Zum Inhalt springen

marqus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von marqus

  1. Tja was soll ich sagen. er läuft... mal sehen wie lange noch.
  2. Also, beide Sondenkabel sind NICHT aufgescheuert. Nur die grobe Ummantelung der unteren. Hab sie ausgebaut und genau geschaut... da ist alles in Ordnung. weder habe ich nen Schaltplan, noch könnte ich ihn richtig lesen, aber folgendes hab ich an den Sonden gemessen: am Stecker (also Sondenkabel-seitig) haben Pin 1 und 2 kontakt. Es piepst. Bei beiden Sonden! an Weibchen, also Gegenseite am Fahrzeug haben Pin 1 und 3 Kontakt. Auch bei beiden. wenn Motor läuft kann ich wie blöd an den Kabeln rumwackeln. Er bleibt an. werde jetzt die alte Pumpe mal in Benzin stellen und laufen lassen...
  3. Ich guck mir das eine Sondenkabel jetzt nochmal genauer an. Aber der Rest meiner Vorgehensweise war richtig bzw. ok? danke
  4. Hallo Jungs, Es ist wirklich so wie ich es jetzt schreibe: Ich fand diesen Thread: https://www.saabcentral.com/threads/2007-9-5-aero-fuel-pump-fuse.718274/ Daraufhin bin ich auf die beiden Lambdasonden gekommen, da ich derzeit davon ausgehe, dass dies der O2 Sensor ist, von dem dort die Rede ist. In diesem Thread ist an Stelle 5 eine Vorgehensweise beschrieben. Der bin ich gefolgt und habe bei abgezogenem Pumpenstecker und angeschlossenen Sondenstecker mit meinem Billig Multimeter auf 200Ohm (die Position mit Piepsen) von der unteren Sicherungsverbindung (ich nehme an, dass die unteren, die Stromlosen sind, oder?) gegen feste Masse an Karosse ein PIEPSEN gehabt und eben einen Widerstand gemessen. Bingo, dachte ich, dann hat der Typ da recht und einer meiner Sonden ist im Eimer. Icvh schau mir die Kabel der Sonden an und sehe, dass das Kabel der unteren Sonde (die hintere) am KAT scheuert und die Iso völlig aufgefransen ist. Ich ziehe beide Stecker der Sonden ab und messe kein Piepsen mehr. Ich stecke Sonde eins wieder an und hab immer noch kein Piepsen. Ich stecke Sonde 2 wieder an und hab immer noch kein Piepsen. Ich kotze! Denn so hatte es kurz zuvor noch gepiepst. Ich stecke eine 15er Sicherung ein (hab keine 20er mehr) und schalte Zündung ein. Sicherung hält! Pumpe ist noch offline. Ich stecke die Pumpe zusammen WÄHREND die Zündung an ist und die Sicherung hält. Ich starte den Motor und er läuft. Jetzt seit 10 Minuten. Was sagt uns das nun???????
  5. Ok, jetzt brauche ich Hilfe von jemandem, der Ahnung hat. Neue Pumpe ist gekommen. Sieht gut aus und auf den ersten Blick keine schlechte Qualität. Eingebaut, Sicherung neu eingesteckt, Zündung an und Sicherung SOFORT durch. Wie geht man da vor? Wo muss ich was womit messen? Wie findet man einen solchen Verursacher? bitte dringend um Hilfe, M
  6. Tja weil wir damals alle mehr hatten...
  7. HI, habe jetzt die Gesamteinheit in der Bucht, die Erik verlinkt hat gekauft. Mal sehen, was das 65 Euro Teil kann. Nein, dann wäre mir das auch alles zu viel gefuddel. Sollte der Billigpreis sich schnell erkennen lassen, kann man immer noch tiefer in die Tasche greifen. Danke dafür. das gleiche gilt auch für nen KWS, oder? 50 Euro oder 18 Euro in der Bucht...
  8. Komplette Einheit 230 Euro, Pumpe einzeln 90.
  9. Ok, was heißt das nun für mich? Das Sieb kann ich nicht reinigen. Der Tank sollte sauber sein. Das Auto war vor mir in sehr guter Hand und hat nur super plus bekommen. Wüsste nicht weshalb der dreckig sein sollte. hat jemand das Sieb schonmal erneuert oder so? wenn ich da nun ne 90 Euro Pumpe einbaue, bin ich so schlau wie vorher, solange das Sieb dreckig ist...
  10. Leider zu früh gefreut. Sicherung beim ersten Start direkt durchgeflogen... Meine Sorge: Die Pumpeneinheit hat ja unten am Ansaugpunkt so ein Sieb-Täschen. Das ist schwarz! Habs versucht zu reinigen aber besser wirds nicht. Frage ist nun, ob der Tausch der reinen Pumpe (und nicht der ganzen Saab Einheit) langfristig zum Erfolg führt? Und ob es ggf doch noch einen anderen Grund für das sofortige Durchknallen der Sicherung gibt...
  11. Hab ich bekommen, danke! So, ratet was, es ist dann wohl doch nur die Sicherung der Pumpe durch. Pumpe läuft wenn Strom drauf. Sicherung 20A ist durch. Frage ist nun natürlich: Nur Zufall, weil Sicherungen durchfliegen können oder gibts einen Grund für die gekillte Sicherung... Eure Erfahrungen (gerade in Bezug auf eine Pumpensicherung)? danke
  12. So Frünnde, Zündung an, Ohr an Pumpe -> absolut nichts zu hören. Startpilot in die Cobra gesprüht, läuft sauber und schön für 3 Sekunden. Ergo: Pumpe im Eimer, richtig? Gut. Hab das Ersatzpumpenteil bei Skandix bestellt. Jetzt ist die Frage, ob es irgendwo eine recht anschauliche Anleitung bzw. Vorgehensweise gibt, exakt nur die Pumpeneinheit zu tauschen, ohne unnötige Zerlegungsaktionen. Ich weiß, dass mir damals beim 9000er die spröden Anschlüsse der Pumpe gerissen sind...
  13. Alles klar. Ansonsten, man kann die Pumpe einzeln tauschen, richtig? Bekommt man das hin, ohne dass mir die Kiste am offenen Tank explodiert? :-)
  14. Ok, mach ich morgen.
  15. Was schaue ich denn da? Ob sie summt wenn Zündung an?
  16. Hi, nein kein Knall. Gar nix. Einfach so Leistung weg und fertig. Gabs da nicht mal etwas mit zuckendem Drehzahlmesser...?
  17. Moin, mein Aero 2006 will mich zur Weißglut bringen. 900m vor daheim überhole ich einen LKW mit guter Beschleunigung. Dann sofort Leistung weg und Motor Symbol orange flackert. Ich lasse ausrollen, motor läuft nicht mehr. Kein Geruch, kein Geräusch, kein Öl oder sonstwas im Motorraum. Ich lasse mir von meiner Frau zwei DI Boxen bringen, die ich noch hatte. Leider ohne Erfolg. Er rödelt und furzt etwas aber springt nicht an. Mein Verdacht: KW Sensor, aber auch nur, weil ich es hier schon immer wieder mal gelesen habe und ich dies noch nie bei meinem tauschte (255tkm). WAs denkt ihr? Kann es der Sensor sein? Was käme noch in Frage? So auf den ersten Wurf. danke
  18. Tja, damit hätte ich es wohl zu Hause auch gesehen. Es ist tatsächlich nur der Schlauch vom Kopf zum Ventil. Der aber eben nur bei rel viel Druck spritzt. Ich habe daran absolut nichts feuchtes feststellen können. Der FOH schon, durchs Abdrücken. Egal, 40 Euro bei Flenner und gut ist. danke euch für die Beteiligung! markus
  19. Tja... KD wechseln wenn man das noch nie gemacht hat, sollte man bleiben lassen, oder?
  20. Ja, das ist auch meine letzte Hoffnung. Mal sehen. Ich müsste die innenVerkleidung abbauen. Morgen wird er abgedrückt. Wapu wechseln bekommt man Radseitig rechts getauscht, oder? Also ohne große Probleme?
  21. Ok, so langsam bereite ich mich dennoch drauf vor, dass es die KD ist. Zumindest ist im hinteren Bereich einiges feucht. Auch rechts (Fahrtrichtung). Im Stand laufen lassen führt bislang nicht dazu, dass der AGB entleert wird. Morgen lass ich ihn abdrücken. Anbei noch ein Bild vom Bereich rechts, LiMa, Achse/Träger... von oben.
  22. Alles klar, danke!
  23. Ok, und dieser hat nur einen Eingang und Ausgang? Oder irgendwo versteckte Abgänge, die man übersieht...?
  24. Liegt der Wasserkühler vor oder hinter dem LLK?
  25. Werde ihn wohl beim FOH mal abdrücken lassen. Ich sehe nichts. Wenn das Öl gut aussieht, drückt der doch nicht 500ml in 25km aus der Kopfdichtung, oder?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.