-
Suche Karosseriebauer für mein 901er Cabrio im Ruhrgebiet 46...
Hallo Zusammen! Hat da jemand einen Tipp für mich? Mein Schwede soll demnächst im Winter in die Garage, und diesen Zeitraum möchte ich dann zum renovieren lassen nutzen (A-Säule, Tür, die typischen Gammelstellen halt...). Vorzugsweise im Dunstkreis Oberhausen...? Besten Dank vorab!
-
Werkstatt für Saab-Fahrer in Oberhausen/NRW
Hallo Zusammen, eine Frage an die Ruhrpott-Fahrer: Hat jemand eine gescheite Werkstatt parat, die sich mit den alten 900ern auskennt? Die Firma Molek in Moers kenn ich ja, aber falls mein Schätzchen mal ein echtes Problem hat, komm ich da ja aus Oberhausen nur bedingt hin:frown:. Gibts da noch jemanden in näherer Umgebung zu Oberhausen?
-
Luftmassenmesser ohne Verbindung???
Kleine Update zu meinem Problemchen: Mittlerweile läuft der Motor immer nur in einem bestimmten Betriebstemperaturbereich unruhig und nimmt beim Anfahren schlecht Gas an. Ist der Motor noch kalt, passiert das nicht. Auch wenn Betriebstemperatur erreicht ist, läuft alles ruhig. Noch jemand ne Idee?
-
Luftmassenmesser ohne Verbindung???
Hmm, na gut, dann werde ich den LMM einfach mal ordentlich sauer machen und schauen, ob´s das bringt...
-
Luftmassenmesser ohne Verbindung???
Der breite Stecker steckt natürlich im LMM, klar. Nur der Stecker am anderen Ende des Kabels hängt einfach so rum. Und wie gesagt - mich würde mal interessieren, was üblicherweise ein nicht aktiver LMM so an Störungen verursacht... Wie Ihr Euch sicher denken könnt, bin ich nicht gerade das Technik-Genie...
-
Luftmassenmesser ohne Verbindung???
Hallo Zusammen, neulich auf der Autbahn meinte mein 900T BJ 90 mal spontan auszugehen. Erst wollte er auch nicht mehr anspringen. Erst nach ca. 45 Minuten konnte ich den ADAC-Einsatz wieder abblasen. Er fuhr zwar wieder, hat aber nur sehr wiederwillig Gas angenommen. Erst wenn die Drehzahl größer 1500 lag, zog der Motor wieder normal durch. Bei einem späteren Blick auf den Motor fiel mir auf. das der Luftfilterdeckel nicht richtig auf dem Gehäuse saß und somit mein Verdacht auf Feuchtigkeit am LMM viel. Mittlerweile läuft der Motor auch meistens rund. Wie gesagt, meistens. Ich hab dann gestern nochmal nachgeschaut und festgestellt, das die Verkabelung des LMM ins nichts führt! Ich finde auch zum Verrecken keine in der Nähe des losen Steckers befindliche Gegenstelle. Kann mir jemand dabei helfen diese zu finden? Wo sollte der Stecker hingehen? Also nicht am LMM, sonder auf der anderen Seite. Ist ein unrunder Motorlauf bei fehlender Verbindung normal? Wie verhält sich der Motor ohne funktionierendem LMM? Gruß Jochen
dutzi26
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch