Alle Beiträge von al
-
motor/getriebe-fragen zum saab 900 aero bj. 88
ihr seid so freundlich, das kann fast nicht sein ;) ich werd weiterschauen wenn ich das ersatzgetriebe hab. den wechsel werd ich schaffen. die revision kommt dann wenn ich wieder luft hab.
-
motor/getriebe-fragen zum saab 900 aero bj. 88
der aero lebt jetzt in einem kleinen kaff neben wil SG
-
motor/getriebe-fragen zum saab 900 aero bj. 88
so, jetzt reicht's: wer braucht nen aero? ne ernsthaft, ich hab's schon gemacht bei anderen autos, aber wie ich sehe kann man einen saab nicht mit anderen autos vergleichen. wieso hab ich nie auf meinen bruder gehört :( ok, spezialwerkzeug kann ich auftreiben, aber die grundlagen fehlen mir wohl oder übel. also gut, wann ist workshop? entweder - oder. ICH LASS KEIN GETRIEBE REVIDIEREN, mein stolz...
-
motor/getriebe-fragen zum saab 900 aero bj. 88
also, es singt auch im vierten und wenn ich ganz genau hinhöre auch im dritten (die frage ist, ob ein gewisses getriebegeräusch normal ist, weil wenn ja, dann singt's sogar im zweiten). da ich nur sehr wenig km fahre und ich jetzt schon weiss, dass ganze nicht lange so bleibt wie es ist und ich spätestens in einem halben jahr die bude voll mit saab's habe und dann meine eigenen erfahrungen damit mache, werde ich wohl das getriebe so bald als möglich durch ein "noch" gutes, unüberholtes tauschen und mir dann im winter eines überholen. 6 stunden sind ja keine zeit, es muss jetzt einfach noch bis zum 2 september halten, dann hab ich wieder zeit für die werkstatt. vorher unmöglich! wie sieht's denn mit überholen aus? ist das machbar für nen normalsterblichen ohne saab-spezialwerkzeug?
-
motor/getriebe-fragen zum saab 900 aero bj. 88
ihr macht mir angst... das muss noch 2 monate halten!!
-
motor/getriebe-fragen zum saab 900 aero bj. 88
willi hat auch hydros! genau wie clio 16v (selber kopf) dem rost werd ich meister, garantiert! mach ja alles selber
-
motor/getriebe-fragen zum saab 900 aero bj. 88
natürlich, alles ist tauschbar, nur die karosserie muss passen ;) darauf hab ich auch am meisten drauf geachtet beim kauf, hat schon leichte rostansätze, aber rettbar! wenn nicht: http://home.zhwin.ch/~breggala/Garage/4.JPG
-
motor/getriebe-fragen zum saab 900 aero bj. 88
ne war mir schon klar das das so nicht geht... ;) aber 6 stunden ist dann doch obere limite hoffe ich. was hat das mit der schaltstange auf sich? mann, dann hatte mein bruder doch recht mit "900 sind scheisse zum schrauben". er arbeitet in einer saab werkstätte sind schweizer hier die sich mit beiblättern für mfk auskennen? r4 ist geil!
-
motor/getriebe-fragen zum saab 900 aero bj. 88
also, 5-6 stunden nur für ausbau? naja, haube ab, servo leitungen ab, atw's ab, wasserschläuche ab, elektrik ab, auspuff ab, 3 motorlager ab und raus, nicht wahr? nächste fragen: - 9000 aero felgen passen ohne karosseriearbeiten? - welche tieferlegung soll man kaufen? (eintragung schweiz, also max. 40mm) zu den japanern, ich würd wieder eine kaufen, aber nur wenn gsxr draufsteht (und das als ktm-freak)
-
motor/getriebe-fragen zum saab 900 aero bj. 88
ganz einfach: http://www.r5-forum.de auch wenn du hilfe beim schrauben brauchst, ist ja praktisch n'r5
-
motor/getriebe-fragen zum saab 900 aero bj. 88
also wenn du was brauchst, ich hab nen berg voll renault teile da...
-
motor/getriebe-fragen zum saab 900 aero bj. 88
volvo turbo für den rapid? na dann komm mal vorbei, am 2.9 geht die bauerei los. hab letzte woche nen rapid gekauft, den volvo t fahr ich im moment in meinem r5, den 2ten motor bekommt der rapid! ;) strassenlage wird angepasst, fahrschemmel vom gte, sachs dämpfer mit cup federn vom r5 gte, hinten williams dämpfer, bremsen vom williams. und ne, renault hat 4x100. hatte saab nicht 4x108 wie ford? oder bin ich jetzt total verwirrt?
-
neu hier, saab 900 aero bj. 88
ja, das ist das auto...
-
motor/getriebe-fragen zum saab 900 aero bj. 88
menschenskind, was ist denn das für eine konstruktion... danke für den link!
-
motor/getriebe-fragen zum saab 900 aero bj. 88
schon gut, marken lassen wir jetzt aussen vor, auch wenn die meisten hier ganz grosse augen am ampelstart machen würden... das system von renault ist zwar nicht ganz wie käfer, aber nen r5 motor wechsel ich in 3 stunden, keine servo, keine klima... wie lange dauert der motorausbau? hab mal was von klappbarem fahrschemmel gehört, wird wohl 9000 gewesen sein. danke für das angebot, aber wir sind ausgerüstet hier mit werkzeug, flaschenzug ist scheiss, motorkrahn... nach farbe schau ich wenn ich ihn allenfals erwerben kann, ist ein erbstück und die erben wissen nicht was sie damit anfangen sollen. konstanz ist nah, das stimmt. 25 min von mir entfernt. ich seh auf vielen 900 fotos felgen, sehen aus wie ronal turbo von meinem williams: http://img34.echo.cx/img34/9145/willifertig7jz.jpg welche marke ist das? 16"?
-
motor/getriebe-fragen zum saab 900 aero bj. 88
eben, ich denk mal für 400 euro zu garagenkonditionen krieg ich alle ersatzteile um ein getriebe zu revidieren. was singt denn eigentlich bei diesen getrieben? differential? wie lange braucht man um ein getriebe zu tauschen? wie lange dauert ein motorausbau? (nehm an zuerst getriebe nach unten und dann motor nach oben)
-
motor/getriebe-fragen zum saab 900 aero bj. 88
danke für die schnellen infos. metalldetektor, vorgestellt hab ich mich da wo's hingehört ;) 400 euro? sind die wahnsinnig? das stg werd ich mal öffnen, da ich sowieso den motor bei gelegenheit mal überholen wollte, bleibt wohl das stg sowieso nicht original. im moment fahr ich ihn so wie er ist und informiere mich etwas über das fz und die mängel. dann im winter (wenn der clio herhalten muss) mach ich mich an die arbeit. 900aero.com hab ich mir angeschaut, ist für mich als saab-neuling aber relativ kompliziert mit den ganzen motorvarianten und getrieben. wie das mit dem apc funktioniert hab ich eigentlich begriffen, sehr ähnlich zum 440/480 volvo turbo system, nur schreibt der da was von schrauben am steuergerät. der meint sicher, dass er anstelle von nem anderen widerstand einfach ein poti eingelötet hat um den max-druck zu verstellen. oder sind da wirklich schrauben? (hab das ding nicht da zum dran zu schrauben leider, alles theorie im moment) der sauger saab ist ein 5-türer in grau, kann man den gebrauchen? (z.b ein renault mit nem kleinen motor kommt gleich auf die halde, lohnt sich nicht mal den zu schlachten) gibt's saab liebhaber/sammler in meiner nähe? (ostschweiz, nähe bodensee)
-
motor/getriebe-fragen zum saab 900 aero bj. 88
hab einen 900 aero gekauft und kämpfe noch mit einigen anfänger-fragen zum thema saab. 1. mein getriebe macht sich erstens durch kratzenden 2ten und durch singen bemerkbar. naja, 218tkm eben. könnte günstig einen 900 16v sauger bekommen mit wenig km. das getriebe wird etwas kürzer sein nehm ich an, aber das ist mir recht (schweiz), hat das die selben lager drin? ich hab gelesen, dass alle 900 getriebe gleich standfest sein sollen, nur die übersetzung sei anders. 2. mit abgehängtem apc-ventil bringt er auf der ld-anzeige 1/4 des gelben bereichs. sollten aber 0,4 bar sein damit das system korrekt arbeitet, richtig? mit angehängtem apc-ventil lädt er bis ende gelb. es wurde mir gesagt, dass ein chip drin wäre, mein apc-steuergerät liegt einfach lose im radkasten und ist auf der rückseite weiss beschmiert. ich vermute deshalb, dass ein hobby-tuner am werk war. das war's erstmal, rest sind peanuts wie motorlager, auspuff, rost
-
neu hier, saab 900 aero bj. 88
ne klar, einfach widerstand eingelötet und schon hat man "optimiert"
-
neu hier, saab 900 aero bj. 88
welches öl kommt da rein? wie im saab 9000 normales motorenöl oder doch getriebeöl? (mit kleinem trick: mix automatenöl für angenehmes schalten) turbo kommt ab 3800... löchriges bypass könnte grund für überschwingen sein, stimmt chip, du weisst ja wie's ist, jeder schraubt etwas rum und nachher hat man angepassten chip drin :00000449
-
neu hier, saab 900 aero bj. 88
ach ja, ziemlich dringend ist der synchronring des 2ten, komischerweise knarrt das getriebe beim hochschalten (also vom ersten in den 2ten) und nicht beim runterschalten. noch nie erlebt... saab typisch? leicht singendes getriebe scheint ja fast normal zu sein wie ich mal gelesen habe. turbo setzt erst spät ein, geh mal von nem riss aus. was soll's, einmal komplett überholen bitte ;)
-
neu hier, saab 900 aero bj. 88
also r11 mein ich natürlich, der saab bleibt schön auf der strasse. was ich da gekauft hab weiss ich natürlich, bin ja schon seit ein paar jahren am suchen... neu lackieren tu ich nur was nötig ist, und bei den schürzen ist es das. der rest vom lack ist noch ziemlich gut erhalten wie ich finde. konservieren hab ich im griff, renault schrauber... mike sanders, fluid film, fertan und auf keinen fall dichtungsmasse. will ja mitverfolgen was sich da tut ;) werd aber zuerst die suche nach typischen pest-stellen durchforsten kaltlauf: ja, ev. auch wassertemp.-geber, ansaugluft-temp.-geber oder saugrohrdruckfühler? seh ich dann, saab tester... auspuff: ab topf kommt neu weil riesen loch, gibt's da anderes als original? topf bleibt vorerst weil ja mal grössere anlage komplett kommen soll. angeblich hat er chip drin, ich vermute mal da hat bloss einer an der apc-steuereinheit rumgeschraubt. hab leichtes überschwingen
-
neu hier, saab 900 aero bj. 88
bin eher der typ "hubraum statt spoiler" stossis werden neu lackiert und die covers genauso. der spoiler bleibt auch so wie er ist. die suche werd ich quälen bevor ich mich an das tuning mach, zuerst muss ich noch ein paar renaults loswerden (und vorher fit machen) morgen erstmal saab zulassen und dann als erstes die kaltlaufprobleme in den griff bekommen, auspuff ersetzten, apc richtig einstellen, karosserie genau kontrollieren und gegebenenfalls schweissen/schützen, wenn technisch alles passt geht's an den lack und felgen/reifen/fahrwerk wie sieht's denn aus mit wintertauglichkeit? wie ist das verhalten auf schnee? ist ja schon ein turbo der neueren generation, sollte also keine probleme machen im winter... (bin mich an r5 alpine turbo gewöhnt, da geht kaum was im winter) r11, ein seltenes exemplar auf heutigen strassen, als turbo gut geeignet für die strecke oder rallye!
-
neu hier, saab 900 aero bj. 88
ich hab auf einer privatseite gelesen, dass jemand den 2.1er kopf auf den 2.0 turbo gebaut hat, ich nehm mal an der verspricht sich eine bessere zyl.-füllmenge. werkstätte brauch ich keine. wenn ich mal hilfe brauche hab ich nen saab mech. in der familie, arbeitet aber nicht bei krauer, aber in der nähe... ich hab mich gerade in das apc-system verguckt, wird dann wohl einzug in meinen r5 halten nächsten winter ;) morgen muss ich an ein z3 treffen, kann also nicht kommen. der verkäufer des saabs hat mir schon von diesem event erzählt. ich werd aber ein nächstes mal dabei sein.
-
neu hier, saab 900 aero bj. 88
so, ich hab's nach langem geschafft mir nen 900 aero zu kaufen. nach jahrelangem renault-kampfschrauben (r5 und konsorten) wollte ich einmal ein auto mit etwas mehr platz, komfort, sicherheit... (und verbrauch) http://img382.imageshack.us/img382/1481/saab900aero1ge.jpg kein schmuckstück bis dato, rost hält sich in grenzen, den bereits reparierten rost werd ich noch einmal neu machen, getriebe braucht überholung, lack ist schon so gut wie gerettet. ein richtiges fahrwerk und 9000 aero felgen sollen noch dran. mit motortuning hab ich mich bei saab noch wenig befasst. 2.1 l kopf? grosser llk? wie viel druck hält der serien-lader aus? wie viel der motor? lohnt sich der umbau? wo kriegt man die tuningteile her? welche marken sind zu empfehlen? ich werd mich jetzt erstmal überall umschauen und dann mal nen nen kleinen motor update planen und sehen ob ihr schon erfahrungen damit habt. gruss aus der ostschweiz