Zum Inhalt springen

ralfkohl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralfkohl

  1. ralfkohl hat auf ralfkohl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für Eure Zuschriften. Hier nun folgender Abschlußbericht. Als ich am 02.08. in Garmisch ankam, bemerkte ich ein schlechteres Startverhalten. Danach sprang dann das Notprogramm ein. Geschwindigkeit war aber noch normal. Ich bin dann montags gleich zum Händler nach Bad Tölz, ein echt super Laden, ich musste da das Jahr zuvor schon mal hin. Kurzum, die haben mir das alles wieder gelöscht und auf Null gestellt, war mir aber zu heikel und hab ne neue Klappe bestellt. Endpreis dann net ganz 1500,- im Austausch. Jetzt ists wieder ok. Bin mir nur über eins net sicher, weiter fahren oder verkaufen. Nur weil ich jetzt ein teures Teil ausgetauscht habe muss das noch lange nicht heißen, dass alles andere nun gnaz bleibt. Ich bin das von früheren Autos so gewöhnt, dass wenns mal anfängt, man nur schwer den Abrpung schafft, weil man nach jeder Reparatur denkt, jetzt muss er ja halten..... Da ist guter Rat teuer. Immer wenn ich in der Werkstatt nachfrage heißt es, ne ne der V6 ist "normalerweise" super und hat keine Macken. Gut bisher war das neben dem Türschloss auch das einzige was kaputt ging. Aber wenn dann mal was kaputt geht wirds gleich richtig teuer.
  2. ralfkohl hat auf ralfkohl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe heute den Preis vom SAAB Händler aus Heidelberg bekommen. Ich dachte die wollen gleich den ganzen Motor wechseln. Die Drosselklappe soll 1459,- plus Steuer also rund 1800,- € kosten. Plus EInbau versteht sich. Ich glaub die spinnen echt.
  3. ralfkohl hat auf ralfkohl's Thema geantwortet in 9-5 I
    cool, ich danke Euch. Meiner ist schckheftgepflegt. Zahnr. ist auch getauscht worden. Gleichfalls der Flachrippenr. jedoch obwohl ich nach dem Tausch der Umlenk-bzw. Spannrolle gefragt hatte, wurde das nicht gemacht, wäre noch nicht nötig. Das Ergebins war dann im letzten Urlaub der Ausfall der Servolenkung mit ansteigender Wassertemperatur..... Spannrolle komplett weg, die hats total zerissen. Ich frag mich nur was für Leute in solchen Werkstätten arbeiten. Diese SAAB Werkstatt ist jetzt aber geschlossen. Ich bin im ADAC und hatte auch nen erweiterten Schutz und bekam einen Mietwagen. Aber ist halt immer ärgerlich. Also sollte wieder erwarten eine Leuchte angehen und der Motor net mehr laufen , so kann ich die Batterie kurz abklemmen und dann würde er wieder funktionieren? Also kurz natürlich. Im Notfall würde ich dann eben wieder im Urlaubsort zum SAAB Händler gehen. Da war ich letztes Jahr auch. Der hat einen super Ruf, ist in Bad Tölz. Grüße Ralf
  4. ralfkohl hat auf ralfkohl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Im Prinzip stelle ich mir eben die Frage, was kommt als nächstes! Das Auto ist jetzt knapp 8 Jahre alt und hat erst 120tsd km. Da sollte so was doch net kaputt gehen. Wie ich aber hier aus den Jahren 2005 entnehmen konnte, ist das wohl eine Krankheit. Und da frage ich mich, was als nächstes kommt. Ich dachte immer die sind robust, aber eben in allen Teilen... Na ja, ich hab Mittwoch einen Termin und Samstag gehts in Urlaub, hoffentlich reicht das alles. Kennst Du noch Macken? Grüße Ralf
  5. ralfkohl hat auf ralfkohl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo liebe Saab Kollegen, bei mir ging die Check-Engine Leuchte an. Fährt aber noch wie immer. Trotzdem war ich beim Händler, und der sagte nach Auslesung, Drosselklappe. Man wolle versuchen, diese in der Grundeinstellung zu justieren. Ich will am Wo-ende in Urlaub fahren und kein Risiko eingehen. Hat jemand ne Adresse wo ich das Teil günstiger bekomme als beim Händler? Danke schon mal Ralf Ach so, ich fahre einen V6 3,0 Bj. 12.99
  6. ralfkohl hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    E85 Hallo, ich habe nicht alle Beiträge zu diesem Thema gelesen. Viell. könnt Ihr mich verbessern: Also der Verbrauch steigt um ca. 25% an, Umrüstkosten liegen bei 500 bis 1000,- je nach dem. Die Leistung steigt an, dann steigt doch der Ausstoß auch an und mit dem die Steuer, wonach doch künftig berechnet wird!? Es wurde auf der ersten Seite ein schwedischer Anbieter genannt, bei dem ist allerdings mein Modell nicht aufgeführt. Ich fahre einen 9-5 3,0 V6 Hat da jemand nen Tip? Grüße Ralf
  7. ralfkohl hat auf ralfkohl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, das mit dem Zahnr. war so ne Sache. Letztes Jahr, vor unserem Urlaub nach Bayern, wollte ich noch den Riemen wechseln. Ich hatte die Zeit verbaselt und bekam keinen Termin mehr. Da bin ich zu ATU, "kein Problem" haben wir alles da, machen wir. Ok, gut. Einen Tag später fuhr ich wie vereinbart hin, "ja also irgendwas stimmt nicht mit dem Teil, das passt nicht" Wie jetzt, und deshalb bin ich extra gekommen? Gut, die haben mir dann mein altes Teil wieder eingebaut. Unglaublich dieser Laden. Hoffentlich wird bald das Telefon erfunden, ich musste dann nämlich nochmal hin. Das war 30 km weg von mir. Im Urlaub ging alles gut, und als wir zurück waren bekam ich einen Termin in der Saab Werkstatt. Ich machte dort darauf aufmerksam, die Spannrolle evtl. gleich mit zu wechseln, ich kenne das so von anderen Fahrzeugen... Nein das brauche man hier nicht, die macht keine Geräusche. Was das bedeuten sollte, merkte ich dann 3 Monate später in einem Aufenthalt in Bad Tölz (Glück im Unglück, Saab Werkstatt vor Ort) Spannrolle geht fest, Servo aus, Tep. hoch.... Danke Werkstatt, die gibt es mitlerweile auch net mehr. Aber gut, der ADAC hat alles super gemanaget. Leihauto, Transfer usw. Hätte aber net sein müssen. Wasserpumpe wollte ich dann noch machen lassen, muss aber die Motorhalterung ab, größere AKtion. Was mich allerdings extrem stört, das Fahrwerk (ist ja die Hinterachse vom Opel) und die Bremsen. Das ist echt schlecht....
  8. ralfkohl hat auf ralfkohl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo liebe Saab-Freunde, ich bin seit gestern hier angemeldet und wollte mich kurz vorstellen. Ich heiße Ralf bin 38 und fahre seit fast 3 Jahren eine 9-5 Limousine. Ich bin fast zufrieden, fast nur denn wie ich kurz nach dem Kauf schmerzlich erfahren musste befindet sich in diesem Fahrzeug doch Opeltechnik. Ich fahre den Saab als Familienauto, und muss sagen, ich habe selten so ein ausgestattetes Fahrzeug gesehen. Und für die Größe geht der Motor auch gut. Ich habe den V6 mit 200 PS. Der Motor hat nun 114 tsd km und ist Bj. 12.99 Habt ihr Anregungen, zwecks Öl welches man verwenden sollte usw.? Bis bald Ralf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.