Alle Beiträge von ccruiser
-
Dingdong Kühlwasser nachfüllen trotz neuem Kühlwasserbehälter
@Flemming: besten Dank. Werde berichten.
-
Dingdong Kühlwasser nachfüllen trotz neuem Kühlwasserbehälter
@bigintellignece: ach so. Dachte immer die Sensorkontakte seien in der Flüssigkeit und aussen sei nur der Stecker. @schweden-troll: das mess ich übers WE aus. Stecker wech und wieder ran hat nie schlüssiges Ergebnis geliefert. Wie/wo mess ich die Verbindung Sensor- Elektronik aus? Muss ich da ans SID ran oder hat es sonst eine "Schaltstelle", wo ich einfach ran kann? Danke
-
Dingdong Kühlwasser nachfüllen trotz neuem Kühlwasserbehälter
Hallo bigintelligence, ist denn der Sensor nicht eine Einheit mit dem Kühlmittelbehälter und somit bei meinem schon neu??
-
Dingdong Kühlwasser nachfüllen trotz neuem Kühlwasserbehälter
Hallo Saabers, Habe jetzt meinen 9-3I (2000) seit 2007 eigentlich ohne Probleme (Cabrio SE, 205 PS) nun auf 95Tkm gebracht. Seit einiger Zeit nervt aber die Anzeige im SID "Kühlwasser nachfüllen". Kommt bei niedrigen Aussentemp. wie auch im Sommer. Mein Mech hat den Kühlmittelbehälter getauscht (sieht man an den Kabelverbindern). Trotzdem immer wieder die Meldung. Habe sie bisher einfach "gecleared". Nun ist mir aber am Morgen folgendes aufgefallen: kaum 500m gefahren, quasi im Standgas, weils bei uns eben oder runter geht, und schon kommts angenehm warm aus der Heizung. Ist im Morgengrauen wirklich angenehm - aber.... im Zusammnehang mit der SID-Anzeige sind mir doch Sorgenfalten gewachsen. Meine Frage: kann es sein, dass der Kühlkreislauf "behindert" ist, der Motor sehr schnell aufwärmt und deshalb die Anzeige kommt? Die Temperaturanzeige verhält sich eigentlich völlig normal. Oder ist es eher umgekehrt: die schnelle Verfügbarkeit der Heizung deutet auf einen freien Kühlmittelkreislauf und es ist wirklich nur irgend ein Wackel, der das SID zu dieser Meldung veranlasst?? Andere Threads deuten auch auf ein gängiges Problem mit dem Füllstandssensor (Kontakte) hin, aber ich bin da nicht schlüssig beruhigt. Will ja schliesslich alt werden mit meiner Saabriela. Gruss und Dank
-
Schweizer Saabfahrer auf Kreta gesucht (Juli 2011)
Habe in der 2. Juliwoche 2011 ein Saab-Cabrio 900 SE, schwarz (glänzte noch, trotz Sandstaub ) mit Solothurner Kennzeichen angetroffen. Kreta, Stalia, Hotel Alexander Beach, Abends ca. 19:00 Uhr. Zwei Personen. Konnte ihn leider nicht sprechen. Meinte auf meinen ver- und bewundernden Ausruf im vorbeigehen nur ".. wir (Saaber oder Solothurner:confused:) sind 'halt überall..." Ist er/sie hier im Forum präsent oder weiss einer wer es sein könnte? Würde gerne mehr wissen... PN senden.
-
Was passiert jetzt eigentlich mit den Saab-Vertragshändlern?
Unser Händler bei Thun (Saab und Citroën) hatt sich, kurz nachdem wir unser Saabrio bei ihm erstanden haben, vom Saab-Neuwagenverkauf verabschiedet. Grund: zu hohe Kosten und strenge Vorgaben durch GM für Schowroom und Lager usw. bei zu bescheidenem Absatz. Ich behaupte: der hatt eine Kristallkugel...
-
Was passiert jetzt eigentlich mit den Saab-Vertragshändlern?
Hallo Regio-Rider, Welchen meinst Du: Augst oder Reinach?? Und by the Way, kennst Du den "unabhängigen Schrauber" von Seewen?? Gruss HS
-
3 Jahre Garantie, 10 Jahre Service auch nach Auflösung von Saab?
Da steh' ich nun, ich armer Tor.... So, musste mich zuerst durch all die Antworten durchlesen, schon mal besten Dank!! Es scheint, dass nach dem zu erwartenenden Ableben von Saab alles nur mit einem eher hohen Potential an Ärger einher gehen wird. Und das, wenn man denn sich entschieden hat und die Karre zu Ende fahren will, für die nächsten ...15 Jahre(?). Mein Cabi geb i net her, aber den Ärger gleich zweimal ins Haus holen mag i irgenwie au net. Dabei hatte ich mir so schöne Argumente zurecht gelegt: - ein gehirschter TTiD mit genug Leistung und Drehmonent, trotzdem sehr sparsam und mit dem "Ausnahme-Image" ausserhalb des Mainstream (snif). Abschliessend in die Runde gefragt: wer will noch oder kennt jemanden der nächsens will, und warum (einen Saab kaufen)? Mit Hoffnung auf eine Wende HS
-
3 Jahre Garantie, 10 Jahre Service auch nach Auflösung von Saab?
Hallo Saab-Gemeinschaft, Nachdem ich zu einem Saab gekommen bin wie die Jungfrau zum Kind werd ich nun die Begeisterung für diese Marke nicht mehr los. Nach meinen extrem schlechten Erfahrungen mit meinen Renault Espaces (und weil wir nicht mehr zu 5 unterwegs sind) suche ich für kommendes Frühjahr einen Kombi. Um nicht all zu Saab-(chauv)inistisch zu wirken vergleiche ich im Moment 9.3 TTiD mit V50er (klar wo die Preferrenz liegt ). Ich suche einen späten 08 oder 09er, die haben ja noch Garantie und ein paar Jahre Gratis-Service .... oder sollten es zumindest noch haben. Denn das sind für mich die Gretchenfragen: 1. werden, falls Saab hops geht, die Gratisservices und Garantiearbeiten noch gemacht (Vertragssituation)? - oder sollte ich dies in meinen Kaufpreisbetrachtungen berücksichtigen? 2. würdet ihr auch meinen, dass , falls obige Voraussetzung bald gegeben ist, ein eventueller Wiederverkaufswert eines Fahrzeugs (das nicht mehr gebaut wird) drastisch fällt und somit wiederum im Kaufpreis berücksichtigt werden müsste? Meine Bemühungen mit der Suchfunktion ergaben dahingehend wenig (bis nichts:frown:, sorry) und ich wäre über fundierte Aussagen froh, besten Dank HS
-
9-3 Bj. 01 Tieferlegungssatz
In diesem Zusammenhang noch eine präzisierende Frage zum Cabrio: die ganze Karosserie ist ja nicht gerade Verwindungssteif. "Reitet" man bei einer (moderaten) Tieferlegung mit entsprechenderStraffung der Dämpfung nicht sein Auto kaputt? Was würden die Profis unter Euch sagen: würde/wird die Lebensdauer des Fahrzeugs "gar nicht" oder "wesentlich" reduziert (für meine Hinterteil nehm ich ein Kissen..)
-
SAAB, erste Erfahrungen
Hallo, Bezüglich der Frage, was denn "einen Saab" ausmacht oder wie denn der "Saabfahrer" charakterisiert wird hier, leider aus aktuellem Anlass, eine ganz süsse Definition: Der typische Saab-Fahrer hat einen guten Beruf, wahrscheinlich einen Hochschulabschluss, ist zwischen 30 und 50 Jahre alt, glücklich verheiratet, hat zwei Kinder, ist aufgeschlossen, naturverbunden, sportlich und technisch interessiert. Saab ist die ideale Marke für alle, die sich von Volvo-fahrenden Lehrern absetzen , aber auf keinen Fall mit den Porsche-Typen in einen Topf geworfen werden wollen. Es sind Menschen, meistens Männer, die unterstreichen wollen, dass sie zwar wohlhabend und gebildet sind, aber damit keineswegs in der Öffentlichkeit bluffen. Der Ganze Artikel ist hier zu finden. Schön zu wissen, dass ich glücklich und sportlich bin:rolleyes:! Ja und das Streitgespräch, ob sich die Marke Saab weiterentwickelt hat, die Fahrzeuge besser geworden sind usw. können wir ja beenden. Über Tote sollte man nicht sprechen Den mit den Lehrer find ich gut. Bei unserer Schule stehen fast nur Volos rum....
-
Wer bin ich denn nun ?
Verwirr, verwirr.. Aso: ein SE (mit 151kW) hat einen "AERO-Motor" (LLK, Turbo, Leistung), wie mir scheint die gleiche Austattung? (El. Sitze mit Memory,Leder, Audio?, Nebelsch., Alubereif.) aber, und das ist das Entscheidende, es fehlen der Karosserie ein paar Teile und Formen und es ist ein anderes Fahrwerk drunter; richtig so ? Wen ja: ich kannte dieses Forum und Saab halt noch nicht, vor dem Kauf meines Saabienchens. Vielleicht wär's dann ein Aero geworden. Aber mein "Fast-Aero-und-trotzdem-SE" ist mir so ans Herz gewachsen...
-
Wer bin ich denn nun ?
SE oder/und Aero? Mein Cabrio hat auch die Bezeichnug SE, aber nirgends einen Hinweis auf Aero. Ist ein MY00 151kW. Was beinhaltet denn ein Aero-Kit bei einem Cab ? Mir ist auch wichtig zu wissen, ob's kein Aero ist, weil es in einem anderen Thread bezüglich Fahrwerk geheissen hat "... machst ein Aero-Fahrwerk drunter und gut ist". Wenn's nämlich schon ein Aero-Fahrwerk wäre is nicht gut ! HS
-
Professionelle Verdeckreinigung mit Imprägnierung für 120,- Euro
Also ich habe das Verdeck imprägniert, weil ich dachte, dass so Verschmutzungen eher "draussen" bleiben. Der Stoff sollte Vogel- und Insektendreck oder Staub nicht so schnell und gründlich aufsaugen, dachte ich. Dadurch sollte auch die Reinigung einfacher sein. Aber eben, es gibt Experten, danke; Verdeckunterhalt kommt mir in Zukunft günstiger. Zu den Katzen- (und Marder-)problemen: früher hab ich meinen Saab Schnauze hausseitig abgestellt und hatte regelmässig Kletterspuren von allerlei Getier und ein regelrechtes Schlafnest auf dem Verdeck. Seit ich "heckwärts" parkiere ist Schluss . Versteh einer diese Viecher... Und zu guter Letzt bekommt mein Saabienchen endlich ihren Schlafplatz am trockenen. Was Mann nicht alles für's Auto tut.. HS
-
Ölschlamm --> KB
Anleitung Ölwannen-Check: Was ändert beim 151 kW? Hallo to Nightcruiser und alle anderen erfahrenen Schrauber: Was ändert am beschriebenen Prozedere beim FPT (MY2000)? Eventuell Teilenummern? Gilt es noch bauliche Unterschiede zu beachten? Danke und Grüsse HS
-
Frage zu Zündkerzen bei 205PS Turbo...
Veraltet? Im 2008/2009-Katalog empfiehlt NGK für den B205R-Motor die PFR6H. Das ist Platin. Ist das jetzt besser ("empfehlenswerter") als die BCPR6ES (standard)
-
9-3 2.0i t Cabrio Automatik, hat jemand diese Kombi?
Best Fit! Cabrio und Automatik, wie Du es erwähnst: entspanntes Cruisen. Preis: scheint mir auch hoch (meiner war umgerechnet gleich teuer aber FPT und "nur" 60tkm, allerdings sehr schönes aber verpöntes Rot). Verbrauch bei tägl. 2 x 25 km Bergfahrt: 9.8 - 10l/100 (FPT, gesittete Fahrweise gem. SID) Gegenwärtig in CH nur 3 Stk. im Angebot mit Deinen Kriterien: LPT, Automat, <110tkm, SE, 2002, schwarz (ist nur als vergleichender Hinweis für den D-Markt gedacht). Preise: Austattung variiert zu stark. Als erfahrerner Saabianer weisst Du ja über Austattungsmerkmale Bescheid....
-
Saabsichtung
Ist Spanien ein Saab-Land? Komme aus dem Urlaub an der "Costa Brava". Wenn ich in CH pro Tag zwei Saabs sehe fällt's mit bereits auf. Im Urlaub sah ich zwischen Girona und Pals, rauf nach Figuera (für die, die's kennen) pro Tag und Fahrt zwischen 6 bis 14 Saab mit spanischem Kennzeichen. Sind die Spanier Saab-Liebhaber oder ist in der Region ein aufgeweckter Händler? ! Olla ! Da war übrigens alles vertreten, allerdings nur wenige "neuere" Modelle.
-
Licht während dem Fahren dunkler und heller
- So soll er aussehen ...
Alles Opel oder wat?? Wird der neue 9-5er nicht auch in Rüsselsheim produziert ? Hab grad dieses Wochenenden was gelesen. 9-5 ist Signum- und 9-3 Astra-Plattform. In Zufunft also alles Opel?- intelligente Automatik?
... vergesse ich immer wieder! Danke.- intelligente Automatik?
Jetzt wird mir mein Saab aber unheimlich.. Im Ernst ??? Auf welches Verhalten stellt sich der Automat denn ein, wenn ich ständig gemütlich cruise? Wird er ähnlich schaltfaul wie ich und entsprechend schaltfreudiger wenn ich "sportlich" fahre?? Ich würde diess gerne verstehen, denn letztlich hatte ich plötzlich das Gefühl, dass der Automat früher schalte und habe dies auf eventuell fehlende Leistung zurückgeführt . Habe auch einen Baujahr 99 und kann wirklich nichts negatives zum Schaltverhalten sagen. Einziges Wehrmutströpfchen ist ein (eher seltenes) "hartes" einkuppeln (leichter "Schlag"); dabei kann ich nicht genau sagen unter welchen Bedingungen dies auftritt.- Saab 9-3 I 2,0 Cabrio ohne Klima und ohne Sitzheizung
HOCH, und nicht nur 1000!!! Das 9-3I Saabrio MUSS doch rot sein Das musste ich endlich los werden...- Ölschlamm: Thema auch bei 9-3?
Also ich versteh das so: wenn die Anzeige (bei meinem ungetunten) öfters und länger im "Roten" ist, dann sollte ich mir Sorgen machen, nicht umgekehrt. Das ist schon mal beruhigend, danke. @ saawilliger: ich hab die Ladedruckanzeige tatsächlich auch schon als "sparanzeige" benutz. Geht auch mit Automatikgetriebe prima. Vielleicht wird's jetzt spitzfindig, aber wie sieht es eigentlich aus mit Tempomat? Wer ist der bessere Spritsparer, der Fahrer oder der Tempomat? Eigentlich macht ein Tempomat doch "alles richtig", nämlich gerade so viel Gas geben, dass die Geschwindigkeit beibehalten wird. Beim Automatikgetriebe sogar inklusive "richtiger Gangwahl", und auskuppeln per Wandler, oder? Gibts eventuell schon einen Thread zu diesem Thema (hat ja mit Ölschlamm nich mehr viel...)? Hab die Suche bemüht, und ein paar Sachen gefunden, sorry.- Ölschlamm: Thema auch bei 9-3?
Wär auch "zufrieden", wenn er über den gelben Bereich gehen würde :biggrin:. Aber Du hast richtig vermutet; bisher hab ich immer 95er getankt. Ich tests mal aus... HS - So soll er aussehen ...
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.