Alle Beiträge von Elwood
-
Ich habs getan ... und jetzt viele Fragen :-)
Hui, das schaut ja dann doch nach etwas Arbeit aus. Bei meinem CV war seinerzeit der große Kühlkreislauf mit Gammel dicht, und deshalb wurde der Motor extrem warm, vielleicht ist das ja auch bei deinem (nunja Dornröschen) das Problem.
-
Spritverbrauchs-Kurve 902er mit 136kW
Angeber Meine Herren was seid ihr doch für Angeber. 7,xx Liter mit einem Turbo-Saab auf der AB, lasst ihr euch da vom Trecker ziehen? 9000CSE 2.3l kaum unter zehn Liter zu bekommen wenn man auch nur 1-2 mal an der 200er Marke kratzt, mit 3 Fahrrädern auf dem Dach und Tempomat zwischen 100 und 120km/h waren es vor ein paar Tagen schon 9,9l gewesen :D. 900-I CV nach! Tausch von Temp-Fühlern und Thermostat 300km AB ohne Stau und Tempo 100-130 (schneller geht nicht wegen Hörsturzgefahr) 9,xl. Meinen 9-5 AERO mit Automatik hab ich noch nie signifikant unter 10l drücken können. Mein Bestes waren mal unter 8l oder glaube sogar unter 7 bei Tempo 70-90 über norwegische Landstraßen mit dem 9000er. Also, wie fährt man bitte mit 7,xl/100km auf einer AB um die 200km/h mit einem nicht Diesel-Saab?
-
Motorvorwärmer elektrisch
Motorwärmer Nabend, ich habe mir in meinem 9-5er einen Motorvorwärmer einbauen lassen. 15m Kabel bis zur Garage, Stecker, Schalter, ne Lampe auch gleich bei der Gelegenheit....und last but not least eine Außensteckdose. Alles durch einen Elektriker abgenommen.. Voller Erwartungshaltung 2h vor Fahrtbeginn angeschaltet, Motorblock war warm vor dem Losfahren. Ergebnis: Spritersparnis nicht nachmessbar.... Ich fuhr zu dem Zeitpunkt morgens meist 5km. Der Witz an so einem Tauchsieder, für die 5km bläst man ca 1,1-1,5 kwh an elektrischer Eniergie raus. Nachrechnen möchte ich das nicht unbedingt.
-
Neuwagenkauf !?
Vielleicht führt man dann einfach ein Fahrtenbuch, bei meinem AERO macht es mir keinen Spass 1% von 51.000€ vom Listenpreis auf das zu versteuernde Einkommen zu haben. Die Fahrtenbuchsache mach ich jetzt seit bestimmt 4-5 Jahren, und hab damit keinen Stress. Einsteigen aufschreiben und los. Man gewöhnt sich an alles.
-
Rost unterm Dach des CV?
Okay, also alles halb so wild, das mit dem Aluminium wusste ich nicht, hab es aber insgeheim gehofft. Dann bleibt das erst einmal so. Ist ja auch kein Neuwagen.
-
Rost unterm Dach des CV?
Nabend, ich hab da mal eine Frage: Das "Dachgestänge" vom CV gibt es da bekannte Schwachstellen bezüglich Rost? An vorderster "Dachfront", dort wo die letzte Gummilippe den Abschluss zwischen Frontscheibe und Dach bildet, sieht es sehr verdächtig aus. Auf ca 30cm Länge genau in der Mitte und hinter dem Gummiabschluß ist eine Art Nut, in der die Farbe so seltsam hochkommt, weil es atm draussen regnet und das CV in der Garage schlummert kann ich leider keine Fotos beisteuern. Streicht man allerdings mit den Fingern darüber knistert es wie Pergament. Kann dort Lack durch Hitzeeinwirkung "hochkommen", oder wird sich da Rost rausfressen? Richtig aufgebrochen ist noch nichts und ehrlich gesagt traue ich mich nicht dort rumzustochern. Depremierte Grüße Elwood
-
In Freiburg iB, tief im Süden Deutschlands, stehen zwei Saab 900...
Akte X? Jau, ich denke auch das jetzt schon alle Messen gesungen sind, und die fast Neuwagen heimlich hinfort geschafft wurden -.-
-
frühes Aufsetzen
Fahrwerk Kann die Erfahrungen teilweise bestätigen. Bei meinem CV hatten die hinteren Federn wohl nachgegeben, sodas der Wagen mit der Schnauze nach oben lag. Außer das es fürhterlich aussah, hatte es aber kaum Einfluß auf die Bodenfreiheit. Nach dem aber eine Windung vorne gekürzt wurde, stand der Wagen wie eine 1 war bretthart, und setzte an jeder Schräge in der Tiefgarage auf, inklusive Gegenstück vom Garagenschloß usw. Also hab ich Dämpfer und Federn neu machen lassen, jetzt ist der Wagen weicher und ich bleib nirgendwo mehr hängen. Reingekommen sind Sachs-Dämpfer und Lesfjörs-Federn, wobei die Federn für den Wagen im ersten Anlauf zummindest vorne defekt waren. Der Wagen stand zuerst schief wie ein Hund der pinkeln will. Im 2. Anlauf ist jetzt aber alles schick, und ich habe ca! 3-4 Finger Luft zwischen Reifen und Kotflügel, wenn man die Hand oben zwischenstopft. Tiefgarage kein aufsetzen mehr, und in die Garage komme cih auch wieder rein (gemietet und die Auffahrt ist miserabel).
-
Ventildeckeldichtung 16V
Nabend, der Örtliche benutzt roten Getriebesand, äh Dichtungsmasse. Ganz wichtig, Schauen ob der Deckel plan ist und auf den Anzugsdrehmoment achten, bei mir war es auch nach dem ersten Versuch nicht dicht, war wohl der Lehrling dran -.- Wie viel NM-Anzugsmoment gestattet sind, sollte im Werkstatthandbuch stehen, ich kann damit im Moment leider nicht aushelfen.
-
Was haben Radio, Antenne, Uhr und Innenraumbeleuchtung gemeinsam?
Gemeinheit Grummel, nur weil weil... die Becker-Navis/Radios so ziemlich die Einzigen modernen Radios sind die ohne Blinkergrimskrams einfach nur schick aussehen in einem 900. Nachtrag: Frechheit hab jetzt nach der Anmeldung auch noch das Foto zu sehen bekommen ...
-
Was haben Radio, Antenne, Uhr und Innenraumbeleuchtung gemeinsam?
Lechz Becker? Huch hab ich da eben etwas von einem Beckerradio gehört, was zum Bieten freigegeben wurde? Welches Modell denn?
-
In Freiburg iB, tief im Süden Deutschlands, stehen zwei Saab 900...
Darf man schubsen? Ich muss das jetzt hier an der Stelle einmal betonen... Was auch immer, mal ein bisserl schubsen, bevor der Fred in Vergessenheit gerät. "Wir alle" warten hier doch auf Näheres zu den Breisgau-Akten... Also, gibt es schon etwas Neues zu den Dornröschen-Fahrzeugen?
-
Sammlungsauflösung?
Guten Morgen, hat eventuell auch jemand dieses Angebot auf mobile.de gesehen? http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=116573094&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&fuel=PETROL&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&maxMileage=150000&customerIdsAsString=&tabNumber=1 Herrje wie kürzt man bei mobile.de den Link? Kommt mir nicht mit tyniurl das ist ibah. Naja wenn man nach Saabs schaut gibt es ein Angebot für einen 90er 9000i der eigentlich noch ganz ordentlich ausschaut auf den Bildern. im kontext gibt es dann den Hinweis das noch 20 andere Saabs aus einer Sammlungsauflösung verfügbar wären... Kennt jemand diesen Händler in Koblenz? Wenn der Sammler nicht gerade Autos gesucht hat um Hühnerkäfige draus zu machen, könnte da ja doch was interessantes dabei sein, oder was meint ihr? mfG und einen guten Wochenstart!
-
In Freiburg iB, tief im Süden Deutschlands, stehen zwei Saab 900...
Das ist perfekt so. Den kann sich meine bessere Hälfte jetzt mal anschauen . Die Überlegung ist nämlich, ob meine Familie nächstes Jahr mit dem CV nach Norwegen fährt. Letztes Jahr sind wir mit dem 9000er und haben den bis unters Dach mit Futter etc. vollgepackt. Auf der Insel wo wir waren gab es allerdings alles, von der Warte her sollte man mit deutlich weniger Gepäck klarkommen. Danke dir!
-
Feder - oder was auch immer - Frage
So, Federn kamen von Flenner und werden hoffentlich Dienstag ausgetauscht. Die Werkstatt hat für vorne neue bestellt, bin ja mal gespannt, ob ich dann endlich wieder in die Garage fahren kann, ohne am Garagentorschloß lang zu schaben ...
-
In Freiburg iB, tief im Süden Deutschlands, stehen zwei Saab 900...
Moin René, hättest du netterweise 1-2 grössere Fotos von deinem Heckgepäckträger? Link würde ja auch schon reichen, Danke. Und das Schnewittchen wird in der Bucht versteigert, oder wo?
-
Feder - oder was auch immer - Frage
VR 2,5-3 Finger ca 5cm HR 4 Finger ca 8cm HL 3-3,5 Finger ca 6,5-7cm VL 2 Finger ca 4cm Wagen wie oben beschrieben vollgetankt, Dämpfer sind afaik von Sachs 2 Monate alt, und die Federn diese Woche reingekommen, Hersteller weiß ichleider nicht. Fahrzeug ist ein 93er CV
-
Feder - oder was auch immer - Frage
Dann will ich mal hoffen das die nicht die Federn für Vorne auf die eine Seite und die Federn für Hinten auf die andere Seite gebaut haben =( Preislich machte es jedenfalls einen Unterschied. Ich wackel mal eben in die Garage und mache mal wieder den Fingertest
-
Feder - oder was auch immer - Frage
Hmm, Mal nebebei die Profis gefragt, wielang dauert es, bis die Federn und Dämpfer nach dem Einbau ihre "normale" Position eingenommen haben? Hab ja nun die neuen Federn drin, bei vollgetanktem Wagen ist der Spalt zwischen Rad und Radkasten überall unterschiedlich 2-4 Finger Im Moment bin ich etws verwirrt.
-
In Freiburg iB, tief im Süden Deutschlands, stehen zwei Saab 900...
537km So sagt der Routenplaner. Machen wir eine Rally dahin? ^^ Hänger, oder Rote Kennzeichen könnte ich Morgen besorgen.
-
Feder - oder was auch immer - Frage
Antwort Ich hoffe der Federn-Typ wird dann aus der Rechnung hervorgehen, die habe ich noch nicht. mfg Ralf
-
Feder - oder was auch immer - Frage
Alles wird gut! So, Freitag kam der Anruf das meine Federn da sind, und ein Mitarbeiter vom Freundlichen stand vorm Büro und wollte den Wagen zum Einbau abholen. Warum ich Vollpfosten dem Burschen nicht einfach den Schlüssel in die Hand drückte, ich weiss es nicht. Auf dem gemeinsamen Weg in die Tiefgarage dann ein unerfreuliches Gespräch am Telefon + ein Tiefgaragenparkplatz den ich sonst nicht benutze führten dann zum terminieren meiner Beifahrertür an einem weissen Betonpfeiler . Nein ich hab nimmer telefoniert. Die Welt ist schlecht! Nachdem ich beim Kunden fertig war, und den Leihwagen zurückbrachte (ich wollte an dem Tag nimmer fahren), kam zum Spiessrutenlauf in der Werkstatt noch eine undichte Benzinpumpe und eine Schraube im Reifen hinten rechts dazu... Tata! Samstag bin ich dann in der Werkstatt vorbei, mit den neuen Federn steht der Wagen jetzt wieder Top da. Reifen war auch vulkanisiert, immerhin ein Lichtblick. Die Benzinpumpe hatten die nimmer geschafft, weil der Tank wohl voll war. Alles in allem hätte ein schönes WE beginnen können. Naja mal sehen wie es weitergeht, heute kommmt der Wagen wohl zum Lacker. Achja unter dem Lack der Beifahrertür fand sich etwas Spachtelmasse, nicht viel, aber irgendwer hat sich dort schonmal verlustiert.
-
Sportauspuff
O.o Oha, mein CV LPT beschleunigt eher wie eine asthmatische Schnecke, letztens bin ich mit einem Kumpel bisserl durchs PB-Land gefahren mein Kumpel im 911er Targa (BJ79)und Standgas vorneweg, und ich war am hinterherhecheln. Beim CVchen war der Turbo am fauchen, und ich hatte zu tun noch halbwegs hinten dran zu bleiben. Kann also auch anders gehen... Afaik hat der 79er Targa auch nur um die 180PS.
-
Feder - oder was auch immer - Frage
Oh, sehr interessant, ich hatte mir vor ein paar Wochen die Dämpfer machen lassen, mit dem Ergebnis das der CV auch hochstand. Dann meinten die in der Werkstatt wir semmeln eine Umdrehung raus von den alten Federn vorne, mit dem Ergebnis, das der Wagen jetzt gerade steht. Es gibt nur ein kleines Problem..... Der Wagen schlägt jetzt laufend auf, ob es die Schlosssperre am Garagentor ist, oder die Tiefgarage im Bürohaus -.- Welche Federn hast du dir denn einbauen lassen? Ich werde mir jetzt wohl neue holen muessen. Der Freundliche hatte einen normalen VK von 250€ pro Stck da hatte ich dann dankend abgelehnt.
-
Die Welt ist schlecht...
Jetzt steht seit 2 Tagen ein wunderschönes schwarzes 900er Coupe vor meiner Haustür, und ich kann es nur angucken. Schoen polierte Karosserie lt. Tacho um die 150TKM runter und Ledersitze die fast Ladenneu aussehen. Was soll man da tun? Zettel ans Fenster kleben und bitten das das Auto woanders geparkt wird, um mich nicht zu foltern? Der Besitzer scheint jedenfalls noch recht neu zu sein, die grüne Umweltplakette hat noch ein anderes Nummernschild.... Ein Glück das unsere Hecke schon blickdicht ist, sonst muesste ich mr das jeden Abend vom Wohnzimmer aus angucken...