Alle Beiträge von Elwood
-
komische Geräusche
Hmm, und macht das was? Also sollte man den austauschen?
-
Bin dann mal kurz in Arizona - Saab holen!
Wunderschöner Reisebericht, ich lese hier mit wachsendem Vergnügen. Und bitte stell noch ein paar Fotos von den Customs rein, da die Amis bisserl verrückt sind was Autoumbauten angeht wäre das mal was fürs Auge :D So etwas kennt man ja hierzulande nur aus dem Fernsehen. Obwohl ... Hier in Paderborn fährt ein lustiger 900er Saab rum, Heckklappe abmontiert und dafür einen halben Campinganhänger drauf.
-
komische Geräusche
Guten Morgen! Ich hab da mal eine Frage an das ausgeschlafene Publikum. Seit Kurzem sirrt, surrt, oder brummt es aus dem Armaturenbrett unseres 9000 CSE BJ 96, und das selbst nach abgezogenem Zündschlüssel, ich würde meinen der Ursprung liegt irgendwo tiefer in der Mitte. Steht das Fahrzeug länger ist das Geräusch irgendwann weg. Bei laufendem Motor ist das Geräusch auch noch da, was zum Geyer kann das sein? Von außerhalb sprich Motorraum ist nichts zu hören. Der Lüftermotor sollte weiter rechts Richtung Motorraum sein, und die sind normalerweise platt, wenn ich den Schlüssel ziehe. Bitte gebt mir ein paar tips, das Geräusch macht einen Kirre
-
Fragen zum 9-5.
O.o? Wie gemütlich muss man da fahren? Tempo 80 wie in Skandinavien? da nahm mein 9000er (hust der meiner Frau) auch nur 6,5l... 9-5 AERO Automatik: Stadt bei normaler Fahrweise 15,5 drunter war ich noch nie, Winterbetrieb 19,2l RO(t)Z 98 AB nicht unter 10l bei sinniger Fahrweise Tempo um die 130km/h. Allerdings hat meine Kiste auch so ziemlich alles drin was Strom und schluckt und schwer ist, will nicht lügen aber ich meine mich an um die 1,8t Leergewicht zu erinnern. Ach so, offizieller Verbrauch lt. Saab bei Stadtbetrieb sind für meinen AERO tatsächlich 15,x Liter angegeben. Mich würde ja mal interessieren, ob ein gehirschter 1,9TDi nicht auch als Gespannfahrzeug reichen würde, hatten die dann nicht auch um die 170-180 PS?
-
Wer kennt so einen Saab 99?
Ich finde der Wagen sieht witzig aus, und ist absolut passend für die 80er Jahre, man denke nur mal an Miami Vice/Magnum/Colt Sievers ..... Allerdings könnte man den Wagen auch als Parodie auf eine Ludenschleuder verstehen
-
Ein paar Fragen zum 900-I Cabrio
Nö, die war da schon dran, irgendwie finde ich die witzig, keine Ahnung ob da der Vorbesitzer mit gefahren ist, wobei der nächste Angelurlaub in Norwegen mit Anhänger für die Fischfilets auch seinen Reiz hat. So mal nach Farbcodes schauen: body color: 241 trim color J33
-
Ein paar Fragen zum 900-I Cabrio
-
Ein paar Fragen zum 900-I Cabrio
Okay, dann wohl AERO, ist ja grau metallic bei mir. moment ich schubs Sie mal aus der Garage...
-
Ein paar Fragen zum 900-I Cabrio
Hui, doch noch was los hier im Fred, also zunächst erst mal hab ich die Soffitte aus dem Handschuhfach ausgebaut, und dort das iPod-Steuerkabel durchgefriemelt. Wenn man das Bedienteil vom Radio rausnimmt, sieht man nicht mehr das dort eventuell etwas mit iPod-Steuerung verbaut ist. Die Farbe ist lt. Händler irgendetwas mit Aubergine Metallic, wobei das für mich Blindfisch eher wie mausgrau ausschaut. Nur mit gutem Willen und entsprechender Lichteinstrahlung kommt da so ein bisserl aubergine durch. Wenn mein Cab nur den 900S Schriftzug nebst 16V hatte muss ich nochmal fragen ob das 900S aus zwei Schildern bestand, oder aus einem mit einem kleinen Steg unten zwischen der 900 und dem S. Ich wollte das nämlich bei Gelegenheit wieder in Originalzustand versetzen, nebst (bei entsprechender Börse) Verlegung einer dritten Bremsleuchte, denn der Blindstopfen sieht einfach hässlich aus. @Andreas Farbe siehe oben, Klima ja, Gurkenhobelfelge auch ja, Klima ja leider ohne Funktion, und Holzintarsien nebst Nardi-Lenkad, wobei der Handschuhfachdeckel nicht in Holz ist (hab ich aber auch schon hier beim Händler gesehen). Und last but not least, die Beblankung soll wohl das AirFlow-Kit sein, wobei mich das eher an eine Wellblech-Garage erinnert zumindest im oberen Teil (Befestigung). Laut meinem Händler soll die aber immer etwas billig Mantaähnlich gewirkt haben. Grüße Nachtrag weiss eventuell noch jemand Abhilfe mit der fehlenden Sitzverschraubung, Beifahrerseite hinten rechts? Mutter fehlt dort leider...
-
Wer befüllt in Berlin R413a oder in Polen R12?
Tjo, das ist eine gute Frage, die würde mich auch mal interessieren, aber ich denke mal das wird dann auf einen Komplettaustausch hinauslaufen... Hat das schon jemand gemacht, und was hat es gekostet ;D
-
Ein paar Fragen zum 900-I Cabrio
Danke für eure schnellen Antworten, werde ich dann heute mal bei mehr Licht rumfriemeln, wobei das Handschuhfach noch nicht ganz raus ist :D aus meinen Überlegungen. Ahjo, eine Frage hätte ich da noch, auf der rechten Seite des Kofferraumdeckels sind alle Schilder weg, bis auf das große S. Weiss jemand was da original dran war? Lt. Papieren ist die Diva ein 141 PS LPT Cab Baujahr 93 aus bella Italia, war dann dort ein 900S nebst 16V oder ep Schild verbaut?
-
Ein paar Fragen zum 900-I Cabrio
Nabend, nachdem ich nun schon ein bisserl Spaß mit meiner italienischen Diva hatte, hab ich nun noch ein paar Fragen: 1. Stellt ein 4x50Watt Autoradio bezüglich der Wärmeentwicklung ein Problem dar? Ich hab mir heute ein Alpine mit iPod-Steuerung zugelegt, wo der Verstärkerteil recht warm wird. 2. Muß man die komplette Mittelkonsole ausbauen, um einen "Tunnel" vom Radio zum untersten Fach freizulegen (iPod-Steuerkabel), oder würde es ein Problem darstellen die Handschuhfachbeleuchtung auszubauen, um den iPod dort verschwinden zu lassen? 3. Habt ihr ein Wertgutachten (woher bekommt man sowas?) oder ähnliches bei Euren Versicherungen abgegeben, um bei Beschädigungen des Daches bei Diebstahl oder Ähnlichem nicht in den wirtschaftlichen Totalschaden abzurutschen? 4. Irgendwie fehlt am Beifahrersitz hinten rechts die Mutter zur Aufnahme einer Schraube vom Sitz (der TÜV hats nicht mal gesehen :D)) Um das wieder zu reparieren, muß man dafür die Sitze nebst Teppichboden rausrupfen? Und bekommt man das als nicht KFZ-Schlosser wieder hin? (Ich hab zwar in grauer Vorzeit mal Schiffsschlosser gelernt, aber a) ist es lange her und b) ist ein Schiffsdiesel nicht mit Fitzelschraubereien an einem Auto zu vergleichen...) Hmm, ich glaube das war es erst einmal an Fragen (vorerst!). Schönen Abend noch :D
-
Wirkung der Airflow Kit Beplankung
zu 1. Wohhhhl tut man das, im besonderen, wenn der MaxiCosi nebst Inhalt sich auf der Rückbank befindet. zu 2. keine Ahnung was diese Aussage soll
-
Wirkung der Airflow Kit Beplankung
900-I Cabrio mit AirFlow-Kit 141PS lt. Tacho 215, Navi 198... Nebenbei bemerkt ist es bei diesem Tempo neben einer auf full throttle stehenden 747 Turbine leiser
-
Erfahrungen mit Kindersitzen im 900-I Cabrio
Danke für die schnellen Antworten, werde dann mal unseren Volvo-Händler aufsuchen, hatte hier doch noch einen Fred gefunden, das es für den Saab auch was gibt, für entspannte 140€ . Bei dem alten Leder hinten habe ich nämlich Angst, das der Kindersitz Spuren hinterlässt. Abgesehen davon will der Pimpf immer vorne sitzen, da kann Sie mehr sehen :D
-
Erfahrungen mit Kindersitzen im 900-I Cabrio
Guten Morgen, hat jemand eine Empfehlung für einen Kindersitz im Cab? Wir verwenden im Moment den Tobi von maxicosi, und leider passt dieser Sitz nicht auf den Beifahrersitz, weil der Sicherheitsgurt zu kurz ist. Hinten bekommt man den Sitz nur rein, wenn ich den Sitz richtig reinpresse ... Gesucht wird also ein Sitz der vorne wie hinten passt, und idealerweise 12-3x kg mitmacht, damit er die nächsten 3-4 Jahre hält. Meine Kurze ist immo 2,5 Jahre alt und hat 13kg. Einen bis 18kg Sitz möchte ich vermeiden, weil der dann ja nur noch eine Saison hält.
-
Mein neuer 9000er/mein lieber Herr Gesangsverein!
Das Ding schimpft sich Leerlaufstellmotor, und wenn der zickt bekommt die DI wohl die falschen Informationen. Das Gerät befand sich am anus mundi unter dem Bowdenzug fürs Gas, der Meister brauchte für den Wechsel knapp 5 Minuten, zuerst hatten sich ein paar Lehrlinge dran versucht, die es zwar abgebaut bekamen aber nicht wieder drauf
-
Mein neuer 9000er/mein lieber Herr Gesangsverein!
Guten Morgen, das beschriebene Phänomen hatte ich bei unseren beiden letzten 9000ern. Wenn es auftrat, hab ich (nachdem ich es in der Werkstatt sah) immer den Stecker vom Steuergerät einmal abgebaut, und wieder angesteckt, dann war meist für einen Monat Ruhe. Vor 3 Wochen war der letzte verbliebene 9000er CSE dann zum Urlaubscheck, und mein maulen ob des Leerlaufdrehzahlschlamassels wurde erhört, man baute mir dann ein gebrauchtes Teil unter fluchen (wegen der blöden Position) aus einem Unfaller ein, seitdem ist Ruhe. Im Urlaub dann 3000km gefahren, und die Drehzahl blieb im Leerlauf wie festgetackert. Heute muß der 9-5 zur Durchsicht, ich kann gerne mal fragen, welches Teil beim 9000er getauscht wurde, wenn Interesse besteht. Check Engine tauchte bei genau diesem einen Problem allerdings nie auf. Grüße!
-
Taugt das 900 I Cabrio zum echten Klassiker?
Soweit ich weiß normale Saab-Alus die teillackiert wurden.
-
Taugt das 900 I Cabrio zum echten Klassiker?
Naja nicht wirklich, also im Schatten sieht es wie dunkelgrau aus, und in der Sonne ein bisschen aubergine, lässt sich schwer beschreiben, aber bei unserem Mistwetter hier in PB im Moment geht mal gar nichts mit netten Fotos und EZ war Juno 1993.
-
Taugt das 900 I Cabrio zum echten Klassiker?
nun ist es passiert Mal schauen ob ich hier ein Foto von der italienischen Diva anbringen kann, das sieht zwar nach Mausgrau aus, aber ist metallic, öhm hab die Farbe vergessen. Im Moment noch etwas schmuddelig, wird dann aber noch richtig aufpoliert das gute Stück.
- Ölfrage
-
Ölfrage
Afaik kommt seit Jahren in all unsere Saabs (zumindest lt. Rechnung ) Castrol SLX 5 W 30 und das waren 9000i/9000CSE/9-5. Wir hatten noch nie einen Motorschaden, oder Ölschlamm oder sonstwas, das Öl wurde und wird einmal im Jahr gewechselt und gut ists. Gesamtfahrleistung von allen denke mal um die 200.000km.
-
Schwache Bremsleistung
Ich persönliche wechsle häufig zwischen 9000CSE und 9-5 AERO, die Bremsen im 9000er sind letzten Monat beim Freundlichen gemacht worden, Scheiben/Klötze/Bremsflüssigkeit, das Möwchen wurde auch eingebremst vom Meister, nichtsdestotrotz ist die Bremsleistung gegenüber dem immerhin 400kg schwereren 9-5 ein Witz. Da ich den CSE die letzten 7 Jahre vorher gefahren war, ist mir das nie so aufgefallen. Im normalen Stadtverkehr muß man halt manchmal etwas heftiger auf die Bremsen latschen, auf der AB finde ich das aber nervig, wenn man mal von 160-180 kommend heftiger Bremsen muß. Wenn Du der Meinung bist, das technisch etwas nicht passt, kann man ja als ADAC-Mitglied kostenlos einen Bremstest machen lassen, die Leute stehen ja ab und an übermotiviert mit einem Truck auf Parkplätzen vor Einkaufszentren rum.
-
Taugt das 900 I Cabrio zum echten Klassiker?
Der "Krimi" geht in die nächste Runde, mein erstes Herzblatt war in einem bemitleidenswerten Zustand, überall ein bisschen Rost, Kederband durch, Servoleitung defekt, sah nach viel Arbeit aus, nun steht beim Händler ein neuer Kandidat auf dem Hof, ein Italiener, kein Rost, Air-Flow Kit, LPT und eine Klimaanlage, die man nur noch ausbauen kann. Verhandlungen scheinen positiv zu verlaufen, wenn das was wird, kann ich ja mal ein paar Fotos reinstellen. Der eine Bremssattel scheint etwas fest zu sitzen, alles in allem aber sieht das Auto aus, als wenn er länger geschlafen hätte, und nun erlöst werden will. Komischerweise zeigt der Tacho aber immer zuviel Speed an, gefühlte 40-50 stehen auf dem Tacho mit 70. Nachtrag: Kennt jemand eine Lederpflegeserie (Fabrikat), um die Möbel etwas frischer aussehen zu lassen?