Zum Inhalt springen

Elwood

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Elwood

  1. Nabend, wer ist denn der Hersteller von dem OEM-Radio? Hat das Radio eventuell einen Wechsler-Anschluß? Nachtrag: Kenwood und Pioneer bieten Adapter für die iPod-Steuerung über den CD-Wechsler-Anschluß, ich hab so Denso-Schrott im 9-5 da geht mal gar nichts
  2. Jo, die Annonce hab ich mir auch angeschaut, sehr witzig und dann noch ohne Fotos
  3. Hmm, muß ich eine Exceltabelle bauen? Ich wollte mal zur Diskussion stellen, ob man beim 901 noch mit einem Wertverlust rechnen muss, oder tendenziell mit einem bleibendem Wert rechnen kann.
  4. Ich spekuliere nicht auf einen Wertzuwachs sondern eher auf einen Werterhalt, vielleicht sollte ich das hier noch mal betonen.
  5. Warum gleich so negativ eingestellt, muß ich beim kauf eines 901 Cabrios mein Gehirn ausschalten? Ist der 901 so besonders? Ich bin halt ein rational denkender Mensch und überlege mir halt, ob ich ein 20 Jahre altes Auto kaufe, das den Preis eines neuen Kleinwagen hat. Meine Überlegungen gehen eben ein Schritt weiter, und ich überlege mir halt, wie hoch ein Wertverlust bei so einem Auto ausfällt. Oder ob man im Idealfall keinen Wertverlust (bei der nötigen Pflege) in Kauf nehmen muß.
  6. Tscho, wenn das man so einfach wäre, ich such noch Argumente für meine bessere Hälfte, die müsste dann nämlich den ganzen Pröddel aus der Garage schmeissen -.- Die Aussicht auf schicke Ausflüge im Cab reichen leider im Moment nicht aus
  7. Guten Morgen! Mal eine Frage an die Klassik-Fans. Wird das oben genannte Fahrzeug mal zu einem echten Klassiker, und ob es sich wohl lohnt ein etwas ramponiertes Fahrzeug aufzuarbeiten, damit es das 30. Lebensjahr erreicht? Ich weiß, das mir niemand sagen kann, ob wir in 10 Jahren alle mit Wasserstoff oder Strom fahren werden, aber selbst wenn dem so ist, wird es da noch Raum geben, für alte Benziner? Ich hab irgendwo gelesen, das in Deutschland Anfang 2000 um die 2500 900-I er zugelassen waren, was ja eigentlich ein gutes Vorzeichen ist. Schaut man auf mobile.de stehen dort 89 Cabrios zwischen 3.750€ bis 26.500€. Ich deute das so, das hier schon heftig spekuliert wird. Die Form des Wagens ist zwar in meinen Augen sehr schön, aber das reicht ja wohl noch nicht aus, um daraus einen begehrenswerten Oldtimer werden zu lassen. Wie sind Eure Meinungen?
  8. Nee nee alles Paletti, ich fahre zu 90% nur in der Stadt, und mein Werkstattmeister meint, ich solle froh über die Extraschmierung des Motors mit dem Benzin sein -.-
  9. Elwood hat auf BlackDamion's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bis auf die Wasserpumpe an meinem 2004er (113xxxkm) noch keine Probleme mit dem Wagen gehabt. Automatik ist in der Stadt etwas dröge, muss aber dazu sagen, das es mein erstes Automatik Auto ist.
  10. Elwood hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Oder man bestellt seinen Saab in den USA, da kostet ein AERO immo neu nur 26T € ^^ hat 5 Jahre Garantie und das auf 100.000 Meilen. Okay ich sag nichts mehr ...
  11. Beim mir lt. Anzeige 15,0 rechnerisch 15,5 komm ich jetzt in Fernsehen Kö, ist der 9-5AERO mein 9000er ist mit 13l zu frieden.
  12. Moin technisch kann ich nicht weiterhelfen, allerdings brachte die Desinfektion bei mir zuerst den Geruch nach einem Zahnarztbesuch, und danach kein Müffeln mehr der ACC. Hatte sich bei meinem 9-5 auf jeden Fall gelohnt.
  13. Moin, ich wollte Euch kurz über die oben genannten Geräte informieren. Ursprünglich waren in unserem Familien Saab eine Blaupunkt Navi und eine Freisprecheinrichtung von Nokia eingebaut. Die Ladeschale funktionierte aber leider nur bis zum 6310i und bei der Navi war die Software dann auch schon 3-4 Jahre alt. Also plante ich eine Frischzellen Kur für das Auto. Nach dem ich einige Feldstudien in den lokalen Soundshops hinter mir hatte, fiel die Wahl auf die im Titel genannte Kenwood-Combo: iPod/USB Anschluss CD-Player BT-Freisprecheinrichtung Kampfpreis von 280€ SID-ähnlicher Amberfarbton Das waren die Argumente die mich Zugreifen ließen. Nach den ersten tollen Eindrücken stellte sich dann aber alsbald Ernüchterung fest. Der Radio-Teil funktionierte super, mit der automatischen Antenne von Saab bekam ich ca 4 mal soviele Sender ins Radio wie mit meiner schrottigen Denso-Navi im 9-5. Der iPod-Anschluss funktionierte auch auf Anhieb, ohne Software-Updates oder ähnliches. Tjo, und dann der Hammer die Freisprecheinrichtung! Das Koppeln der Geräte Nokia E65 funktionierte ja noch tadellos, aber dann: Man kann Telefonate annehmen, Gespräche aus dem heruntergeladenen Telefonbuch führen, Suche nach Namen und nach Nummern funktionierte auch, aber Die Sprachqualität war miserabel, die Lautsprecher im Auto waren am knistern wie bei einem Volksempfänger aus den 30ern, Man kann (nicht lachen) KEINE Telefonnummern selber eingeben, lt. Support muss ich dafür eine Separat erhältliche IR-Fernbedienung kaufen, was natürlich richtig sinnig ist, wenn man mit dem Auto fährt und nebenbei mit einer FB rumfummelt. Was sich beim Probieren im Stand noch stressfrei gab, entpuppte sich während der Fahrt als bescheiden, der Knopf zum aktivieren der Telefonfunktionen hat die Grösse von ca 2 mal 5 mm und lässt sich "blind" schwer ertasten. Während der Fahrt ist es nicht möglich im Telefonbuch zu suchen, da man durch die mickrige Schrift, und die bescheuerten Wackel/Drehschalter viel zu lang vom Lenkrad schauen muss. Die Sprachanwahl funktionierte auch eher schlecht als recht zumal man bei 175 Kontakten bestehend aus Fest/Firma/Mobiltelefon 3 Namen hinterlegen müsste, um die jeweils richtige Telefonnummer zu finden. Was mich noch störte, nach jedem Fahrzeugstart lädt die Freisprechkiste das komplette Telefonbuch neu ein. Nichtsdestotrotz bin ich dann nun über Pfingschten zu meinen Eltern hoch in den Norden mit der neuen Anlage. Ergebnis sie fliegt wieder raus, neben der bescheidenen BT-Geschichte stellte sich auch heraus, das kleinste Bodenwellen ausreichten, um das Radio automatisch zwischen den Eingangsquellen schalten zu lassen. Alles in allem ist diese Combo in meinen Augen rausgeworfenes Geld, und ich werde nun versuchen muessen, das im Laden wieder los zu werden... Mag sein, das Ihr das jetzt nicht so eng seht, aber ich kenne bessere Freisprecheinrichtungen, und hatte auch noch nie ein Autoradio das bei einer Bodenwelle von ipod/CD auf Radio oder ähnlich wechselt.
  14. Puh, das weiß ich nicht, der Chef kam seinerzeit nur auf das Thema zu sprechen, als wir beim smalltalk, einen Croma (die obere Hälfte durchs Fenster) am Autohaus sahen, und ich ihn fragte, was das denn für ein Modell sei mit den Chromzierleisten um die Fenster. Da meinter er nur das sei ein Croma, und man könne die Türen eins zu eins austauschen.
  15. Mag mich ja nicht zu weit aus dem Fenster beugen, aber ich glaube die Türen vom Croma müssten passen aus denselben Baujahren, hab da mal sowas vom Freundlichen gehört. Vielleicht findet sich sowas ja schneller.
  16. Schaut mal auf Saab-Blog.com der 9000er dort ist die Rennsemmel unseres örtlichen Freundlichen, allerdings glaube ich das sind 17" Felgen.
  17. Elwood hat auf lesseju's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nur so nebenbei, 9-5 Kombi AERO MJ 2005 bereits in einem anderen Fred kundgetan bis zu 19,x l/100km 98Oktan in der Stadt . Jetzt wo es wärmer wird, und selbst die Mofafahrer an der Ampel fluchen wenn ich vor Ihnen dahinkrieche und selbst die graumelierten Radfahrer mich überholen, knapp unter 16l..... Jaja ich weiß ich soll selber Fahrrad fahren ^^. Hab jetzt mal gefragt im Kollegenkreis deren Verbräuche liegen innerorts um die 8l bei einem neuen Polo mit 1.6l Maschine und bei 8-9l Diesel bei einem A6 mit 2.7l. 2.2l Vectra Sauger (neu) 12,2l. Letztens beim Freundlichen in einem unbeobachteten Moment auf das SID eines 9-3AERO geluschert 8.0 Durchschnittsgeschwindigkeit bei dem lag allerdings auch bei 76km/h also ein AB Auto....
  18. Elwood hat auf Saab900T16s's Thema geantwortet in 9000
    Moin, hab jetzt mal die Lambda am Samstag wechseln lassen (9K 2,3LPT). Die Lambda-Sonde war nun schon 12 Jahre alt, und kam HEK netto 76€ lt. Bosch haben die Wechselintervalle von 160.000km. Zum Spritverbrauch kann ich jetzt noch nichts sagen, aber subjektiv betrachtet hat sich das Leerlaufverhalten signifikant gebessert, selbst bei kaltem Motor steht der Drehzahlmesser bei 700U/min wie festgenagelt, und der Motor klingt insgesamt sehr viel ruhiger. Wenn sich dann tatsächlich noch die erwarteten 15% Spritersparnis einstellen, hat man das investierte Geld bald wieder raus. Ach ja, der Meister in der Werkstatt war am fluchen, weil es zum einen sehr beengt zuging, und zum anderen das Kabel an der neuen Lambda recht kurz bemessen war.
  19. Elwood hat auf Saab900T16s's Thema geantwortet in 9000
    Jupps sind 4 dran, allerdings gibt es für 30€ mehr auch noch eine Lambda von Bosch (OX 104-B). Da steht dann aber auch ab BJ98 :D. Naja, ich werde das mal in Erwägung ziehen erstmal warten die Bremsscheiben und Klötze vorne noch auf einen Wechsel vor der Norwegen-Tour diesen Sommer.
  20. Elwood hat auf Saab900T16s's Thema geantwortet in 9000
    Moin, gehe ich recht in der Annahme das die OX 104 für einen Saab 9K BJ 96 2.3LPT passen sollte? Im unifit-Katalog steht der leider nicht drin, nur der FPT.
  21. Wenn Du noch bisserl warten kannst? Ich plane nun gerade den Umbau in meinem 9-5. Das eingebaute Denso geht mir dermaßen auf den Sa.... das ich nun komplett umrüsten werde. In Planung ist ein neuer Saabschacht DoppelDin auf 2 mal 1 Din mit Ablagemöglichkeit um die 130€ (die sonst auch nicht da wäre). Angeblich sind Adapterkabel dabei, um Subwoofer etc weiter betreiben zu können. Höchstwahrscheinlich werde ich mir dann ein Kenwood Radio für rund 160€ kaufen, da sind dann 2 Adapter drin, eins für einen iPod das andere für eine USB-Festplatte. Leider gibt es keine preiswerte Möglichkeit (teure Bastellösungen schon) die Lenkradfernbedienung weiter zu benutzen, aber was soll ich schon gross schalten, wenn ich in der Stadt gerade mal 3 Radiosender empfangen kann(da schafft das "Hasenradio" meiner Tochter von McD mehr!) Dauert nur noch ein bisserl, wollte das Thema angehen, wenn der ortsansässige Autoradiodealer die neuen 2008er Kenwoods im Schaufenster hat.
  22. Elwood hat auf Fizi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Autsch das ist mal eine "feine" Geschichte .....
  23. Elwood hat auf Fizi's Thema geantwortet in 9-5 I
    @ ssason Angeber Ich hab einen 2005 Automatik, der kommt auch mit 95Oktan aus, auf Überlandfahrten solltest Du ihn auch unter 10l bekommen. Schau Dir mal sonst die offiziellen Verbrauchswerte an, meiner ist im Stadtbetrieb mit 15,4l angegeben ich schaffs aber nicht unter 16,4 bei 5km eine Strecke. Wissenswert wäre noch das Gewicht was die älteren Modelle haben, meiner ist im Schein mit über 1,7t angegeben, ich denke das die älteren Modelle weniger wiegen sollten. Und wenn Du Überland fährst ist vielleicht ein Gasumbau interessant bei mir lohnt der Aufwand durch meinen Kurzstreckenbetrieb leider nicht. Ansonsten ist ein Aero eine feine Sache PS: Ssason, wie wurde bei Dir festgestellt, das der Tempfühler futsch ist?
  24. Elwood hat auf ak47's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, ich sehe das ähnlich wie die Leute hier, die Saabs sind schon feine Autos. Natürlich sehen die Probleme hier immer heftig aus, aber wieviele Leute fahren einen Saab und haben keine Probleme mit Ihrem Wagen? Meine Frau und ich fahren jetzt schon seit 9 Jahren Saab, an Reparaturen hatten wir 2 ZKD bei 120.000km und 247.000km bei 2 9000ern CSE gehabt paar Stossdämpfer an einem 9000CS (ca 270.000) und Radlager vorne an letzterem. Kupplungsgeber/Nehmer waren auch mal an einem fällig. 9-5 fahre ich erst seit Anfang diesen Jahres, einen AERO mit nun 111.000km auf der Uhr und die letzten 3 Monate habe ich kein technisches Problem feststellen können, ausser das der Bursche säuft wie verrückt, aber da ist wohl mein Stadtfahrbetrieb dran Schuld. Irgendwo hab ich mal gelesen, das der Saab als Gebrauchtwagen das most undervalued car ist, das sagt glaube ich schon eine Menge aus :D. Was mich ein bisserl stört sind die Einschränkungen im 9-5 was die Ablagemöglichkeiten für Kleinkram angeht, und die Einschränkungen die man hat, wenn man den Wagen audiotechnisch aufrüsten will. Grüsse!
  25. Mal ein bisserl off topic, wisst Ihr zufällig, was für ein Ersatzrad in einen 9-5 Kombi MJ 2005 passt? Bei mir ist ja nur dieses olle Reifenkit drin. Lt. Statistik hat man zwar nur alle 150.000km eine Reifenpanne, ich hatte aber in den letzten 8 Jahren schon 4 Pannen -.- und grad mal bisserl was über 200tkm.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.