Zum Inhalt springen

maxxl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von maxxl

  1. maxxl hat auf SubbZ's Thema geantwortet in 9000
    Mit dem Kühlwasser das ist normal, die Anzeige geht bis ca 3/4, denn der Thermoschalter schaltet erst bei ca 112°C. Hab mich am Anfang auch gewundert, aber funktioniert alles ohne Probleme, ansonsten einfach mal überbrücken, dann weißt du ob der Lüfter funktioniert. Thermoschalter kostet bei Original Saab ca 80 Euro. Meistens geht der Marder an die Schläuche vom bzw zum Apc Ventil, die sind schön weich, aber merkt man, wenn entweder nur GLD da ist, oder der Fuel Cut kommt :)
  2. Zu deiner Geschwindigkeit.. hab auch den 2,3er (143KW) und musste mehrfach feststellen, dass die Endgeschwindigkeit sehr stark vom Sprit abhängt, wenn ich permanent Vollgas fahre und nur Super getankt hab, dann ist irgendwann auch bei 220 Schluss, ansonsten gehts kurzzeitig auch mal an die 240. Mit Super plus geht da noch einiges mehr - kurzzeitig 260, ansonsten 240. Tacho geht in dem Bereich um ca 10 km/h vor.
  3. maxxl hat auf windsurfinglutz's Thema geantwortet in 9000
    Die Magnetkupplung kann meistens auch einzeln getauscht werden (zumindest hab ich das bei VW/Audi Fahrzeugen schon öfter gemacht) Müsste man eben nur schauen, was das kostet und wo man es herbekommt. Wenn ich aber sehe, dass die Kompressoren bei Ebay für unter 30 Euro rausgehen, lohnt der Aufwand nicht.
  4. maxxl hat auf windsurfinglutz's Thema geantwortet in 9000
    Lief der Kompressor denn immer regelmäßig? Meistens geht der Kompressor kaputt, wenn er nach sehr langer Standzeit das erste mal wieder benutzt wird. Alternativ gibts bei Ebay immer wieder mal gebrauchte Kompressoren für kleines Geld.
  5. maxxl hat auf maxxl's Thema geantwortet in 9000
    Bekomme schon einen Gebrauchten :) Danke fürs Angebot
  6. maxxl hat auf maxxl's Thema geantwortet in 9000
    Sorry, ganz vergessen. 2,3er Turbo 143KW, Bj 1990, Modelljahr 1991
  7. maxxl hat auf maxxl's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, nachdem mir mein Turbo kaputt gegangen ist und ich Ersatz suche, musste ich feststellen, dass es wohl einige kleine Unterschiede gibt... Im EPC finde ich für den T25 von 1990 (91 19 322) eine andere Teilenummer als 1991 (91 26 343) - passen die denn? Was müsste ich umbauen, damit der Turbo nachher passt? Will den Turbo nachher evtl wieder instandsetzen lassen... ist eben nur die Frage ob sich das lohnt. Welle ist ausgeschlagen (axiales und radiales Spiel) und dadurch ist auch das Verdichterrad Beschädigt (müsste neu). Hat vielleicht einer ne Info was sowas kostet und ob es sich überhaupt lohnt? Danke schonmal
  8. Die Leitung an der Servopumpe wird auch gerne mal undicht, kannst du evtl feststellen, ob es Motoröl, oder Hydrauliköl ist?
  9. Hast du denn nen Kühlmittelverlust feststellen können? Ich könnte mir auch vorstellen, dass da von außen Wasser eingedrungen ist (wie auch immer). Hatte es auch schon, dass bei nem VW die Wasserabläufe zu waren und damit der ganze Pollenfilter unter Wasser stand. Da sind auch ständig alle Scheiben beschlagen gewesen. Da reicht schon ein wenig Wasser und schon hast du immer leicht beschlagene Scheiben. Bei defektem Wärmetauscher hast du meistens auch nen Wasserverlust und bei einem plötzliches Defekt, siehst du gar nix mehr. Ich würde erstmal schauen ob wirklich alles sauber und frei ist und nirgendwo Wasser reinläuft bzw noch Wasser drin steht.
  10. maxxl hat auf maxxl's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, bei Ebay lese ich die Tage immer wieder, dass die schwarze DI-Box auch anstatt der Roten passen soll und die Schwarze Box soll kostengünstiger sein? Gibts da Unterschiede zwischen der Roten und der Schwarzen, wenn ja, welche?
  11. maxxl hat auf maxxl's Thema geantwortet in 9000
    Sorry, aber hatte mich da schonmal reingelesen und zu meinem Problem zwar Hinweise gefunden, aber so richtig bringt mich das nicht weiter. Es kommt bei abgezogenem Schlauch (am APC-Ventil) kein Druckwächter (werde nochmal die Dose bzw den Bypass am Lader prüfen). Und dann eben die Geschichte mit der Spritmenge, kann ich den Ladedruck erhöhen, ohne dass er Schaden nimmt? Bei Verwendung eines roten Steuergeräts wird doch am Motorsteuergerät auch nix geändert, oder liege ich da falsch?
  12. maxxl hat auf maxxl's Thema geantwortet in 9000
    Nachdem mein Motor jetzt wieder läuft, scheint mein APC Ventil nimmer so richtig zu wollen. Hatte vorher schon immer mal sporadische Probleme, dass ich teilweise nur Grundladedruck hatte, aber dann lief er meistens nach einer Weile wieder. Jetzt hab ich nur noch Grundladedruck. APC Ventil hab ich schonmal gereinigt, ging dann auch ne Weile, aber fiel zwischendurch hin und wieder mal sporadisch aus. Teilweise "hing" es auch mal, also bin beim Beschleunigen auch mal über den roten Bereich raus und dann regelte es erst ein. Hab vorhin mal den Schlauch abgezogen und hatte vollen Druck, wie ich es auch erwarte, nur eben auch bis in den oberen Drehzahlbereich. Wie regelt das Motorsteuergerät denn die Spritmenge, die für den jeweiligen Ladedruck erforderlich ist? Läuft der mit abgezogenem Schlauch (am APC-Ventil) zu mager? Ansonsten würde ich mir an den mittelsten Schlauch ein Regelventil anschließen, welches wie ein Dampfrad einzustellen geht, bzw womit ich eben den Ladedruck noch extra erhöhen kann - allerdings nur, wenn er dann nicht zu mager läuft. Lambda-Sonde schön und gut, aber irgendwo hat auch die eine Regelgrenze.
  13. maxxl hat auf maxxl's Thema geantwortet in 9000
    Weiß einer was die Schraube an Drehmoment bekommt? Werd sonst so zwischen 250 und 300 Nm festziehen.
  14. maxxl hat auf maxxl's Thema geantwortet in 9000
    Schraube war definitiv fest. Bin beruflich auch Schrauber und achte wirklich sehr drauf wie sehr und das ich wirklich jede Schraube festziehe. Und ich bin mir ganz sicher, dass ich die Schraube auch wirklich festgezogen hab (Kurbelwelle an der Schwungscheibe blockiert). Wäre die Schraube lose gewesen, dann hätte das nie 500 km gehalten. Da waren mehr als 100 Nm drauf. Werde da jetzt Gewindesicherung rein machen, wenn das nicht hält, kommt nen Schweißpunkt drauf. Trotzdem Danke für eure Hilfe!
  15. maxxl hat auf maxxl's Thema geantwortet in 9000
    So.. Auto läuft wieder. Riemenscheibe hatte sich gelöst (ganz minimal) und lag damit nimmer richtig an. Das erklärt auch warum ich anfangs noch nen Zündfunken hatte und sich der Drehzahlmesser noch bewegt hat. Mich wundert es nur wie sich die Schraube lösen konnte, vorallem erst nach 500 km und die Schraube war definitiv fest... egal. Werde da jetzt mit Gewindesicherung nochmal alles fest ziehen. Dann hab ich gesehen, dass der Simmering schon wieder undicht ist (hatte ich erneuert) gibts da irgendwie nen Trick, dass ich den dicht bekomme? Will demnächst noch die Ölpumpe überholen, da muss er ehh nochmal raus.
  16. maxxl hat auf maxxl's Thema geantwortet in 9000
    Hab mir den Stecker mal angeschaut - der ist in Ordnung. Den Hallgeber kann ich nur unter Spannung messen, fällt also flach, denn hab kein Oszi und gleichzeitig noch den Motor drehen, wird alleine nicht einfach... Spannungsversorgung zum Hallgeber scheint i.O.. Hab einmal Batteriespannung (12V) gemessen und bei dem anderen ca 5V. Wie bekomme ich denn noch raus, ob es wirklich der Hallgeber ist? Ist ja nicht grade günstig das Teil - 140 Euro. Hab keine Lust mir den Geber zu kaufen und nachher war er das nicht. Hat vielleicht noch jemand so nen Geber rumliegen zum testen? Oder wo könnte ich sowas günstig gebraucht bekommen?
  17. maxxl hat auf maxxl's Thema geantwortet in 9000
    Jo, ich war mir auch sicher, dass er sich bewegte... und Zünden tat er auf jedem Fall. Nur eben, als ich direkt nochmal drauf geschaut hab, passierte nix. Werde als nächstes mal den Stecker kontrollieren und dann den Hallgeber prüfen.
  18. maxxl hat auf maxxl's Thema geantwortet in 9000
    So... hab nochmal Sicherung 13 geprüft und das Relais getauscht, ohne Erfolg. Hab aber festgestellt, dass der Drehzahlmesser beim Startversuch liegen bleibt, hab also kein Signal. War mir zwar sicher, dass ich eins hatte nachdem er ausgegangen war - aber zur Zeit kommt da nix an. Müsste doch der Sensor (Hallgeber/Induktivgeber?) an der Riemenscheibe sein, oder? Wie verläuft das Kabel? Geht am Motorblock bis zum Kabelkanal (unterhalb der Einspritzdüsen) und geht dann über den Kabelkanal zum Innenraum!? Wo kann ich das Signal denn messen, direkt am Pin vom Steuergerät?
  19. maxxl hat auf maxxl's Thema geantwortet in 9000
    Masse am Kopf liegt an. Relais hab ich noch nicht geprüft und Sicherung auch noch nicht, aber eben die Spannungsversorgung zum Steuergerät und die ist i.O. Somit sollte das Relais doch seine Arbeit tun, oder liege ich da falsch?
  20. maxxl hat auf maxxl's Thema geantwortet in 9000
    Sprit kommt, das hab ich als erstes getestet, hatte auch erst die Spritpumpe verdächtigt. Leitung geöffnet und beim Starten kam Sprit. Dann hatte ich die DI draußen, Kerze dran und funken kamen auch. Dann Einspritzdüsen gemessen - keine Spannung. Hab definitiv keine Wegfahrsperre. Sind die Einspritzdüsen nochmal extra abgesichert? (kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber es soll die unmöglichsten Dinge geben....) Am Steuergerät kommt Spannung (12V). Wenn der Drehzahlfühler an der Riemenscheibe defekt wäre, würde ich dann nen Zündfunken bekommen? Gibt es außer diesen Drehzahlgeber noch einen Sensor/Geber ohne den der Motor nicht laufen würde?
  21. maxxl hat auf maxxl's Thema geantwortet in 9000
    So. Hab mal nen anderes Steuergerät angeschlossen, leider ohne Erfolg :( Was für Signale brauch das Steuergerät denn unbedingt? Kann ich den Fehlerspeicher irgendwie "Manuell" (ohne Tester) auslesen? Oder würde die Check Control permanent leuchten, wenn ein Fehler gespeichert wäre?
  22. maxxl hat auf maxxl's Thema geantwortet in 9000
    So Fahrzeug ist da und ich hab auch schonmal angefangen zu messen und bin irgendwie nicht wirklich schlauer geworden. Spannung kommt bei eingeschaltener Zündung am Steuergerät an (auf 2 Pins 12V) Wenn ich das Steuergerät abklemme, leuchtet Check Engine permanent. Bei angeschlossenem Steuergerät geht die Check Engine aber aus, Motor springt aber nicht an. Also gehe ich mal davon aus, dass das Relais für Spannungsversorung (fürs Steuergerät) in Ordnung ist. Werd als nächstes mal das Steuergerät tauschen.
  23. maxxl hat auf maxxl's Thema geantwortet in 9000
    TCS hat meiner auch, würde also sehr wahrscheinlich passen mit dem Steuergerät. Muss jetzt warten, bis mir das Fahrzeug zugestellt wird. Dann werd ich erstmal schauen wegen der Relais. Kann mir das aber eigentlich nur so erklären, dass das Steuergerät beim Starten bzw kurz danach ne Spannungsspitze bekommen hat und dann irgendwas da drin defekt gegangen ist.
  24. maxxl hat auf maxxl's Thema geantwortet in 9000
    Sprit kommt beim Starten. Die Einspritzdüsen werden nicht angesteuert (keine Spannung) Habe keinen Sender für Wegfahrsperre oder ähnliches, auch der Schlüssel sieht nicht aus, als hätte er einen Transponder verbaut. Motor dreht normal, Masse ist auch da, aber die Masse für die Einspritzdüsen kommt ja direkt vom Steuergerät und nicht vom Block. Ist glaube ne Jetronik verbaut.... lief auch vorher ohne größere Probleme (ca. 500km) Hat evtl. noch Jemand nen Steuergerät über, oder weiß wer mir sowas verkauft? Bzw welche "Umgebungsbedingungen" müssen geschaffen sein, damit die Einspritzdüsen angesteuert werden?
  25. maxxl hat auf maxxl's Thema geantwortet in 9000
    Drehzahlmesser bewegt sich, aber ohne OT geber würde er sicher auch nicht zünden. Wie stehen denn die Chancen, dass er nach nem Reset wieder anspringt? bzw ist da irgendwie nen Problem bekannt, dass sich zB das Steuergerät "aufhängt"?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.