Alle Beiträge von saabwilliger
-
Radio, SID und Check Engine spinnt
Gestern hatte Saabinchen ein seltsames Eigenleben: Losgefahren, alles normal. Nach etwa 2km ging "check engine" an und gleichzeigtig die Senderanzeige am SID aus (Uhrzeit + Verbrauch funzte weiter), Lenkradfernbedienung funzte nicht mehr, Stationstasten auch nicht und Radio lies sich nur noch über den Lautstärkeknopf ein- und ausschalten, nichtmehr mit Zündung. Zündung aus und an sowie Sicherung des Radio ziehen brachte keinerlei Erfolg. "Check engine" ging dann ca. 5km später wieder aus, die restlichen Störungen blieben jedoch unverändert. Nachdem Saabinchen dann ca. ne Stunde abgestellt war funzte alles wieder normal. Hat das schonmal jemand gehabt?
-
Gibt es eine bessere Welt ohne Öl?
Stimmt, Wasserstoff mit Solarzellen in der Sahara hergestellt oder per Gezeitenturbine aus dem Atlantik, wäre eindeutig sinnvoller, nur wenn umgerechnet der Liter Sprit/Heizöl davon dann 7€ kostet, während die Russen/Polen/Inder/Chinesen ihn aus Atomenergie für 2€ herstellen, will ich den sehen, der freiwillig lieber 2200€/Monat statt 600 für Heizung und Sprit zahlt!
-
Tagfahrlicht (-> Immer Licht an !)
Nö, nö, der Umkehrschluss wäre ja durchaus sinnig gewesen, tut aber nicht wenn 12 immer mit Licht fahren, es aber nur 7 für sinnvoll halten! Wollte damit aber eigentlich nur sagen, dass die Zahlen so ziemlich sinnfrei werden, wenn "frei Schnauze" einige doppelt gezählt werden, eben als "mach ich" und "find ich gut", andere aber nur "mach ich" wählen, weil es '"find ich gut" deren ansicht nach impliziert, während wieder andere dann tatsächlich "find ich gut" wählen, es aber nicht machen. Das gibt so nunmal leider nichts anderes als Zahlen-Quark, ohne jede Aussagekraft!
-
9-5 3.0TiD mit Austauschmotor
btw: wo ist eigentlich dieser ominöse "Werkstattbereich"? Oder sieht man den erst ab 2000 Beiträgen? [Nachtrag] hab's gefunden, allerdings nicht über die Suche obwohl ich da alle 21 Theme mit "Werkstattbereich" durchgeackert habe und zu Werkstattbereich als Titel Null Treffer kamen...., sondern beim Durchackern des "News"-Forum, da gibts ja einen Fred der so heißt, den die Suche aber nicht findet...?
-
9-5 3.0TiD mit Austauschmotor
Ach so meintest Du das.... oki..., hab das soeben abgeändert in "ein Saab-Zentrum" und welche Saab-Zentren diese Kärren anbieten und somit ganz besonders vertrauenswürdig sind, kann ja jeder auf der Saab-HP selbst sehen!
-
Gibt es eine bessere Welt ohne Öl?
Von dem habe ich ja auch ausdrücklich nicht geschrieben, denn das wird es für einen "Strahlungszeitraum" von 25.000 Jahren niemals geben. Deswegen muss man das Zeug eben alle paar Hundert Jahre neu eintüten und das ist problemlos machbar, wenn man es von vorneherein einplant. Klar ist das nicht unbedingt "Bio", aber man muss eben einfach sehen, dass dies im Moment eindeutig die sinnvollste, wirtschaftlichste und umweltschonendste Alternative zu Öl ist! Theoretische Betrachtungen um Solar- und Windenergie helfen ja nicht weiter, wenn diese Technologien so teuer sind, dass sie den Verbauch von Öl, Gas und Kohle an anderer Stelle sogar fördern statt ihn zu reduzieren und so sieht das nunmal aus, solange die über den Strompreis subventioniert werden und dessen Anstieg Öl, Gas und Kohle dann immer noch rentabler macht! Nur durch diesen "Umwelt"-Strompreis ist in Regionen ohne "Wärmepumpen-Strom-Subventionen" Ölheizung sogar derzeit immer noch wirtschaftlicher als eine Wärmepumpe, obwohl diese 50% Energie spart und die Anschaffung staatlich gefördert wird, das ist doch pervers!
-
9-5 3.0TiD mit Austauschmotor
Wegen? Die zahlreichen gebrauchten 3,0TID stehen auf der Saab-Deutschland-Hompage ja auch nicht in einem geschützten Bereich, sondern sind dort für jedermann zugänglich und dann sollte man hier das Thema "verstecken"??? Womöglich um den Verkauf dieser 3,0TID nicht zu beeinträchtigen? Kann's ja wohl nicht sein, oder? ....ansonsten ja, mit der generellen Vorsicht bzgl. solcher "Empfehlungen" gebe ich Dir recht, nur bezieht sich hier diese "Empfehlung" ganz eindeutig und ausdrücklich auf das Angebot diverser 3,0TID von offiziellen Saab-Zentren, das Saab-Deutschland durch den "Gebrauchtwagenpool" auf ihrer HP ganz offiziell unterstützt und das kann sich jeder selbst dort anschauen! Mich hat das wirklich schockiert und für mich sagt das schon etwas über die derzeitige Geschäftspolitik des Hauses Saab (zumindest von Saab-Deutschland) aus oder will tatsächlich irgendjemand behaupten, dass Saab-Deutschland von dem 3,0TID-Problem ja vielleicht noch gar nichts mitbekommen hat?
-
9-5 3.0TiD mit Austauschmotor
Stellt sich nur die Frage, ob man damit nicht das genaue Gegenteil erreicht und sich sehenden Auges selbst vom Markt bläst, denn soetwas spricht sich doch ausgerechnet unter den für Saab enorm wichtigen Stammkunden am schnellsten herum und gerade die haben ja bei Saab mehr "Seriositätsanspruch" an ihre Marke, als bei den meisten anderen!
-
Gibt es eine bessere Welt ohne Öl?
Ganz genau so isses! Die nächsten paar Hunder Jahre ist der vebuddelte Atommüll absolut problemlos beherrschbar und ich kann mir nicht vorstellen, dass es in 1000 Jahren die Bewohner eines Wüstenplaneten, auf dessen Oberfläche ständig Orkane herrschen, sonderlich stört dass irgendwo in 600 Meter Tiefe das Erdreich verstrahlt ist. Zudem halte ich es auch nicht für unzumutbar, wenn unsere Nachfahren das Zeug alle 500 Jahre wieder ausbuddeln und neu Ummanteln müssen. Vor 15 Jahren noch war das einfach anders, da konnte man aufgrund unserer Unwissenheit tatsächlich Atom-Müll als unsere größte Umweltsünde ansehen, es gab ja weder Klimawechsel, noch Ozonloch, fossile Energie schien die nächsten 1000 Jahre genügend vorhanden und was Wort "Feinstaub" war noch gar nicht erfunden. Und der Witz ist doch: Vor etwa 10 Jahren war es etwa doppelt so teuer mit Strom statt mit Heizöl zu heizen, Atomstrom ist seither in der Erzeugung kaum teurer geworden, Rohöl aber hat sich vervierfacht im Preis, ergo müsste es derzeit also billiger möglich sein, mit Atom-Strom statt Öl zu heizen, ohne CO², Feinstaub und Ressourcenverschwendung! Müsste...., wenn da nicht die Aktionäre der Energieversorger wären und die unzähligen Windmühlen und Photovoltaikanlagen, die wir über den Strompreis mitfinanzieren und so dann wieder durch die immer-noch-Wirtschaftlichkeit des Heizöls mit unseren Heizungen Unmengen an CO² in dem Himmel blasen (übrigens deutlich mehr als mit dem Auto), Unmengen an Feinstaub (übrigens mehr als mit dem Auto, die ohne Plakette eingerechnet) und sonstige Gifte. Kann man nun gut finden oder schlecht, aber bestreiten kann man es nicht!
-
Gibt es eine bessere Welt ohne Öl?
Also ich persönlich gehe davon aus, dass Rohöl in absehbarer Zeit ganz schlicht durch synthetisches Benzin oder Wasserstoff (vorerst in konventionellem Hubkolbenmotor, da Brennstoffzellen zu teuer sind) ersetzt wird. Die Energie für deren Erzeugung liefern neue Atomkraftwerke und schon ist der Spaß bezahlbar, problemlos realisierbar und könnte schon bei etwa 2,5€/Liter Benzin und Diesel ablösen. Und mal ehrlich, die "Atmokraft nein Danke"-Aktionen sind doch längst überholt, was juckt's denn ob etwas 600 Meter unter der Erde noch 25.000 Jahre lang strahlt, wenn dieser Planet in 1000 Jahren eh unbewohnbar geworden ist? Ähnlich auch beim Thema Sicherheit: Wenn immer mehr Länder wie der Iran Atomkraftwerke bauen, ist es doch nun wirklich wurscht wenn in unseren Nachbarländern auch noch ein paar neue entstehen? Deutschland als solches wird sich da natürlich raushalten und die Welt wieder retten, in dem wir dann den Atom-Treibstoff oder zumindest den Atom-Strom dafür, aus Frankreich, Polen und Russland kaufen, statt einem eigenen Wiedereinstieg in die Atom-Energie.
-
Gibt es eine bessere Welt ohne Öl?
Umgekehrt wird n Schuh draus! Diese Technologien werden so schnell nicht so viel erschwinglicher werden, denn das bedürfte eines freien Marktes dafür, der wiederum nie Fuß fassen könnte, solange sie noch viel teuer sind. Das Öl wird aber immer teurer und irgendwann sind diese Alternativen dann plötzlich billiger als das Öl, obwohl sie selbst gar nicht billiger wurden. Die Ölmultis werden spätestens dann diese Technologien unter sich oligopolisieren (Patente kaufen, Hersteller beherrschen, Exklusivverträge mit Energieversorgen abschließen etc.), bevor ihnen damit ein anderer das Wasser abgräbt und wenn dann durch die Verbreitung diese Technologien wesentlich günstiger werden, erhöht das den Gewinn der Aktionäre, wird aber sicherlich wenn überhaupt, dann nur zum geringsten Teil an die Verbraucher weiter gegeben.
-
9-5 3.0TiD mit Austauschmotor
Offensichtlich handelte er aber tatsächlich im Sinne von SAAB, zumindest aber ist dieses SAAB-Zentrum keine "unseriöse" Ausnahme, sondern entspricht voll und ganz der Geschäftspraktik und Philosophie von SAAB! Beweis: Sucht man unter saab.de, der offiziellen Saab-HP nach Gebrauchtwagen "9-5" und "Diesel", so erscheinen dort direkt von Saab bei diversen Saab-Vertragshändlern gleich 12 Stück 3,0TID zu Preisen zwischen 14.000 und 22.000 Euronen! SAAB-Deutschland unterstützt also ganz offiziell den Verkauf von 3,0TID sogar zu über 20.000€ in diversen "Saab-Zentren"! (da stell ich mir nun vor, wie Otto Eisenbieger sich in Schulden stürzt um sich ein richtig geiles Auto für 22.000€ zu leisten, schließlich kann man bei einem 2005er Diesel mit 47tkm ja nichts falsch machen, wenn man den über die deutsche Saab-HP findet und direkt von einem "Saab-Zentrum" kauft und nach einem Jahr und 20tkm wird dann ein AT-Motor für 12.000€ fällig, bei dem die Bank den Kopf schüttelt, weil die Kiste auch damit keine 10.000 mehr wert ist und immer noch mit 18.000 in der Kreide steht und Otto Eisenbieger dann Provatinsolvenz anmeldet) btw: der erwähnte von dem SAAB-Zentrum ist auch dabei Streng genommen lässt diese Tatsache ja nur zwei Konsequenzen zu: Entweder sind es tatsächlich alles Lügen, was hier und anderswo über den 3,0TID berichtet wird und die ganzen Anzeigen mit AT-Motor nur gefaket um Saab zu schaden.... ...oder aber man muss künftig jeden ganz eindringlich vor Saab warnen, denn auch wenn derart massive technische Probleme nur den 3,0TID betreffen, lassen sich derartige Machenschaften mit Sicherheit nicht auf ein ganz bestimmtes Modell begrenzen! Unseriöse Vertragshändler findet man sicherlich bei jeder Marke, denn die bekommt davon ja nicht unbedingt etwas mit, aber nachdem ich das nun auf der offiziellen SAAB-HP in derartiger Anzahl gesehen habe, bin ich absolut schockiert, dass Saab das auch noch unterstützt! Das Einzige was mich daran beruhigt ist, dass ich mein Saabrio zum großen Glück bei einem normalen Gebrauchtwagenhändler und nicht von einem Saab-Zentrum gekauft habe!
-
Tagfahrlicht (-> Immer Licht an !)
Die ist ja geil gemacht, bislang halten es also 112% für sinnvoll oder haben es selbst an? Schon klar, man kann mehrfach anbstimmen und es ja sowohl für sinnvoll halten als auch selbst anhaben, nach der Logik haben dann aber 40% der "Taglichtfahrer" immer das Licht an, obwohl sie es nicht für sinnvoll halten... Jedenfalls kann man nun (zumindest statistisch) sehr gut sehen wieviel der Saab-Fahrer hier im Forum sind und wie repräsentativ die "Forumsfahrer" sind, denn offensichtlich fahren hier 4 von 5 ständig mit Licht, in freier Wildbahn hat aber (zum Glück) höchstens jeder 30. Saab der mir entgegen kommt am hellichten Tag das Licht an.
-
9-5 3.0TiD mit Austauschmotor
Redet hier doch nicht immer so ein Blech! Die 3,0er TID sind top Autos und die Motorschäden alles Gerüchte, das weiß ich nun verbindlich "direkt" von SAAB! Auf meiner immer-noch-Suche nach nem 9-5 bin ich mal beim SAAB-ZENTRUM-***** (bei Stuttgart) vorbeigefahren und da stand doch tatsächlich ein 2003er 3,0TID mit um die 100tkm für lachhafte 14.000 Euronen! Hab ich doch mal aus Spaß an der Freud den Verkäufer drauf angesprochen der wievielte Motor denn da drin sei? Da hat er mir dann erklärt: "Natürlich der Erste, aber 100tkm sind doch nichts für diesen Motor, die laufen alle über 300tkm." Auf meine Frage warum dann im Internet soviele mit AT-Motor stehen meinte er: "Die Motorschäden sind doch alles nur Gerüchte, das betraf nur die erste Serie von 1998 bis 1999 und da wurden dann alle Motoren auf Kulanz getauscht die aus der Serie stammen." Nächste Frage von mir war, ob er sich da sicher sei: "Aber natürlich, als Saab-Zentrum sind wir ja quasi eine Niederlassung von Saab, wir könnten uns das ja gar nicht erlauben ein Auto zu verkaufen, das solche Probleme mit dem Motor hat. Überlegen sie doch mal, wenn das stimmen würde und wir als offizielles Saab-Zentrum so ein Auto verkaufen, da wäre Saab doch ruckzuck pleite wenn sich das rumspricht, denn wir sind als Saab-Zentrum ja quasi eine Niederlassung von Saab." Als ich ihn dann auf die Rückkauf-Aktion ansprach, klärte er mich auch da auf: "Sehen sie, da haben sie es doch! So eine Aktion hat es von Saab nie gegeben, die haben ein paar unseriöse Händler erfunden um Neuwagen ohne Rabatt zu verkaufen und die haben dann auch die Gerüchte gestreut, dass es alle 3,0TID betreffen würde. Natürlich haben sich dann auch viele andere Händler nicht gewehrt, wenn ein Kunde danach gefragt hat und einen neuen Saab zum Listenpreis kaufen wollte. Das zeigt ihnen aber doch erst recht, dass es alles Gerüchte sind, denn welcher Händler könnte es sich denn sonst erlauben ein solches Auto in Zahlung zu nehmen, das muss er ja auch wieder verkaufen." Zum Schluss erklärte ich ihm dann noch, dass ich dachte, dass Saab diese Autos zurückgezogen hat und in mobile ja auch diese Anzeige auftauchte, wo über 1.000 3,0erTID in den Export verschleidert werden, aber auch das konnte er plausibel widerlegen und führte mich an den Anfang unseres Gespräches zurück: "Das ist doch alles Quatsch, da ist vielleicht irgendeine Firmenflotte in mobile angeboten worden oder es war eine dieser Betrugsanzeigen, denn wie könnten wir, als offizielles SAAB-ZENTRUM, eine Motorvariante verkaufen, die von SAAB zurückgezogen wurde?" Meine letzte Frage galt dann einem 2,3t-Kombi, der mich eigentlich interessierte: "Ist der genauso gut wie der 3,0TID?" Die Antwort: "Selbstverständlich, wie gesagt sind wir ein offizielles SAAB-Zentrum" Darauf ich: "Dann hat sich das erledigt, schade, eigentlich hätte er mir gefallen" Nun wisst Ihr also endlich, was es mit dem 3,0TID auf sich hat und wer noch einen sucht: Beim einem offiziellen SAAB-ZENTRUM in der Nähe von Stuttgart ist einer für nur 14.000 Flocken zu haben!
-
Immobilienkrise und die Autoindustrie
Naja, da könnte man eben einfach sagen, dass diese "Grundkosten" irgendwo jeder zu tragen hat, bzw. im Nettolohn bereits enthalten sind, denn die allerwenigsten kommen zu Fuß zur Arbeit und 2 x 20km x 200 Arbeitstage ergibt 8000km/Jahr und damit auch bei den allermeisten den geringsten Anteil der km, die sie auf ihr Töff-Töff braten. Letztendlich ist der Sinn einer steuerlichen Abzugsfähigkeit ja eine außerordentliche Belastung und das sind 8000km/Jahr bei einem Auto das man ja ohnehin hätte, nicht wirklich wenn man ehrlich ist, oder? Klar mag es den einen oder anderen geben, der mit Öffentlichen absolut nichtmehr zumutbar ins Geschäft käme, tatsächlich kein Auto hätte, wenn er es dafür nicht bräuchte und zudem auch noch zu den "Geringverdienern" zählt, aber das dürfte wohl die absolute Ausnahme sein und irgendeiner ist immer der A..., ganz egal was man wie macht.
-
Immobilienkrise und die Autoindustrie
Tja, leider eher die Normalität als die Ausnahme! Im Osten gibt's Gebiete mit knapp 30% Arbeitslosen und die Bauern dort finden keine Arbeitskräfte für z.B. die Spargelernte, wo keinerlei Qualifikation gefragt ist! Hier im Stuttgarter Raum läufts ähnlich mit der Weinlese, zwar ist unsere Arbeitslosenquote sehr gering, dennoch gibt es massig "Geringqualifizierte" Arbeitslose. Denen ist dann schon mit 25 Jahren die Arbeit im Weinberg viel zu anstrengend und wer macht's dann letztendlich? RENTNER!!! (die sich teilweise ihre Rente aufbessern müssen, es teilweise aber auch nur wegen dem "Spaß dabei" machen) Zeitarbeitsfirmen suchen hier fast alles, vom Hilfsarbeiter bis zum Ingenieur und sehr, sehr viele Firmen übernehmen gute Zeitarbeiter auch in Festanstellung, aber unseren immerhin auch 6% Arbeitslosen ist es natürlich nicht zumutbar, zu Tariflöhnen "irgendwo" zu beginnen, selbst wenn sie schon seit 10 Jahren von der Stütze leben. Ist zwar eigentlich ein anderes Thema, dann aber auch wieder nicht, denn natürlich muß die Kohle für Bundesweit 10% Arbeitslose irgendwo her kommen und umgerechnet sind das nunmal mindestens 300 Euro im Monat, die jeder Beschäftigte über die unterschiedlichsten Steuern und abgaben dafür abdrücken muss! ...und wenn sich die meisten HartzIV-Empfänger zu fein sind unangenehme oder nur mäßig bezahlten Arbeiten anzunehmen, hat das für mich auch nichts mehr mit "Sozialsystem" zu tun!
-
Immobilienkrise und die Autoindustrie
Also das kann ich als Festlegung, dass eben Kurzstrecken nichtmehr abzugsfähig sind und nur die wirklich stark durch ihren Arbeitsweg belasteten das geltend machen können, noch viel, viel eher akzeptieren, als dass der Kilomtersatz mit 30 Cent schon seit über 10 Jahren nichtmehr angehoben wurde, obwohl sich in diesem Zeitraum die effektiven Kosten für Sprit, Reparaturen und Kauf fast verdoppelt haben!
-
Leerlaufdrehzahl zu niedrig?
Ne, nicht wirklich, weil die Ölpumpe ist ja drehzahlabhängig während der Öldruckschalter eine konstante Schaltschwelle hat, sprich wenn das Öl viel zu heiß ist oder der Öldruck durch Förderprobleme zu niedrig, dann baut die Ölpumpe durch mehr Drehzahl auch immer mehr Druck auf so daß die Lampe wieder ausgeht und gerade wenn sich der Druck um die Schaltschwelle herum bewegt (Flackern eben) genügen schon 50 Umin mehr, dass die Lampe wieder ausgeht und 50Umin weniger, dass sie konstant leuchtet, völlig unabhängig davon, bei welcher Drehzahl das passiert. Bei korrektem Öldruck/Öltemperatur darf die Öldruck-Warnlampe aber eben eigentlich erst dann an gehen, wenn die Drehzal derart weit abfällt dass der Motor schon ruckelt und sich "verschluckt", weil er dabei dann eben kurzzeitig auch mal um 200-300 Umin abfällt, was er hier wohl ganz offensichtlich nicht tut! Dass er soweit runter kann mit der Drehzahl dass die Öllampe bei einwandfreiem System konstant leuchtet, er aber immer noch sauber läuft, will ich nicht 100%ig ausschließen (da beim Saab noch nie ausprobiert) aber 95%ig, da ich schon öfters mal Autos mit viel zu niedrig eingestellter Leerlaufdrehzahl gefahren bin (vor den Motorcomputern kam das oft vor, insbesondere an "frisierten" Motoren nach AU) und eine flackernde Öl-Lampe habe ich da ausschließlich bei wirklich "absterbenden" Motoren erlebt oder aber wenn das Öl viel zu heiß wurde. Jedenfalls darf die Ölwarnlampe bei 50 Umin unter vorgeschriebener Leerlaufdrehzahl noch nicht kommen, sonst würde sie das nach Autobahnjagden im Hochsommer auch so tun, wenn die Schaltschwelle derart eng wäre und mit 150 Umin unter vorgeschriebener Leerlaufdrehzahl darf der Motor eigentlich nichtmehr sauber laufen und sauber Gas annehmen, sonst wäre jene ja völlig sinnfrei viel zu hoch festgelegt. Die Leerlaufdrehzahl wird aber seine Werkstatt morgen ja sicherlich kontrollieren und er dann hier berichten!
-
Leerlaufdrehzahl zu niedrig?
Nö, da gehst Du völlig falsch aus, deswegen fragte ich ja gleich in meiner ersten Antwort ob der Motor dabei ruckelt! Wenn er sauber rund läuft und problemlos Gas annimmt, dann ist das in jedem Fall die korrekte Leerlaufdrehzahl, denn die soll ja so niedrig wie möglich sein, sprich die niedrigste Drezhal bei der er noch so sauber läuft! Und dabei darf die Öllampe nicht flackern (außer direkt nach 200km Vollgas-Jagd) und schon gar nie nicht leuchten! Mögliche Ursachen sind eben (neben sehr unwahrscheinlicher Falschanzeige) entweder zu wenig Öldruck oder zu heißes Öl, wobei letzteres eher unwahrscheinlich ist, wenn sie schon beim Rangieren flackert, nicht aber direkt nach schneller Fahrt. Zu wenig Öldruck könnte verursacht sein durch verschlissene Ölpumpe, völlig zugesetzten Filter, Ölkohle im Sieb oder Ölschlamm, zu heißes Öl könnte verursacht sein durch defekten Ölthermostat (sofern der 2,0T überhaupt einen hat?), zugesetzten Ölkühler, Ölschlamm oder Lagerschaden.
-
Saab fahren- Wie lange noch?
In der Theorie wird Dir wohl jeder zustimmen, doch wie Du selbst schreibst sieht die Realität anders aus und neben der Gier, die wohl in unserer Gesellschaft noch nie so ausgeprägt war wie heute, da durch "geiz-ist-geil" gesellschaftsfähig geworden, nimmt auch das Gefühl ständig nur für völlig unsinnige Maßnahmen abgezockt zu werden, jegliche Motivation zu weiterem freiwilligem Verzicht. Unsere Politiker versuchen doch seit Jahren nur noch, unter Parolen wie "Umweltschutz" ihre Misswirtschaft so zu finanzieren, dass sie als kleinstes Übel wiedergewählt werden! Beispiel gefällig? Autobahnmaut für LKW! Super Sache das und bitte 2€/km! Zwar muss ich das dann teilweise mitlöhnen bei meinen Einkäufen, aber es würde dazu führen, dass in Stuttgart kein Mineralwasser aus Hannover mehr verkauft wird und nicht der in Köln gefertige Schreibtisch erst nach Dresden ins Zentrallager geht um dann nach Düsseldorf geliefert zu werden oder Nordsee-Krabben in Marokko gepuhlt um dann wieder in Hamburg verkauft zu werden. DAS wäre echter Umweltschutz gewesen und auch wenn z.B. Saab-Ersatzteile dadurch 5% teurer geworden wären, hätte man als Bonbon freier Autobahnen bekommen. Weil es aber eben wirklich den CO²-Ausstoß reduziert hätte, wäre dem Staat dabei mehr Mineralöl- und KFZ-Steuer verloren gegangen als diese Maut eingespielt hätte und so hat man selbige dann eben so niedrig festgelegt, dass immer noch Mineralwasser durch ganz Deutschland gekarrt wird, nun aber Maut einbringt! Gleichzeitig gibt's dann hier diesen Plaketten-Schwachsinn, bei dem einer mit seinem 6 Jahre alten Euro-2-Smart, der 3,4 Liter/Diesel braucht, nicht mehr in die Stadt darf um als Politiker "proforma" vor irgendwelchen EU-Verordnungen gut da zu stehen, Verordnungen jener EU, die gleichzeitig die Produktionsverlagerung deutscher Unternehmen nach Rumänien subventioniert, wo sich kein Aas um Umweltschutzauflagen kümmert. DAS ist die Realität und nichts anderes und gerade das Bildungsbürgertum sieht diese Realität auch, verwundert es da wirklich, wenn diese Menschen dann nicht freiwillig noch mehr Opfer bringen wollen, während das gesamte deutsche Verkehrsaufkommen einen kaum messbaren Anteil am weltweiten CO²-Ausstoß und Ressourcenverbrauch hat und kein Aas wirklich massiv gegenüber USA, China und Indien auftritt, auch nur die Steigerung ihres Anteils zu reduzieren? Just my 2 Cents und so achte ich durchaus z.B. darauf, kein Mineralwasser aus Rostock und kein Schweinefleisch aus Dänemark zu kaufen, wenn daneben eines aus der Region liegt (auch wenn es 20% teurer ist), dass ich mir deswegen aber auch noch ein kleineres Auto kaufe oder S-Bahn fahre kommt nicht in die Tüte!
-
Leerlaufdrehzahl zu niedrig?
Besser is das und hoffentlich bei einem Saab-Schrauber der die Eigenheiten der Autos auch kennt? (wie z.B. Ölsieb, Kurbelgehäuseentlüftung, etc.) Wenn die Belege nicht alle 10tkm ausdrücklich Vollsynthetisches Marken-Öl ausweisen (da ist es dann meiner Ansicht nach bei einem T5 auch nicht soooo wichtig ob nun Castrol, Esso, Shell oder Mobil1) solltest Du in jedem Fall die Ölwanne abnehmen lassen! Auch wenn die dann pico-bello war und die Öllampe eine andere Ursache hatte, stehen die geopferten 200 (freier Saab-Experte) bis 400 (FSH) Ökken in keinem Verhältnis zu einem Motorschaden (ca. 6000€) falls mineralisches Öl mit viel Kurzstreckenanteil das Ding verschlammt oder Ölkohle am Sieb abgelagert hat (auch beim T5 möglich, wenn auch nicht so extrem wahrscheinlich wie beim T7). Wenn die Öllampe konstant leuchtet und sei es auch nur im Leerlauf und das nicht ausgerechnet am Geber liegt, ist das einfach extrem gefährlich für den Motor.
-
Saab fahren- Wie lange noch?
Seid Ihr eigentlich wirklich alle so naiv zu glauben, dass der Sprit binnen kurzer Zeit auf 5 Euro gehen wird? Das Rohöl geht vielleicht tatsächlich die nächsten Jahre nochmal 300% hoch, weniger weil es bald zu Ende ist, als vielmehr weil durch steigenden Bedarf (allein China und Indien werden die nächsten Jahre mehr benötigen, als die gesamgt restliche Welt zusammen) enorme Spekulationsgewinne an den Börsen möglich sind. Da wird in erster Linie von Finanzjongleuren Kohle gemacht und erst danach kommen die Ölmultis! Aber wie war das denn mit der Tabaksteuer vor ein paar Jahren? Die Regierung beschloss, für die Volksgesundheit die Tabaksteuer um 1 Euro pro Schachtel anzuheben. Das war nicht nur ein Vorschlag, sondern beschlossen und verkündet. Dann aber passierte etwas womit sie nicht gerechnet hatten: Selbst viele Raucher fanden das gut um endlich einen Grund zum aufhören zu haben und sämtliche Untersuchungen prognostizierten, dass mindestens 30% das Rauchen aufhören werden. So war das natürlich nicht gewollt, auch wenn man das dem Volk so vorlog, denn das hätte unter dem Strich dann weniger Steuereinnahmen bedeutet und aus genau diesem Grund (der wurde sogar allen ernstes so genannt) beschloss man dann den 1 Euro doch nicht so zu bringen, sondern auf jährliche 20 Cent-Erhöhungen zu verteilen, bei denen dann weit weniger das Rauchen aufgeben werden! Denkt Ihr denn, beim Sprit läuft das anders? KFZ-Strafsteuer, CO²-Steuer, Umweltplaketten, Ökosteuer, Energiesteuer, Pauschalenkürzung und Pelle Peng der Regenwurm, das alles wird unter der Umweltfahne doch nur betrieben, solange es keine Auswirkungen auf die Umwelt hat! Wenn in Verbindung mit steigendem Ölpreis dann tatsächlich 30% auf öffentliche Umsteigen um die umwelt zu schonen, fehlt doch viel zu viel Steuer im Säckel, Scheiß auf die Umwelt und dann wird man die Mineralölsteuer soweit absenken, bis wieder fast alle Auto fahren, zumal das dann ja auch noch populistisch wirkt. Auf die Melkkuh der Autofahrer zu verzichten, kann sich unser Staat doch gar nicht leisten, hat dabei aber auch das Glück, dass "der Deutsche" lieber auf Urlaub, Feinkost, Mode, Hobbys und Freizeit verzichtet, als auf das Auto!
-
Saab fahren- Wie lange noch?
Gelöscht
-
Das Ende einer Dienstfahrt
Musst Du dann denn 900er von ihm nehmen bei dem Du dann nichts mehr weghandeln kannst oder gibt er Dir die auch so? Weil in letzterem Fall würde ich sofort zuschlagen (sei denn Du hängst an der Karre und willst Dir nen gebrauchten AT-Motor suchen?), sehr viel mehr wirst nichtmal beim Selbstschlachten rausholen können, wenn Du das nicht gerade mit 75 Cent Stundenlohn kalkulierst!
-
Leerlaufdrehzahl zu niedrig?
Ahja, Belege gibt's keine "aber ich sach ma...", oder was? Bestimmt wurde dann auch immer Mobil1 eingefüllt, "sach ich jetz ma so...", gell? Und diese Auskünfte dann noch nichtmal von deinem Vetter der dir das Ding verkauft und seit 7 Jahren selbst gefahren hat, sondern von einem Autohändler??? Entschuldige bitte die Frage, aber wie naiv kann man eigentlich sein? Ab zum Saab-Schrauber mit dem Ding und Wanne runter, eine derart "fragwürdige" Historie in Verbindung mit einer leuchtenden Ölwarnlampe ist da höchste Alarmstufe! Selbst wenn es dann doch an etwas anderem lag, ein Saab ohne Scheckheft ist ein "Totgeweihter" ohne Ölwannenkontrolle, die werden ja nicht umsonst gute 2000€ billiger gehandelt als mit lückenlosem 10tkm-Saab-Scheckheft.