Alle Beiträge von saabwilliger
-
Leerlaufdrehzahl zu niedrig?
Bei der Beschreibung würde ich dann aber wirklich schnellstens die Ölwanne abnehmen lassen (Öldruckschalter halte ich bei derart reproduzierbarem Auftreten für recht unwahrscheinlich), wie sieht denn das Scheckheft aus, alle 10tkm bei Saab, alle 20tkm bei ATU oder gar größere Lücken?
-
Leerlaufdrehzahl zu niedrig?
Zu 1: Das darf nicht sein und ist gefährlich für den Motor! Wann war der letzte Ölwechsel und mit welchem Öl? (Schild im Motorraum) Läuft er sauber wenn die Lampe kommt oder ruckelt er stark? Ohne das Problem genau eingegrenzt zu haben auf keinen Fall mehr fahren, evtl. falsches Öl oder es wird viel zu heiß, z.B. durch evtl. Lagerschaden, möglich wäre aber auch dass Dein Ölsieb durch Ölkohle fast zu ist, wenngleich das bei Deinem Motor eigentlich nicht typisch ist und nur bei zu billigem Öl oder einem viel zu langem Wechselintervall in der Vergangenheit auftreten sollte. (Scheckheft?) Wenn vorgeschriebenes Öl drin ist und noch keine 10tkm alt, dann zuerst Öltemperatur messen (lassen) und falls die o.k., Ölwanne runter (unbedingt!!!). Bei zu niedriger Drehzahl dürfte die Lampe, selbst wenn der Motor schon heftig ruckelt, allenfalls flackern. Falls ein durch Ölkohle zugesetztes Ölsieb oder Ölschlamm die Ursache ist, kann jeder weitere km den kompletten Motor kosten! Zu2: Audiotroll ist die sinnvollste Lösung, alles andere geht nur über FM-Transmitter (= kein Verkehrsfunk bei Ipod und Probleme bei Reisen durch überlagernde Radiosender) Beim Audiotroll geht außerdem die Ipod-Steuerung mit Lenkradtasten und das SID zeigt die Titel, so dass der Pod im Handschuhfach verbaut werden kann!
-
Das Ende einer Dienstfahrt
Glaubst Du wirklich, wenn der nur 100 Taler aufrufen würde, würde das Knäuel dafür irgendeiner da mit nem Tieflader abholen, nach Verwertungsgesetzen auseinander biegen und zerlegen um dann das Heckklappenemblem für 5 Euro bei Ebay verjodeln zu können und vielleicht noch n Zwanni Altmetallpreis einzustecken? Ich würde da eher vermuten, dass der was an der Waffel hat dafür überhaupt was zu verlangen statt eine möglichst billige Entsorgung zu suchen, rein für'n Altmetallpreis (und mehr ist da echt nicht raus zu holen) ist es bei dem Ding doch zig mal mehr Arbeit alles Kunststoff raus zu popeln als bei jedem anderen Gefährt das noch etwas gerader ist.
-
Geräusche unter der haube
Die hatten die klappernde Karre allen Ernstes schon 4 Mal vor sich und nichtmal lokalisiert wo das Klappern her kommt? Das muß man als KFZ'ler doch hören können was da den Lärm macht, zur Not mit nem Stethoskop, mit dem man auch nach Lagerschäden sucht??? Ich mein, wenn in der Elektrik/Elektronik mal der Wurm drin ist oder dem Motor z.B. Leistung fehlt, kann es schon enorm schwierig sein die Ursache zu finden, aber wenn etwas IM STAND klappert will eine Vertragswerkstatt nicht hören können wo das Klappern her kommt??? Dein Soundfile klingt genau wie eine defekte Sekundärluftpumpe, nur erstens dürfte die gar nicht laufen wenn der Motor warm ist und zweitens hat der 9-5 meines Wissens gar keine....
-
Geräusche unter der haube
Das grenzt ja schonmal ein klein wenig ein. Wenn es jetzt auch mit "Econ" da ist, ist die Klima schonmal raus, wenn es schon bei ganz leichtem Gas geben leiser wird und fast ganz verschwindet, war die "Econ-Abhängigkeit" wohl in der Tat nichts anders als der Drehzahlabfall. Wenn es direkt nach Wechsel des Poly-V auftrat, was meint denn dann die Saab-Werkstatt dazu, die den gewechselt hat? Die Drehzahl hochzuschrauben ist natürlich Quatsch, weil ändert ja nichts an der Ursache. Wenn Du Dich vor Drehzahlschrauberei aber nicht scheust könntest Du sie mal etwas absenken um zu sehen, ob es dann auch in "P" auftritt, weil das wiederum würde dann das Getriebe ausschließen. Noch ne Idee: Wenn er in "P" im Leerlauf läuft, also nichts zu hören ist, dann schalt doch mal Licht, NSW, Lüfter, Heckscheibenheizung und falls vorhanden auch noch beide Sitzheizungen an! Weil n ausgeschlagenes Lima-Lager könnt da auch noch den Zusammenhang zum Riemenwechsel herstellen, da nämlich die Kraft an der Lima-Welle größer wird, wenn die Drehzal kleiner.
-
Belegung Vorverstärkerausgang AS2?
Hat jemand zufällig die Belegung des Vorverstärker-Ausgangs am AS-2 des 9³I? Der Stecker ist 8-Pol-DIN aber ist der auch nach DIN belegt? (Weil das AS2 ist ja ein Clarion und Clarion hat in eigenen Radios teilweise den Stecker auch verwendet aber wohl anders belegt, so wie google das ausgespuckt hat)
-
Verkauf nach DK, Geld aus Africa - seriös oder Betrug??
Ja, es ist unglaublich wieviele Vollidioten es auf dieser Welt gibt, wenn die Gier an die Türe klopft! Ohne diese Schwachmaten hätten wir auch nicht mit den täglichen Spam-Mails zu kämpfen.
-
Geräusche unter der haube
Frage an Radio Eriwan: Warum hat er es dann nur, wenn der Klimakompressor mitläuft??? Mein Ansatz wäre da noch: Mit laufenden Klimakompressor in D mal mit linkem Fuß auf die Bremse und ganz leicht Gas geben (nur so ca. 200 Umdrehungen mehr), dann könnte man zumindest mal eingrenzen, ob es an der abfallenden Leerlaufdrehzahl bei Klimakompressorbetrieb liegt (was dann ja auch erklären würde, dass es in D wesentlich lauter ist als in N) oder unabhängig davon ist.
-
Tagfahrlicht (-> Immer Licht an !)
Na der "Boah-Effekt" vom (Bei)fahrersitz aus ist ja nichts anderes als dass vor dem Auto alles viel heller ist und so zwangsläufig besser gesehen wird. Hellere Glühlampen würden zwar im Prinzip dasselbe erreichen, ohne Projektionsoptik und automatische Höhenregulierung aber eben auch nochmehr blenden als Xenon, vom Stromverbrauch mal abgesehen, wenn ich dann die Motorleistung eines Mofas bei Vollgas nur für das Licht brauche. Brenner und Hochspannungs-Box für Xenon kosten die Hersteller doch keine 100€ und wenn Projektionsoptik, Reinigungsanlage und Niveauregulierung eh verbaut werden müssen, sind dickere Kabel, stärkere Schalter und leistungsstärkere Lichtmaschine für 250Watt-H4 vermutlich auch nicht viel billiger. Zudem dürfte es weitaus einfacher gewesen sein, für eine völlig neue Lichttechnik die ABE bekommen zu haben, als eine Ausnahme für die 55Watt-Begrenzung des Halogenlichts in der StvZO? Jedenfalls macht Xenon auch nichts anderes, als die Straße besser auszuleuchten und verglichen mit diesen Halogen-Linsen-Scheinwerfern, ist's einfach nur heller. Verglichen mit konventionellem H4 wird aber insbesondere der Fahnbahnrand schon EXTREM deutlich besser ausgeleuchtet. Wie gesagt, ich hab den direkten Vergleich zwischen 9³H4 und Omega-Xenon täglich und der Unterschied ist wirklich ENORM! (...und ich halte den Omi ansonsten für die größte Mistkarre die ich je hatte, cognitive Dissonanz wird man mir da also sicherlich keine unterstellen können)
-
Das Ende einer Dienstfahrt
Vermutlich nicht mal das, denn so extrem verzogen wie das ganze Heck ist, dürfte es auch die Rückleuchten an deren Befestigung zerbröselt haben und zumindest Risse drin sein... Ähnlich auch die hinteren Räder, wenn es an denen die ganze Aufhängung abreist, sind die auch Essig, selbst wenn sie noch ganz gut aussehen. Da ist wirklich komplett alles verbogen außer dem Heckklappenemblem
-
Das Ende einer Dienstfahrt
My lovely Mr. Singingclub, das schaut aber wirklich fies aus! Wobei ich mich mal unabhängig der euphorischen 1500 Ökken frage, wie man auf die Idee kommen kann, das überhaupt noch anders loszuwerden als in der Presse? Da kann man doch wirklich überhaupt nichts mehr verwenden, außer der Luft aus den Reifen und vielleicht dem Emblem von der Heckklappe? Selbst das Radio ist Matsch. Denke aber mal, dass das kein Unfall war, sondern ein Panzer drüber gerollt ist oder ähnliches, weil die Sitze noch durchgehend beige statt rot-gesprenkelt sind und offensichtlich kein einziges der 4 Airbags ausgelöst hat....
-
Tagfahrlicht (-> Immer Licht an !)
Aha! ...ich hätte jetzt vermutet, dass Saab bei den ganzen Scheinwerfertests aus demselben Grund nicht michtmachen "durfte" wie Jaguar, Maserati, TVR, Lotus und Chrysler, nämlich weil es viel zu wenig davon gibt und keiner nen Lichttest mit 1762 Fahrzeugen macht? Tja, so kann man sich täuschen.... Mit Sicherheit gibt es gutes und schlechtes H4-Licht und auch gutes und schlechtes Xenon und vielleicht ist tatsächlich ein besonders schlechtes Xenon nicht viel besser als ein besonders gutes H4, aber das zu verallgemeineren? Ich habe ja nicht nur selbst den täglichen Vergleich zwischen Saab-H4 und Opel-Xenon, sondern auch schon ettliche Beifahrer gehabt, die noch nie mit Xenon bei Nacht mitgefahren sind, oftmals auch gar nicht wussten, was Xenon überhaupt ist, aber sofort unaufgefordert meinten: "Boah, was ist das denn für ein Licht?" So eingebildet oder gering kann der Unterschied also nicht sein!
-
Sehr peinlich: beim Radwechsel umgefallen
Dieses System funktioniert heute überhaupt nichtmehr, siehe auch Kommentare hier in der Art "was der ATU da bei mir wieder...., und das habe ich bei denen schon so oft erlebt..." Die stellen alle so Schnarchnasen ein, weil die billiger sind als kompetente Fachkräfte und dann können die noch so murksen und noch so viel Schaden verursachen, wenn die die Inspektion oder den Satz Reifen 7,26€ billiger anbieten, rennen doch wieder alle hin, egal was sie zuvor darüber gelesen, gehört oder gar selbst erlebt haben! Und deswegen wird das auch immer schlimmer statt besser, das ist der Zeitgeist unserer "Geiz-ist-geil"-Aera!
-
Das Ende einer Dienstfahrt
Ich würde bei denen eher darauf tippen, dass die durch Ölkohle gehimmelt wurden aufgrund billigen Öls und/oder zu langen Wechselintervallen, schlicht weil dieses Problem ja nunmal definitiv besteht und es somit wahrscheinlicher ist! Zumal es alles T7 sind (der angebliche 154PS ist Bj 10/2000 und hat schon das neue Logo auf dem Lenkrad, dürfte daher vermutlich auch ein 150PS sein)
-
Tagfahrlicht (-> Immer Licht an !)
Doch schon, ich denke aber, dass es durch aktiv deutlich besseres Sehen weit mehr Fußgänger und Radfahrer bei Nacht schützt, als es bei Nacht und Regen durch diese Blendung gefährdet. ...und weitaus stärker werde ich von irgendwelchen Idioten geblendet, die mit falsch eingestellten Scheinwerfern oder beladenem Auto ohne runtergedrehte Scheinwerfer durch die Gegend blasen und genau das kann bei Xenon durch die vorgeschriebene und laufend überwachte Leuchtweitenregulierung eben nicht passieren. Will sagen: Die Blendwirkung bei Nässe von Xenon ist wohl unbestritten, ich denke aber, dass die Vorteile überwiegen und zwar insbesondere bei der durch Blendung gefährdeten Gruppe, nämlich Fußgänger und Radfahrer.
-
Tagfahrlicht (-> Immer Licht an !)
Die Frage kann ich beantworten, weil ich hatte da schon nen Fehler drin: Meldung im TID (Opel-Pendant zum SID): "Leuchtweitenregulierung - Fahrlicht" Fehlerspeicher: "Sensor HA - falscher Wert" Folge: Die Scheinwerfer stellten sich sofort auf ca 2 Meter vor dem Fahrzeug runter, fahren war nur noch mit Fernlicht möglich. Ursache: Der Sensor funzte, aber die Schubstange war aus dem Kugelgelenk korrodiert, sprich das System erkannt sogar, dass der Sensor einen zwar "glaubhaften" aber eben konstanten Wert ausgibt! Klar kann auch ein Stellmotor draufgehen wenn der ständig arbeiten muss, aber auch da kommt ja sofort ne Fehlermeldung. Und ansonsten kann ich nur sagen, dass wer einmal mit Xenon fuhr, das nie wieder missen möchte, ich komme mir bei Saabinchen da immer vor wie mit Kerzenlicht unterwegs.
-
Tagfahrlicht (-> Immer Licht an !)
Das macht auch durchaus Sinn, wenn Du z.B. längere Zeit in dunkler Umgebung am Straßenrand stehst. Parklicht sind genau 10Watt, d.h. es saugt Dir in 12 Stunden gerade mal 10 Ampere aus der Batterie. Standlicht sind hingegen inkl. der ganzen Armaturenbeleuchtung bis zu 50 Watt und um mit 50 Ampere weniger dann noch starten zu können, muss die Batterie schon wirklich top und randvoll sein! Auf der anderen Seite muß ich aber auch zugeben: Der Saab ist mein erstes Auto, das das nicht hat (das hatten schon in den frühen Siebzigern fast alle) und trotzdem habe ich das in über 20 Autofahrerjahren noch keine 10 Mal benutzt!
-
Sehr peinlich: beim Radwechsel umgefallen
Nur nebenbei erwähnt: Die teuren, richtig großen Rangierwagenheber sind entgegen des ersten Eindrucks meist deutlich flacher als die Baumarkt-Dinger! Ist natürlich dennoch nicht gesagt, bzw sogar eher unwahrscheinlich, dass so einer bei fehlendem Rad dann noch unter die Aufnahme passt, da jener aber auch richtig hoch kommt, geht's meist am anderen Rad derselben Seite angesetzt zumindest so hoch, dass man beim fehlenden Rad mit dem O-Heber oder einem zweiten Rangierer unter die Aufnahme kommt. Viele Autos kann man auch vorn und/oder hinten Mittig packen, z.B. an Differential oder Vorderachsträger, dann geht's mit nem großen und flachen Rangierer ganz einfach und ohne einen zweiten.
-
Sehr peinlich: beim Radwechsel umgefallen
Die letzten vier Mal als ich das machen lies (bei 2 verschiedenen Reifenhändlern), wollten die jeweils n Fuffi und das ohne Wuchten, kommt wohl auf die Gegend an. Trotzdem hab ichs lieber machen lassen, bis sie mir beim vorletzten Mal den Felgenschloßschlüssel abgerissen haben und behauptet, da hätte einer beim letzten Nachziehen viel zu fest angezogen (hab ich mit Hazet Drehmomentschlüssel gemacht) > Schaden abgelehnt, 2 Radmuttern abkassiert und als ich den Ersatzschlüssel bekam nochmal fürs Wechseln verlangt! Dann beim nächsten Mal den Reifenfuzzi gewechselt und direkt beim ersten Bremsen aus höherer Geschwindigkeit danach nen Küchenmixer gehabt. Erneut zum Reifenheini, aber die haben nichts gefunden, dann zu Opel > Bremsscheiben total verzogen (die waren noch keine 10tkm alt) und zwar schon im Nabenbereich, defintiv Radmuttern viel zu fest angeknallt. Wieder zum Händler "kann nicht sein, das hat garantiert jemand beim Nachziehen..." und dass ich erst 28km gefahren war als ich bei denen wieder auf dem Hof stand war denen auch schnuppe "verklagen sie uns doch, dann müssen sie das aber beweisen" Tja, und seitdem wechsle ich wieder selbst, wie in meiner Jugend (aber mit Werkstatt-Rangierwagenheber), denn bevor ich hier noch 17 Reifenheinis durchprobiere mit jedesmal Schaden am Auto, bis ich endlich einen finde der das ordentlich macht, ist das wesentlich einfacher und vor allem billiger (die Aktion mit den Scheiben war insgesamt über 400 Euro für den Radwechsel).
-
Sehr peinlich: beim Radwechsel umgefallen
Früher war zum ersten noch nicht alles auf Kante genäht, zum zweiten Reifenpannen noch durchaus häufiger und zum dritten gingen die Hersteller da noch davon aus, dass viele ihre Reifen selbst umstöpseln. Das war die Zeit, als Ingenieure noch glaubten, dass eine Kupplung oder ein Thermostat im Laufe eines Autolebens vielleicht mal gewechselt werden müsse und man dann auch dran kommen sollte ohne das halbe Auto zu zerlegen, es war die Zeit, als Stoßstangen noch dazu da waren, evtl. mal irgendwo gegen zu kommen und deswegen noch nicht lackiert wurden und es war die Zeit, als noch niemand darüber nachdachte, einen Zahnriemen statt Kette zu verbauen, nur damit dieser dann alle 60tkm für 1000€ gewechselt werden kann.
-
Sehr peinlich: beim Radwechsel umgefallen
Also ganz ehrlich, wer mit denen schon soviel "Unglaubliches" erlebt hat und letztens erst wieder..... ...da stell ich mir dann ne ganz andere Frage als wer bei denen arbeitet! ...und zu den Beipackwagenhebern: Von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen wie z.B. Land Rover, sind die Dinger schlichtweg für maximal zweimalige Nutzung bei Reifenpanne konzipiert und das wie alles andere am modernen Auto auch, unter maximalem Kostendruck! Kann also gut gehen, damit regelmäßig seine Sommer-/Winterschlappen umzustöpseln, muß aber nicht und selbst bei einem topgepflegtem Exemplar ist es nichts außergewöhnliches, dass der plötzlich seinen Dienst versagt, wenn er schon mehrfach benutzt wurde.
-
Tagfahrlicht (-> Immer Licht an !)
Damit habe ich nicht das geringste Problem, solange man das auch als persönliche Vorliebe betrachtet, ungeachtet jeglicher Umweltbilanz und Fußgänger/Radfahrergefährdung und es nicht als allgemeine Verkehrssicherheit verkaufen will! Ich mein, wenn man nen FPT auf der Bahn an das Überdruckventil jagt gefährdet man wohl auch unstrittig andere, was soll's, no risk no fun, aber man sollte das nicht als Beitrag zur allgemeinen Verkehrssicherheit darstellen und andere noch zum mitmachen auffordern, weil man dadurch ja jeder Gefahrensituation nach vorne entgeht! Ich zumindest bin Todfeind jeglicher Reglementierung, nicht wirklich Anarchist, aber durchaus der Ansicht, dass wir schon mehr als genug in unseren persönlichen Freiheiten eingeschränkt werden und eine gewisse Eigenverantwortung nichts schlechtes oder gar versäumtes ist. Nur für jede Freiheit die wir uns gerne nehmen dann mit Gewalt eine Rechtfertigung zu suchen und mag sie noch so umstritten und fragwürdig sein, das ist mir ebenso entfernt! Von daher: "Licht schaut gut aus, fällt auf und wenn dafür n paar Radfahrer in Gras beißen ist mir das auch wurscht" halte ich durchaus für legitim, so hart das klingt, aber "ich fahr mit Licht weils der Verkehrssicherheit dient" ist nunmal keine Meinung, sondern eindeutig und erwiesen Schwachsinn! Den Umweltaspekt lasse ich jetzt bewusst weg, obwohl auch eindeutig erwiesen und unwidersprochen, aber ich finde das Umweltdrama, das um PKWs gemacht wird, obwohl diese weltweit nur einen kaum messbaren Anteil an der Umweltbelastung haben, eh ne Lachplatte!
-
Jede Woche eine neue Sau...
Korrekt, aber ich bin auch ein Gegner davon, Großverdiener dafür "zu bestrafen" dass sie viel verdienen und wenn die dann 2000€ Mehrbelastung haben statt 200€, dann passt das schon! Auch korrekt, aber die werden ja im Durchschnitt mach meiner Idee entlastet statt belastet und Geringverdiener mit überdurchschnittlicher Km-Leistung plus überdurchschnittlichem Verbrauch mag es geben, sind aber ganz sicher nicht die Mehrheit! Nunja, das unterscheidet eben wie bereits mehrfach erwähnt die Theorie von der Praxis, wird aber bei der CO²-Besteuerung auch nicht anders sein! So sieht die Realität aus und wer arm ist, der friert eben und geht zukünftig zu Fuß, klingt komisch, ist aber so, würde die Sendung mit der Maus jetzt sagen, nur wahrhaben will's keiner! Auch das ist korrekt, aber wen juckt das, solange unsere Politiker als CO²-Vorreiter da stehen und in den Geschichtsbüchern dann andere schuld waren? Auch hier: wen interessiert's? Wir kaufen aus Frankreich, Polen und Tschechien sauberen Atom-Strom, aus Österreich sogar jetzt schon Öko-Atom-Strom (kein Witz!) und haben damit dann die Welt gerettet (und finanziert). Alles in allem will ich nochmal die Sendung mit der Maus zitieren: "Klingt komisch, ist aber so!" so what, Michel?
-
Tagfahrlicht (-> Immer Licht an !)
Falsch! Ich nenne Dir Quellen, deren Quellen und Aussagekraft Du dann wieder anzweifelst, selbst wenn es sich um die FAZ handelt, und das wird mir dann echt zu doof! Ich führe hier keinen Gerichtsprozess und halte mich auch nicht für "Doktor Allwissend", aber zum googeln langt's noch und wenn Dir das nicht genügt, bitteschön, aber bevor Du das alles als "Blödsinn" betitelst, bringe doch bitte ein paar Quellen, die das Gegenteil besagen! Das unterscheidet nämlich Lamentieren von Argumentieren, wenngleich natürlich niemand zu dieser Differenzierung gezwungen wird und manche nichtmal eine Differenzierung darin erkennen können!
-
Tagfahrlicht (-> Immer Licht an !)
Jetzt geht das wieder los, bin ich Dein Google-Bimbo? Was ich an Links und Zahlen bringe ist für Dich Kokolores aber dagegen zu setzten hast Du nichts außer Deiner persönlichen Meinung? Von mir aus mach was Du willst und fahr mit Fernlicht in Südspanien am Strand entlang um aufzufallen, ich kann Dir das nicht verbieten, aber weitaus glaubwürdiger wäre Dein Standpunkt, wenn Du einfach Links angeben würdest, die dem nicht nur aus rein theoretischen Annahmen, sondern aufgrund von Untersuchungen und Statistiken widersprechen! Ähnlich auch bei Deinem Ruf nach skandinavischen Zahlen, willst Du da wirklich die Statistik aus einem Land mit 6 Monaten "Dauerdämmerung" und einer Fläche größer als Deutschland mit nur einem Achtel der Bevölkerung mit uns vergleichen? Da sind die Zahlen aus Öschiland wohl deutlich näher dran, oder? Fakt ist, dass bislang niemand den Zahlen aus Österreich (immerhin 2 Jahre Erfahrung mit über 8 Mio Einwohner und direktes Nachbarland) widerspricht und auch niemand die psychologischen Untersuchungen zu diesem Thema widerlegt, sondern allenfalls ein paar rein hypothetische Annahmen dagegen stellt und dann kommst Du daher und weißt es besser? Von mir aus, wenn Du darin so ein Experte bist.....