Zum Inhalt springen

saabwilliger

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabwilliger

  1. saabwilliger hat auf odinix66's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das ist ganz einfach: Dein Licht verbraucht elektrische Energie ja nicht nach Kilometern, sondern genau wie Deine Wohnzimmerlampe nach der Zeit in der sie eingeschaltet ist und somit ergibt das eben einen Mehrverbrauch von 0,2 Liter je Betriebsstunde. Auf der Autobahn mit 150kmh im Schnitt, musst Du diese 0,2 Liter dann auf 150km umrechnen, was dann in etwa einen Mehrverbrauch von lediglich 0,13 Liter/100km ergibt. Im Stadtverkehr schaffst Du i.d.R. aber keine 20 Kilometer pro Stunde, bist also 5 Stunden für 100km unterwegs und verbrauchst damit dann 5x0,2 Liter = 1 Liter mehr auf 100km! "Überland" fährt man in der Regel um die 50kmh im Schnitt, weil auch da ja Ampeln, Staus und Ortsdurchfahrten kommen und da sind es dann immerhin auch noch 0,4 Liter/100km Da im Bundesdurchschnitt aber die wenigsten km in freier Fahrt auf der Autobahn zurückgelegt werden, ist somit ein Mehrverbrauch von 5% durch Tagfahrlichtpflicht absolut realistisch. Kommt dem Staat natürlich entgegen, weil bedeutet ja auch 5% mehr Mineralölsteuer, macht es auf der anderen Seite aber wieder lächerlich, wenn man dann irgendwelche riesen Umweltprojekte startet die uns Autofahrer richtig Knete kosten, obwohl sie nichtmal 1% bringen.
  2. saabwilliger hat auf odinix66's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das habe ich ja nie behauptet, ich fahre auch ständig mit Klima und die verbraucht über das Doppelte vom Licht! Zudem hätte ich mir vermutlich keinen FPT-Saab und V6-Opel gekauft, wenn ich da extrem ökologisch denken würde! Bei der "Brandenburgischen Allee" und im dunklen Wald ist die Sicherheit wohl auch unstrittig den Mehrverbrauch wert, im Stadtverkehr und bei strahlendem Sonnenschein aber ziemlich sinnlos! Insofern ging es mir nicht darum, ob Tagfahrlicht umweltpolitisch verantwortbar ist, sondern darum was es verbraucht und wie perfide bei Tagfahrlichtpflicht in Deutschland die meisten "Umwelt-Kasteiungen" unserer Politiker erscheinen, wenn die meisten davon den CO²-Ausstoß des gesamten Straßenverkehrs nichtmal um 1% reduzieren und er dann wieder per Tagfahrlichtpflicht um 3-5% erhöht wird! Da wäre dann die eindeutig bessere Alternative, einfach bei allen Neufahrzeugen LED-Tagfahrlicht vorzuschreiben und wer will, kann das ja auch für'n Fuffi nachrüsten und auch da könnte man dann, wie einst bei ABS, z.B. im Gegenzug einen Rabatt in der KFZ-Haftpflicht einräumen um einen Anreiz für die Nachrüstung zu schaffen.
  3. saabwilliger hat auf odinix66's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das ist definitiv falsch, denn Energie geht niemals verloren! Wenn Du natürlich generell "digitales Gaspedal" fährst, sprich Bremse oder Vollgas, dann kann der Verbrauch nicht mehr weiter steigen und Du bist mit Licht dann nur langsamer unterwegs und wandelst die Energie die das Licht verbraucht, nicht mit der Bremse in Wärme um! Ansonsten braucht das Licht eben um die 0,2-0,25 Liter/Stunde und wieviel das dann auf 100km ergibt, hängt einzig davon ab, wie schnell Du fährst! Der Kühlschrank verbraucht da die Energie aber ausschließlich beim Beschleunigen (bzw. wandelt diese beim Bremsen in Wärme um, bevor targa nun wieder ankommt), sprich der Mehrverbrauch beschränkt sich auf die Beschleunigung von 30kg! Daher absolut nicht mit Licht vergleichbar!
  4. saabwilliger hat auf odinix66's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    In der Tat hat die Diskussion hier wohl keinen Sinn, wenn Du den klar dargelegten Mehrverbrauch negierst, weil ich "Strom" statt "elektrische Leistung" schreibe??? Außer Dir dürfte jeder andere auch mit "Strom" begriffen haben was gemeint ist! Nunja, H4, Standlicht, Kennzeichenleuchten und Rücklicht verbrauchen zusammen 140 Watt elektrische Leistung pro Stunde. Ich gebe zu, dass Saab im Vergleich zu Opel extrem spartanisch in der Innenbeleuchtung ausgesattet ist und z.B. weder Lenkradtasten, noch Lüftungsdüsen oder Fensterheber beleuchtet sind, aber dennoch muss man natürlich sämtliche Beleuchtete Tasten hinzurechnen, nicht nur die von Klima und SID, sondern auch Sitzheizung, Nebellampen usw. Keine Ahnung was das zusammen ausmacht, aber selbst wenn nur 20 Watt und somit im ganzen dann nur 160 Watt bei Saab, ist das eben bei 20kmh/Schnitt immer noch ein ganzer Liter/100km. Da wundert mich dann auch, dass Du Dich über die 20kmh so echauffierst, ich hatte ja von Anfang an geschrieben, dass das auf der Autobahn nur 0,1-0,2 Liter/100km ausmachen wird, aber wie Du im Stadtverkehr, außer vielleicht nachts um 2, deutlich mehr als 20 Kilometer in der Stunde zurücklegen willst ist mir nicht ganz klar? Bei mir zeigt jedenfalls das SID selbst im Mischbetrieb mit Überland und BAB meist weniger als 40kmh/Durchschnitt an!
  5. saabwilliger hat auf odinix66's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    A'la gut, wenn die Beobachtung des Standverbrauchs im BC so sehr angezweifelt wird: 1 Liter Benzin = 32MJ = 8,9kwh Wirkungsgrad von Benzin-Auto-Motoren = 20-25% ergibt ca 2kwh/Liter an der Kurbelwelle Wirkungsgrad Lichtmaschine ca 40%, ergibt 800 Watt Strom pro Liter Benzin! Bei ca 200 Watt inkl. Beleuchtung von Aschenbecher, Tacho, Klimateil, SID, etc. ergibt das dann wieder 0,25 Liter/Stunde! Bei 20kmh Durchschnitt (und das ist im Stadtverkehr sehr viel) ergibt das dann 1,25 Liter/100km für das Licht! ...oder zweifelst Du die Physik nun auch an, hast einen Sensationsmotor mit 60% Wirkungsgrad, eine Laborlichtmaschine mit 90% oder NASA-Benzin mit 140MJ? Energie die man verbraucht, muss nunmal auch erzeugt werden!
  6. saabwilliger hat auf odinix66's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    O.k., sorry, wusste ich nicht, dachte immer Euro2 müsste schon sein, weil die haben ja auch fast alle. Gibt's denn auch G-Kat ohne Euro1 oder sind das alles U-Kat? (Weil n Bekannter behauptet für seinen 92er Polo eine Ausnahmegenehmigung via Härtefallregelung zu haben, G-Kat müsste der mit dem Baujahr aber doch haben?)
  7. saabwilliger hat auf odinix66's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und warum bekommen dann selbst G-Kat-Euro1-Benziner überhaupt keine Plakette mehr, wenn das sooooooo irrelevant ist?
  8. saabwilliger hat auf odinix66's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hatte neben Physik-LK auch Mathe-LK... Ansonsten gibt bei mir aber Stadtverkehr mit +1 Liter bei ca 50% Stadtverkehr im Schnitt durchaus eher 5% als 0,5%, egal ob bei einem oder bei 10 Autos, nur dass bei 10 Autos die 50% Stadtverkehr wohl eher zutreffen, als im Einzelfall eines Berufspendlers mit 80km Arbeitsweg! ...und das Schätzeisen stimmt bei mir beim Einschalten der Klima mit ca 0,5 Liter/h ja auch in etwa, warum sollte es beim Licht soooooo falsch liegen? (gut, ich hab Xenon, aber so viel mehr sollten die ja auch nicht verbrauchen im Vergleich zu H4, oder?) Dachte das gibbet auch zum Nachrüsten in gaaaaaanz klein, z.B. von Hella?
  9. saabwilliger hat auf farmer2030's Thema geantwortet in Hallo !
    Jupp, zumal bei uns "Pfannkuchen" was ganz anderes sind, nämlich etwas dickere Crepes. Als Berliner würd ich mich aber auch nur ungern essen lassen, insofern verständlich!
  10. Ja, im Prinzip schon, weil eben zum einen der BUS maßgeblich ist, der bei vielen noch identisch ist, zum zweiten aber auch das Audiosystem und da kocht fast jeder sein eigenes Süppchen. Du kannst da zwar im Prinzip alles anschließen was einen analogen Ausgang hat, steuern kannst Du i.d.R. aber nur den Ipod, weil auch hier wieder jeder Player-Hersteller sein eigenes Süppchen kocht und der Ipod eben am verbreitetsten ist. Gibt's eigentlich den Audiotroll noch nicht für den 9³II?
  11. saabwilliger hat auf odinix66's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Da bist du auf dem Holzweg! In jedem Auto, das den Momentanverbrauch anzeigt, kannst Du das selbst austesten und wirst im Leerlauf beim Lichtanschalten einen Mehrverbrauch von ca. 0,2 Liter/h sehen. Klingt wenig, da eine Klima schon 0,5 Liter/h verbraucht und in der Tat ergibt das dann auf der Autobahn nur einen Mehrverbrauch von ca. 0,15 Liter/100km, im Stadtverkehr bist Du aber ganz schnell auf 1 Liter/100km, da Du dort i.d.R. keine 20km/h im Schnitt schaffst. (ne Physik-Leuchte kann das per Wirkungsgrad des Motors minus Wirkungsgrad Lichtmaschine mal 200 Watt Licht mal Brennwert von Benzin auch problemlos ausrechnen! 200 Watt Licht sind immerhin knapp 0,5 PS, die die Lichtmaschine ständig abzwackt und damit fährt ein Mofa immerhin schon 10-15km/h, nur mal so zu Veranschaulichung) Wenn Du das nun hochrechnest auf die Anzahl aller KFZ und besonders deren Anteil an Stadtverkehr, dürfte das grob um die 5% Mehrverbrauch geben und damit liegst Du dann mit dem Schadstoffausstoß auf einem Vielfachen aller prognostizierten "Plaketteneinsparungen", sofern Du jene nicht ausschließlich auf die Feinstaub-Belastung in Innenstädten reduzierst und selbst da dürfte es sich in etwa zum Nullsummenspiel entwickeln. Ob das nun beim Klimawandel ins Gewicht fällt ist wieder ganz was anderes, aber zumindest die Plakette macht eine Tagfahrlichtplicht (so sie denn kommt) noch mehr zur totalen Farce! Im Übrigen machen dadurch auch LED-Tagfahrleuchten, die statt 200 Watt volle Flak inkl. Aschenbecherbeleuchtung, nur 20 Watt zapfen, durchaus Sinn! Auf Dauer sogar wirtschaftlichen! Das aber nur mal so am Rande, wenn schon Tagfahrlicht!
  12. Corniche war das glaub, aber ohne Gewähr.
  13. Nö! Das ging es auch um den Kofferraum UND den Platz auf den hinteren Plätzen, beide Male Chrysler Platz 2 hinter Rolls! Bzgl. Außenlänge wäre ich mir nichtmal sicher, ob da nicht der Jaguar, ein Camaro oder sonst n Ami die 4,92 des Chrysler auch schafft? Allerdings hatte ich ja mit Saab auch Chrysler in die engere Wahl gezogen und muss sagen, der Kofferraum des Chrysler ist zwar eindeutig größer, aber nicht unbedingt in der Praxis größer nutzbar, weil im Gegensatz zum Saab doch ziemlich zerklüftet. Soll heißen: Einzeln hätte ich bei meiner Pfalztour da sicher noch n Paar Flaschen mehr reingebracht, ob aber da auch 9 12er Kartons reingegangen wären, bin ich mir nicht ganz sicher. Ich hatte vor langer Zeit auch mal n Chrysler (Le Baron) und da war z.B. neben einem völlig zerklüfteten Kofferraum auch der Verdeckbeutel starr und nicht faltbar, ob das beim Stratus bzw. Sebring anders ist, habe ich nicht gezielt drauf geachtet, denke aber nicht, weil ich keine "Zurrgurte" gesehen habe.
  14. saabwilliger hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 II
    Sehe ich nicht so! Bei einem Aero wird ja wohl kaum ein Astra-Diesel die Alternative sein und ein 230PS-Opel braucht auch nicht weniger (meiner braucht mit 211PS ca 2-3 Liter mehr als mein 185PS-Saab, ist allerdings Automatik und ne Nummer größer), kostet aber mehr in der Versicherung und frisst i.d.R. wesentlich mehr Ersatzteile!
  15. saabwilliger hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 II
    Jau, ein paar Kleinteile und die komplette Bremsanlage und Fahrwerkstechnik, also quasi einen Großteil der Verschleißteile. Ansonsten denke ich persönlich, dass die "sauteuren Ersatzteile" mittlerweile überholt sind, nicht weil Saab billiger geworden wäre, sondern weil auch bei Opel z.B. ein popeliger Bremsbelagverschleißsensor knapp 30 Öre kostet, ein Scheinwerferniveau-Sensor 60 Öre, ein Krümmer knapp 400, ein Klimabedienteil 1300 und auch ein Satz Original-Fußmatten gerademal 10 Euro billiger ist, als bei Saab. Dagegen steht, dass mein B-Omi mehr Ersatzteile frisst als Benzin, während Saabinchen bislang noch gar nichts brauchte und beide sind gleich alt!
  16. Der ist aber kompliziert, da musst ja erst über die B27 und dann gibts da auch noch mehrere (4 Stück) innerhalb 800 Meter, die außer dem vom Golfplatz auch alle von der Straße aus nicht einsehbar sind. 200 Meter von der Autobahnausfahrt Ludwigsburg-Süd ist der Sportplatz/Sporthalle/Bürgerhaus Parkplatz. Einfach an der Ausfahrt Richtung Ludwigsburg, dann nach 200 Meter wenn die Hauptstrasse links wegknickt, geradeaus und da! Kömmt eigentlich jemand von den "weiter weg" schon am Freitag-Abend zu dem Saab-Stammtisch in Stuttgart?
  17. Nach gemeinsamer Epsilon-Plattform und der Produktionsverlegung nach Rüsselsheim nun der nächste Schritt zur Veropelung von Saab!
  18. Also für mich war die Kofferraumgröße schon auch ein Thema beim Kauf eines Cabrios, weswegen ich dann zuerst Richtung Chrysler schielte und bei Saab erstmal einen auftreiben musste um sagen zu können ob mich das Auto überhauot interessiert. Bei Chrysler weiß man das: "Platz 2, nach Rolls Royce", ergo größer geht's nicht, bei Saab findet man nirgendwo was dazu.... Eigentlich war ich aber selbst überrascht und wollte das deswegen loswerden
  19. Das ist nicht nur sehr philosophisch, sondern vor allem naiv, wenn man glaubt, dass der deutsche Arbeiter das mit sich machen lässt! Es wäre aber mit Sicherheit die "angenehmere" Alternative... By the way leben auch deutsche Unternehmer, Führungskräfte, Freiberufler, etc. von der Kaufkraft des deutschen Arbeitnehmers, so man nicht gerade Top-Manager eines globalen Unternehmens oder unverzichtbarer Entwicklungsingenieur einer Exportfirma ist!
  20. saabwilliger hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    dafür aber schon als Baujahr 1993 mit
  21. saabwilliger hat auf odinix66's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also das mit der Sicherheit hat der Modellversuch in Österreich nunmal eindeutig widerlegt und wenn 5 Millionen Autos (oder was weiß ich, wieviel Österreich hat) ein ganzes Jahr lang mit Licht fahren, sollte das schon repräsentativ sein. Und mit den unstrittigen Mehrverbrauch wird nunmal auch die Umwelt stärker belastet. Klar kann man darüber streiten, dass das nur Pillepalle ist, aber es ist definitiv mehr, als mit dieser unsinnigen Plakette eingespart wird. Deine Beispiele zum Thema Sicherheit sind zwar einleuchtend, aber bei Regen und schlechter Sicht sowie in der Dämmerung ist Licht ja ohnehin vorgeschrieben, vermutlich deswegen auch die Tag-Lichtpflicht in Öschiland ohne Auswirkung auf die Unfallstatistik, bzw. hat es diese sogar leicht verschlechtert. Ich mein, jeder wie er will, ich wollte ja nur das "warum" wissen.
  22. Naja, früher faselten die Firmen etwas von "nicht mehr tragbar" und letztendlich sah jeder ein, dass es nichts nützt in D zu produzieren, wenn man damit nichtmehr konkurrenzfähig ist. Ähnlich auch bei Lohnkürzungen: bevor die Firma pleite geht, sicher die bessere Alternative. Mittlerweile machen Firmen aber trotz Rekordgewinnen lukrative Standorte dicht, weil man irgendwo anders noch mehr verdienen kann und drücken trotz Rekordgewinnen mit dieser Drohung Lohnkürzungen durch und da bin ich eben der Ansicht, dass man das nicht einfach hinnehmen kann und weil in einem "global market" auch staatliche Sanktionen nur sehr beschränkt möglich sind, man da als Konsument gefordert ist! Jeder der nicht so einen beschränkten Horizont hat wie ich, sollte sich an den Fingern abzählen können, wohin das sonst führen wird!
  23. saabwilliger hat auf odinix66's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Darf ich trotzdem mal fragen, unabhängig des Lichtschalters, welchen Sinn Tagfahrlicht in D überhaupt macht, außer dass man mehr Sprit verbraucht und damit auch die Umwelt verpestet? Bislang ist's ja noch nicht Vorschrift und 1 Jahr Tagfahrlicht in Öschiland hat ja gezeigt, dass es in Punkto Sicherheit keinerlei messbare Verbesserung bringt, weswegen die Öschis es trotz EU-Vorhaben auch wieder abgeschafft haben.
  24. Genau so ist es! Und genau deswegen, erzielt man mit "Boykott" derartiger Firmen auch Wirkung, weil dann nämlich der Umsatz und damit der Gewinn wieder fällt! Genau deswegen würden sich nach einem solchen Boykott auch "die Nächsten" die Arbeitsplatzverlegung oder Lohnkürzung gründlich überlegen, wenn diese trotz geringerer Kosten zu geringerem Gewinn führen könnte! Einfaches Beispiel: "Bioprodukte" klar, Gesundheit, ...blabla, schmeckt besser, ...blabla, aber in erster Linie geht es dabei doch wohl um eine Philosophie, oder? Mittlerweile gibt es in jedem Supermarkt in der Pampa schon ein Bioregal, weil es eben Leute gibt, die konventionelle Ware gezielt "boykottieren" und wenn man nun "sozialverträglich" ähnlich wie "bio" kauft und dabei eben auch mal auf den "hochglanzpolierten Apfel" verzichtet oder ein paar Cent mehr bezahlt um Firmen wie Nokia nicht auch noch zu unterstützen, dann funktioniert das da genauso! Solange das aber eben allen wurscht ist und man dennoch brav sein Nokia-Handy kauft weil das etwas schicker aussieht, solange werden weiterhin gegen Mehrarbeit Gehälter gekürzt, Subventionen abgezockt und Produktionen ins Ausland verlagert! WIR haben das in der Hand und so sind auch WIR daran schuld, nicht die bösen Manager oder unfähigen Politiker!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.