Zum Inhalt springen

saabwilliger

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabwilliger

  1. Mal ne Frage: Was haben die denn an deinem Töff-töff alles zerlegt für die Diagnose?
  2. Wo wäre da der Beschiss? Fakt ist ja nun wohl, bei offiziellen Saab-Händlern noch massig 9-5-TID zum Verkauf angeboten werden und da ist's doch eigentlich auch egal, ob die nun ohne oder mit "Aktion" in Zahlung genommen wurden und ob von demselben Händler oder einem anderen? "Grandioser Beschiss" ist allenfalls, dass die Vertragshändler überhaupt noch diese Möhren an ahnungslose Kunden verklatschen, obwohl Saab die ganz offiziell aus dem Verkehr ziehen will, sprich die Händler um die Probleme wissen! Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass nur ein einziger davon mit der ehrlichen Erklärung verkauft wird: "diese Motoren halten zwar meist nur 80-120tkm, aber ansonsten ist's ein schönes Auto" Ansichtssache ist da womöglich auch die Eigenverantwortung des Händlers, wenn ein Kunde den gegen nen Opel in Zahlung geben will oder das Ding schon vor Rückkaufaktion auf dem Hof stand und Saab dem Händler das Ding ohne Neuwagfenkauf des Vorbesitzers nicht abnimmt? Zuguter letzt ist auch noch die Frage, wie das mit dem Händler abgewickelt wird, ob der bei der Aktion "volle Provision" bekommt (glaub ich eher weniger, wenn die dabei alle so auf UVP pochen) oder nur ne Aufwandsentschädigung und dann das wesentlich bessere Geschäft macht, wenn er den TID wieder verkümmelt und den neuen offiziell ankauft. Bei einem 9-3cab oder 9-5aero muss er ohne Rückkauf i.d.R. nämlich deutlich mehr nachlassen (muss also auch zwangsläufig mehr Spanne drauf haben), als die 5000-6000 über Liste, die er dann am TID verliert? Nichts genaues weiß man nicht, aber "sauber" und "seriös" ist das auf keinen Fall, wenn offizielle Vertragshändler solche Möhren verscheuern und dann womöglich noch "im Kundenauftrag" oder "für Händler bzw. Export" um die Gewährleistung zu umgehen!
  3. Sooooo dumm wäre das gar nichtmal, weil: 9-5 ca 5000-7000 über Liste angekauft, dafür Neuwagen zur UVP verkauft. Normalerweise gehen bei Saab-Neuwagen um die 25%, und das wären selbst beim 1,8er 9³ in Buchhalterausstattung schon 7000. I.d.R. verkauft Saab seine Neuwagen mit der Rückkaufaktion also teurer als mit den üblichen Rabatten, in jedem Fall verdienen sie aber noch dran (zumindest wenn sie die alten nicht verschrotten würden) und verkaufen damit Neuwagen die sie sonst nicht verkauft hätten, denn welcher 9-5-TID-Fahrer würde sich noch freiwillig einen neuen 9-5 kaufen, wenn Saab ihn mit seinem Alten im Regen stehen lässt? Schickt man dann die in HH zurückgekauften 9-5 nach München und umgekehrt, merkt das so schnell niemand und wäre ein ziemlich raffinierter Marketingschachzug!
  4. saabwilliger hat auf dergrinch's Thema geantwortet in 9-5 I
    Stimme ich Dir vollkommen zu, aber das war hier ja nicht das Thema! Ging hier ja nicht drum ob man Vollgas bolzen darf oder nicht, sondern darum, wie man wohl drauf sein muß, wenn man so großen Wert darauf legt, in den letzten Jahren von maximal 10 Autos überholt worden zu sein? Rasen ist für mich ein "wer kann, der kann" und "wer will, der soll", aber die Nummer hier klingt für mich eher nach Krieg auf deutschen Autobahnen. Auch da gilt: "wem's was gibt", ist ja nicht verboten, aber wer das noch proklamiert, wird auch kommentiert.
  5. Welchen Sinn hätte sonst Bluetooth im Navi?
  6. Achtung! In den neuen "Zulassungsbescheinigungen" ist nur noch eine Reifengröße eingetragen, der Rest steht in der ABE des Fahrzeugs auf die nun angeblich jeder Polizeibeamte online zugreifen kann. In der ABE steht aber eben nur was Saab da eingetragen hat und zusätzliche Reifeneintragungen vom alten Brief wurden gerne beim Übertrag zur Zulassungsbescheinigung vergessen, weil die Dame dort nicht sieht was vom Werk drin steht und was nachträglich reinkam und das unter "sonstiges" vom Werk (wie z.B. die 185/60 M+S) eben nicht in die ZB übernommen wird, da es in der ABE steht. Bei mir waren im alten Brief auch 215/45/17 nachträglich eingetragen, in der Zulassungsbescheinigung des Vorbesitzers aber nicht mehr und das gab Ärger beim TÜV, weil in der Fahrzeug ABE (zumindest beim 99er) eben keine 215/45/17 stehen. Hätte ich nicht den alten Brief noch gehabt mit dem ich es nachtragen lassen konnte (hat ja die Zulassungsstelle verpennt), hätte ich eine neue Abnahme gebraucht und in einer Kontrolle hätte ich auch Ärger am Hals gehabt!
  7. Öhmmm, "Simmozheim" ist nicht am WE danach, sondern schon am Tag danach, also am selben WE und auch nicht in Simmozheim, sondern eher als "Simmozheim-Reloaded" auf der anderen Seite von Stuttgart!
  8. Das lag mir auch völlig fern, wie zig mal wiederholt ging es mir lediglich darum, wie niedrig hier schon die "Besserverdienergrenze" angesetzt wurde und zog ich dann einfach (vielleicht etwas ungeschickt?) die Einschätzung herbei, dass vermutlich schon hier in diesem Forum die meisten (wohlgemerkt sicher nicht alle!!!) über 1800netto liegen dürften. Geht natürlich keinen was an und sollte wie gesagt auf gar keinen Fall irgendeine Wertung darstellen, denn das Einkommen macht nicht den Menschen aus und sehr oft entspricht auch das was man "bekommt" bei weitem nicht dem, was man eigentlich "verdient", für mich ist man jedenfalls mit 1800 netto noch lange nicht "wohlhabend", solange sich dabei nicht gerade als "double-income-no-kids" die Kosten halbieren. ...und da fand ich es dann eben "erschreckend", dass schon das zu den 20% der "Besservediener" gezählt wird und somit 80% der Deutschen "gerade so über die Runden kommen", während vermutlich 10% so "richtig fett" verdienen. Ich persönlich hatte mich mit diesem Thema einfach noch nicht beschäftigt, deswegen fand ich das "hammerhart".
  9. Genial! ...und wenn dann das Handy klingelt hol ich das Navi einfach kurz aus dem Handschuhfach raus und klebs an die Scheibe?
  10. Nimm's bitte nicht persönlich, aber so'n silber-schwarzes Prolo-Radio mit dann "Loch" drüber anstatt dem schön intergrierten serienmäßigen, ist für mich weit, weit entfernt von "perfekt" und sieht in Verbindung mit noch nem Navi meiner Ansicht nach dann noch übler aus als ne FSE. Nur um Missverständnisse zu vermeiden, falls das wegen meinem Post war: Ich meinte kein Radio, sondern eine BT-FSE von Sony, bei der sich die Displayfarbe frei einstellen lässt. Find's nur nirgends mehr, war n Display mit getrennt einbaubarem (leider sehr fetten) Knopf.
  11. Schubladendenken? Nicht wirklich, denn ich schrieb ja ausdrücklich vom "Durchschnitt" und der fällt schon gewaltig auf beim Lesen. Dass es dann hier ebenso Flachschippen gibt wie im Opel-Forum auch eloquente Akademiker, widerspricht ja nicht einem anderen "Durchschnitt". Ganz ähnlich auch bei "Tuning-Investitionen": Wenn man ein kleines Vermögen in Felgen, Spoiler, Motorverchromung und 20.000Watt-Autoradio steckt, hat das nicht unbedingt etwas mit Einkommensklassen zu tun sondern vielmehr mit Prioritäten und wenn doch, dann würde ich sogar eher auf "umgekehrt proportional" tippen. Wie gesagt geht es ja um den Durchschnitt und nicht um den Einzelfall und da sehe ich dann einfach denjenigen, der 15.000 Euro in einen 20 Jahre alten 1500-Euro-Senator stopft um den zu verspoilern, zu verbreitern und mit anderem Motor zu versehen nicht unbedingt generell in beruflich exponierter Position um es mal ganz vorsichtig auszudrücken. Ist doch aber ganz lustig, was man mit einem einzigen Satz, den man noch dazu in völlig anderem Zusammenhang von sich gab, aus einem so "langweiligen" Fred-Thema machen kann, oder?
  12. Nö, überhaupt nicht, mit 1800 netto würde ich persönlich keine 25000 für ein Auto ausgeben, wo ich dann im Monat mit Wertverlust, Werkstatt, Versicherung, etc. schon über 500 Ökken für ne Karre abdrücke. Ist sicher eine Sache der persönlichen Prioritäten und hat vielleicht auch damit zu tun, dass ich aus Stuttgart komme, aber hier sind einfach starke 1000 Euro im Monat schonmal mit Miete, Strom, Heizung etc. weg und zwar für ganz normale 70qm und wenn ich dann "nur" 1800 verdiene, müsste ich schon ein ziemlicher Auto-Narr sein, über die Hälfte von dem was ich "zum Leben" habe in ein Auto zu stecken. Vielleicht liege ich da ja auch vollkommen falsch, aber ich habe diese "Schätzung" einfach nur aufgrund der "Schreibstile" hier vorgenommen und da finde ich hier schon ein anderes Durchschnitts-Niveau als im Opel-Forum und das setzte ich dann wieder im Durchschnitt auch mit gewissen Einkommensklassen gleich, solange wir dabei noch über 1800-Euro-Grenzen reden und nicht den mittleren Angestellten vom leitenden differenzieren wollen. Zudem halte ich den Hilfsarbeiter, Briefträger, Friseur und Pförtner in der Tat nicht für den typischen Saab-Fahrer, auch nicht von einem 901. Wie gesagt ging es mir aber überhaupt nicht um Durchschnittseinkommen von Saab-Fahrern, sondern schlicht um die Relativierung dieser "Besserverdiener" aus dem Eingangspost.
  13. Mir gings auch weniger um eine Wertung oder was man verdienen muss um sich einen Saab leisten zu können, als vielmehr einfach meinen ganz wertfreien Eindruck und den auch nur als Durchschnittswert. Und wir reden hier ja von einer 1800-Euro-Netto-Grenze, nicht von durchschnittlichem Einkommen der Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater und Architekten, denen man Saab so allgemein zuschreibt. Zudem kenne ich sowohl Leute, die mit 1200 Netto ein neues 40.000€-Auto fahren, als auch einige, die mit 5000 Netto einen 10 Jahre alten Golf haben. Ich wollte also lediglich ausdrücken, dass 1800-Euro als Grenze für die "Randgruppe" der "Besserverdiener", so viel nicht ist, um das mit der umgangssprachlichen "Oberschicht" gleich zu setzen, sorry falls das missverständlich ausgedrückt war!
  14. Darüber hirne ich auch gerade, unabhängig der Beleuchtungsfarbe (die kann man z.B. bei Sony frei einstellen in allen Farben und Nuancen). Problem ist, dass man ja doch öfters mal ein Navi braucht und aufgeklebte FSE plus Navi an der Scheibe sieht dann aus wie in den 80zigern, als man sich neben unzähligen sinnfreien Instrumenten noch Digitalthermometer ins Auto klebte um möglichst viel Geraffel drin zu haben... So wäre meiner Ansicht nach noch n Navi mit BT am erträglichsten, nur muss das dann ja wieder ständig drin sein, ergo fest verkabelt und schon ist da dann wieder das Problem mit erträglichem Einbauplatz...
  15. Also mit Gutachten kannst Du sie beim Tüv eintragen lassen und das musst Du dann auch! "Tüv-frei" gibts schonmal gar nicht (das ginge nur mit e-Nummer auf Felgen der exakten Seriengröße), ABE schon (dann musst auch nicht zum TÜV) aber nicht mit 215 oder gar 225! Die Dinger haben dann zwar eine ABE, die aber nur gilt, wenn diese Reifengröße bereits in der ABE des Autos eingetragen ist! Ich hatte mich deswegen nämlich mal mit dem TÜV angelegt, weil sich für mich die ABE so laß, dass es erlaubt sei. Der TÜV-Mensch hatte mir dann aber einen Gesetzestext gezeigt, dass die Reifengröße immer in der ABE oder den Papieren des Autos eingetragen sein muss! Sprich: Es gibt ABE mit anderen Reifengrößen als Serie, die musst Du dann auch nicht beim TÜV vorführen, wohl aber im Schein eintragen lassen (sei denn, das hätte sich die letzten paar Jahre geändert?). ...und 225/40/18 auf 8x18ET35 mit ABE für den 9³I halte ich für'n Gerücht, da wie gesagt schon das Gutachten für Serien-Saabs mit 215/45/17 auf 8x17ET35-Antera kleinere Umbauten vorsieht und selbst Saab dafür weder ABE noch Freigabe, sondern nur ein normales Gutachten hat.
  16. Ahhh sooooo... ...und ich dachte schon, ich wäre hier jemanden auf den Schlips getreten ohne zu wissen warum Naja, auch wenn es wenig bis gar nichts mit Saab zu tun hat und es im Grunde wohl jedem klar war von der Tendenz her, in klaren Zahlen fand ich es dann doch irgendwie erschreckend!
  17. Wenn Du mir jetzt noch ganz kurz erklären würdest warum, könnte ich mich bemühen zukünftig irgendwelche Fettnäpchen zu vermeiden? Mag ja vielleicht politisch sein, wenn ich erschreckend finde dass..., aber das ist ja nunmal das Threadthema auch und steht schliesslich in "Stammtisch" neben zig anderen "politischen" Themen.
  18. Aha! Dann fällt das März-Treffen wohl aus? ...und wäre dann genau am Vorabend von "Simmozheim-Reloaded", da würde sich ja fast anbieten für "von weiter anreisende" das irgendwie zu verkuddeln oder ist das ne völlig andere Klientel?
  19. Also im Sicherungskasten findest Du alles, evtl. sogar noch n freien Sicherungsplatz mit Dauerplus für nicht verbautes Zubehör wie z.B. Standheizung. Da dann auf der Rückseite einfach Kabel abtrennen (falls überhaupt eines dran ist) und ein neues anschließen oder ohne den freien Platz, per Stromdieb auf ein vorhandes Dauerplus nach der Sicherung. Das ist dann professionell, weil keine versteckte Sicherung verbaut und kein zu dünnes Kabel angezapft und dann kaufst Dir einfach eine KFZ-Aufbausteckdose die Du problemlos irgendwo im Fußraum verstecken kannst. Evtl. (so er das hat), kannst mit dem Kabel auch zum Zig-Anzünder für den Fond, noch professioneller. In das Kabel kannst dann auch problemlos einen "Batteriewächter" hängen, der bei Unterschreiten einer bestimmten Spannung automatisch abschaltet! Eine weitere ganz simple Lösung wäre: Einfach eine ganz kleine 2-Pol-Buchse aus dem Elektronik-Markt in die Innenbeleuchtung einbauen, die hat selbst Dauerplus und Masse und liese sich im Bedarfsfall auch einfach wieder gegen ne neue austauschen. Da dann allerdings bei stark saugendem Schnellader unbedingt Kabelquerschnitt beachten und nicht einfach ne stärkere Sicherung einbauen. Für 10A (=120 Watt) wird's nicht unbedingt ausgelegt sein, 30-40 Watt sollte es aber schon verkraften. (Geht natürlich ebenso mit der Kofferraumbeleuchtung, da stört die Buchse weniger) Kabelbaum auftrennen ist jedenfalls totaler Quark!
  20. Blockiert die WFS bei Saab auch den Anlasser??? I.d.R. greift die doch nur in die Motronik ein?
  21. Jupp, 215/45/17 auf maximal ET39 von ettlichen Herstellern, von Hirsch gab's glaub mal was mit 225 auf ET43 und bei 215/45 auf ET35 werden selbst in Gutachten zu Sondermodell-Serien-Saabs (Antera) schon diverse (kleinere) Umbauten gefordert. Alles breitere ging hier und da mal ohne Umbau durch, Gutachten gibt's aber keines, indem keinerlei Umbau gefordert wird. Schon bei obiger Kombination (215 auf ET39) steht drin "es ist evtl. durch Anbauteile ausreichende Abdeckung sicher zu stellen", so dass ein "böswilliger" Prüfer schon da "Schmutzlappen" fordern könnte! Maßgeblich ist aber immer das Gutachten zur jeweiligen Felge und für die Serien 6,5x16 gibts meines Wissens kein Gutachten für breitere Reifen als 205er. Steht aber hier in der falschen Rubrik, denn mit Bj2000 ist's wohl kaum ein 9³II.
  22. Die "obere Randzone" gilt nach dieser Definition aber schon ab 45.000 Brutto/Jahr (= ca. 1800 netto/Monat) und eignet sich somit wenig als Definition für Steuerhinterzieher, sondern dürfte in einem Saab-Forum vermutlich sogar eher die überwiegende Mehrheit sein! Die "untere Randzone" beginnt übrigens ab 20.000 Brutto/Jahr, was dann in der Praxis wohl deutlich unter 1.000 Euro Netto/Monat entspricht, also quasi noch unter HartzIV-Satz (375+Miete+Heizkosten) und Pfändungsgrenze (990) und dass da mittlerweile schon jeder 4. drunter fällt, finde ich erschreckend!
  23. saabwilliger hat auf dergrinch's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mal doof gefragt: Gibt Dir das irgendwas? Welche Defizite lassen sich damit denn kompensieren? Sorry, aber es ist ja ganz spaßig wenn beim Tritt aufs Pedal auch was passiert und es ist noch spaßiger, wenn bei 180 sich von hinten so ein Prolo-Spacken schon aus 1km Entfernung lichthupend ankündigt und man ihm dann einfach "nach vorne" Platz macht bis er aus dem Rückspiegel verschwindet, aber wie muss man denn drauf sein, um seine Selbstbestätigung darin zu finden, nie überholt zu werden??? Ist Dir das nicht peinlich? Vermutlich war ich schon mit 27 zu alt, aber schon damals bin ich mit meiner "Vmax270-Proletenkarre" (ich war jung und brauchte das Zeug ) einfach rechts rüber, wenn mir bei 200 im Rückspiegel irgendetwas näher kam (o.k., nicht immer, aber eben meistens) anstatt mich zum Affen zu machen, indem ich unbedingt jedem zeigen muss, dass ich da nochmal richtig beschleunigen könnte. Seltsamerweise konnte ich dann abends trotzdem noch bei meiner Freundin, brauchte trotzdem keinen Psychologen wegen Minderwertigskomplexen und hab mich trotzdem nicht geschämt beim Aussteigen... Ich mein, soll jeder fahren wie er will, solange er nicht mit 140 auf der linken Spur einen Stau hinter sich bildet oder bei unübersichtlicher oder nasser Bahn mit 250 andere Leben gefährdet, aber wenn man sich damit derart öffentlich brüstet, schmier ich meinen Senf auch drunter!
  24. Naja, das ist doch immer so, bei jedem Hersteller und nicht nur in der Automobilbranche! "Wir haben da leider Mist gebaut" habe ich jedenfalls noch nie gelesen, entweder war es ein Fehler, der nur bei der Verkettung besonders ungünstiger Umstände eventuell bei manchen auftreten könnte oder es war eine unbemerkte Qualitätsverschlechterung seitens irgendeines Zulieferers, die aber natürlich auch nur Einzellfälle unter ganz bestimmten Umständen betreffen könnte.
  25. saabwilliger hat auf Briard's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich hatte mir ja jetzt erst zwischen November und Januar jede Menge 9³ von 98-00 angesehen und da waren genau 2 dabei, die man vielleicht auf 7500 hätte runter handeln können, der eine hatte heftige Macken auf hinterem Kotflügel, defekte Kofferraumentriegelung und Ölverlust aus ZK-Dichtung, der andere war aus Italien, letzte Inspektion vor 4 Jahren und mit heftiger Korrosion an Verdeckgestänge und defekter Klima (nicht nur Display). ...und jetzt zum Frühjahr hin werden die garantiert nicht billiger, unter 9000 geht da nichts in gutem Zustand und mit lückenlosem Scheckheft, für 8500 wär's selbst mit 131PS schon ein super-Schnäppchen. Wie gesagt, einen 131PS in rot, Automatik, Buchhalter-Ausstattung und DIN-Radio gibts mit viel Glück vielleicht schon für 8k, aber wer will den schon?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.