Alle Beiträge von saabwilliger
-
General Motors verbucht 2007 Rekordverlust
Wenn ich die MB-Preise von 1978 statt 1979 mit den Opel-Preisen von 1978 vergleiche sieht's schon wieder ein wenig anders aus: 280S 1978: DM 31.864,00 280SE 1978: DM 34.115,20 3,0E CD 1978: DM 37.250 und der 3,0E in Basis-Version war glaub auch irgendwas um knapp über 30.000? Einen 5,0 Liter 8 Zylinder (500SE) mit einem 3,0 6-Zylinder zu vergleichen ist hingegen Quark, sonst kannst auch den Lotus-Omega nehmen! Whatever, wenn weder Fahrleistungen/Fahrverhalten, noch Größe, noch Preis, noch Ausstattung ein "Premium"-Fahrzeug definieren, was denn bitte dann? "Qualität" kann's ja auch nicht sein, denn auch da waren die Senatoren bis auf eben Rost absolute Referenz, während die aktuellen Daimler und BMWuppdich nur noch "Schrott" sind? Und das mit dem Image sehe ich auch anders (weil die Zeit noch live miterlebt und selbst neben 2x Senator A und 1x Senator B auch 350SE und 500SE gehabt, letzteren sogar neu), wenngleich es wohl noch vom "Generaldirektor-Straßenkreuzer-Image" eines Diplomat stammte und sich bei den Senatoren durch rostbedingt katastrophale Wiederverkaufswerte recht schnell verlor. Auch AMS titelte 1978 z.B. mit "Der neue Senator ist die bessere S-Klasse". Egal, hier gings ja nicht darum, wieviel Premium ein Senator wirklich war, sondern dass auf den Rüsselsheimer Bändern ein Saab 9-3 und 9-5 von den Opelanern wohl kaum intern als wesentlich hochwertiger angesehen werden dürfte als 1993 ein Senator B CD für 80.000DM oder 2003 ein Omega MV6 für 45.000 Euro! Rein von der Logik her sollte es sogar umgekehrt sein und die eigenen "Oberklasse-Flagschiffe" der deutschen Traditionsmarke deutlich mehr Motivation zum perfekten Auto geboten haben, als die Fremdfertigung für einen kleinen schwedischen Hersteller, dessen Fahrzeuge auf dem hauseigenen Mittel-Klasse-Modell (Vectra) basieren.
-
General Motors verbucht 2007 Rekordverlust
Nicht wirklich, das waren schon top Autos, bis auf den Rost eben! ...übrigens war 1978 der Senator A auch im Image einem 280SE ebenbürtig, (wie zuvor der Diplomat auch) bis die Dinger dann bereits 1982 fette Rostlöcher in Heckschürze und Türen hatten und es um 1985 keinen einzigen rostfreien mehr gab. Der Facelift kam 1983 dann mit ABS, LCD-Tacho, Bordcomputer etc., der Senator B hatte dann z.B. schon 1988 elektrisch verstellbares Fahrwerk und seit 1978 waren alle "CD" mit eFH, Klima, Sitzheizung, ZV, Alufelgen etc. ausgestattet, was damals schon echte Oberklasse war. Und von Fahrverhalten und Fahrleistungen konnte es der Senator auch immer mit MB und BMW aufnehmen und war daher desöfteren Testsieger gegen 280SE und 728i.
-
General Motors verbucht 2007 Rekordverlust
Hmmmhhhh, nachdem der bei seinem Erscheinen (1978) offiziell gegen die S-Klasse positioniert war, zigfach auch gegen diese gestestet wurde und mehrfach sogar gegen diese gewonnen hat, zugleich aber auch preislich in dieser Liga spielte (kostete in Basisversion genauso viel wie ein 280SE, lediglich als "CD" war er ausstattungsbereinigt deutlich billiger) und auch bei seiner Einstellung 1993 als CD noch über 80.000 DM kostete und damit ebensoviel wie ein 9-5.... ...was bitte ist dann ein "Premium-Anspruch" wenn nicht das? Gut, Jaguar, S500, Porsche, A8, Phaeton etc. spielen ganz klar drüber, aber dann wäre auch Saab keine "Premium"-Marke.
-
General Motors verbucht 2007 Rekordverlust
Jau! F=91-98, G=98-04, H=ab04 Dass eure Astras nicht rosten ist ja wohl auch klar, an das Gesöff wagt sich nichtmal der Rost ran...
-
General Motors verbucht 2007 Rekordverlust
...und nur so nebenbei, selbst die ersten Astra H (gebaut ab 2004) legen schon an Türen und Schwellern los und jeder zweite rostet massiv an den Domlagern:
-
General Motors verbucht 2007 Rekordverlust
Und wie lange laufen die im Firmen-Leasing, 2 oder 3 Jahre?
-
General Motors verbucht 2007 Rekordverlust
Der ist Bj 01 und es ist ein G und wie gesagt einfach nur der vom Nachbarn und keiner den ich extra mit Rost gesucht habe! ...und wie schon richtig bemerkt gammelt der bereits seit 2 Jahren, legte also schon nach 5 los! ...und die OmegaB eben auch, nicht nur die A, auch wenn bei den B die Türen deutlich stärker Gammeln als die Radläufe!
-
General Motors verbucht 2007 Rekordverlust
Bittärscheen, einfach nur der vom Nachbarn und kein besonders schlimmer oder extra gesuchter. Vermutlich ist aber auch das wieder nur ein absoluter Einzelfall, oder hat er bestimmt auf jeder Seite am Radlauf einen Unfall gehabt.... ...und dabei sieht's auf den Bildern echt noch harmloser aus als im Orginal, weil man die vielen Blasen gar nicht richtig sieht.
-
General Motors verbucht 2007 Rekordverlust
Kein Problem, bitte Geduld bis morgen früh, weil ist schon dunkel, Nachbar hat aber einen, ist der einzige Astra G in der Straße, aber mit wunderschön braunen Rostblümchen am Radlauf und nicht gerade zierlich! Vermutlich ist das dann aber auch wieder nur ein absoluter Einzelfall, das kenne ich schon aus Opel-Foren, alles nur Einzelfälle und Ausnahmen und die eigenen sind alle ganz zufällig frisch gelackt weil n Kratzer drin war....
-
General Motors verbucht 2007 Rekordverlust
Dann ist quasi mein 99er Omega B die absolute Ausnahme??? Das wäre mir aber neu....
-
Simmozheim/Mönchwasen 2007
Was ist denn an Simmozheim so schlecht??? (kenne den Mönchswasen und im Raum Stuttgart was mit ausreichend Parkplätzen und womöglich auch noch aneinander, von wegen der Optik, zu finden, ist nicht gerade leicht!) Wenn das von wegen der Plätze und pünktlich Uhrzeit geht, da hätt ich schon Connections, mit von wegen pünktlich oder weg kann er sich abschminken! Ansonsten gäb's noch Glemseck, aber Sonntags kannst das haken, da hats zwischen den Mopeds nichtmal Platz für einen Saab! Desweiteren fänd ich persönlich Samstag eh besser, da kann man sich besser "verhocken" wenn man am nächsten Tag nicht früh raus muss oder geht das bei euch eh immer nur bis zum Sandmännchen?
-
General Motors verbucht 2007 Rekordverlust
Vielleicht liegt das auch daran, dass ich seit 20 Jahren immer wieder Opels hatte, entsprechend mich auch mit anderen Opel-Besitzern und Opel-Werkstätten über dieses Problem ausgetauscht habe und entsprechend anders auf die Opel auf der Straße geachtet? Dass einem A-Klassen zu Hauf unterm A... wegrosten, wäre mir auch nicht aufgefallen, hätten wir nicht eine gehabt (die übrigens nicht betroffen war) und im Verwandtschaftskreis damit konfrontiert worden! Achte mal gezielt auf Radläufe und Türen bei Opels die älter als 5 Jahre sind und rechne dann noch die "Dunkelziffer" derjeniger hinzu, die das immer gleich machen lassen und die dürfte bei Autos die jünger als 15 Jahre sind die überwiegende Mehrheit darstellen! Du wirst an meinem Omi auch keinen Rost sehen im Vorbeilaufen, so wie vorher an meinen Senators auch nicht, aber ich kann Dir die Rechnungen zeigen wo der schon wie oft war! Frag einfach mal einen nicht fanatisierten Opel-Mechaniker danach, vielleicht mal so ganz beiläufig beim nächsten Service im Saab-Opel-Autohaus? Auch wenn das von den Spoiler-Proleten in Opel-Foren gerne totgeschwiegen wird (von wegen Marken-Image), soooooo ein großes Geheimnis ist das nun auch nicht und Google findet dennoch Millionen von Treffen, allein von den Opels der letzten 10 Jahre!
-
Elite...
Das ist im Grunde richtig, aber auch hier kann das "der kleine Angestellte" ebenso sagen, dass es doch keinen Sinn macht wirklich Leistung zu bringen, von der dann eh nur wieder die Aktionäre und Vorstände profitieren, weil diese von Jahr zu Jahr mehr Kohle einstecken, während das Real-Lohn-Niveau der Arbeitnehmer sinkt. ...und wenn Du Dir dann mal ansiehst, was "der kleine Arbeitnehmer" inkl. Sozialabgaben samt Arbeitgeberanteil alles bezahlen muss, hat auch der locker 75% Abgaben und weil Du ja so gerne mit Zahlen spielst: Top-Verdiener 1.000.000€/a: Spitzensteuersatz 47%, Sozialabgaben 1,7% = 48,7% Abzüge Otto Eisenbieger 40.000€/a: Steuersatz ca. 30%, Sozialabgaben 40% = 70% Abzüge ...und von den Sozialabgaben muss Otto Eisenbieger genauso die Kleinstverdiener und HartzIV-Empfänger sowie Rentner mitfinanzieren wie der Top-Verdiener, es wäre also nicht fair diese auszuklammern! Ebenso muss auch er Kapitalertragssteuer für seine private Rentenvorsorge und ähnliche weitere Steuern berappen, es ist also keineswegs so, dass hier der Top-Verdiener überproportional belastet wird, im Gegenteil!
-
Elite...
Aha! ...und dann muss ich als DINK quasi keine Steuern mehr für Schulen und Universitäten bezahlen, als Autofahrer keine Steuern mehr für die Subvention des ÖPNV und als Gegner des Afghanistan-Einsatzes auch dafür nichts mehr? Was ich von meinem bereits versteuertem Einkommen kaufe kann ich dann die Mwst abziehen usw.? Die Mineralöl- und Tabaksteuer fällt dann auch weg, wenn damit ganz andere Dinge finanziert werden als Straßenbau/Umweltschutz bzw. Krebsforschung? Vom Grundsatz her gebe ich Dir ja sogar recht, nur ist das in der Praxis nicht umsetzbar und auch wenn Du sagt, dass man meine Beispiele nicht vergleichen kann, wo willst Du dann die Grenze ziehen und wer bestimmt die? ...und deswegen kann man vielleicht für ein völlig anderes Steuersystem pläderien, aber es eben noch lange nicht rechtfertigen, wenn außgerechnet die Top-Verdiener sich nicht an das geltende halten, was dann "die ehrlichen" (oder die, die die Möglichkeit nicht haben) auch noch mitbezahlen müssen! Und nur mal so als Denkanstoß: Dieses "ungerechte" Steuersystem wurde in parlamentarischer Demoktratie von frei gewählten Volksvertretern beschlossen! Deswegen muss es natürlich weder "gerecht" noch "richtig" sein, aber wenn man nun für "moralisch richtig" erklärt, gegen jedes Gesetz zu verstoßen das man für "ungerecht" hält, dann hätten genau diese "Top-Manager" vermutlich ein ganz anderes Problem als die Steuerfahndung oder willst hier schon wieder DU bestimmen, welche Gesetze man zu beachten hat und welche nicht?
-
Zuerst Saab und dann Audi ?
Wofür war Saab denn immer bekannt? (zumindest dem Image nach) Top-Qualität in großen und schnellen Autos! Und nun schau Dich mal um unter den "Premium-Marken": Ford, Opel, VW, Peugeot, Fiat, etc. kann man wohl schlecht vergleichen, andere Baustelle, Porsche auch nicht, bleibt Audi, Mercedes und BMW. Mercedes und BMW haben die letzten Jahre aber nicht gerade ein "Qualitäts-Image" aufgebaut. So what?
-
Elite...
Absolut nicht, nichtmal in Ansätzen, nur kann und will ich es nicht gut heißen, wenn sich gerade die, die am meisten haben, ihren gesellschaftlichen Verpflichtungen (=Steuer) entziehen und das dann auch noch als moralisch zulässig hinstellen wollen!!! Wenn ich tanken gehe, bezahle ich von meinem bereits versteuerten Einkommen nochmal die Mineralölsteuer und auf diese Steuer von bereits versteuertem Geld muss ich dann auch noch die Mehrwertsteuer bezahlen, bis ich von 1 Euro erarbeiteten Geld gerade noch für 15 Cent Sprit bekomme. Das wurde eben so festgelegt um damit den Staat zu finanzieren und selbst wenn ich das Auto beruflich brauche um überhaupt Steuern bezahlen zu können, dann wurde da seit 10 Jahren die Kilometerpauschale nicht mehr erhöht obwohl sich Sprit+Auto+Werkstattkosten in dieser Zeit fast verdoppelt haben. ...und dann ist es eine "Enteignung", wenn Millionäre auf ihre Zinsen Steuer zahlen müssen und "moralisch vertretbar" wenn sie sich dieser entziehen? Der Staat brauch nunmal den Betrag "X" um (neben jeder Menge Schwachsinn) Schulen, Straßen, Soziales-Netz, Subventionen und pi, pa, po zu finanzieren und dieser Betrag "X" muss irgendwie auf den einzelnen Bürger umgelegt werden! "Gerecht" wird das niemals sein, egal wie Du das auch machst, also gibt es einfach irgendeine Festlegung (= Steuergesetz) auf die man sich mehr oder weniger demoktratisch geeinigt hat! Wie sich die einzelne Steuer begründet und woraus sie sich errechnet ist dabei völlig egal, weil es eben nicht darum geht worauf eine Steuer gerechtfertigt ist oder nicht, sondern darum, dass am Ende der Betrag "X" irgendwie zusammen kommt! Dies bedeutet, dass die Millionen die diese "Top-Manager" unterschlagen, zwangsläufig von der breiten Masse über andere Steuern getragen werden muss, die sich dem nicht entziehen kann und das soll moralisch richtig sein, wenn dann jeder von uns "von gesetzwegen" zu höheren Steuern gezwungen wird, weil sich Herr Zumwinkel und Konsorten an dieselben Gesetze nicht hält?
-
Elite...
Der Sache nach ist Deine Argumentation mit der Inflation durchaus nachvollziehbar und man kann in der Tat darüber diskutieren, ob eine Vermögensertragssteuer wie auch die Vermögenssteuer nicht einer Enteignung gleich kommt! Aber es kann doch wohl nicht sein, dass hier die "Top-Verdiener" moralisch entlastet werden, wenn die mit ihrem Vermögen ins Ausland gehen, während "das Volk", das dafür ansparen muss, dass schon ihre Rentenbeiträge "enteignet" werden, per Zinsabschlagssteuer erst gar keine Möglichkeit haben, dem Fiskus zu entgehen und damit im Endeffekt diese "Zeche" auch noch blechen darf? Gerade die "Top-Manager" die hier erwischt wurden, sind genau die, die sich selbst laufend die Bezüge erhöhen, während sie trotz Rekordgewinnen von ihren Angestellten immer mehr Arbeit für immer weniger Geld verlangen und dann soll es auch noch "moralisch tragbar" sein, wenn die obendrein auch noch das dem Staat (und damit ihren Mitarbeitern via deren Steuern) wegbescheißen, was diese zahlen müssen, weil die eben nicht soviel haben um damit nach Liechtenstein zu können? Was'n das für ne Moral? Nicht vergessen: Ohne "Normalbürger" hätten diese "Top-Manager" überhaupt keine Knete die sie irgendwo anlegen können und ohne genau das "System" das sie hier bescheißen, auch nicht! Oder gehört jetzt neben Rentenbezügen, Real-Gehaltserhöhungen und angenehmen Arbeitsbedingungen auch noch "die Moral" zu den Dingen, die nur noch "Top-Managern" zustehen? *kopfschüttel*
-
Elite...
Ich bin kein Jurist, würde das aber eher als "Anstiftung zu einer Straftat" werten, denn wer außer dem deutschen Staat hätte für diese Daten 5 Millionen geboten und damit die Straftat erst "begehenswert" gemacht? Auf der anderen Seite verstößt unser "Staat" unaufhörlich gegen die Verfassung, oft sogar vorsätzlich und begeht ständig "Straftaten" für die jeder "Privatmann" Gefängnis bekäme. Das rechtfertigt zwar in keinster Weise die Nummer hier, aber es wäre doch wohl mehr als bedenklich, wenn man ausgerechnet dann zum ersten Mal gegen "Unrecht durch den Saat" vorgeht, wenn dabei mal die ganz Großen beim "Diebstahl an der Gesellschaft" erwischt werden, statt der brave Bürger abgezockt und ausspioniert oder die Demokratie mit Füßen getreten wird!
-
Saab-Club in Stuttgart und Umgebung ???
O.k., womit das dann auch geklärt wäre...
-
Simmozheim/Mönchwasen 2007
??? März wäre in 2 Wochen!
-
Elite...
Hallo? Wenn die einem kleinen Handwerks-Betrieb auf die Schliche kommen, dann läuft das volle Programm ab: Beschlagnahmung aller Firmen- und Kontenunterlagen, Prozess mit evtl. sogar Freiheitsstrafe, Kontenpfändung etc. und in vielen Fällen ist dessen Leben damit dann finanziell beendet und der hat keine 7-stelligen Beträge auf der hohen Kante von denen er leben könnte. ...und die ganz großen soll man dann laufen lassen und sich am grünen Tisch auf eine Nachzahlung einigen, die der aus der Portokasse zahlt? Das kann ja wohl nicht Dein Ernst sein, oder? Der Typ ist so ein *'##!$%%!$, der erdreistet sich doch sogar noch, öffentlich die Verwertbarkeit der Beweise anzugreifen! Ich mein klar, die Methode war höchst fragwürdig und gehöhrt durchaus genauestens hinterfragt, aber doch nicht als "Überführter" mit noch dazu "Bundesverdienstkreuz"!!! Der bestreitet ja nicht die Tat, sondern die Rechtmäßigkeit der Ermittlung und wenn man nichtmal dann, wenn sie einem drauf gekommen sind und die Beweiße auf dem Tisch liegen, dazu steht die Suppe auch auszulöffeln, sondern dann auch noch versucht, sich damit aus der Affäre zu ziehen, dass sie einem eigentlich nicht hätten drauf kommen dürfen, da geht mir der Hut hoch!
-
SAAB im Film und Fernsehen
Der (900I-cabrio) war gestern in "Rosenheim-Cops" das "Tatfahrzeug" und wurde dafür in blinder Zerstörungswut gegen die Wand gefahren! ...wieder einer weniger.
-
General Motors verbucht 2007 Rekordverlust
Nicht dass ich das jetzt schön reden wollte, aber die sind ja nun immerhin schon 15 Jahre alt, Opels sehen teilweise schon nach 5 Jahren so aus und nach 10 wäre man bei den meisten glücklich, wenn es "nur" Radläufe und Heckklappe wären, denn das kann man noch so kostengünstig und einfach reparieren, dass das Lackieren das teuerste davon wird.
-
Seltsammer Geruch und leichtes zischen
... ... Fassen wir mal zusammen: Es tropft, es zischt, es stinkt nach verbranntem Gummi und das egal ob der Motor und die Zündung an oder aus ist??? ...und die Antenne ist's definitiv nicht? Cabrio oder Limo? Falls Cabrio, geht das Verdeck noch auf und zu? Falls Limo, geht die Wasserpumpe der Heckscheibe noch?
-
General Motors verbucht 2007 Rekordverlust
Doch, doch, bei Opel gibbet bei Fhzg. ab 10 Jahren schon den Rost-Tod, sowohl in der Form, dass derart viel geschweißt werden müsste dass es sich nichtmehr lohnt, als auch in der Form, dass das Auto so zerrostet da steht, dass sich der mechanische defekt nichtmehr lohnt! Senator B und Omega B z.b., gab/gibt es 10jährige Exemplare, bei denen man alle 4 Türen nichtmal mehr mit Schweißen retten kann, unabhängig jeder Wirtschaftlichkeit. Ich habe bislang aber noch keinen einzigen 9-3 oder 9-5 gesehen, der auch nur deutliche Rostblumen gehabt hätte (außer bei Unfallpfusch)! Und das mit der Pflege wird so oft behauptet: Mein Omi (Bj99) rostete bereits nach 4 Jahren heftig unter den Scheibengummis der Türe vor und nach 6 Jahren kam die erste Rostblume mitten auf der Türe ohne Kratzer oder Steinschlag. Was habe ich bei der Pflege falsch gemacht? Radlauf sehe ich ja noch ein oder Unterboden, von wegen Salz und so, aber wie bitteschön pflege ich eine Türfläche, die unter dem Lack das Rosten anfängt? ...und muss ich bei einem 3-4 Jahre alten Auto regelmäßig die Scheibengummis an der Türe abmachen um darunter zu putzen? Mittlerweile rostet er auch unter den Rammschutzleisten hervor, die sind geklebt und hinüber wenn man die abmacht, brauche ich da dann alle 2 Jahre neue um drunter putzen zu können? Bei 20 Jahre alten Autos muss man sicherlich Rostschutzmaßnahmen ergreifen, auch mal Leisten abmachen um darunter "den Anfängen zu wehren", Hohlraumversiegelung nachspritzen usw., aber bei einem 3-4 Jahre alten?