Alle Beiträge von Micha0203
-
Licht während dem Fahren dunkler und heller
Das ist beim 9-3 I leider normal. Auch wirst du feststellen das oft im Stand die Drehzal etwas absackt. Ist das gleiche Phänomen. Liegt daran das der extralüfter der Klimaautomatik anscheinend ziemlich viel Strom zieht, und deshalb die Spannung immer etwas absackt wenn dieser Lüfter anspringt. Ist nichts dramatisches, aber hatte mich und einige andere wahrscheinlich auch am Anfang doch auch etwas beunruhigt. Damit musst du wohl Leben.... Man gewöhnt sich dran...
-
Unwetter über Deutschland - 30.Mai 2008
Tja, mich hat es wohl auch erwischt... :( Mittwoch mittags gegen 13:00Uhr. Leider hatte ich genau am Mittwoch Urlaub, sonst hätte der Wagen im Parkhaus gestanden. Nunja, Dellen im Dach, Auf der Motorhaube und an den Blechteilen der Hackklappe (also eigentlich überall wo von oben was drauffallen kann... ). Haben von der Versicherung die gleiche Aussage erhalten, und warten nun darauf mehr zu hören. Das Auto des Nachbarn stand übrigens im Carport und hat trotzdem dellen, das Wellblechdach hats einfach durchgeschlagen (genauso wie unsere Regenrinne... ) Zum Glück kommt sowas hier (noch) nicht so oft vor.
-
eBay Fundstücke
Am geilsten find ich den Artikelstandort...
-
Pluskabel anzapfen - wie heißt das Teil?
Abgesehen davon das du mit dem Stromdieb natürlich lange nicht den Querschnitt erreichst den du wahrscheinlich mit gewisser Absicht in den Kofferraum gelegt hast. WEnn du also ein 10er oder 16er Kabel in den Kofferraum legst und dann durch den Stromdieb den Querschnitt verjüngst ist das für Leitungswiderstände und maximal fliessenden Strom natürlich nicht so optimal...
-
Heute anner Tanke
Weil du wieder den Maybachfahrer, getroffen hast und er immernoch suchte als du schon wieder weggefahren bist???
-
turbo kaputt
So, habe nun heute morgen eine Mail direkt an Nordic geschrieben. Mal sehen wann die sich melden. Wird wahrscheinlich auch ein wenig dauern. Wobei ich eigentlich ja immernoch auf eine Antwort von ralftorsten warte... Das hier wäre dann nämlich schon mein präferiertes Upgrade: http://jomian.de/Nordic.png BSR ist echt merkwürdig. Die geben auf jeder Seite andere Werte an: Direkt BSR (221PS, 350NM) Schwedenteile.de (gleiche werte, allerdings anscheinend nur für Automatik??? ) Elkparts (21´3PS, 348NM) Schöne Grüße, Micha
-
turbo kaputt
Ich bin mal davon ausgegangen, da das BSR und das Speedparts upgrade genau identische leistungsdaten haben: Elkparts BSR Elkparts Speedparts Speedparts Dagegen das Nordic Kit komplett andere: Nordic Schöne Grüße, Micha
-
turbo kaputt
hmm, dann brauche ich nur noch jemanden der mir das ding verkauft. Dabei bin ich so auch schon immer am lächeln...
-
turbo kaputt
Klingt irgendwie so Zufrieden, als wollte ich das auch haben...
-
Saab 900II - Kabel in den Kofferraum legen
Also erstmal Handschuhfach ausbauen, das ist eigentlich ganz einfach. Direkt am Handschuhfach sind am Rand ca. 6-7 (?6er?) Torx Schrauben. Die müssen ab. An der A Säule ist Handschuhfach noch mit einer großen Sechskantschraube verschraubt. Die muss auch ab. Dann das Handschuhfach langsam nach vorn rausziehen, und die Lampe hinten abziehen. Anschliessend kannst du dann die Seitenleiste abnehmen. Ich bin mir allerdings nicht sicher ob die auch geschraubt ist oder nur geklipst. Falls geschraubt solltest du die schrauben aber alle direkt finden. Kann mich nicht erinnern das das irgendwie Problematisch gewesen wäre. Nur der Übergang in den Kofferraum. Das habe ich so gelöst das ich am Holm seitlich mit hochbin, und dann durch eine bestehende Öffnung mit durch bin. Anschliessend bin ich dann im Kofferraum durch das Loch in der Verkleidung wo die Verzurröse sitzt. Musst aber extrem drauf achten das keines der Kabel irgendwo am Rücksitz scheuert wenn der Klappt... Hoffe das hat ein wenig geholfen. Bilder hab ich leider keine... Schöne Grüße, Micha
-
turbo kaputt
Mit aero270 habe ich auch schon geschrieben, allerdings auf MT... Er vertreibt aber ebenfalls nur noch Speedparts. Und die Daten des Speedparts Pakets sind komplett identisch mit den Daten des Elkparts BSR Pakets. Da BSR aber ja anscheinend nicht sehr Fahrzeugschonend ist, und mein kleiner ja auch fast 110tkm runter hat, suche ich doch lieber was was einen etwas ausgereifteren Ruf hat...
-
turbo kaputt
Naja, dem habe ich gestern auch schon eine Mail geschrieben. Die Variante von Nordic direkt finde ich dann doch ziemlich kompliziert. Vor allem weil ich ja meins wohl dann auch hin schicken muss. Werde da aber evtl. auch mal direkt ne Email hinschicken. Die werden ja sicher schon öfter ECU´s nach D geschickt haben... :) Erstmal abwarten wann ralftorsten sich meldet. :-)
-
turbo kaputt
Fahrwerk habe ich schon. Habe das Koni Sport Kit verbaut. Momentan noch auf ziemlich sanfter Stufe. Was sich nach dem Nordic Steg1 dann evtl. ändert. Woher hast du denn dein Nordic Kit? Irgendwie vertreiben alle von denen ich hier im Forum gelesen habe nur noch Speedparts (Was dann wohl BSR ist). Direkt von Nordic beziehen? Kostet dann bestimmt einiges mehr mit Versand nach D. Denkst du der Lader könnte dann evtl. noch was bringen?
-
Lichtmaschine defekt?
Also ich habe seit der letzten inspektion eine mit 72AH. Vorher hatte ich noch die Serienbatterie von 2002 drin die "nur" 55Ah hatte. Nachdem die Batterie getauscht wurde tritt das Problem allerdings immernoch auf. Hat bei mir garnichts geändert. Die Scheinwerfer flackern immernoch kurz und auch das stottern an der Ampel wenn der Lüfter anspringt alles beim alten.
-
turbo kaputt
Würde denn der größere Turbolader Sinn machen wenn man sowieso vorhat Nordic Steg 1 zu verbauen? Bin eben beim Freundlichen gewesen und der meinte mein Auto hätte beim anlassen leicht blau gequalmt. Allerdings ist das dann bei mehrmaligem Anlassen nicht mehr aufgetreten. Da ich momentan überlege eine Steg 1 zu verbauen, ist natürlich die Frage ob wenn dann der Turbo wirklich versagt nicht gleich ein größerer vom Aero oder so reinkommt. Achja, ich habe auch einen 2.0t Trionic 7 also 150PS...
-
Saab 900II - Kabel in den Kofferraum legen
Da gebe ich dir Recht, allerdings sind Wechslerkabel da doch eigentlich sowieso bauartbedingt (viele einzeln geschirmte adern) recht unempfindlich. Wir verwenden im Netzwerkbereich viel LWL, und haben zu allen LWL´s in der Firma normales CAT6 als Backup liegen, da die LWL´s echt empfindlich sind. Und die liegen Fest verkabelt im Gebäude. Ob das im Auto so Optimal ist weiss ich nicht. Ausser natürlich die Kabel sind sehr Massiv ausgelegt, damit dann aber wahrscheinlich superteuer, oder?
-
9-3 I, 2.0i-16
Also ich kann dir keine Abmessungen sagen, kann aber sagen das ich auf jeden Fall keine Biertischgarnitur reinbekommen habe so das ich den Kofferraum noch schliessen konnte. Die ist knapp 2m lang. Allerdings kann ich mir auch kaum vorstellen das der 9000er 70cm länger ist, frage mich deshalb wie du diese 2.70m langen Segel ins Auto bekommen hast... Wobei die bestimmt biegbar sind, oder? Das hab ich bei den Bierbänken nicht hinbekommen...
-
Saab 900II - Kabel in den Kofferraum legen
Beim Lichtwellenleiter wird das Hauptproblem sein in den Kofferraum zu kommen, da dort die Gefahr besteht das Kabel zu knicken. Ich empfehle dir die Variante auf der Seite unter dem Schweller. Da liegen schon einige Kabel zu denen du deins dann dazu legen kannst. Aber immer schön vorsichtig. Wieso machen die denn sowas mit LWL? Echt selten dämlich bei solch kleinen entfernungen und Datenströmen...
-
Fenster öffnen und schliessen mit Fernbedienung
So, jetzt bitte nicht prügeln das ich als 9-3 I Fahrer auch mal mitmische... Beim 9-3 I ist es so das das automatisch ganz Runterfahren durch den Fensterheber Knopf in einer extra stellung geht. Nach oben geht aber nicht aus dem Grund das das Fahrzeug sehr stark auf dem US Markt verbreitet war und dort aus versicherungstechnischen Gründen nicht automatisch zu gefahren werden sollte damit sich niemand einklemmt. Auch mit dem "Einklemmschutz" beim automatischen hochfahren, könnten nämlich Kleinkinder durch diesen Mechanismus verletzt werden. Und da es dort dann gleich teuer wird, gibts diese Funktion eben nicht. Das das beim 9-3 II oder III nur funktioniert wenn der Wagen auf US konfiguration umgestellt wird, ist da schon etwas wiedersinnig. Vor allem da es in Deutschland sehr viele Fahrzeuge (um nicht zu sagen fast alle mit E-Fensterhebern) die auch automatisch zu fahren...
-
Hirsch Steuergerät 2.0LPT
Hallo Zusammen, auch auf die Gefahr hin das das Angebot nun merklich in die höhe schiesst, hier meine Frage... Kann es sein das dieses Steuergerät aus einem 9-5 (BJ.2002) mit 2.0l LPT (150PS, also Trionic 7) auch in einem (meinem ) 9-3 mit gleichem Motor passt? Der Verkäufer preist es nämlich für beide Motoren, bzw. Fahrzeuge an. Ich bin mir allerdings nicht sicher ob die Fahrzeuge zwar den gleichen Motor haben, aber das Steuergerät trotzdem unterschiedliches leisten muss... http://tinyurl.com/5zs4wt Über eure Hilfe würde ich mich freuen. Danke, Micha
-
Felgengrößen, zum 100. mal...
und? mittlerweile nochmal in der garage gewesen?? War gerade beim Reifenhändler, und sogar bei manchen 7x17 ET40 Felgen steht das die Freigängigkeit durch anpassen der Radhausausschnittkanten (mann was fürn Wort) sicherzustellen ist. Bei einem 7,5x17 ET35 (Ich glaube irgendein RIAL) war sogar das Anbauen von Teilen zur Abdeckung des reifens nötig... Die haben doch alle den Ar.... offen, oder???
-
Felgengrößen, zum 100. mal...
Also ich habe mir gerade nochmal das Gutachten der Borbet FS in 8x18 ET35 angeschaut. Da steht auch bei 215/45 17: K42: An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen. K49: Eine vorschriftsmäßige Radabdeckung an Achse 1 ist durch Anbau von teilen oder sonstige geeignete Maßnahmen herzustellen. K50: Eine vorschriftsmäßige Radabdeckung an Achse 2 ist durch Anbau von teilen oder sonstige geeignete Maßnahmen herzustellen. K56: Durch nacharbeit der Heckschürze am Übergang zum Radhausausschnitt ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen. Je mehr Gutachten ich lese, desto mehr denke ich ich sollte vielleicht einfach irgendwelche Felgen montieren und dann eben doch Börteln lassen wenn nötig. Wenn ich nur wüsste wo. Niemand hier erfahrungen im Rhein-Main-Gebiet? Reifenhändler machen das ja nicht mehr. Das war früher einfacher. Auto abgeben, Reifen montieren, Bördeln, Tüv, alles aus einer Hand. Und heute fährt man zu 4 verschiedenen werkstätten die alle ein bischen was machen und dann natürlich dementsprechend teurer sind... :(
-
Felgengrößen, zum 100. mal...
Naja, weiss ja nicht ob das dem Prüfer gefallen würde wenn ich ihm im Röckchen gegenüber steh... Naja, vielleicht würde ja die Verwirrung an sich reichen... Also im passenden Gutachten steht folgendes: K31: Zwecks ausreichender Freigängigkeit ist an Achse 1 folgende Maßnahme erforderlich: Die vorstehende Kunststoffmutter sowie Stehbolzen zur Befestigung der Radhausschale ist auf Resthöhe 5mm zu kürzen (Reifen Schwenkbereich). K32: Zwecks ausreichender freigängigkeit sind an Achse 2 folgende Maßnahmen erforderlich: Die Radhauskante ist ab Stoßfänger bis zur Seitenschutzleiste auf Restbreite von Max. 12-14mm umzulegen. Im weiteren Verlauf ist die Radhauskante ab Seitenschutzleiste bis ca. 230mm nach unten auf eine Restbreite von max 12mm nach innen umzulegen. Die Kunststoffsicke des Stoßfängers ist ab Oberkante bis ca 100mm nach unten auf eine Gesamt-Restbreite von 20-22 m zu kürzen.
-
Felgengrößen, zum 100. mal...
Danke, für die Bilder, das sieht ja schonmal sehr gut aus. Wäre schön wenn du mir dann nochmal berichten könntest, ob vorn was weggeschnitten wurde. Wenn das nämlich nicht der Fall ist, dann würde ich mir umgehend diese hier: Artec PA in 8x17" ET35: http://pic-serv.autothek.com/CHANNEL0002/articles/artec-pa-xl.jpg http://www.kolumbus.fi/rengaslasi/vanteet/Artec_typ_PA_17x9.jpg bestellen... Wäre schön wenn das unproblematisch wäre. Ich habe das Koni Sport Kit verbaut, fahre also auch 35mm tiefer...
-
Felgengrößen, zum 100. mal...
Also muss bei 8x17 ET 35 mit 215 / 45 R17 auch vorn schon gebördelt werden? Du kannst ganz einfach rausfinden ob bei dir vorn was gemacht wurde, da im Radkasten vorn überall solche stege von der Kante weg gehen. Wenn die nicht mehr da sind, und irgendwo abgeschnittenes Kunststoff ist, dann wurde wohl gebördelt. Das ist ja genau das was ich vermeiden möchte. Könntest du vielleicht mal Bilder posten wie die Räder im Radkasten stehen? Klingt nämlich eigentlich genau so wie ich es haben möchte. Dann müsste ich mir (falls nicht gebördelt werden muss) nur noch über die Felgen klar werden. Über 17er hab ich mir nämlich bisher noch garkeine Gedanken gemacht...