Alle Beiträge von Gunnar
-
Where the magic happens...
Viel Spaß beim Schauen! Beste Grüße Gunnar
-
Anlasser defekt: Tipps?
Hallo liebe Saab 96 Bastler. Mein Anlasser Bauserie 1965 Typ AL/EDD 0,5/12R4 für einen Zweitaktmotor hat, nachdem er sich die letzten Male immer noch dazu durchgerungen hat den Motor in Schwung zu bringen, verabschiedet. Magnetschalter und Anker sind defekt. Eine Bosch Werkstatt hat mir dies auch bestätigt. Die Kohlebürsten sind erneuert und auch noch die einzigen Ersatzteile, die ich auffinden konnte. Im ausgebauten Zustand lief er immer noch ganz passabel - jedoch blieb er in einer bestimmten Stellung immer mal wieder stehen, so dass der Magnetschalter nur ein "klack" von sich gab. Da ich die auszuwechselnden Teile bei Bosch nicht mehr bekommen kann, wollte ich hier in die Runde fragen, was euch so auf die Schnelle einfallen würde: Erik Randa anschreiben? Spezialisten für Anlasser-Instandsetzung hier in BRD suchen? Skandix? Oder hat jemand von Euch die benötigten Teile, event sogar einen kompletten und guten gebrauchten, abzugeben? Für jeden Rat/Tip wäre ich sehr dankbar :) Saabige Grüße Gunnar
-
Elektrisches Zündsystem
Hallo! Spekuliere mit dem Gedanken, meinen Verteiler eines Saab 96 R3 2Takt ins 21. Jahrhundert zu befördern: Sprich, ich möchte nicht mehr den Kontaktabstand einstellen müssen und zuverlässigere Zündzeitpunkte haben. Hat jemand von Euch darin Erfahrung und Bezugsquellen für solche System-Umbau- Kits? Also ich habe Pertronix schon gecheckt, die sind ja, was fast alle Fabrikate angeht sehr gut sortiert. Da kam aber noch keine Rückantwort, ob es sowas auch für einen 2 Takter gibt. Habe natürlich auch schon mal im Trabi Bereich und der Saab Racing Seite was ausfindig gemacht. So, das war mein erstes Problem. Zweites folgt sogleich. Muss mal kurz Frust schieben. Bin im September erfolgreich durch den TÜV gekommen. Danach verging mir aber das Lächeln. Der Prüfer gat den Motor auf dem Prüfstand so dermaßen im kalten Zustand rangenommen, dass danach erstmal nichts mehr ging und der Motor auf der Rückfahrt, stellenweise nur noch auf 1 Zylinder lief. Ich habe die Werkstattanleitung penibelst verfolgt, als es um die Ursachenforschung ging. Ich weiß nun erstmal nicht weiter, bin da wirklich kein Profi. Natürlich habe ich zuerst den Verteiler im Verdacht gehabt. Habe alles neu eingestellt, aber der Motor hat kaum Leistung und der Motor läuft einfach nicht rund und ist keineswegs drehzahlfreudig. Ganz im Gegenteil, ich tippe eher auf Frühzündungen, das er sich selber "ausbremst". Wie gesagt, ich bin kein Experte - wäre um jedes Wissen und jeden Ratschlag dankbar. Momentan habe ich den Vergaser ausgebaut und prüfe die Düsen mal auf Verstopfung etc. Was natürlich noch sein kann ist, dass die Kolbenringe schadhaft sind, und der Motor nicht mehr genügend Kompression aufbauen kann. Dies werde ich die nächsten Tage mal prüfen, leider fehlt mir einiges an Equipment und Messwerkzeug:smile: Wäre erstmal dankbar, wenn ihr "Spezies" euch des Problemes mal annehmen könntet - danke schonmal! Gunnar
-
Vordere Trommelbremse
Hej! Danke euch allen für die kompetenten Antworten! Ohne euch wäre ich verloren und hätte wohl schon längst den Spaß an diesem tollen Auto verloren! Achja, Detlef die Bremsbeläge waren bis auf 1,3mm runter, da hätte ein Blatt Papier mehr Bremswirkung. Und das Auto soll mir und der Nachwelt doch noch etwas erhalten bleiben:smile: Habe heute auch gleich ne Mail an die oben genannte Adresse geschickt und warte sehnüchtig auf Antwort. Dies Forum sucht wirklich seines Gleichen! Also ich bin auch so begeistert von diesen tollen Autos, dass ich mich im täglichen Straßenverkehr nur noch nach jeglichen Saabs umschaue und bin immer erfreut wenn ich einen ausfindig gemacht habe! Das Gros der modernen Autos im heutigen Verkehr ist so langweilig wie seine Fahrer, es ist nichts Individuelles mehr vorhanden. Stromlinienförmigkeit hin oder her, obwohl mein Saab da bestimmt schon seiner Zeit voraus war:biggrin: Ebenso das Verhältnis von Leistung zum Leergewicht des Autos. Wir müssten die heutige Debatte über Autos, die zuviel verbauchen nicht führen, wenn man Autos leichter bauen würde und dann noch einen sparsamen Motor einbaut. Ich weiß, mein Saab 96 Zweitakt ist ein "Raucher" par excellence und widerspricht in Punkto umweltfreundlichkeit jedem Argument. Ich wollte damit nur sagen, dass anno 1965 ein Auto 880 Kilo wog und mit 39 PS fast die bald kommende Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 Km/h auf deutschen Autobahnen erreichen konnte. Heute schleppen die schweren Autos soviel Luxus und "Brumborium" mit sich herum, dass Autos so hoch motorisiert sein müssen, damit man einigermaßen voran kommen kann. ICh schlage vor, dass der Saab 96 wieder neu aufgelget wird, in noch leichterer Bauweise, und man packt dort einen effizienten Motor rein. Man hätte was führs Auge und der Charme im Straßenverkehr würde wieder etwas erblühen neben diesen ganzen "Tuning-Karren"! Was meint ihr? Beste Grüße, von einem Fan:tongue:
-
Vordere Trommelbremse
Genau so etwas habe ich gesucht DanSaab! Danke:rolleyes:
-
Vordere Trommelbremse
Meine vorderen Tromelbremsen benötigen neue Beläge. Da die Bremmsbacken als solches nicht mehr zu bekommen sind suche ich nun einen Betrieb, der Sie mir neu beziehen könnte. Kennt jemand einen solchen Betrieb oder eine Adresse, wo ich diese Bremsbeläge beziehen kann und eventuell selber neu raufnieten kann?
-
Simons Sportauspuff
Ich will das Auto aber nunmal auf der Straße fahren und nicht auf der "Nordschleife" Trotzdem Danke für die Rückmeldungen bezüglich des Geräuschpegels. Habe bei Skandix jetzt einen vorderen Schlldämpfer bestellt samt neuer Abgasrohre, das freut meine Ohren und Nachbarn sowie den TÜV Sachverständigen!
-
Armaturenbrett
Ja bei diesen beiden Frabtönen war ich auch! Wobei ich mich immer noch nicht zwischen diesen entscheiden konnte. Werde es dann mal spontan, wenn es soweit ist, entscheiden! Trotzdem Danke für deine Mühen!
-
Simons Sportauspuff
Also das mit den Drehzahlen ist wohl ein Mix aus beidem! Das originale Abgasrohr war schon ziemlich mit Öl verstopft und die Abgasanlage von Simons war in ihrem Durchmesser fast doppelt so breit, so konnte der Motor seine Abgase richtig rausschleudern. Ich war ursprünglich ja nur auf der Suche nach einem vorderen Schalldämpfer. Da ich nichts gefunden hatte dachte ich mir das so eine komplett neue Abgasanlage ja nicht verkehrt sei. Hmm, aber da sie eh keine ABE hat lass ich lieber die Finger davon. Bei Skandix wird seit kurzem jetzt auch ein vorderer Schalldämpfer angeboten. Hoffe der ist auch auf den "ursprünglichen" Durchmesser der originalen Rohre abgestimmt...Werde da gleich mal anfragen.
-
Simons Sportauspuff
Also, dass der Auspuff kernig klingt dachte ich mir. Nur der Motor ist in den Drehzahlen fast explodiert ohne dass ich was am Vergaser nachgestellt habe, die Drehzahlen habe ich auch kaum wieder runter bekommen. Ich vermute, dass es an dem geringern Widerstand liegt, den der neue vordere wie auch hintere Schalldämpfer engegenzusetzen hatte. Hinzu kommt ja, dass die Abgasrohre doppekt so breit im Durchmesser sind, also die originalen. 50 mm vs. 30mm. Bei heutigen Autos ja normal nur zuerst staunte ich nicht schlecht. Ich dachte zuerst ich baue mir Regenrinnenrohre unters Auto:biggrin: Wie gesagt, ich weis nicht ob diese Auspuffanlage schon von vorne herein kaput war. Ich hatte das Thema eigentlich auch schon abgehakt, nur jetzt höre ich ja von allen hier, dass das System nur "etwas" lauter ist als das Originale. Das Abgassystem wird des weiteren auch ohne TÜV und ABE geliefert. Was heißt das konkret für mich als Kunde? Habe ich ne Chance das Ding durch den TÜV zu bekommen oder sagt der gleich grinsend "NEIN"? Wenn ich weiter positives Feedback über dieses Sysdtem bekomme, werde ich es mir erneut bestellen... Das erste wird dann wohl irgendwie defekt gewesen sein. Werde nochmal Rücksprache mir Skandix halten. DIe sagen ja selber, dass sie dieses System ohne irgendwelche Problem "international" Ausliefern. Beste Grüße Gunnar
-
Simons Sportauspuff
Hallo! Wollte mal bei euch anfragen, ob jemand Erfahrung mit dem Simons Sportauspuffsystem für einen Saab 96 2T hat. Man kann es über Skandix beziehen und ist ab dem vorderen Schalldämpfer bis hin zum Endschalldämpfer komplett. Ich hatte mir das System bestellt und auch fertig montiert. Sah auch wirklich sehr stark aus, zmal die Rohre aus Aluminium waren und im Durchmeser fast doppelt so stark als das alte System. Dann habe den Zündschlüssel umgedreht und mir sind fast die Ohren abgefallen, weil es so dermaßen laut war das die Nachbarn ausm Bett gefallen sind! Die Abgase sind ca. 3 meter nach hinten herauskatapultiert worden:biggrin: So konnte ich das nich lassen. Habe ihn wieder zurückgeschickt. Nun habe ich mit einem Bekannten aus den Niederlanden ausgetauscht und der hat genau dieses komplette System unter seinem Saab 96 und meint es sei nur einen "Tick" lauter als seine alte Abgasanlage. Entweder war mein System irgendwo von vorne herein beschädigt oder ich habe ein anderes Geräuschempfinden als meine Freunde in den NL. Ich würde mir nämlich, wenn ersteres der Fall wäre, mir bei Skandix erneut dieses System bestellen und mal ne Rückfrage starten, ob mein System nicht irgendwie defekt war... Beste Grüße Gunnar
-
Armaturenbrett
Danke DanSaab, immerhin ein Anhaltspunkt! Der Farbton muss, wie oben schon erwähnt, nicht hundertprozentig passen, wollte nur mal anfragen, ob nicht jemand diesen kennt...Hätte ja sein können, dass es ein Farbton aus der RAL Farbtabelle ist...Dort habe ich den Farbton 7047 Telegrau 4 ein wenig ins Auge gefasst, der würde mir glaube ich gefallen...Es soll halt ein Farbton werden, der farblich nicht ganz aus dem Rahmen fallen soll, jedoch bin ich nicht erpicht, den originalen Farbton unbedingt hinbekommen zu müssen...
-
Armaturenbrett
Hallo! Kennt jemand den genauen Farbton des Armaturenbrettes eines roten Saab 96 Zweitakt Baujahr '65? Es ist auf jeden Fall ein Grauton und ich tue mich verdammt schwer, da den richtigen zu treffen. Es muss nicht hundert prozentig passen. Vielleicht orientiert ihr euch ja mal am RAL Farb-Classic-System. Ich bin hier echt am verzweifeln, weil ich mich nicht entscheiden kann. Und vielleicht kennt ja jemand den genauen Farbtypus diese Armaturenbrettes:-) Vielen Dank schon mal!
-
Sitzbezüge Käfer - Saab 96
Haha in Sprühdosen, is ja klasse! Danke Gerald!
-
Sitzbezüge Käfer - Saab 96
Ja, Gerald hat genau meinen Gedanken fortgeführt. Ich habe noch die alten Sitze, ohne Kopfstütze...Deshalb habe ich mich mal in punkto Design an den Käfersitzen orientiert...Müsste nur noch mal abklären, ob das grau und das rot, welches sie dort haben überhaupt mit dem gesamten Interieure meines Wagens passt...Auch da hätte ich auch noch gleich ne Fareg zum nachschieben...Kennt jemand die genaue Zusammensetzung des roten Saablackes? Mein Wagen muss nämlich noch komplett neu lackiert werden, wenn genügend Geld da ist:rolleyes: die Daten würde ich dann dem Lackierer so weiter geben...Wenn sie jemand kennt, immer her damit! Aber tobt euch mal auch mal weiter aus mit euren Erfahrungen in punkto Sitzbezügen etc. bin euch sehr dankbar! Beste Grüße Gunnar
-
Sitzbezüge Käfer - Saab 96
Hallo! Ich wollte die Sitzbezüge meines Saab 96 aufarbeiten...Meine Frage wäre, ob schonmal jemand von euch versucht hat, einen komplett fertigen Satz Sitzbezüge von www.käferland-shop.de als Basis für die Auarbeitung zu nehmen? Kennt jemand zufällig die groben Maße von den Käfersitzen oder welche Serie denen von meinem Saab 96 Baujahr 65 ähneln? Es ist halt alles ne Kostenfrage, und wenn ich die zum Sattler bringe bin ich gleich meine 1000 Euro los und für mich als Student im Moment einfach unbezahlbar... Eine andre Überlegung wäre auch, komplett irgendwo gebrauchte Käfersitze zu kaufen, die neu zu beziehen und einzubauen...Oldtimerfreunde älteren Schlages werden jetzt wahrscheinlich entsetzt vor solch massiver Schändung der Originalität die Nase rümpfen:biggrin: Passen die denn überhaupt vom Profil der Schienen in meinen Saab? Fragen über Fragen... Bin gespannt auf eure Anregungen, Kritikpunkte und eine heitere Diskussionsrunde:smile: Nur her mit den Vorschlägen...
-
Welche Farbe für Felgen und sonstige Teile?
Hehe ja, das Auto ist ja auch wichtiger:biggrin: Detlef vielen Dank für die Ausführliche Antwort und Beschreibung, werde bestimmt bei dem ein oder anderen Problem gerne auf Dich zurückgreifen! Werde gleichmal die passenden Sachen besorgen und dann loslegen... Gruß Gunnar
-
Welche Farbe für Felgen und sonstige Teile?
Hallo Detlef! Ne Reparaturanleitung habe ich schon:smile: Bräuchte eine Bedienungsanleitung von damals, die dem Saab beigelegt wurden...Empfehle mir doch mal einen 2K Lack...Muss ich den mit einer Pistole auftragen oder würde auch normales Streichen gehen? Denn mit der Pistole würde es doch nur eine recht dünne Schicht sein...Oder man wiederholt den Vorgang mehrere Male... Beste Grüße Gunnar
-
Welche Farbe für Felgen und sonstige Teile?
Hallo liebe Saabfreunde! Ich bin gerade dabei meinen Saab 96 2 Takt zu restaurieren. Es ist mein erstes Projekt und bitte deshalb um Nachsicht:smile: Meine erste Frage wäre: Nachdem ich die total verrosteten Stahlfelgen solange abgebürstet, geschliffen und danach mit Rostumwandler bearbeitet habe wollte ich fragen, welche Farbe oder Grundierung ich eurer Meinung nach am besten verwenden sollte. Die Felgen sollen keinen Schönheitswettbewerb gewinnen, sie sollten mehr den alltäglichen Witterungsumständen gut angepasst sein. Heißt möglichst Hitze- Kratz- u. Kälteresitenz Eigenschaften haben und die Optik muss da jetzt nicht vom allerfeinsten sein, weil die Felge ja eh von je einem Chromring und einer Chromkappe fasst vollkommen verdeckt ist. Als Farbton wollte ich ein leicht schimmerndes Grau-Silber wählen... Bin gespannt auf ihre Erfahrungen und Tipps! Die zweite Frage geht in die ähnliche Richtung, nur den Motorinnenraum betreffend. Hier geht es um Teile wie Kühlertopf, Lichtmaschine etc. Kennt ihr ihr möglichst resistente Farben? Wäre schön, wenn ihr eure Erfahrung weit ausbreiten könntet und ich mir ein wenig von eurem "Know How" abschauen könnte... Es werden bestimmt noch tonnenweise Posts und Fragen von mir folgen, weil noch viel Sachen anstehen, die ich bewältigen muss:rolleyes: Hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen! Vielen Dank schon im Voraus! Achja, falls ich's vergesse: Könnte mir vielleicht jemand eine Kopie von einem Betriebsheft des Saab 96 2 Takt zukommen lassen oder eventuell verkaufen? So, nu is erstmal gut und einen schönen Tag noch:smile: Beste Grüße Gunnar
-
Saab 96 2Takt Alltagstauglich?
Hallo! Vielen Dank erstmal für die ausführlichen und aufschlussreichen Antworten! @ DanSaab Also das Auto würde ich schon im Stadtverkehr einsetzen wollen, wobei auch manchmal Ausflüge geplant wären, die auch das Fahren auf der Autobahn beinhalten... Also, bei den Trommelbremsen mache ich mir auch keine Sorgen, wenn man vorausschauend fährt sollte das kein Problem sein, da du ja wie bereits erwähnt hast, dass das geringe Gewicht des Autos von Vorteil ist... Wie gesagt, also ich wollte das Auto schon gerne auch täglich einsetzen, und da ich in einer Stadt wohne habe ich mich auch schon mal nach einem bezahlbaren Garagenstellplatz erkundigt, den ich so für die Wintermonate anmieten würde... Ok, also ich werde erstmal nach einem vernünftigen Saab 96 ausschau halten, und dann die Entscheidung fällen, ob es nun ein V4 oder 2 Takter wird... Gruß Gunnar
-
Saab 96 2Takt Alltagstauglich?
Hallo! Erstmal wollte ich euch zu eurer tollen Seite gratulieren... Ich bin erst seit kurzen vom Saab Fieber gepackt worden und dankbar, dass es so eine Seite hier gibt:-) Also, zu meiner Frage... Ist ein 2 Takter mit Getrenntschmierung ein Fahrzeug, welches bei guter Pflege auch gerne seine 5000 Km und mehr zurücklegen kann? Oder ist es schon sehr hinderlich, wenn man das Öl-Benzingemisch selber anmischen muss? Kann ich damit zur Tankstelle fahren und das 2 Taktgemisch tanken? Ich währe über Erfahrungsberichte sehr dankebar... Zu meiner Person ist zu sagen, dass ich Student (23) bin und einen gut bezahlten Nebenjob habe... Ich bin deshalb so begeistert, weil ich für über einem halben Jaht das erste mal einen 2 Takt Saab 96 gefahren bin und er durchaus den Eindruck machte, dass er auch den Alltag super meistern könnte! Danke schon im Voraus für die Antworten! Beste Grüße Gunnar