Zum Inhalt springen

pastix

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von pastix

  1. pastix hat auf pastix's Thema geantwortet in 9-5 I
    So habe ich es auch gemacht, leider gab mein EPC zum Code 35 nicht den Stoßdämpfer aus. Liess sich aber anderweitig recherchieren. Aber: Dämpfer für Nivomat Stück ca. 400 Euro!
  2. pastix hat auf pastix's Thema geantwortet in 9-5 I
  3. pastix hat auf KAE_SAAB's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kann ich genau so bestätigen. Hatte ich beim 902 turbo die Symptome und es war die ZKD.
  4. pastix hat auf 9-5alex's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, das kann eine Fummelei da unten sein. Ich habe mir dazu so eine Zange>> besorgt. Ist aber, wie Altblechfahrer treffend bemerkt, immer wegen der Griffe auch damit eine Fummelei. Einmal richtig angesetzt und beherzt zugedrückt und gezogen führt es aber zum Ziel mit einer Zange. Mein Problem war vor gut einem halben Jahr, als ich defekte Schläuche der KGE tauschte, dass die neuen Dichtungen in den Anschlussstücken der Hartplastikschläuche Partout nicht über die Stutzen an der Ölfalle rutschen wollten. Die Dichtungen (Gummiringe) waren einfach zu dick. Wohl der Aftermarketungenauigkeit geschuldet. Trotz einfetten etc. nichts zu machen. Ich habe dann die alten Gummidichtringe wieder eingelegt und damt hats dann geklappt. Das Problem muss aber nicht auftreten, es hängt wohl vom Produkt ab. Viel Erfolg!
  5. Ich habe zumindest schlechte Erfahrungen mit der Lebensdauer der Kayabas gemacht...
  6. das wird schon passen. ich meine, da hat sich technisch nichts veraendert. die blauen sachs waren immer die besten meiner meinung nach. konis sind auch ok. finger weg von kayaba und monroe...
  7. wenn es wirklich von rechts kommt, duerfte es auch an rad/radaufhaengung liegen. neben der schon angesprochenen antriebswelle kaeme auch fuer mich noch das radlager in frage. das kenne ich noch von diversen 901. oder ist es gar das legendaere knacken der lenkstangenhuelse? wobei man das auch deutlich am lenkrad spuert und es nicht unbedingt rechts zu verorten ist - eher mittig. hatte es selber erst vor kurzem mit der entsprechend eingebrachten menge fett zum verstummen gebracht.
  8. pastix hat auf rene9369's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das weiße Teil ist das Rückschlagventil zwischen Drosselklappe und der unterhalb der Ansaugbrücke sitzenden Ölfalle, die Teil der Kurbelgehäuseentlüftung ist.
  9. danke fuer den hinweis. ja, ich tendiere auch mittlerweile zur zuendkassette. ich hatte am wochenende fuer einen tag die gelegenheit eine nagelneue zk, wenn auch nicht original, zu testen. waehrend der fahrten damit lag eigentlich immer druck an. es gibt allerdings kein check-engine bei meiner jetzigen zk, wobei wohl auch nicht alle fehler einer zk sich dadurch aeussern muessen, wenn ich recht informiert bin. da muss ich wohl investieren. ich werde beizeiten berichten...
  10. leider kein tech2 vorhanden. nur ein kleines obd II spielzeug. ich sehe Live-Daten, bin aber noch nicht auf dem laufenden, was die eigentlich abdecken. zumindest zwei Temperaturwerte glaube ich zuordnen zu können: bei flüssiger Fahrt unter 90 Grad Kühlmitteltemperatur und ca. 35 Grad Ansaugluft Temperatur. ich habe einen neuen Verdacht: Kat geht mit steigender fahrtdauer und Temperatur immer weiter zu. hier kann von frei durchatmen keine Rede mehr sein, obwohl da mit einer doppelflutigen Edelstahlauspuffanlage eigentlich beste Voraussetzungen geschaffen sind. hat jemand schon Mal so ein Phänomen gehabt?
  11. so sieht es bei mir auch aus, wenn ich den kalten wagen starte und nach warmlaufphase beschleunige. bin heute 30 km zumeist über land gefahren, dann wagen abgestellt für ca. 1/2 stunde - danach wieder kaum ladedruck, bzw. keine ausschlaege am schätzeisen, die darauf schließen lassen, dass mehr als grundladedruck herrscht. keine ce-codes in sicht. dann fahrt durch die stadt für ca. 20 min. wagen abgestellt für gute zwei stunden. danach zurück teils über autobahn und es ging zunächst wieder bis in den roten bereich. am ende der fahrt nach ca. 20 minuten aber wieder kein nennenswerter ladedruck, geschweige nadel auf rot!!?? wobei ich irgendwie langsam das gefühl bekomme, es ist nicht ursächlich ein problem rund um turbo und druck, sondern eher zündung oder benzin. das ganze muss ja ein vernünftiges konzert geben. vielleicht benzindruck im warmen/heissen zustand zu niedrig, weil der bdr schwächelt?
  12. aah, ist unglücklich formuliert. es schließt wenn druck aus richtung dk anliegt. es ist ja auch dieser vorgefertigte hartplastikschlauch mit eingepresstem ventil, was sich mal nicht eben lustig vertauschen lässt...
  13. ich habe schon alles gelesen was zum thema "ladedruck verschwindet", gerade bei warmem motor zu lesen war, moechte aber meinen schlussfolgerungen noch nicht ganz trauen. unterdruckschläuche 4mm silikon alle neu und da wo sie hingehören. schraubentest oberer schlauch ladedruckventil fällt aus, da ein aero m07. da geht der obere schlauch ohne schnickschnack in die cobra. habe aber das schwarze plastikventil des schlauchs der benzindampfablüftung mit pustedruck aus richtung drosselklappe gestestet: schließt! ebenso das weiße ventil unter motorabdeckung von ölfalle richtung dk: schließt ebenfalls. nun zum rot-weißen ventil vor der spritzwand: da geht in beide richtungen nix durch, ist wohl defekt, sollte aber in diesem zustand auch nicht ursächlich für fehlenden ladedruck sein, oder? nun den wahnsinnstest angegangen und bei warmem fahrzeug den mittleren schlauch richtung wastegate, respektive druckdose, abgezogen. das vorgehen kenne ich noch vom 900er klassik bei dem ich das zu testzwecken mal vor mehr als einer dekade machen musste (damals beängstigende höllenbeschleunigung mit anschließendem fuelcut) heute aber bei diesem test keine veränderung! null nada niente ladedruck bzw. mitte gelb, wobei brille ja kein gelb mehr hat. aber da stellte sich die nadel in die mitte und schluss. einmal gings dann bei reichlich umdrehungen doch noch in den roten bereich, aber das erlebnis der höllenbeschleunigung inkl. fuelcut blieb aus!!!??? diesen test muesste ich dann nochmal bei kaltem motor machen. ist das wastegate fertig, bzw. geht das unter hitze nicht mehr zu? druckdose hinüber? fragen über fragen? wenn der wagen abgekühlt ist, habe ich wieder ladedruck bis anfang rot. also normal würde ich sagen. vielleicht hat jemand zeit und lust mal zu reflektieren. ich freu' mich. patrik
  14. pastix hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    vielleicht der zündschalter? obwohl ich von einem fall weiss, da blieben alle lampen an...
  15. Gibt es doch hier: https://www.schwedenteile.de/feder-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr-12760117-p-6139.html
  16. pastix hat auf pastix's Thema geantwortet in 9-5 I
    Folgendes ließ sich also zu den Codes in der angegebenen Reihenfolge auf der Plakette ermitteln: HD = Fahrwerksfeder vorne EH = Fahrwerksfeder hinten J = Stabilisator vorne J = Stabilisator hinten 42 = Federbeineinsatz vorne 35 = Stoßdämpfer hinten AF = Bremsscheibe vorne BE = Bremsscheibe hinten CE = Bremsgehäuse vorne DD = Bremsgehäuse hinten
  17. pastix hat auf pastix's Thema geantwortet in 9-5 I
    aah, OK. Ich taste mich ran. Das mit den Bremsteilen bei den letzten Ziffern hilft im Ausschussverfahren alles zusammenzukratzen. Ich poste dann später mal die Sammlung... Danke schon mal
  18. pastix hat auf pastix's Thema geantwortet in 9-5 I
    Liebe Leute, mich würde interessieren, was die Codes auf der Plakette im Einstieg meines 9-5 SC Aero M07 bedeuten, bzw. für was diese in der Reihenfolge stehen: HD-EH-J-J-42-35-AF-BE-CE-DD- Ich kann mir trotz Einblick in den EPC keinen Reim darauf machen. Ich würde mich sehr über Anregungen freuen. Viele Grüße Patrik
  19. wo ist denn nun der Flüssigkeitsverlust...
  20. ah, noch vergessen: vielleicht macht der Geber keinen Druck mehr...
  21. gibt's denn einen flüssigkeitsverlust? und: der mann hat's selbst gemacht: http://home.jtan.com/~joe/saab/clutch.htm da geht's auch um den Nehmerzylinder.
  22. pastix hat auf Ernemann's Thema geantwortet in 9-5 I
    hallo, mein erster 9-5 kombi war ein schwarzer mit se-ausstattung, 110 kw (untermotorisiert!) und war im april 99 zugelassen worden. moeglicherweise habe ich auch noch einen alten, entwerteten brief um das naeher zu beleuchten. gruesse
  23. pastix hat auf opelmichl's Thema geantwortet in 9-5 I
    tja, wenn die kge neu und ok ist - wie siehts denn mit dem oelabscheider aus? vielleicht ist der gerissen und undicht...
  24. Fahrzeug anheben, Rad abbauen. Vier Schrauben oben an der Federkonsole lösen, die unteren beiden gleich rausnehmen, die oberen zunächst zur Fixierung drinlassen. Untere Schraube des Federbeins lösen, die oberen beiden Schrauben nun auch ab und Federbein rausnehmen. Obere Mutter des Stoßdämpfers lösen, NICHT abdrehen, denn erst muß ein Federtellerspanner oder ein Federspannerpaar die Federn zusammenpressen. Dann Schraube ab und das ganze zerlegen.
  25. Ja, was für eine Geschäftemacherei... Da fällt mir nix mehr zu ein.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.