Zum Inhalt springen

start-nr.8

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von start-nr.8

  1. Ich finde das mutig und visionär...gebt ihm doch eine Chance. Schlechter, als mit GM kann es kaum werden und ggf. kann er Saab zu dem kleinen, innovativen und individuellen Hersteller machen, den wir alle so herbei sehnen. Ich jedenfalls freue mich drauf, gerade anch dem heutigen tag, an dem ich von meiner Saab-Werkstatt einen BMW Mietwagen als rsatz bekommen habe. Das machen die zur Abschreckung. Ich muß scghon sagen, daß dieser 318i für mich eine eintzige Katastrophe ist. Ich weiß nicht, was die Leute alle daran finden. Gruß, Thomas
  2. start-nr.8 hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gut, also wenn man möchte, wenn man es denn wirklich so richtig ganz ganz doll möchte, dann kann man wirklich alles zerreden, bisi am Ende nichts passiert.
  3. start-nr.8 hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Huch:confused: Woher kommt denn im Forum auf einmal diese Innovationsfeindlichkeit? Ihr macht hier gerade unisono eine mögliche Zukunftstechnologie nieder. Ich unterstelle mal , daß fast alle Schreiber in der Materie bestenfalls mit Halbwissen glänzen können. Wer von Euch ist Entwickler und kennt die Akku-, Stromerzeugungs- und sonstigen Probkeme wirklich? Natürlich sind Elektroautos heute längst nicht praxistauglich. Das können sie aber werden, wenn man Ihnen die Chance läßt und sie nicht verteufelt, bevor es sie gibt. Es gibt keinen Zweifel daran, daß Verbrennungsmotoren aus unterschiedlichsten Gründen (Ressourcenschutz, CO2, etc.) zukünftig zurück gedrängt werden müssen. Elektro ist eine Option für den Ersatz. Die zentrale Stromerzeugung ist bedeutend effektiver, als jeder Verbrennungsmotor und kann zentral viel besser schadstoffreduziert werden. Die Autos sind vor Ort Emmissionsfrei, das gilt auch nahezu für die Akustik. Für unsere Städte wäre das sensationell. Mehrere Studien weisen aus, daß sich der bundesweite Stromverbrauch um ca. 13% - 21% erhöhen würde, wenn 75% der Fahrzeuge mit Strom fahren würden. Dafür würde 75% des Kraftstoffs gespart. Da der Stromverbrauch derzeit zurück geht und weiter zurück gehen wird, muß die Kraftwerkskapazität gar nicht so bedeutend angepaßt werden. Das ist alles gar nicht so kompliziert. In Berlin enstehen gerade stadtweit die ersten Stromtankstellen am Straßenrand. Andere experiementieren mit Wechsel-Standard-Akkus. Beides kann funktionieren. Ich habe großen Vertrauen darin, daß die Industrie - und zwar besonders die Deutsche - das mittelfristig praxistauglich hinbekommt und damit massive Problem löst. Und ich freu mich drauf und meckere nicht nur. Gruß, Thomas
  4. start-nr.8 hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Die Saab-Vertragshändler sind alle ziemlich weit weg. Auf Saab-Bredlow könnest Du dich 100% verlassen, ist aber in Britz. Im Norden gibt es den Pinkowski, http://www.kfz-pinkowski.de/service.htm, ein absoluter Saab-Kenner. Ist sicher zum Unkomplizierten Wechsel fähig und nah am Prenzelberg. Gruß, Thomas
  5. Ja, gibt es. Die Geräte kommen von Bosch. Die haben wohl einige hundert fehlerhaft gebaut. Gruß, Thomas
  6. Wollte hier mal eine positive Erfahrung posten: bei meinem fast neuen TTiD Cabrio war das Steuergerät vom Rückfahrpiepser im Eimer. Wurde bestellt. Kam innerhalb von 24 Stunden und wurde kostenlos wegen Garantie eingebaut. Alles ganz und gar unproblematisch. Gruß, Thomas
  7. Hi, ich war heute früh bei meinem Händler (by the way: Steuergerät Einparkpiepser im Eimer, passiert wohl häufiger, wird gewechselt) und kam so ins quatschen. Der Neuwagenverkauf befasst sich dort beinahe nur noch mit Bestandswagen, die auch bald zur Neige gehen. Es werden zur Zeit und bis auf Weiteres keine Cabrios und keine 9-5er mehr hergestellt. Gar nicht. Nur noch 9-3 mit Dach... Man zieht sich also schon aus dem Markt zurück. Das fand ich schon beeindruckend, sich aus dem Markt zurückzuziehen und keine Bestellungen mehr anzunehmen, nicht mal unverbindlich und mit langer Lieferzeit. Gruß, Thomas
  8. http://www.elferteam.de
  9. hab' keine Bilder gemacht, war ja letztlich geschäftlich dort und hatte keinen Fotoapparat dabei. Was ich noch sagen wollte: der Menschenauflauf beim 9X Air war größer, als der bei Porsche, Ferrari, BMW, etc.. Das Ding gefällt! Gruß, Thomas
  10. Hallo, ich habe - wie jedes Jahr, beruflich motiviert - den Auto-Salon in Genf angesehen. Abgesehen von der Info, daß allein am vergangenen Wochenende 15.000 Besucher weniger auf der Messe waren, als am vergleichbaren Wochenende im letzten Jahr, schien das Interesse recht groß. Die Hallen waren voll. Mein Kunde dort, eine Gesellschaft, die Autowerkstattausrüstungen in der Schweiz vertreibt, war per dato mit dem Geschäftsverlauf dennoch leider überaus unzufrieden. Läuft eben kaum etwas. Die gute Nachricht: der Saab Stand war keine leere Fläche, sondern ein netter Stand auf dem sich nicht nur Autos, sondern auch Personal zeigte. Davon konnte man ja nicht unbedingt ausgehen. Die Studie "9-X Air" sieht übrigens - wie ich finde - sensationell aus und ist ein ganz anderes Cabrio. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich das eines Tages kaufen könnte. Das wäre sicher ein guter Weg solche einzigartigen Autos zu bringen. Naja, schaun mir mal... Gruß, Thomas
  11. Wie bekommt man die größer? Ich hänge die nochmals hier an, wer will kann ja klicken...
  12. So, leider ist der Winkel blöd und die Karre verdreckt, aber ich dachte, das ist erstmal besser, als nichts. Nach dem nächsten Waschen mache ich dann besser Photos: http://www.elferteam.de/Elferpix/albums/userpics/10185/thumb_Bild%20002.jpg http://www.elferteam.de/Elferpix/albums/userpics/10185/thumb_Bild%20006.jpg http://www.elferteam.de/Elferpix/albums/userpics/10185/thumb_Bild%20005.jpg http://www.elferteam.de/Elferpix/albums/userpics/10185/thumb_Bild%20004.jpg http://www.elferteam.de/Elferpix/albums/userpics/10185/thumb_Bild%20003.jpg
  13. Ich werde mich darummkümmern, sieht allerdings gerade aus wie Sau, Winterwetter eben, der ist bis jetzt genau einmal gewaschen worden, und zwar beim Händler kurz vor der Übergabe am 23.12. ds vergangenen Jahres.
  14. Ich wollte nur mal loswerden, daß ich ganz begeistert bin davon. Ich hatte eigentlich einen Aero bestellt, um in den Genuß des Sportfahrwerks von Saab zu kommen. Beim Cabrio gibt es das aber wohl nicht und da habe ich mich spontan entschlossen, gleich das Hirsch verbauen zu lassen. Im Vergleich zum Vector-Normalfahrwerk meines 9-3II Cabrios kann ich sagen, daß es wenig an Komfort eingebüßt hat, sich aber um Welten sicherer fährt. Keine Wankbewegungen mehr, kein Aufschaukeln, sicher und ruhig um die Ecke, es macht großen Spaß. Trotz der Winterräder zur Zeit... Ausserdem sieht es etwas satter aus, alldieweil eben tiefer. Ich kann das nur empfehlen. Gestern habe ich auch bemerkt, daß das Automatikgetriebe eine Sportstellung hat. Die macht ebenfalls Spaß, obgleich sie etwas übertreibt. Der Verbrauch geht um fast 1L hoch... Gruß, Thomas
  15. Wie jetzt, Sie schaltet nicht wieder ab?? Bist Du sicher? Auch nicht, wenn der Motor warm ist? Mein SID zeigt nicht an, wenn die Standheizung automatisch gestartet wurde. Da steht dann "Standheizung aus". Das die läuft habe ich nur gehört. Daher die Frage. Sie startet also automatisch, läuft dann, bis man den Wagen ausstellt und man kann SIe nicht manuell ausstellen? Das müßte man Saab aber wirklich auf ein Softwareupdate drängen... Gruß, Thomas
  16. Hallo Metzger, tut mir leid, ich bin dann nicht ganz so mutig. Vielleicht muß man Metzger sein, um blutrot zu nehmen. :biggrin:Meiner ist eher klassisch Stahlgrau mit schwarz Leder. Gruß, Thomas
  17. Hallo liebe Gemeinde, ich frage jetzt mal, weil die Anleitung das nicht hinreichend klärt. Ich habe einen 9-3 Aero Cabrio TTiD mit Hirsch, Erstzulassung 23.12.2008, mit Standheizung. Frage: wenn ich in das kalte Auto einsteige und möchte, daß es schnell warm wird, muß ich dann die Standheizung aktivieren, oder arbeitet die automatisch als Zuheizer, wenn es denn nur kalt genug ist? Es gibt da so eine Anzeige im Tacho, die wird in der Anleitung beschrieben mit:"Voraussetzungen für den Betrieb der Standheizung sind erfüllt." Äußerst merkwürdig, das... Ansonsten muß ich mal loswerden, daß die Standheizung von der Bedienung her dem Wettbewerb um Jahre zurück ist. Es gibt keine Fernbedienung. Man kann keine Startzeiten von Montag bis Freitag o.Ä. einstellen, sondern nur eine einzige Startzeit programmieren, die verfällt, wenn sie einmal gestartet ist. D.h., daß ich die Heizung nicht für Montag früh programmieren kann, wenn ich das Auto Sonntag nicht nutze. Ausserdem muß ich jeden Abend daran denken, für den nächsten Morgen zu programmieren. Der Touran meiner Frau kann das bedeutend besser. Gruß und danke für Eure Hilfe, Thomas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.