Alle Beiträge von start-nr.8
-
Standheizung/Zuheizer TTiD 2008?
Hallo liebe Gemeinde, ich frage jetzt mal, weil die Anleitung das nicht hinreichend klärt. Ich habe einen 9-3 Aero Cabrio TTiD mit Hirsch, Erstzulassung 23.12.2008, mit Standheizung. Frage: wenn ich in das kalte Auto einsteige und möchte, daß es schnell warm wird, muß ich dann die Standheizung aktivieren, oder arbeitet die automatisch als Zuheizer, wenn es denn nur kalt genug ist? Es gibt da so eine Anzeige im Tacho, die wird in der Anleitung beschrieben mit:"Voraussetzungen für den Betrieb der Standheizung sind erfüllt." Äußerst merkwürdig, das... Ansonsten muß ich mal loswerden, daß die Standheizung von der Bedienung her dem Wettbewerb um Jahre zurück ist. Es gibt keine Fernbedienung. Man kann keine Startzeiten von Montag bis Freitag o.Ä. einstellen, sondern nur eine einzige Startzeit programmieren, die verfällt, wenn sie einmal gestartet ist. D.h., daß ich die Heizung nicht für Montag früh programmieren kann, wenn ich das Auto Sonntag nicht nutze. Ausserdem muß ich jeden Abend daran denken, für den nächsten Morgen zu programmieren. Der Touran meiner Frau kann das bedeutend besser. Gruß und danke für Eure Hilfe, Thomas
-
SSAAAABB !
Das ist mein Großer (mittlerweile ist er fast 6) mit gut einem Jahr in meinem vorletzen Saab (9-3 I Cabrio). Passt, oder? Gruß, Thomas
-
Cabrio bestellt!
Ich habe 200 PS bei 400 Nm :tongue:
-
Cabrio bestellt!
Komme wohl erst im Januar dazu, Fotos zu machen. Hier mal kurz ein Kleines aus meinem Bürofenster geschossen: http://www.elferteam.de/Forums/uploads/post-1-1230021338.jpg
-
Cabrio bestellt!
1984 war natürlich quatsch...das Navi aus diesem Jahrgang hatte ca. 100 Seiten im 4-Farbdruck. Ich meinte das Navi aus 2004, dessen Leistungsumfang und Rechengeschwindigkeit aber dem des 84er Straßenatlas' recht änhlich war... Noch ein Vorteil des neuen 9-3 III TTiD: 7.9 Liter/100 km im Stadtverkehr mit ein bischen Berliner Stadtring drin, ansonsten aber nur Innenstadt. Thomas
-
Cabrio bestellt!
Er ist da, ich habe ihn gerade abgeholt. Sieht gut aus, Farbe past bestens. Motor/Getriebe macht so auf die Schnelle einen tollen Eindruck. Navi/Infotainment, etc. muß ich mich noch drasn gewöhnen, bin aber schon jetzt sicher, daß das, wenn man dann erstmal die Bedienung kennt, viel viel viel besser ist, als das alte von 1984. Telefon mit Bluetooth war überhaupt kein Problem, er erkennt auch das Adressbuch, alle super (LG KS20 mit Windows mobile 6.0). Ich komme nochmal mit mehr Eindrücken und Fotos, wenn ich erstmal ein bischen gefahren bin. Gruß, Thomas
-
Cabrio bestellt!
Es steht auf allen Dokumenten, also bereits in der Neuwagen-Bestellung von Saab, im Leasingvertrag und sonst überall. Ich habe es mitbestellt, wie irgend ein Extra. Wenn ich nicht wüßte, daß der Händler es aber erst einbaut (bzw. einfach nur programmiert..?), verhielte es sich nicht anders, als z.B. die Standheizung. Gruß, Thomas PS: Der Händler muß nach der Rückgabe meines jetzigen 9-3 II Cabrios den noch für € 3.800,- reparieren, zum Glück auf Kosten der Unfallgegners, der das Kunststück vollbracht hat, mir im Parkhaus P1 des Berliner Flughafens Tegel ins Auto zu fahren...
-
Cabrio bestellt!
Sodele, der Wagen kommt in der nächsten Woche. Nachdem ich heraus bekommen habe, daß das Aero-Cabrio nicht das Sportfahrwerk des Aero-Coupés hat, habe ich mir noch das Hirsch-Sportfahrwerk gegönnt. Scheint also, trotz GM- und Finanz-/Wirtschaftskrise, zumindest zur Auslieferung zukommen , und das auch noch pünktlich. Ich werde dann meine Eindrücke nächste Woche schildern, gerade auch im Hinblick auf das Hirsch-Tuning beim TTiD. Bis dann, Thomas
-
Cabrio bestellt!
Nun ja, es gibt doch Saab Listenpreise, die zunächst mal gelten. Darauf gabs 27%. Insofern ist doch hier der Rabatt durchaus eine fungible Größe. Ist doch nicht der Media-Markt. Wen es interssiert: es kommen € 42.000,- brutto dabei heraus, aber das kann sich ja jeder anhand des Saab-Konfigurators ausrechnen. Gruß, Thomas
-
Cabrio bestellt!
Hallo liebe Gemeinde, ich habe etwas, worauf ich mich freuen kann. Ich bekomme etwa mitte Dezember ein neues Auto. Ich habe heute bestellt: 9-3 AERO Cabriolet 1.9 TTiD Automatik Stahlgrau Premiumleder schwarz Hirsch Motor 200 PS/400 Nm Alarmanlage Vordersitze elektrisch Standheizung Comfort Paket Sicht Paket Business Paket 300 Der Händler hat mir auf alles einen Rabatt i.H.v. 27,03% eingeräumt. Ist das o.k.? Eigentlich egal, denn ich mag den Händler und habe sowieso schon unterschrieben. Das ist jetzt mein 3. Cabrio, nach einem 9-3 I und einem 9-3 II, das ich jetzt gegen den neuen tausche. Das einzige, was mich nervt, ist der Aero Heckspoiler, aber ohne den bekommt man das ja nicht. Gruß und bis bald mit Fotos, Thomas
-
Einparken mit dem 9-3II Cabrio...
Ich wohne in der Berliner City. Ich muß nehmen, was da ist. Nächste Frühjahr sattele ich um auf 9-3 III Cab. Mal sehen... Gruß, Thomas
-
Einparken mit dem 9-3II Cabrio...
Ich oute mich an dieser Stelle, obgleich das echt peinlich wird... Ich habe seit 22 jahren einen Führerschein und fahre regelmäßig sehr viel Auto im Stadtverkehr. Ich habe schon verschiedenste Autos besessen, VWs, Peugeots, Audis, BMWs und Porsches, sowie momentan einen 9-3II Cabrio, sowie dessen Vorgänger, einen 9-3I Cabrio. Mit allen Autos konnte ich ganz ohne Probleme rückwärts einparken, zügig und zielsicher. Auch mit dem 9-3I Cabrio. Seit über 3 Jahren habe ich nun dieses 9-3 II Cabrio und was soll ich sagen: ich habe bis heute nicht wirklich gelernt, mit dem Ding einzuparken. Irgendwie stehe ich häufig mit einem Rad auf dem Bordstein, oder 40cm weg vom Bordstein. Mit meinem aktuellen Zweitwagen, dem aktuellen Auto meiner Frau, sowie den vielen Mietwagen, die ich beruflich immer mal so habe, kann ich hingegen bestens parken. Gibt es Leidensgenossen, oder bin ich einfach zu dämlich? Kann ich das guten Gewissens auf die schlechte Rundumsicht schieben? Da fällt mir ein, daß ich gar nicht sicher bin, ob das nur bei geschlossenem Verdeck auftritt. Ich habe auch schon überlegt, ob das bei mir irgendwie mit der Einparkhilfe zusammen hängt und ob das Gepiepse irgendeine Fehlreaktion auslöst. Sollte es hier noch mehr Einparkgeschädigte geben, können wir ja mal eien Selbsthilfegruppe eröffnen. So, nun habe ich es mir von der Seele geredet. Gruß, Thomas
-
Einklemmschutz Fensterheber
Mein Schalter hat zwei Anschläge. Beim ersten fährt die Scheibe hoch, so lange ich festhalte. Drücke ich gegen den Widerstand noch höher, fährt die Scheiben auch bei kurzem Betätigen des Schalters bis ganz nach oben. Nur solche Schalter haben beim 9-3II auch einen Einklemmschutz, sagt die Saab Reparaturanleitung. Mein Schrauben hat bestätigt, daß man bei jedem Saab 9-3II ganz ohne irgendein Sortware-Update immer die Einstellung neu hin bekommt, wenn man wie oben verfährt. Gruß, Thomas
-
Einklemmschutz Fensterheber
war gerade inb der Werkstatt deswegen (9-3 2005). Vorgehensweise war exakt wie folgt: - Fenster runter - Auto an - prüfen, ob überhaupt Einklemmschutz vorhanden (Schalter 2 Stellungen = ja, Schalter 1 Stellung = nein) - dann die Sicherung für den Fensterheber heraus nehmen, 10 sek. warten, wieder einsetzen - tür zu - fenster hoch fahren und schalter gedrückt halten, bis Signalton ertönt. - Fenster wieder runter fahren. - Fertig Hat bei mir geklappt. Gruß, Thomas
-
Tipp im Berliner Norden: Pinkowski
Dankeschön:smile:
-
Tipp im Berliner Norden: Pinkowski
Aha! Ich dachte schon, ich hätte nicht gespeichert und habe mir daher, Pinkowski zu Liebe:biggrin:, nochmals die Mühe gemacht. Wieviel muß ich denn noch posten, um diesen Top-Secret-Bereich sehen zu dürfen? Gruß, Thomas
-
Tipp im Berliner Norden: Pinkowski
Hallo liebe Gemeinde, ich lobe ja sonst immer meine Stammschmiede Bredlow in Berlin. Nachdem aber meine Garantie zum 1. Mal abgelaufen ist (ich habe diesmal für 4 Jahre geleast, warum, das weiß nicht selbst nicht mehr:confused:), bin ich der Einfachheit halber bei einem freien Saab Schrauber im Berliner Norden, mithin unweit meines Büros, gewesen: http://www.saab-pinkowski.de/. Das war wohl früher mal ein Vertragshändler, ist unterdessen aber frei. Er macht ganz offenkundig ausschließlich Saab, auf dem Hof stand nichts anderes, 96er, 99er, 900er, 9000er und vereinzelt auch 9-3 und 9-5. Er hat meine kleinen Wehwehchen ganz ausgesprochen schnell behoben. 10 Min. für die Justierung des Einklemmschutzes und fü den Wechsel der Glühlampe des Abblendlichtes. Kosten: nur €8,- für die Glühlampe. Gratis mit drin war ein "Benzingespräch" über Saab, GM, Qualität, Tradition, etc., naja, wie das eben so ist. Ohne da bisher größere oder schwierigere Dinge beauftragt zu haben, ist das für mich bis jetzt eine klare Empfehlung. Gruß, Thomas
-
Saabuntergangsstimmung
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, daß so mancher gusseiserne Hardcore-Saab-Fan schädigender für die Marke ist, als die Übernahme durch GM. Diese ganzen, saab-spezifischen Eigenschaften von früher, die hier permanent herunter gebetet werden, haben Saab früher mit dem Rücken zur Wand gestellt. Das war eben alles unwirtschaftlich und am Großteil des Marktes vorbei. Man hätte Saab damals einfach untergehen lassen können, oder etwas Neues versuchen. Ich bin weiß Gott kein Fan vom GM-Einheitsbrei, aber alles andere ist eben heute nicht wettbewerbsfähig. Saab hat keine superhochpreisnische wie Porsche. Saab muß von Großserien profitieren und daher auch deren Einschränkungen in Kauf nehmen. Saab muß ebenfalls die Vorschriften hinsichtlich Unfallsicherheit, Fußgängerschutz, Umweltschutz, etc. beachten, die heute gelten und nicht in den 60ern bis 80ern. Man könnte sich dafür einen besseren Partner vorstellen, als GM. Sicher sogar. Einen mit Geld, der nicht nur mit damit beschäftigt ist, die Insolvenz zu vermeiden. So wie BMW, die es innerhalb kürzester Zeit geschafft haben, Rover zu vernichten. Oder Daimler, die nie mit Chrysler oder Mitsubishi klar kamen. Oder Ford, die mit Volvo, Aston, etc. nur Probleme haben. Der Markt ist extrem preisvolatil, da kommen dann solche Sachen bei heraus. Alle wollen immer nur den besten Preis und steuern ihr Kaufverhalten danach. Und dann wundern sie sich, wenn bei Aldi die Spielzeuge giftig sind, wenn bei Saab die Bleche dünner werden und im Döner Gammelfleisch steckt. Gruß, Thomas
-
Saabuntergangsstimmung
Ich bin so um 40. :smile:Ich mag Saab. Meine automobile Liebe gehört aber einer anderen Marke (siehe Signatur). Wer mindestens so alt ist, wie ich und Saab fährt, weil er damit die Begehrlichkeiten seiner Jugend befriedigt, mag ggf. ein Problem mit neuen Baureihen haben. So gehts mir mit Porsche: es gibt seit 1995 keine Elfer mehr. Wer aber, so wie ich, bei Saab nur ein Premiumfahrzeug sucht, das nicht so häufig wie 3'er, A4, oder C-Klasse ist, aber trotzdem erschwinglich und von zuverlässiger Qualität, der kauft sicher auch weiterhin neue Saabs. Ich werde meinen neuen für Frühjahr 2009 bald ordern. 9-3 Cabrio ttid gehirscht. Mir ist dabei ziemlich wurscht, welche Heimat Saab bis dahin gefunden haben wird. Die Konzerne werden sich alle kaum etwas nehmen. Die Sachzwänge hinsichtlich des Kostendrucks, gesetzlicher Zulassungsbestimmungen, Umwelt, etc. lassen doch kaum noch Individualität zu. Das gilt für GM, Ford, MB, Toyota und alle anderen gleichermaßen. Ich hatte bis jetzt 2 Cabrios, ein 2005er und einen 2002er, jeweils neu gekauft. Die Auto waren angenehm zu fahren, durchaus sportlich, gut ausgestattet und - jawohl - zuverlässig. Ich war gefühlte 2x ausserplanmäßig in der Werkstatt (Zündbox 2002er und Verdeckmechechanismus 2005er). Zusammen mit meinem sehr, sehr angenehmen Händler (Bredlow in Berlin) ergibt das ein tolles Paket. Mir sagt die allgemeine Meckerstimmung im Forum nichts. Bis bald, Thomas
-
GM will anscheinend Saab verkaufen ???
Bin damit gefahren, bei heftigem Regen und einer Schikane im Rahmen des Saab Performance Drives in Dudenhofen. Er lag schon gut...kann aber m.E. nicht mit der Kurvendynamik eines Porsche oder BMW mithalten. Ich kann bestätigen, daß die Räder durchdrehen können und daß im Regen auch eine Übersteuerneigung vorhanden ist. Nichtsdetsotrotz würde man im Rennbetrieb mit einem 911 Carrera (ohne S) Kreise um den Saab fahren, bzw. mit einem stärkeren BMW Dreier dem Saab davonfahren. Denke ich. Was bei Saab beim Thema Dynamik nervt ist, daß durch diese ganze Elektronik die Spritzigkeit verloren geht. Das Ansprechverhalten ist schlecht und das Herausbeschleunigen aus engeren Kehren ist geradezu miserabel. Aber es sind ja auch keien Sport- oder gar Rennwagen. Gruß, Thomas
-
hat schon jemand einen gehirschten TTiD?
Hallo, ich muß bald daran denken, ein neues 9-3 Cabrio zu bestellen, weil mein derzeitiger Leasingvertrag demnächst ausläuft. Ich denke da an einen TTiD mit Hirsch, der dann 400 Nm bei 200 PS haben soll. Hat den schon jemand? Mich würden Erfahrungen interessieren zur Laufruhe, Leistungsentfaltung und vor allem auch zum Verbrauch. Dankeschön! Gruß, Thomas
-
Cabrio: 2.8 turbo, oder Hirsch TTiD??
Ja, so ging es mir auch immer. Aber ich werde ja nicht jünger und fahre eben viel in der Stadt, da sind die Diesel mit einer netten Automatik schon sehr komfortabel und eben sparsam. Als Ausgleich zu meinem Saab-Daily-Driver habe ich ja noch einen spaßigen, hochdrehenden Benziner in der Garage (siehe Signatur). Danke für den 230 PS-Hirsch-Hinweis...auch nicht übel, aber verbrauchsmäßig auch deutlich schlechter, oder? Gruß, Thomas
-
Cabrio: 2.8 turbo, oder Hirsch TTiD??
Hallo liebe Gemeinde, ich möchte bald einen neuen Saab bestellen, mein alter Leasingvertrag läuft aus. Ich tue mich ein bischen schwer bei der Motorwahl...eigentlich mag ich Benziner...derzeit habe ich einen gehirschten 1.8t mit 195 PS, dessen Leistungscharakteristik mir nicht so gefällt. Er kommt schwer in die Gänge. Eine Erwägung ist der 2.8er, der sicher gut geht, aber eben auch Unmengen Sprit verbraucht und CO2 ausstößt. Ich fahre überwiegend durch die Berliner Innenstadt, da sollen wohl ca. 16-18 L anfallen, sagt man mir.. Die Alternative ist der TTiD von Hirsch mit 200 PS und 420 Nm. Zuletzt habe ich mich an der Leistungsentwicklung starker Turbodiesel, gerade in der Satdt, durchaus erfreut. Da ist immer Druck dahinter. Und er verbraucht wohl auch im Stadtbetrieb kaum über 8L, mithin etwa die Hälfte (!!) des 2.8ers. Habt Ihr Erfahrungen bezüglich des Verbrauchs der beiden im reinen Stadtbetrieb? Wie ist die jeweilige Motorcharakteristik? Vielen Dank für Eure Hilfe und Gruß, Thomas PS: kann man eigentlich einen Aero ohne Hecksspoiler bestellen??
-
TTID und Hirsch
und jetzt auch ganz offiziell: http://extranet.hirsch-performance.ch/data/ Gruß, Thomas
-
TTID und Hirsch
Hallo, es gibt etwas Neuws aus erster Quelle: beim Saab Performance Drive auf der GM teststrecke in Dudenhofen am 13.04. war ein Mitarbeiter von Hirsch zugegen. Auf Nachfrage verriet er, daß das Leistungskit für den TTiD fast fertig ist. Man erwartet knapp über 200 PS und ca. 420 Nm, auch für das Automatikgetriebe. So die Aussage dieses Herrn dort vor Ort. Gruß, Thomas