Alle Beiträge von Michael
-
Primärantrieb
Mist, ich habe meinen 80er 8Ventil Turbo für eine Mark verkauft... (ist aber schon 9 Jahre her)
-
Onze Saab.
Hy Vincent, Du hast schlechte Erfahrung mit Deinem Saabhändler in Venlo? Ich war kürzlich bei dem in Roemond. Kann ich auch nicht empfehlen. Mein Turbo hatte auf einer Dienstreise plötzlich zu wenig Leistung. Ich brauchte das Auto aber, also ab in die nächste Werkstatt. Die hat mich dann voll ausgenutzt und mir einen neuen Kat eingebaut, dabei war des Wastegate am Turbo abgefallen. Das Problem blieb und ich war 1500 Euro ärmer.
-
Primärantrieb
Wenn ich jetzt schon am Getriebe was mache, den gleich auf den 8er. Man möchte sich ja schliesslich auch mal von den TDI's absetzen können. Leisung sollte das Problem nicht sein, 175 PS hat er ja eh schon. Ein 8er Schlachtgetriebe schein es wohl eher nicht zu geben. Gibt es den Primärradsatz noch neu und ist das bezahlbar? Gruss Michael
-
Primärantrieb
Hallo, ich habe in meinem Turbo 16s ein Getriebe mit dem 6er Primärantrieb. Das Getriebe ist nicht mehr orginal und ich fahre seit ich es eingebaut habe nicht mehr wie 180 km/h da mir die Drehzahl zu hoch wird. Ich kann leider nicht mehr nachvollziehen was der Wagen orginal für ein Getriebe hatte, bin aber scharf auf eins mit einem 8er Primärantrieb. Nur find ich keins. Wo wahren die den eingebaut? Sind das evtl. absolute Exoten? Wie Teuer wird es ein vorhandenes Getriebe auf die 0,72 Übersetzung umzubauen? Ist der Primärantrieb der einzige Unterschied? Gruss Michael
-
Welcher schwedische Saab-Ingenieur .
Ich weis nicht was Du gegen die H1 Lampen hast. So weit ich mich erinner sind beim CS alle Lampen, als auch Fernlicht und Nebel H1. Das ist doch Genial, brauchst Du nur eine Ersatzlampe. Michael
-
verzinkte Karosserie
Ich denke hier geht jetzt einiges durcheinander. Erstmal rosten die Türen an praktisch jedem Auto im Bereich des unteren Flansch, da sich dort naturgemäss immer Dreck und Wasser im inneren der Tür sammelt. Türen rosten daher meisens von innen nach aussen. Beim 900er und beim 9000er kommen als Problemchen noch die angenieten Dürdichtungen hinzu, wo sich Dreck sammeln kann. Wer sein Auto aber halbwegs pflegt, wird diesen Dreck auch hin und wieder entfernen. Beim 9000er gab es einmal eine Rückrufaktion wegen eines Klebers. Gemeint ist aber ein Kleber der zwischen Türinnen und Türaussenblech aufs nackte Blech aufgetragen wurde. Das Problem bei Klebungen an Karosserieteilen ist jedoch, das die Bleche vom Tiefziehprozess leicht ölig sind. Saab hat nun einen Kleber mit einem Säure oder Laugenanteil verwendet. Fragt mich jetzt bitte nicht nach den Details. Dieser Kleber hat jedoch leider auch das Blech angegriffen, was zu starkem Rostbefall am Flansch führte. Ein Fehler der nicht nur Saab passiert ist. Gruss Michael
-
verzinkte Karosserie
Ja, es hat gekracht. Ich habe das arme Ding auf Dach gelegt. Über der Gürtellinie ist alles hin, aber alles was aerospezifisch ist ist heil.
-
verzinkte Karosserie
Was haben sie den dann? Ich kann mich an ein Prospekt erinnern, wo unterschiedliche Rostschutzbeschichtungen an den einzelnen Teilen gezeigt wurde. Die Karosse ist sicherlich nicht komplett verzinkt wie bei Audi, aber der Rostschutz ist im laufe der Zeit verbessert worden. Gruss Michael
-
verzinkte Karosserie
Hallo, ich möchte die Karosserie von meinem 96er Aero tauschen und suche jetzt ein Schlachtfahrzeug. Wer weiss ab wann die 9000er verzinkte Karossen haben? Woran erkenne ich die Fahrzeuge, da der Tag der ersten Zulassung sicher zu ungenau ist. Gab es da unterschiedliche Entwicklungsphasen? Bin für jeden Tip dankbar Gruss Michael