Zum Inhalt springen

mons1

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von mons1

  1. mons1 hat auf mons1's Thema geantwortet in 9000
    Frostschutz ist drin 1 zu 1
  2. mons1 hat einem Thema gepostet in 9000
    Hallo Zusammen, mein Thermostat schaltete heute (sehr kalt) nicht ,als die Temperatur kurz vor dem roten Bereich war, habe ich den Wagen abgesetzt. Nach zwei Minuten erneut gestartet und nach kurzer Zeit fiel die Temperatur wie gewohnt schnell wieder ins erste Drittel der Anzeige. Anschließend ganz normal in der Mitte der Anzeige. Thermostat ist erst zwei Monate alt, auffällig fand ich aber,das es zum ersten "Öffnen" nach Kaltstart schon immer eine recht hohe Temperatur benötigte ca.3\4 der Anzeige. Ist das normal oder sollte ich ein neues Thermostat einbauen. Thermostat kam von Flenner. Schönen Gruß mons1
  3. mons1 hat auf mons1's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, hatte ohne großen Wiederstand den Riemen in der Hand. Muß ich das so verstehen, das da noch eine Schlaufe sei müsste, durch die der Riemen geht und dieser sich nur gelößt hat. mons1
  4. mons1 hat einem Thema gepostet in 9000
    Hallo Zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Rücksitzbank. Wollte sie heute umklappen, dabei ist mir der kleine Riemen zum Entriegeln der Sitzfläche(rechte Seite, das breite Teilstück der Sitzbank) entgegengekommen. Hat jemand eine Idee wie ich da drankommen kann. 9000 CSE MJ 93 Frohe Weihnacht mons1
  5. mons1 hat auf mons1's Thema geantwortet in 9000
    Sind beides original Saabfelgen . Gruß mons1
  6. Du hast natürlich recht gehabt, schönen Dank nochmal...
  7. mons1 hat einem Thema gepostet in 9000
    Hallo Zusammen, wollte die Winterreifen(Stahlfelge) drauf schrauben, passen die Radschrauben von den Alufelgen? Gruß mons1
  8. Hallo Zusammen, neues Thermostat ist drin und die Heizung funktioniert wieder. Vielen Dank mons1
  9. Dann werd ich das mal probieren. Vielen Dank für die schnellen Antworten. Gruß mons1
  10. Neues Thermostat? Helft mir mal, Thermostat schaltet großen bzw kleinen Kühlkreis, was scheinbar auch funktioniert. Wieso kann die Heizung dann nicht richtig funktionieren? Welchen sollte man nehmen, Schaltpunkt 82 oder 89? Grüße mons1
  11. Nein ist der alte drin. mons1
  12. Hallo Zusammen, habe heute den Zylinderkopf gewechselt und soweit alles i.O., nur die Heizung macht es nur noch lauwarm.Wasser ist natürlich genug drauf. Habe es mit kalibrieren versucht, hat aber nichts gebracht. Hat jemand eine Idee? mons1
  13. mons1 hat einem Thema gepostet in 9000
    Hallo Zusammen, haben heute meinen Zylinderkopf abgebaut und er ist hinüber, wurde wohl längere Zeit ohne oder mit zu wenig Frostschutz gefahren. Nun zu meiner Frage, welcher Kopf passt und hat eventuell noch jemand einen passenden. Ich muss das Fahrzeug möglichst schnell wieder fertig bekommen, ist täglich im Einsatz. Im Vorraus schon mal schönen Dank. mons1 Saab 9000 2,3i MJ 93
  14. Hallo, hab jetzt Ölverbrauch festgestellt. Also kommt die ZKD jetzt raus. Das mit dem medizinischen Instrument nach dem Motor wieder "im Menschen" benutzen, ist doch wirklich nicht schlimm, zumal es jetzt wenigstens ordentlich geschmirrt ist. Schönen Gruß mons1
  15. Erstmal schönen Dank für die schnellen Antworten. Ich hab den Ausgleichbehälter am Montag von der Pampe befreit und bin danach nochmal 200 km gefahren. Heute konnte ich nur noch einen dünnen Film auf dem Wasser sehen. Bin dann nochmal zum Schrauber meines Vertrauens (KFZ-Meister)gefahren und hab ihn das Ding begutachten lassen. Er meinte auch das es wahrscheinlich die ZKD ist, aber da sonst noch keine Anzeichen zu entdecken waren, habe wir beschlossen, erst nochmal abzuwarten und zu beobachten. Ich hatte auch noch ein anderes Thema im Hinterkopf, da ich vom Vorbesitzer keine Informationen über gemachte Reparaturen habe, schwirrten da immer noch die Steuer- und Ausgleichswelleketten(MJ 93, 200000 km) herum. Wir haben dann den Ventildeckel abgenommen und es hier alles sehr gut aus. Ich weiß aber hier aus dem Forum ,das heißt nicht viel . Man muss schon wissen wie es auf der Kurbelwelle aussieht. Da fing mein Schrauber an zu grinsen und ging zum Nachbarschrauber(grosser Bauernhof). Er kann dann mit einem "medizinischen Endoskop"( ich glaub das Ding heißt so) wieder. Der Nachbarschrauber ist Hauptberuflich Arzt und konnte das Ding mal abzweigen.Also konnten wir die Zahnräder auf der Kurbelwelle genau betrachten und siehe da auch die sahen sehr gut aus. Was mich sehr beruhigte. Ist zwar ne bischen lange Geschichte , ich hatte dann heute doch ziehmlich gute Laune und wollte das mal berichten. Zum Thema ZKD schauhe ich mal weiter und werde schreiben wie es sich entwickelt, vielleicht habe ich ja "Glück" und mein Vorbesitzer hat wirklich mit Dichtmittelchen herumgepanscht. Der alte Kühler sah auf jedenfall danach aus, der war nur noch zur Hälfte da. Der Rest war weggemodert. Schönen Gruß mons1
  16. Hallo Zusammen, als ich mein Kühlwasser kontrollierte musste ich zu meinen Schrecken im Ausgleichsbehälter eine graue, klebriege und dickflüssige Masse auf dem Kühlwasser schwimmen sehen. Diese Masse ist vom Kühlwasser komplett getrennt und das Wasser darunter sieht eher klar aus. Frostschutzmittel ist vor zwei Monaten mit dem Kühler neu gekommen(50 Frostsch.:50 Wasser). Kein Ölverlust und Motortemperatur ist normal. Fahrzeug hat auch nicht gekocht. Kein weisser Qualm. Saab 9000 2,3i aut 200000km Mj93 Hat jemand eine Idee. Im Vorraus schon mal danke. Gruß mons1
  17. mons1 hat auf mons1's Thema geantwortet in 9000
    Hab das Öl gewechselt, war aber nichts zu finden. Das Öl war aber nur noch eine schwarz/braune "Plörre". Werde es jetzt noch öfter wechseln, bis es wieder sauber aussieht.
  18. mons1 hat auf mons1's Thema geantwortet in 9000
    Erstmal schönen Dank für die Anworten, werde morgen Öl wechseln, mal sehen ob ich was finde. Aber da ich schon 7000km mit dem Wagen gefahren bin, werde ich wohl nicht mehr viel finden, falls das Ding wirklich im Getriebe gelandet ist. Schöne Grüße Mons1
  19. mons1 hat einem Thema gepostet in 9000
    Hallo Zusammen, fahre jetzt seid kurzem einen 9000 2.3i aut MJ94 und wollte das Getriebeöl kontrollieren. Zu meinem großen Erstaunen ist der Ölmessstab aber nicht kommplett. Soweit es mir bekannt ist, besteht Messstab aus einem gefederten Stück und am Ende das Blech zum kontrollieren des Ölstandes. Dieses ist aber nicht vorhanden. Der Vorbesitzer kann mir keine Auskunpft darüber geben. Das Getriebe läuft einwandfrei. Ist es möglich, das das Blech noch irgendwo im Einführstutzen sitzt und ich es eventuell mit einen neuen Messstab ins Getriebe drücke? Hat noch jemand einen Messstab? Danke für eure Hilfe Mons1

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.