Zum Inhalt springen

turnfredi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von turnfredi

  1. turnfredi hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin Dirk, danke Dir für Deine Einschätzung. Also rund einen Tausender für beide Seiten. "Heiligs blechle!" Aber wenn ich dafür noch lange etwas von dem geliebten, treuen Schweden habe... Gruß, turnfredi
  2. turnfredi hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin mobile-bid, hast Du den Radlauf Deines roten Coupés reparieren lassen? Und wenn ja, woher hast Du das Ersatzteil. Ich müßte nämlich an meinem 9-3 I, 4-Türer, auch den linken Radlauf wegen Rostbefalls erneuern lassen. Der Wagen steht bereits beim Lackierer, der die Stelle per Sandstrahler freilegte und feststellte, dass da ein neues Blech rauf sollte. Nun suche ich nach einem Teil, finde allerdings immer welche, bei denen ich Zweifel habe, ob sie passen. Gruß von der nördlichen Grenze Hamburgs, turnfredi
  3. Und er läuft und läuft und läuft und läuft... Hallo zusammen, mein zweiter Saab ist ein Saab 9-3 I. Es ist einer mit dem 2,2TiD mit 125 PS von Baujahr 2000. Mittlerweile fahre ich ihn seit sechs Jahren und über 167.000 Kilometern. Wie ich ihn mir zulegte, hatte er bereits 166.000 Kilometer auf dem Tacho, sodaß seine Gesamtlaufleistung nun bei 333.000 Kilometern liegt. Er ist ein treuer Wegbegleiter, ließ mich bislang nur zwei mal stehen. Einmal wegen einer leeren Batterie (der defekten Steuerung der Standheizung sei Dank!) und einmal wegen eines defekten Nockenwellensensors. Im Durchschnitt kostet mich jeder Kilometer 0,23€ (all-in), ein sehr günstiger Wert, wie ich finde. Und daß, obwohl bzw. gerade weil ich bei der Pflege nicht spare. So bekommt er z.B. immer das gute vollsynthetische Motoröl, jede Wartung rechtzeitig usw. Auch behandle ich ihn stets gut, d.h. ich fahre ihn behutsam warm (die ersten 22 Kilometer nicht mit mehr als 2.250 Motorumdrehungen pro Minute) und lasse ihm 30 Sekunden "Verschnauffpause" bevor ich den Motor abstelle (damit der Turbolader in Ruhe auslaufen kann). Meinen ersten Saab fuhr ich übrigens nur ein Jahr. Es war ein Saab 9000 CSE mit 2,0i und 131 PS von Baujahr 1996. Wie ich ihn mir im Jahre 2003 zulegte, hatte er 145.000 Kilometer. Ein Jahr später waren es bereits 195.000 Kilometer - ohne einer einzig außerplanmäßigen Reparatur! Wegen der vielen Kilometer kam die Entscheidung, einen Diesel zu fahren und den Saab gegen Golf Diesel (drei in den folgenden vier Jahren) einzutauschen. Leider, denn mit den viel gerühmten VW-Modellen sammelte ich längst nicht die positiven Erfahrungen wie mit meinen Saabs. Mich interessieren nun Eure Erfahrungen mit der Langlebigkeit von Saabs. - Wieviele Saabs fuhrt Ihr bereits? - Wieviele Kilometer Erfahrung sammeltet Ihr mit Euren Saabs? - Was macht Ihr, damit die Fahrzeuge lange halten und was davon hat sich bewährt? - Hat schonmal jemand von Euch einen Saab über zehn Jahre gefahren? - Und: Wovon ratet Ihr ab? Weil es, a) kontraproduktiv ist, b)nur Geldverschwendung ist oder c) es bessere Möglichkeiten gibt. Vielen Dank schonmal für Eure Berichte und Erfahrungen!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.