Alle Beiträge von Robby-Roboter
-
Rücklicht defekt: Wie Stecker vom Cabrio/Sedan-Lampenträger entfernen?
Hallo Leute, wie bei einigen andereren auch hat bei mir eindringendes Wasser den Lampenträger der linken Cabrio-Rückleuchte beschädigt. Kommt wahrscheinlich vom häufigen Waschen in der Waschbox. Das linke Bremslicht ist ohne Löten nicht mehr zu retten - die Leiterbahn leider an einer kleinen Stelle durchgefault. Ich habe ein gebrauchtes Rücklicht mit intaktem Lampenträger und möchte dies einbauen. Wie bekomme ich den Setecker vom Kabelbaum zum Lampenträger ab? Er sitzt verdammt fest. Geht er überhaupt ab oder muss ich alle Kabel aufschneiden?
-
Rechtzeitig zum Sommer: ICOM JTG Gasanlage fertig im LPT MY2000
Die Antworten auf selbige drei Fragen würden mich auch brennend interessieren...
-
Sportfahrwerk für Saab 9-5 2.3t SC
Und? Ist es schon verbaut? Wie ist dein Eindruck?
-
Saab 9-5 2.0t SE
Wenn du ein gutes Gefühl hast, dass der Wagen technisch halbwegs in Ordnung ist machst du bei dem Einstandspreis nichts falsch. Ich würde zum Kaufpreis noch hinzurechnen: - Ölwanne sofort runter und Ölwechsel - Kleinigkeiten wie evtl. neu Batterie und Reifen - und vor allem: Wenn der km-Stand stimmt (Scheckheft?) und der Motor gesund ist, würde ich bei deinem täglichen Arbeitsweg eine Autogasanlage einbauen lassen. Generell bekommst du aber wahrscheinlich keinen besser ausgestatten, sicheren und gleich alten europäischen Gebrauchtwagen mit Charakter für dieses Geld.
-
Polsterkern Sitzauflage erneuern? Wie und woher?
Danke nochmals für eure Infos. Das Sitzpolster ist bei Saab natürlich nicht mehr lieferbar. Ich habe den Fahrersitz zum Sattler gebracht und er hat ihn mit neuem Polstermaterial verstärkt und die durchgescheuerte Ecke am Scharnier unterfüttert. Anschließend habe ich dem Leder eine Reinigung und Farbauffrischung verpasst. Zum Verrleich: alt gegen "neu": [ATTACH]52943.vB[/ATTACH][ATTACH]52942.vB[/ATTACH][ATTACH]52944.vB[/ATTACH]
-
Ledersitzpflege: Noch zu retten?
Wie lautet denn die richtige Anwendungsreihenfolge? Die Seite vom Lederzentrum ist da nicht ganz eindeutig. Tönung/ Lederfresh nach oder vor dem Protektor?
-
Polsterkern Sitzauflage erneuern? Wie und woher?
Och Menno. Klang ja auch fast zu einfach. Anderer Ansatz: Kennt jemand die "Contour"-Polsterkern-Ersatzteilnummer ?
-
Polsterkern Sitzauflage erneuern? Wie und woher?
Habe mit meinem Sattler gesprochen: Er empfiehlt immer einen passenden Ersatzpolsterkern aufzutrieben, weil das wohl eine langwierige Arbeit wäre, so etwas selbst zu formen. Ich habe mal gelesen, dass die Polsterkerne aller Sitzflächen von 900er und 9000er gleich sein sollen. Kann dies jemand bestätigen, der es wirklich weiss? Einen Sitz hätte ich beim Schrotti an der Angel. Ist vom ´92er 9000 CD. Aber er sieht anders konturiert aus. Ob die Sitzfläche wirklich unter meine Buffalo-Lederkontur passt? Hier mal die Bilder von meinem Sitz und denm vom Schrott: [ATTACH]52575.vB[/ATTACH][ATTACH]52576.vB[/ATTACH]
-
Polsterkern Sitzauflage erneuern? Wie und woher?
Hallo Leute! Ich möchte die Winterpause nutzen um den Fahrersitz meines CVs wieder aufzupolstern. Habe ihn dazu bereits ausgebaut. Wenn man sich draufsetzt quetscht sich die gesamte Sitzauflagefläche breit. Kein vernünftiges Sitzgefühl mehr - sondern eher Rückenschmerzen. Der Vorbesitzer hat bestimmt ein gehöriges Gewicht auf die Waage gebracht. Die Federn und der "Drahtkorb" sind offenbar intakt und haben Spannkraft, aber der Polsterkern wirkt abgenutzt und außer Form. Ich habe gelesen man könne auch einen Polsterkern vom 9000er und auch einen von der Beifahrerseite einpflanzen. An einen gebrauchten Sitz für einen alten Saab kommt man aber mangels Masse hier im Osten Deutschlands nicht so einfach ran. Und ebay mit Versand für nen Komplettsitz wird mir zu teuer. 1.) Wo gibt es heute noch einen Polsterkern der Sitzfläche neu zu kaufen? 2.) Hat jemand vielleicht einen straffen Polsterkern über? 3.) Kann ein Sattler einen passenden Polsterkern selbst aus Schaumstoff schnitzen? Die Sitzheizung ist mir dabei egal - reines Sommerauto. Danke schonmal.
-
Passt dieses Steuergerät vom 9-3 in einen 1999er 9-5
Hallo Leute, kann ich dieses Steuergerät vom 9-3 in meinem 9-5 mit der VIN YS3EF45C9X...... (2.0LPT mit 150PS)verbauen? Wird es funktionieren? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220665119937&_trksid=e11051.m203&_trkparms=algo%3DCRX%26itu%3DLM%252BLA%252BUCI%252BUCC%26otn%3D3&ssPageName=ADME:X:RTQ:DE:1348 Danke und viele Grüße!
-
2,0t Automatik SE
Leute, ich verstehe nicht, warum ihr so sehr auf dem Preis für den Kettenwechsel herumreitet: Jeder kann sich selbst ausrechnen, was die Ausgleichs- und Steuerketten, Führungen und Ritzel als Hardware kosten. Ein wenig Aufschlag fürs Material nimmt jede Werkstatt. Es ist ja doch auch ein ganzer Tag Arbeit. Die meisten nehmen auch den Motor raus dafür... Sowas kostet in einer freien Werkstatt komplett ca. 1200€. Mein Hauptanliegen war den Themenstarter darauf hinzuweisen, dass die Ketten irgendwann fällig werden könnten und ein Auto für 3.000€ nicht einfach reinsetzen und weitere 100tkm sorgenfrei fahren bedeutet. Dass jemand, der in diesem Preisbereich nach einem 9-5er sucht, nicht unbedingt wegen jeder Reparatur zum Saab-Autohaus fährt, nehme ich mal an. Das steht bei "größeren Operationen" einfach nicht mehr in Relation zum Fahrzeugwert...
-
2,0t Automatik SE
Wie bereits erwähnt: Scheckheft und Erstbesitz sind schon mal super. Der Preis stimmt auch. Mögliche Mankos: 2.0t mit Automatik könnte etwas lahm sein. Hör mal auf den Motor, ob er Rasselgeräusche vom Ausgleichswellen- / Steuerkettentrieb macht. Die Ketten würde ich innerhalb der nächsten 30tkm machen lassen. Kostet ca. 1000€. Ölwanne abbauen und Ölsiebkontrolle sind ein Muss beim Neukauf.
-
Umbau 1999er Limousine auf Facelift Rückleuchten ab 2001: Geht das? Aufwand?
Danke Leute, aber wir sind in der Diskussion etwas abgeschweift. Ich frage nun nochmal aber konkreter direkt an die Cracks hier im Forum : Passen die Rückleuchten ab Facelift 2001 geometrisch in die Aussparungen der Heckklappe vor MY2001? Sind die Steckverbinder identisch oder muss umgelötet werden?
-
Umbau 1999er Limousine auf Facelift Rückleuchten ab 2001: Geht das? Aufwand?
9-5er mit H-Kennzeichen? Mmhh, also da bin ich jetzt trotz aller Liebe zu Saab echt mal sehr realistisch: Also in meinem Fall wären es ab heute bis dahin noch 19 Jahre! Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass diese Modelle einmal zu gesuchten Klassikern wie dem 900I werden. Irgendwann ist so ein Alltagswagen einfach auch ausgelutscht. Bestes Beispiel ist doch auch der 9K, welcher nicht wirklich Anerkennung als "Youngtimer" oder später Oldie finden wird, wie ich persönlich meine... Hoffentlich fühlt sich jetzt niemand allzu sehr auf den Schlips getreten:redface: Ich möchte meinen 9-5 lieber etwas für die verbleibenden Lebensjahre aufhübschen.
-
Umbau 1999er Limousine auf Facelift Rückleuchten ab 2001: Geht das? Aufwand?
Hallo Leute, also ich mag meinen 9-5 wirklich sehr :love:und würde ihn in naher Zukunft auch nur ungern ersetzen. Allerdings würde ich ihn optisch gern ein wenig in Richtung Moderne aufwerten wollen. Mir gefällt das Heck der Limousine vom Facelift ab 2001 einfach besser. Die rot-weissen Heckleuchten wirken hochwertiger als beim älteren Modell. Zudem sehen die alten Lichter einem Nissan Primera fast zum verwechseln ähnlich. Wisst ihr, ob es möglich ist die Rücklichter vom 2001er Facelift (nicht Chrombrille) in ein frühreres Modell zu verpflanzen? Braucht man einen neuen Kabelbaum? Eine andere Kofferraumklappe? Gibt´s dann noch ein Schloss im rechten Rückstrahler? Die Teileversorgung für ein solches Projekt sollte ja aufgrund aktueller Schlachtungen von 3.0tid´s etc. nicht allzu schwierig werden.. Danke.
-
Ebay Dach fürs Cabrio
"...vorher Verdeckleiste besorgen" --> Leichter gesagt als getan, oder? Klingt aber grundsätzlich nach vernünftiger Qualität des Verdecks...
-
Ebay Dach fürs Cabrio
Ich persönlich würde mich auch über konstruktive Berichte über Erfahrungen mit den ebay-Verdecken freuen. Habe bisher einige Angebote beobachtet und auch schon Kontakt mit einem wirklich kompetenten Verkäufer gehabt. Einige 900er-Fahrer haben dort ja laut Bewertungsliste die Verdecke gekauft und bestimmt auch selbst aufgezogen. Also- wer traut sich und gibt´s zu? Und bitte nicht wieder darauf verweisen, dass es "nur und sowieso" ein deutsches Markenverdeck vom Profi-Sattler für 1.500-2000€ sein muss... Danke.
-
Dieselknattern beim 2.0 Benziner
Das Auto war in der Werkstatt und die Lösung war recht simpel und günstig: Ein heraufgewirbelter Stein hatte sich in die Innenseite des Poly-V-Riemens geklemmt und bei jeder Umdrehung einmal das Geräusch produziert. Poly-V-Riemen wurde gewechselt und alles ist wieder in Ordnung.
-
Dieselknattern beim 2.0 Benziner
Hallo Leute, mein 9-5er 2.0LPT macht mir Sorgen und ich hoffe ihr könnt mir helfen: Seit einiger Zeit vernehme ich im Motorleerlauf ein langsam laufendes Knattern - sehr ähnlich dem eines Dieselmotors. Man hört´s im Stillstand an der der Ampel bis in den Motorraum. Etwa 2mal pro Sekunde. Bei geöffneter Motorhaube ist es wirklich schon recht laut. Es tritt seit ca. 2 Monaten auf und ist in den letzten Wochen immer lauter geworden. Stehe ich vor dem Wagen mit offener Haube, nehme ich das Klacker-Knattern insbesondere von der Beifahrerseite wahr. Meine Vermutung ist deshalb der Poly-V-Riementrieb. Steuer- und Ausgleichwellen inkl. Ritzel und Führungen habe ich erst im Juli machen lassen und bin seitdem 5.500km gefahren. Bei Fahren unter Last ist das Geräusch nicht zu hören. Laut Rechnungen des Vorbesitzers ist der Poly-V-Riemen in 2007 mal inkl. einer Rolle gewechselt worden. Kann der schon wirklich wieder hin sein? Sind es die Lager der Rollen oder gar ein Aggregat? Habt ihr eine Vermutung? Danke, Robby.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Das war für mich gestern Abend beim Beobachten der Auktion auch unverständlich. Oh Mann - Gerade mal zweitausend Euro für ein fahrbereites Cabrio mit Kat. Hoffentlich wird´s nicht zur Riesenbaustelle für den Käufer. A propos: Ob er sich demnächst im Forum meldet?
-
900i Auspuff
Goil! Oh Mann - ich ärger mich gerade, dass ich erst im letzten Jahr nen neuen Endtopf drangemacht habe. Hatte halt zuviel Respekt vorm TÜV. Aber Moment mal: Das Verkäuferangebot beinhaltet folgenden Satz: Zitat: " Diese Auspuffanlage ist nich homologiert bzw. hat kein E Prüfzeichen. Bei Anlagen ohne Prüfzeichen ist der Betrieb nur mit einer kostenpflichtigen, zu beantragenden Einzelgenehmigung zulässig" Die fehlende Homologation ergibt ja nun gleich zwei Gründe für das Erlöschen der Betriebserlaubnis: 1.) Falscher Turbo-Auspuff am richtigen Sauger-Saab 2.) sowieso falscher Auspuff, da keine ABE Gibt das im Fall der Fälle doppelt Ärger oder mach ich mir einfach zu viele Gedanken?
-
900i Auspuff
Zugegeben: Optik ist mir eigentlich wichtiger als der Klang. Aber auch klanglich musses zum Auto passen. Was nützt ein brünftig-dumpfer Auspuffklang á la 50PS-Tuning-Polo an nem 900I Sauger? Passt stilistisch nicht zusammen.. Hauptsache nicht zuuuh aufdringlich finde ich, das nimmt dem Saab die Eleganz:cool:
-
900i Auspuff
Klasse. Das is zwar nicht 100%-original - aber so ein wenig Frickelei an einem rostenden Unterflur-Verschleissteil stört mich nicht wirklich. Werde mir das Rohr zulegen und irgendeine "mässig begabte Schlosserei beauftragen. Danke für den Tipp! Bin schon gespannt auf den neuen Sound.
-
900i Auspuff
Mir geht es ja nicht darum, die komplette Turbo-Abgasanlage einzubauen, wenn der Vorschalldämpfer vom Sauger weiterverwendet weden kann. Ich dachte daran, nur das neue Turbo-Doppelrohr an den VSD zu klemmen. Was spricht dagegen?
-
900i Auspuff
Au fein. Endlich mal ein Auspuff-krasser-machen-Thread! Mich stört der kleine niedliche Endtopf am Sauger-Cabrio auch ein wenig. Den Vorschlag mit den Turbo-Doppelendrohr finde ich eine gute Alternative. Schweißen kann ich aber nicht. Gibt´s da nicht ne Rohrmuffe um die beiden unterschiedlichen Rohrdurchmesser mit Schellen zu verbinden? Passt denn dann auch der Ausschnitt der Heckstoßstange noch oder ist der beim Turbo breiter wegen der zwei Rohre? Hat jemand Fotos von unten wie´s aussehen muss?