Zum Inhalt springen

jens.baum

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jens.baum

  1. naja, ich hatte per Hand den flachen Knopf hoch- und runtergedrückt, erschien mir sie leicht/so straff wie bei den anderen Türen. Wieso "klar, immer (zuerst) hinten rechts"...?
  2. Hallo, plötzlich ging die ZV (9000 CSE 97) hinten rechts nicht mehr. Türverkleidung ab: Stellmotor macht keinen Mucks. Manuell alles ok. Steckverbindung überprüft: beim Druck auf die Fernbedienung gibt es einen ca. 1/2-sekündigen Strom von ca. 10 V (Motor war aus). Hatte einen gebrauchten Stellmotor bei ebay (ja, ich weiß....) für 20,- gekauft, eingebaut: 4 x macht es schön "klack" , dann 3 x mühsam und langsam und dann war der Stellmotor "tot". Steckverbindung immer noch mit dem Stromimpuls. Jetzt meint der Verkäufer, das könne wohl an dem ZV-Steuergerät liegen. Das glaube ich aber nicht, denn er hat ja 7x funktioniert und immer noch der Stromimpuls Hat jemand eine Idee? Würde gern wissen ob ich lieber ein Steuergerät oder eine gebrauchten Stellmotor (bei www.saab-parts.eu für 82,- mit Garantie) kaufen soll. danke für Hinweise!
  3. naja, genau weiß ich es auch nicht. Jedenfalls hatte ich den Eindruck, als ich das Schloss in den Händen hielt, dass es mir gleich auseinanderfällt, die ganze Mechanik hatte ein irres Spiel und klapperte etc. War im Winter auch ein paar Mal fest eingefroren. Wie auch immer, jetzt alles ok, ich bins zufrieden.
  4. Die Lösung!!! Pardon, dass ich mich erst jetzt melde, bin eben beruflich eingespannt und habe diese Sache etwas "liegengelassen", weil der Wagen ja ansonsten gut fährt. :-) Also: der Stellmotor war es nicht! Auch der gebrauchte Stellmotor tat es nicht. Ich habe das Schloss ausbauen lassen und ein gebrauchtes Schloss über www.saab-parts.eu einbauen lassen. Das alte Schloss war vollkommen ausgeschlagen und rastete nicht mehr ein. Jetzt geht alles wieder bestens -- mit dem gleich Stellmotor! Also hattet Ihr recht gehabt. So habe ich mein Auto wieder ein bißchen mehr kennen gelernt. Danke für die Anregungen. Jetzt läuft alles wieder bestens.
  5. Hallo, ja ich gebe zu, das liest sich widersprüchlich. Ich meine es so: bei den anderen 3 lässt sich der flache Knopf mit sattem "klack" ca. 1,5 cm herunter- und heraufziehen mit festem Anschlag. In der Fahrertür ist er irgend "locker", lässt sich etwas hin- und herbewegen, aber ohne Druckpunkt und ohne "klack". Ich habe eben die "Werkstatt" von Udo Mann in Hermaringen besucht: Er war nicht da, aber das 2-stöckige Gebäude sieht ziemlich heruntergekommen aus, und das ganze Grundstück ist mit ca. 40 "schrottreifen" Saabs so zugestellt, dass man nicht zwischengehen kann, z.T. schon mit Moos besetzt, jeder Saab kaputt und alles sehr verwahrlost.... Keiner war da und so bin ich reichlich verwundert wieder weggefahren. Weiß jemand mehr? Ich habe den gebrauchten Stellmotor für 20,- gekauft und werde mal ihn einbauen und weiterschauen. Weiß jemand evt. einen "Saab-Schrauber" im Raum Ulm??? Danke.
  6. danke für die Kommentare! Also, ich habe nun einen Stellmotor bestellt bei ebay (neu: 171,-, dort etwas gebraucht für 20,-) und dann werde ich damit zum Saab-Zentrum Augsburg gehen, die sollen nachschauen, auch im Schloss, ob da was hakt, denn mein 9k hat noch eine Elektron. Wegfahrsperre und wenn ich das hier irgendwo machen lassen und diese Wegfahrsperre bockt irgendwie, sehe ich alt aus, denn weit und breit gibt es hier keinen mit dem Saab-Service-PC (Tech 2?). Aber so spare ich schon mal ggf. ein teures Ersatzteil. Ich werde weiter berichten.
  7. Hallo, Hallo, ein wohl kleineres aber sehr ärgerliches Problem: seit einiger Zeit hakt der Türgriff außen auf der Fahrerseite. Ich bekomme die Tür nicht auf, auch nach mehrmaliger Betätigung der Zentralverriegelung. Nur beim 3.-4. Mal und kräftigem Ziehen geht es dann doch. Oft geht es aber ganz normal, dann wieder "bockt" der Griff. Von innen geht es gut. 9000 CS 1997 Ich habe jetzt die Türverkleidung herunternehmen können :-) und habe das ganz Gestänge mit WD 40 besprüht. Ergebnis: null Effekt. Dann ist mir aufgefallen, dass die Stange, die oben aus dem Stellmotor herauskommt, sich beim Ver- und Entriegeln nur ein paar mm bewegt. Der flache Knopf, der oben herausschaut, lässt sich kaum bewegen, er scheint irgendwie locker zu sein. Bei den anderen Türen ist alles straff und es gibt ein sattes "klick" und "klack" beim herunterdrücken und herausziehen. Wenn die Tür dann von außen nicht mehr aufgeht, habe ich den Schlüssel eingesteckt und gegen den Uhrzeiger den Stift noch 1 mm weiter herausgedrückt: und siehe da: die Tür ging auf. Also der Stellmotor defekt?? Habe dort die Gummikappe zur Seite geschoben und WD 40 reingesprüht -- aber nichts wirklich hat sich verändert. Aber was kann es anderes sein als der Stellmotor...? Danke für einen kleinen Tipp.
  8. hey, warum denn gleich so unfreundlich...?? War eine ganz spontan Eingebung. Wenn es dir nicht gefällt, ignorier es einfach. Vielleicht interessiert es jemanden. Auch wenn ich ein paar Jahre registriert bin, heißt das nicht, dass ich ständig online bin....
  9. Hallo, diese beiden links fand ich kürzlich: http://www.saab-parts.eu/index.php UND http://www.youtube.com/watch?v=lCd_VsK9MvY was sagt ihr dazu....??
  10. jens.baum hat auf jens.baum's Thema geantwortet in 9000
    ...falls es eine pdf-Datei gibt, die diese Prozedur beschreibt, wäre ich sehr dankbar, wenn Sie mir geschickt werden könnte: jens.baum@web.de. Danke!
  11. jens.baum hat auf jens.baum's Thema geantwortet in 9000
    Ok, vielen Dank! War natürlich wieder etwas verunsichert --- weil eben so ein Automatikgetriebe ein "kostbares" Teil ist. Nebenbei: gibt es so ein Werkstatthandbuch auch online oder als pdf??? Oder könnte ich die entsprechende Passage haben...?? Wie gesagt: wenn es vorher bei Teil-Lastbeschleunigen driftete, dann ist das ja wirklich für das Getriebe nicht gut. Wenn es jetzt perfekt und sanft schaltet, KANN es doch gar nicht verkehrt sein, oder?
  12. jens.baum hat auf jens.baum's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, habe zu meiner Erfolgsmeldung folgenden Kommentar bekommen: "Das mit dem Verstellen des Schaltseiles Ist gefährlich Getriebe geht defekt". Was ist davon zu halten? Wie gesagt: die Hülse war fast am Anschlag und konnte fast nicht mehr nach oben bewegt werden sondern nur nach unten. Stimmt es, dass die Werkseinstellung mittig ist? Ich bin nun plötzlich wieder etwas verunsichert worden. Kann jemand einen Kommentar dazu geben?
  13. jens.baum hat auf jens.baum's Thema geantwortet in 9000
    Beim Suchen nach der Ursache des erste seit kurzen auftretenden Driften habe ich wohl die Lösung: Es wurde im Juli im Saab-Zentrum-Augsburg die Zylinderkopfdichtung erneuert. Dabei muss ja wohl auch die Einspritzteile abmontiert werden und wohl auch der Seilzug abgemacht werden, oder....? Dann ist wohl beim Zusammenbau diese kleine Unachtsamkeit passiert und das deckt sich auch mit dem Zeitraum, dass es aufgetreten ist. Interessant nur, dass der erfahrene Inhaber am Telefon sagte, als ich ihm von meiner Idee erzählte, den Seilzug zu justieren: "Finger weg!" Aber durch mein Verschieben von 4-5 mm kann ja wohl nichts passieren -- eben weil er perfekt schaltet. Ich bin nun sehr erleichtert.
  14. jens.baum hat auf rodnas's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, bin doch etwas überrascht, wie schwierig das ist. Ich kenne einen alt-eingesessenen Saab-Händler, der hier in Süddeutschland sehr bekannt und geschätzt wird, der nun mittels Landrover überlebt: www.saab-zentrum-augsburg.de, Fa. Haas, Tel. 0821-790730. Da war ich schon manches mal und bin sehr zufrieden. Die sind sehr engagiert und lieben Saab! oder hier: Fa. Heuschmid http://www.heuschmid.de/, in der Nähe von Memmingen. Die haben seit Jahrzehnten "Saab im Blut". Herr Heuschmid Senior mag ein Fall für sich sein, aber inzwischen macht alles sein engagierter Sohn etc. Viel Erfolg!
  15. jens.baum hat auf rodnas's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, versuche es mal hier: www.saab-ersatzteile.de. Die haben sehr viel oder können es besorgen. Dazu gibt es auf Anfrage gute technische Ratschläge! Einfach mal versuchen! z.B.: http://www.saab-parts.eu/Kuehlung-Schlaeuche
  16. jens.baum hat auf jens.baum's Thema geantwortet in 9000
    Jubilate !!!! Ich habe die Gelegenheit genutzt und spontan die Hülse des Seilzugs von DroKla zum Automatikgetriebe um 4-5 mm nach unten Richtung Getriebe geschoben. Jetzt sitzt die Hülse wieder mittig. Und? Er schaltet absolut perfekt!! Kein Driften beim Teillastbeschleunigen!! Und beim Langsamerwerden wurde der Motor brummig/untertourig und musste beim Beschleunig mit einem kleinen beherzten Tritt aufs Pedal zum Runterschalten animiert werden. Jetzt schaltet es noch beim Ausrollen von allein ohne jeglichen Ruck in den unteren Gang, so dass das Beschleunigen mühelos ist. Also: Voller Erfolg!!! Ich kann nur sagen: DANKE DANKE DANKE für die richtigen Hinweise!!! Da muss wohl beim Einbau des Austauschmotors vor 2 Jahren der Seilzug lieblos eingestellt worden sein. Komischerweise wurde es erst jetzt von mir bemerkt. Das Verstellen der Hülse kann ja dem Getriebe nicht schaden, nicht wahr? Den Ölwechsel mache ich dann aber auch noch, sobald da Sieb da ist. Liebe häufiger als seltener.
  17. jens.baum hat auf jens.baum's Thema geantwortet in 9000
    ja, natürlich...! Habe noch einen kleinen Nebenjob (ganztags)---da muss ich auf eine günstige Gelegenheit warten. Warte auch noch auf das neue Ölsieb, dann machen wir erstmal Ölwechsel. Dann der Gaszug.... werde dann mal berichten. Danke für die Hinweise!
  18. jens.baum hat auf jens.baum's Thema geantwortet in 9000
    Nein, ich rede schon vom Gaszug zum Getriebe. Was ich sehen konnte, ist, dass die Plombe ca. 5 mm (schwer zu schätzen...) vom Ende der Hülse entfernt ist. Die Hülse scheint schon fast maximal nach oben geschoben zu sein, würde wohl nur noch 1-2 mm weiter nach oben geschoben werden können, wohl aber ein ganzes Stück nach unten. Hoffe nur, dass ich die 13er Schraube genug los bekomme. da die Hülse oberhalb der Schraubschelle etwas "gestaucht" zu sein scheint. Was mich aber wundert, warum das verstellt sein sollte. Ich habe nur diese Idee: Der Motor ist vor 2 Jahren ausgetauscht worden (heftiger Zylinderkopf-Defekt) gegen einen Gebrauchtmotor (Unfallwagen, sonst alles ok). Es war keine Saab-Werkstatt, aber ein ernstafter verlässlicher Mittelstandsbetrieb in der Nähe. Der muss ja dann auch diesen Seilzug von der DroKla zum Getriebe neu eingestellt haben. Das war im Juni 2011, also vor ca. 15.000 km. Kann es sein, dass es erst jetzt deutlich wird. Interessant ist, dass bei Voll-Last-Beschleunigen alles wunderbar korrekt vom 3. in den 4. schaltet---Problem nur gelegentlich bei Teillast.
  19. jens.baum hat auf jens.baum's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, bin nach einem Kurzurlaub (mit unserem 1. Auto, einem Kia Sorento---auch ein schönes Auto) wieder zurück und wollte heute mit dem Seilzug loslegen: leider heftiger Dauerregen. Aber vorab noch die Frage: An eine Einstellung des Gaszuges hatte ich noch gar nicht gedacht, der schein auch in Ordnung zu sein. Ich wollte also gleich die Hülse Richtung DroKla schieben, die andere Richtung geht nur 1-2 mm, dann schon Anschlag. Gibt es eine Tipp, den Gaszug richtig einzustellen bzw. zu prüfen, ob er richtig eingestellt ist? Da ist noch was und habe durch einen Hinweis von WWW.saab-ersatzteile.de davon erfahren, also ich das Ölsieb dort bestellte. Vor kurzem ist etwas Komisches passiert: nach dem Start dreht der Motor wie irre bis 5.500 Upm hoch, sodass ich erschrocken die Zündung ausstellte. Seitdem alles wieder OK. Frage: kann es das Potentiometer sein? Angeblich, so von dort der Hinweis, kann das auch das Hochschalten beeinträchtigen.
  20. jens.baum hat auf jens.baum's Thema geantwortet in 9000
    habe ich schon geguckt, scheint ok zu sein. Ist aber nur ein soft-Turbo, also 2.0 mit 150 PS, kein echter Saab-Turbo mit "Turbo-Bums"....
  21. jens.baum hat auf jens.baum's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe den Seilzug gesucht ---- und erstmal nicht gefunden. Offenbar ist er schwer zugänglich hinter der Drosselklappe unterhalb des Teils, wo der Gaszug drinhängt. Ist das richtig? Ich habe gesehen, dass die 13er-Mutter eine Hülse festhält, die nicht mehr nach oben, aber 1-2 cm nach unten geschoben werden kann (auf 1. Bild, wo die beiden Linien sich treffen). Richtung Drosselklappe ist dann noch so ein roter Ring. Also lösen und Hülse nach unten schieben? Oder anders.[ATTACH]75399.vB[/ATTACH][ATTACH]75400.vB[/ATTACH][ATTACH]75401.vB[/ATTACH]Dann noch eine etwas blöde Frage: Auf dem Getriebegehäuse gibt es noch eine grüne Kappe (siehe im Bild hinten). Wo wird Öl nachgefüllt: mit Trichter in den Stutzen des Messtabs oder hinten, wo die Kappe ist?
  22. jens.baum hat auf jens.baum's Thema geantwortet in 9000
    Ja, danke, tolle Hinweise!! Werde mich bald mal in Ruhe damit auseinandersetzen. Habe inzwischen mit ZF Kontakt aufgenommen per e-mail: gleich am nächsten Tag kam ein mail mit Tel.-Nr. der nächsten Niederlassung. Dort angerufen, der wusste schon Bescheid (!) und hat mir nett und kompetent insofern geholfen, dass ich jetzt erstmal diese Dinge mache (Öl + Seilzug) und dann mich ggf. an ihn wende. Interessant: Der Chef vom Saab-Zentrum-Augsburg (kenne ich als sehr erfahrenen Mann) wollte von einer Seilzugeinstellung nichts wissen nach dem Motto: "Finger weg". Auch das von Saab genehmigte Additiv "Lubegard" kannte er nicht. So ist es doch wirklich oft ein Zufall, an wen man gerät. In diesem Forum scheine ich wirklich tolle und kompetente Infos zu erlangen. Danke dafür!!!
  23. jens.baum hat auf jens.baum's Thema geantwortet in 9000
    ach du liebe Zeit, ich erwarte doch nichts!!! :-) alles im grünen Bereich. Ich finde es doch toll, wieviel Hinweise ich hier schon bekommen habe und es klingt auch alles plausibel. Bitte nicht falsch verstehen, ich will doch keinen gegeneinander ausspielen, sondern nur Info's sammeln und weitergeben, vielleicht fällt einem anderen etwas dazu ein... Übrigens, wer dieser "Meister" ist....keine Ahnung, er hat es mal gesagt und ich gebe zu, es hat mir etwas Respekt eingeflößt, bin auch nur ein Mensch... :-) Was heißt es, dass du schon mehrere Jahre damit: hast du das gleiche Problem. vielleicht habe ich es bei der Vielzahl der Beiträge auch einfach nur vergessen. Aber solch eine Aussage tröstet natürlich, zumal ich gerade eine neue Zylinderkopfdichtung finanzieren musste vor 2 Monaten. Danke für die Hilfe! also erstmal Wechseln, plus Additiv, dann Seilzug und dann mal sehen. Das mit dem Fehlerspeicher habe ich irgendwo mal gelesen, war dann wohl eine Falschmeldung. Danke.
  24. jens.baum hat auf jens.baum's Thema geantwortet in 9000
    ´ja, danke, so sehe ich es auch. Sehe ich es auch richtig, dass hier keine Eile besteht und das Getriebe nicht gleich morgen den Geistaufgibt....??? Wieviel Zeit kann man sich damit wohl lassen?
  25. jens.baum hat auf jens.baum's Thema geantwortet in 9000
    Habe "leider" auch in einem anderen Forum gepostet und dort hat ein Kfz-Meister (seit 30 Jahren Saab) gemeint, es können schwache Ventilfedern im Ventilblock oder auch die Bremsbänder sein. Mmmmh. Dann müsste der Wagen doch in eine Spezialwerkstatt. Hat jemand Erfahrung damit? Er hält nicht so viel vom Seilzug zur Drosselklappe. - - - Aktualisiert - - - Ich habe noch einen Hinweis bekommen, den Fehlerspeicher am Getriebe auslesen zu lassen. Kann man dort wirklich die Ursache der Störung erkennen? Ich fange mal mit dem Ölwechsel an + Additiv und dann den Seilzug---dann weitersehen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.