Zum Inhalt springen

OW9000

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von OW9000

  1. OW9000 hat auf OW9000's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Flemming, ich hab die Schaltpläne des 9-3 hier und werde mal gucken, wo die Kabel hinführen. Wenn ich es gefunden habe und daraus schlau geworden bin, werde ich alles mal durchmessen...und berichten. Ich bin ja schon froh, das dieser kleine Motor nicht die Krätsche gemacht hat...der würde bei Saab nämlich 202,36 Euro kosten...
  2. OW9000 hat auf OW9000's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi Flemming, Danke für Deine Antwort. Ich hab mal bei abgezogenen Stecker gemessen...es sind wirklich minimale Ströme darauf. Da der Motor ständig regelt wird er wohl auch relativ warm. Da ich aber kein "Stromer" bin, kann ich mit so schweren Geschützen wie ein Oszilloskop nicht aufwarten...ich war ja schon froh, dass ich den Motor überhaupt gemessen bekommen habe. Was mir noch eingefallen ist...es muss ja nicht unbedingt was elektrisches sein...es könnte ja auch einfach ein hängendes Expansionsventil sein...dann schaltet der Kompressor ja wegen Überdruck auch nicht ein...leider gibt es hierfür keine Meldung auf dem ACC-Display.
  3. OW9000 hat auf OW9000's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    so...ich war jetzt nochmal unten am Auto. Der kleine Stellmotor hat scheinbar wieder seinen Dienst aufgenommen...aber der Kompressor schaltet sich trotzdem nur nach Lust und Laune ein. Es ist echt zum davon laufen...
  4. OW9000 hat auf OW9000's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo... ich habe den Motor noch mal ausgebaut und gemessen. Er hat, wie im WIS vorgeschrieben, seine 100 Ohm Widerstand zwischen den Pins. Danach habe ich ihn wieder angeschlossen...und siehe da er hat sich bewegt...das Spiel sollte aber nicht von langer dauer sein...nach mehreren Versuchen, die Temperatur zu regeln, um zu sehen, wie sich die Mechanik verhält, war wieder Ruhe :-( @ patapaya, ich habe Deinen Beitrag wegen der Magnetkupplung gelesen...der Fehler scheint bei mir aber nicht zu sein. Denn eben habe ich den Motor bestimmt 20min laufen lassen und dabei beobachtet, dass WENN das Relais anzieht, auch die Kupplung packt. Wie gesagt wenn... Also diesen Fehler schließe ich mal aus. SgmlPrint_1.pdf
  5. OW9000 hat auf OW9000's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ich hab mal ein Bild vom Motor beigefügt...sieht aber ziemlich zu aus :-(
  6. OW9000 hat auf OW9000's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi, ja, im Geschäft haben wir so etwas, da komm ich aber erst am Mittwoch wieder hin. Ich hatte heute Morgen den Motor schon mal weggebaut...sind nur zwei Schrauben. Das Zahnrad lässt sich zwischen den Fingern ganz leicht bewegen...auch die restliche Mechanik funktioniert problemlos. Hab das ganze bei laufendem Motor getestet...wenn man die Hebel mit der Hand verstellt, spürt man eindeutig die Temperaturunterschiede. Hast Du irgendwelche Werte, die beim Messen herauskommen müssten?
  7. OW9000 hat auf OW9000's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi, ...kann ich heute leider nicht mehr machen...werde die Werte dann aber durchgeben. Danke schon mal
  8. OW9000 hat auf OW9000's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @ flemming, hatte schon mal ein Thema eröffnet...danach ging sie auch für eine Woche...aber vielleicht war es da nicht warm genug um die neuen Symptome anzuzeigen... http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=23553
  9. OW9000 hat auf OW9000's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @ leptoptilus, wenn der Motor nicht angesteuert werden würde, würde er meines Erachtens nicht warm werden...oder irre ich? @Flemming, die Klima wurde vor ca. drei Wochen frisch gefüllt...mit Kontrast-Mittel. Wenn der Kompressor läuft, sieht man im Schauglas des Trockners auch gut die Fließbewegung des Kältemittels. Nein, den Motor habe ich noch nicht an 12V gehängt, werde ich aber machen, sowie ich dazu komme. Danke für Antworten und neue Fragen ;-)
  10. OW9000 hat auf OW9000's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also, ich hab noch mal kalibriert...und wieder Fehler 06 :-( ich könnt davonlaufen. Naja, ich hab dann mal die Seitenverkleidung abgeschraubt um an den besagten Motor zu kommen. Und siehe da.4365466..das Ding bewegt sich überhaupt nicht, wenn ich die Temperatur am ACC-Display ändere. Aber mir ist aufgefallen, dass das Ding ordentlich warm wird. Die Gestänge, die das kleine Motörchen antreibt, bewegen sich von Hand ganz geschmeidig...geht also nix schwer. Auf dem Motor steht diese Nummer: 4365466 Jetzt werd ich morgen mal im Sitzen beim Freundlichen anrufen...
  11. OW9000 hat auf OW9000's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, hier mein neuer Erfahrungsbericht. Also, der Fehler 06 ist nicht mehr aufgetreten...und die die Regelung der Luftverteilung laut Display funktioniert auch einwandfrei. Was mir jetzt aufgefallen ist, ist wenn das Auto kalt ist, also nach einem Start nach längerer Standzeit funktioniert alles so, wie es soll. Ist der Motor dann warm und steigt die Außentemperatur über 23° geht zwar die Motordrehzahl hoch aber der Kompressor schaltet sich nicht zu...meistens zumindest nicht. Fahr ich dann aber Autobahn regelt die Automatik ohne Probleme und die ACC tut ganz normal ihren dienst. Ich habe mal was von einem Expansionsventil gehört...aber was hat das mit der Temperatur zu tun? Könnte es vielleicht auch sein, das ein Temperaturgeber ein bissl spinnt, würde ja für die Anfälligkeit ab 23° sprechen? Aber Kühlwasserstand und Temperaturanzeige sind absolut ok. Ich hab absolut keine Ahnung...
  12. OW9000 hat auf OW9000's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Red-Baron, Danke für Deine Antwort. Leider habe ich kein Werkzeug dabei und werde erst nach meinem Urlaub nachschauen können...so muss ich halt ein wenig schwitzend durch die Gegend fahren :-( Ich werde aber berichten. Danke nochmals.
  13. OW9000 hat auf OW9000's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo... Ich mach mal ein neues Thama auf... nachdem meine Klima jetzt eine Woche wieder fehlerfrei funktioniert hat, hat sie gestern auf der Urlaubsfahrt wieder den Löffel abgegeben. Mit den altbekannten Symptomen. Erst hat sie das gemacht, was sie tun soll und nach ca. 300km Autobahn ist es plötzlich wieder warm geworden :-( Nach einem KALIBRIERUNGSVERSUCH hat sie dann Fehler 06 auf dem Display angezeigt. Hat jemand von euch eine Ahnung, was das für ein Fehler ist und wie man den beheben kann? Viele Grüße und Danke im Voraus, Oliver
  14. Hallo... nachdem meine Klima jetzt eine Woche wieder fehlerfrei funktioniert hat, hat sie gestern auf der Urlaubsfahrt wieder den Löffel abgegeben. Mit den altbekannten Symptomen. Erst hat sie das gemacht, was sie tun soll und nach ca. 300km Autobahn ist es plötzlich wieder warm geworden :-( Nach einem KALIBRIERUNGSVERSUCH hat sie dann Fehler 06 auf dem Display angezeigt. Hat jemand von euch eine Ahnung, was das für ein Fehler ist und wie man den beheben kann? Viele Grüße und Danke im Voraus, Oliver
  15. Ich glaub nicht, das es ein "Kenner" war...höchstens ein Stümper, demnach zu schließen, wie mein Heckdeckel aussieht. Außerdem stehen bei mir ums Eck noch vier oder fünf andere 9-3er...die sind unbeschadet davongekommen. Naja...wenns nochmal passiert, werde ich es auch in Wagenfarbe lackieren...das ist ein guter Plan :-) Gruß, Oliver
  16. Also, letzter Stand der Dinge ist Folgender: Ich war gestern bei meinem freundlichen Saab-Händler und nach einem kurzen Plausch mit dem Verkäufer kam der Schrauber mit dem TECH2. Angeschlossen…ausgelesen…keine Fehler im Speicher erkennbar. Als der dann den Motor starten wollte kam nur noch ein müdes „Klack-Klack“, Batterie tot :-( Da meinte er, dass das die Ursache für mein ganzes Problem sei…da die Regelautomatik sehr empfindlich auf „Unterstrom“ reagieren würde und somit manchmal macht, was sie will…bzw. was sie nicht soll. Er hat mir dann Starthilfe gegeben und mich fortgeschickt, um eine neue Batterie zu kaufen…mit dem Nachsatz, woanders wäre sie wesentlich günstigster :-) Also, gesagt getan…neue Batterie rein…geht wieder alles so wie es soll. Die Alte muss aber schon eine ganze Weile geschwächelt haben, denn mit der Neuen startet der Motor auch wieder viel einfacher und geschmeidiger. Jetzt wart ich nur noch auf mein neues Heckklappen-Emblem, das mir so ein paar Voll-Idioten mit dem großen Schraubendreher mutwillig entfernt haben…natürlich nicht ohne den Lack zu zerkratzen. Ich kann ja nur froh sein, dass das Motorhauben-Emblem keine Farbe mehr gehabt hat…sonst hätten die das auch noch geklaut. Da macht sich aber eine Teilkasko ohne SB schon bezahlt, da das ganze ja ein Diebstahl-Schaden war, haben die anstandslos bezahlt :-) In diesem Sinne…
  17. @patapaya... wäre natürlich auch eine Möglichkeit...nur im 9-3 kommt man nicht so ohne Probleme an die Kupplung...da braucht man schon "Geburtshelfer-Hände" Ich bin vorhin nochmal raus und hab den Motor ca. 30 Min im Stand laufen lassen. Hat alles so funktioniert, wie es soll. Keine Kompressor Aussetzer. Ich hab dann mal ein bissl im WIS gelesen...es müssen 4 Faktoren vorhanden sein, damit der Kompressor anspringt: der Druckschalter muss sein ok geben, der Frostwächter muss 4 Grad + oder höher bringen, die Motortemperatur darf 126 Grad nicht übersteigen und der Motor muss laufen. Wenn eins der vier Dinge nicht so ist, wie er sein soll...kein Kompressor. Ich hab auch mal nach dem Relais gesehen...es zieht an und schaltet wieder ab...zieht wieder an usw. Ich hoffe, das der Freundliche um die Ecke mal sein Tech2 dranhängen kann und mir den Fehler ausliest. Ansonsten fällt mir jetzt auch nichts mehr ein :-(
  18. Nachtrag... ich hab eben die Klima füllen lassen. Von den 800gr. R134a waren nur noch 250gr. drin gewesen. Beim Leerlaufen lassen und Kälte an den Düsen prüfen war noch alles in Ordnung...hat auf 6 Grad an der Mitteldüse runtergekühlt. Als ich jetzt nachhause gekommen bin, musste ich aber feststellen, dass sich der Kompressor wieder nicht einschaltet...kommt mir langsam ungeheuer vor... Hat denn sonst keiner eine Ahnung, was es sein könnte? Leicht schwitzige Grüße...
  19. ...ich werd mir immer unsicherer. Jetzt stell ich das Symptom nur fest, wenn der Motor warm ist. Mein anderer Gedanke ist, ob es nicht auch an der etwas schwächlichen Batterie liegen könnte...denn hin und wieder kommt es vor, dass nach dem Starten sowohl das SID komplett genullt ist als auch die ACC sich selbst kalibriert. Könnte es sein, dass dann nicht genug Strom für die Magnetkupplung vorhanden ist und sie deshalb nicht einkuppelt? Denn die Automatik zeigt auf dem Display alles korrekt an...nur kühlt sie manchmal nicht, sondern bläst nur warme Umgebungsluft...
  20. @SKAndinavist... erstmal Danke für Deine Antwort. Ich hab das ganze Schauspiel heute noch mal beobachtet. Könnte wirklich die Magnetkupplung sein. Denn wenn sich meines Erachtens der Kompressor zuschalten müsste, geht zwar die Motordrehzahl hoch aber es passiert nichts. Meinst Du, man könnte die Kupplung auch selbst reparieren? Gibt es da ein Möglichkeit? Die Kühlflüssigkeit müsste aber trotzdem mal aufgefüllt werden...denn so richtig eiskalt macht sie auch nicht mehr. Danke und Grüße
  21. Hallo, vielleicht kann mir ja jemand hier helfen. Seit gestern funktioniert meine ACC...und dann wieder nicht. Das ganze macht sich bemerkbar, indem sie den Innenraum leicht runter kühlt und denn auf einmal keine Kühlung mehr bringt. Ich habe das Gefühl, als ob sich der Kompressor nicht mehr zuschaltet. Ich habe schon mehrfach kalibriert...jedesmal mit der Fehlermeldung 0. Dann habe ich den Innernraumsensor vom Staub befreit...aber keinerlei Besserung. Ich habe dann auch mal den Kühlergrill entfernt und bei laufendem Motor das Schauglas am Trockner beobachtet. Wenn der Kompressor aus ist, dann sieht man eine leichte Strömung...wenn er sich dann mal zuschaltet, kann man eine starke Bläschenbildung erkennen. Mein Verdacht wäre nun, das nicht mehr genügend Kältemittel vorhanden ist. Liege ich damit richtig? Aber wieso schaltet der Kompressor dann nach einer gewissen Zeit wieder zu und dann wieder ab...also nicht die normale Regelung. Wäre über jede Info dankbar.
  22. OW9000 hat auf OW9000's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @longrun ...das ist es ja eben...die Karosse ist nicht rostfrei. Die Radläufe hinten sehen alles andere als gut aus...ganz zu schweigen von der offensichtlichen Verkaufslackierung...sind sogar Lacknasen an den Tür-Schlösser zu sehen. @Nandonando ...könnte sein, dass es keine sind, seltsamerweise sind die Dinger aber mit "Spax" an den Enden verschraubt...vorne und hinten...und da ist jeweils ein Finger breit Luft vorhanden.
  23. OW9000 hat auf OW9000's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @Südschwede ich denke ja fast auch, dass der zu teuer ist. Ich werd trotzdem noch mal hinfahren und mitm Meister Kohl plaudern. Erstmal Danke für die Antworten
  24. OW9000 hat auf OW9000's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, ich hab ihn mir am Sonntag mal angesehen...und ich sag ja, außen sieht er nicht schlecht aus. Was mich stört, ist die Lackierung, die schlecht gemachten hinteren Radläufe und der angebaute "Schnick-Schnack"...D.h. die AERO-Stoßstangen stehen jetzt natürlich ab, da ja die Planken und die Verbreiterungen fehlen. Wie es sonst mit Rost aussieht...kann ich nicht wirklich sagen. Und den Meister Kohl kenne ich, hab damals meinen T16S bei ihm gekauft und war sehr zufrieden gewesen.
  25. OW9000 hat auf OW9000's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, ich bin ja immer noch auf der Suche nach einem 900/1 er Cabrio. Jetzt hab ich durch Zufall folgendes Auto entdeckt: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=34925828&tabNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxFirstRegistrationDate=1994-12-31&country=DE&zipcode=68259&zipcodeRadius=100&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&customerIdsAsString=&categories=Cabrio&lang=de&pageNumber=1 ...nur scheint mir der Preis deutlich übertrieben zu sein. Zwar hat er ein neues Verdeck und ein Austauschgetriebe, hat aber gleich auch noch eine, wie mir scheint, "Verkaufslackierung bekommen zu haben und der hintere Radlauf scheint auch mehr "geflickt" als vernünftig repariert zu sein. Ansonsten sieht er ganz gut aus...von außen betrachtet. Kennt jemand das Auto und wie ist Eure Meinung dazu, bezüglich des Preises? Bin auf Eure Antworten gespannt, bis dann...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.