Zum Inhalt springen

Red-Baron

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Red-Baron hat auf Jürg's Thema geantwortet in 9-5 I
    etwas ausführlicher: http://www.twinsaabs.com/
  2. Red-Baron hat auf Gargoyle's Thema geantwortet in 9000
    Ruf doch mal den Herrn Sagert von ZF an. Der gibt Dir gerne schnell am Telefon Auskunft. ZF Service GmbH, Vincenz-Wiederholt-Strasse 10, D-59439 Holzwickede, Tel: 02301 / 91 22 9 - 0, Fax: 02301 / 91 22 9 - 50
  3. Das ist doch mal eine superfaire Aussage - bevor sich hier jemand ins Unglück katapultiert. Der 9000Ter ist ein feines Auto - aber er spielt wirklich in der teuren Liga. Obwohl-hier mal das Scheckheft eines Mercedes 560sel der dem Eigentümer in rund 2 Jahren locker 16.000€ an Wartung und Reparatur gekostet hat. Unter Scheckheft links: http://www.fuenfkommasechs.de/ Im Gegensatz zum Saab 9000 sind diese Investitionen aber nicht ganz verloren. In den 9000er kann man investieren ohne Ende - der fällt trotzdem wertmäßig weiter ins Bodenlose.
  4. Red-Baron hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 9000
    Der MJ93 194PS hat Trionic 5.2 - im nächsten Modelljahr folgte Trionic 5.5. Aero gabs ja die ersten ab 93 - natürlich mit Trionic, wobei der Automat domestiziert ist, d.h. auf Niveau eines 200PS Turbos. 1992 Baujahr hatte grundsätzlich Probleme mit der Qualität der Kettenräder im Ausgleichwellenantrieb - allerdings sollte diese Baustelle nach (idR. >200tkm) und 16 Jahren zumindest einmal bearbeitet worden sein, wobei meine nach rund 160tkm noch 1a aussahen - einzig die Ölpumpe zeigte Spuren. In der Stadt mit Klima und Automatik (ohne extremen stopandgo) bin ich immer zwischen 11 und 12l SP+ geblieben-vorausschauende Fahrweise vorausgesetzt und kein speeding sobald Ampel grün. Landstraße kam ich locker (Bereich zwischen 80-120km/h) unter 9 - meistens um die 8,3-8,5l, ebenso BAB wenn man nicht heizt wie ein Blöder. Für die Stadt ist der 9000T sicherlich nicht geschaffen-aber wenn Dir die +3€/100km nichts ausmachen, dann geht das auch. Grundsätzlich gilt: Nimm jemanden mit der den 9000er kennt, oder laß den Wagen durchchecken. Da sind schnell 1000€ versenkt, wenn Motorlager, Riemenantrieb, Achsmanschetten.... nicht ok sind.
  5. Red-Baron hat auf Rainer's Thema geantwortet in 9000
    Da macht man die bekannten Zitronensäure-Kur (hier mal beschrieben für eine Mercedes S-Klasse-da gibts für MB-Werkstätten sogar eine entsprechende Anleitung im WIS) http://w126-archiv.mercedesforen.de/index.php/K%C3%BChlerund_W%C3%A4rmetauscher_Entkalkung Und dann füllst Du am besten auch gleich den orig. Mercedes-Frostschutz ein - dazu raten in den USA die Top3 Internet-Schrauber-Seiten zum 900/9000er u.a. townsent.com. Thermostat ist ein Verschleißteil-würde ich konsequent alle 40tkm-also bei jedem 2ten Kühlmittelwechsel tauschen-allerdings nur Original-Teil von Saab. Ist schnell getauscht und kostet 12€ (oder so). Zur Not kann man auch Zusätze zum Kühlmittel geben, welche die Temperatur senken (z.B purple ice oder waterwetter) Grundsätzlich kann man aber sagen: Nach rund 10-12 Jahren ist ein neuer Kühler inkl. Thermostat anzuraten.
  6. Ich nehme das wirklich tief betroffen zur Kenntnis, weil wolly ein sehr freundliches und hilfsbereites Foren-Mitglied gewesen ist.
  7. Stell ihn bei ebay ab 1€ mit dem Mindestpreis ein, den Du Dir vorstellst. Der Schrotthändler bezahlt Dir um die 150€ (siehe den Beitrag von wolly)
  8. Red-Baron hat auf AachenerSaab's Thema geantwortet in 9000
    berücksichtigen wir mal, daß es tatsächlich nur nach dem Kaltstart auftritt - also fleucht da wohl irgendwas Unverbranntes herum, das dann beim Startvorgang bzw. kurz danach noch verbrannt wird. Kolbenringe: dann raucht er auch warm - insbes. beim starken Beschleunigen! Turbolader: wurde ja schon überprüft, kein Grund daran zu zweifeln:confused: - wenn der große Meister allerdings nur schnell einen Blick drauf wirft, ob er nach außen leckt......(so wird er es vermutlich gemacht haben) Ventilschaftführungen: da tippe ich mal extrem drauf ! Allerdings würde ich da jetzt noch nicht einschreiten - Eile mit Weile !
  9. unter den Brettern gammelt es eh nur. Der Wagen sieht sensationell gut aus - komme gerade vom Kiesplatz. Klar 20 Jahre gehen nicht ohne Spuren vorbei, Differential sifft leicht wie bei allen Benzen, Auspuff scheint ziemlich neu, Innen sauber,Armaturen ohne die Risse wie man sie bei blauen gerne antrifft, steht auf noname Winterreifen, fast ein Nullausstatter (Schiebedach und ABS als Extra), noch Euro1, Scheckheft ist lückenlos Mercedes, keine beschlagenen Scheinwerfer, Windschutzscheibe ok...nicht mal die Wagenheberaufnahmen sind angefressen:eek:. Da der Kiesplatzinhaber nicht da war ( Probefahrt S-Klasse 420se ) hat mir nur seine Ex:biggrin: ein paar Auskünfte geben können. Mit 1000-1500€ Einsatz steht der technisch wieder 1a da. Aber ganz ehrlich: Das Anti-Auto schlechthin-der geht nicht mal in den Export.
  10. :biggrin::biggrin:
  11. ich schau mal heute vorbei. Vielleicht kann man aus dem Wagen was machen. Tiefer,breiter und ein anständiges Ofenrohr
  12. irgendwie habe ich ein Problem mit der Ausstattung - Saab setzt hier schon Maßstäbe.
  13. falls jemand einen w124 braucht (wegen der Geräuschkulisse) http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=48747799&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelId=129&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&ambitCountry=DE&zipcode=70327&zipcodeRadius=10&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1
  14. Darum habe ich gefragt, ob auch die Kopfdichtung erneuert wurde. Du weiß ja selber, daß das nicht unbedingt notwendig ist. Klar kann man "das" auch bei eingebautem Kopf wechseln, wenn's denn auch garantiert und zu 100% die Hydros sind !
  15. die Ventilgeräusche waren also nach 100km weg. Dann stelle Dich drauf ein, daß der Zylinderkopf runter muß - kann man gleich alles mit dem Turbolader verbinden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.