Zum Inhalt springen

rayman14

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Ich hatte die gleichen Überlegungen angestellt - 2.0t Biopower - erst Hirschen lassen, dann auf LPG Umbauen. Woher die Anlage stammt, ist fast etwas nachrangig, wichtig ist, einen Umrüster zu finden, der sich dementsprechend ständig damit beschäftigt und seine Jungs zu allen Fortbildungen schickt. Die Garantie entfällt dabei nahezu bei jedem Hersteller. Mancher Hersteller bietet aber bei Nachrüstung einer LPG-Anlage über den autorisierten Händler einen Garantieerhalt an [z.b. Mitsubishi]... was mich so ein wenig nervt, sind Dinge wie: alle 10T KM zur Inspektion / Dichtheitsprüfungen und das angewiesen sein auf denjenigen, der die Anlage auch eingebaut hat... aber die Ersparnis, ist dies sicherlich bei geeigneter Laufleistung wert. Außerdem fährt man dann Tri-Fuel ... je nachdem, was anliegt und muss sich über C02-Ausstoß nicht mehr wirklich sorgen!
  2. rayman14 hat auf Andreasausmuc's Thema geantwortet in 9-3 II
    so so... kann ich nachvollziehen, dennoch leisten die Jungs von BSR im direkten Vergleich meist bessere Arbeit, was Leistungssteigerungen anbelangt und es mann kann es jederzeit rückgängig machen, da es sich ja um eine reine Softwaremodifikation handelt [ähnlich dem Tuning über SKN]. Ist außerdem günstiger [ ca. 400,-]. Wie dem auch sei - wir wissen, 213PS und 450NM sind möglich
  3. rayman14 hat auf Andreasausmuc's Thema geantwortet in 9-3 II
    vielleicht hilft ja das... http://www.elkparts.com/bsr_ppc_upgrades.php?osCsid=2ad119493fb01de4536b26064d8d5df2 da erklärt man auch in einem Video, wie man das Ganze zu handhaben hat. Mir gefällt, die Möglichkeit binnen weniger Minuten die Ausgangskonfiguration wieder herzustellen und die Tatsache, dass es Updates geben wird, die man sich Online ziehen kann :) BSR entwickelt viel an Saabs Maschinen und die haben jetzt sogar einen Diesel-Ethanol Prototypen vorgestellt [Automesse in Malmö]... dem Diesotto-Prinzip von Mercedes ganz ähnlich... ja, das wärs... sollte man das auch noch nachträglich umrüsten können, wäre dies ein absoluter Kaufgrund für Bioethanol! ach ja - zur Automatikversion - hier ist der ausführlichere Bericht: http://en.bsr.se/products/t1263/ - da steht nur Tested with manual gear, nicht manual only?? Na mal schauen, man kann den Jungs auch eine konkrete Anfrage senden!
  4. rayman14 hat auf Andreasausmuc's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wie gesagt BSR macht es vor... schaut doch mal auf www.bsr.se und ihr werdet sehen, dass der TTID auf stolze 213 PS und 450NM kommt - alles jetzt schon verfügbar. Es wird sich also in diesem Bereich auch beim Hirsch abspielen.
  5. rayman14 hat auf Andreasausmuc's Thema geantwortet in 9-3 II
    Probiers mal hiermit ;) http://www.trollhattansaab.net/archives/2008/03/bsr-tune-the-ttid.html sieht doch gut aus, wenn ihr mich fragt... 50NM mehr sind wirklich gut!
  6. Also in meinem Cab [9-3 1.9TiD Vector mit 300er] brauche ich das 300er schin mindestens. Alles andere klingt furchtbar ! Selbst das 300er ist kaum zu ertragen, wenn man es mit dem leider nur für SC und SS verfügbaren BOse vergleicht. Kaum Bassdruck, teils kratzige Höhen etc. War recht enttäuscht darüber - gerde weil man in Skandinavien mit DynAudio oder B&O gute Möglichkeiten hätte... andere Cabs [bMW 3er] kommen mit nahezu 3x Ausgangsleistung daher und klingen auch besser... naja, letztlich ist es die Symbiose aus Stil und Musikuntermahlung, die zählt! Und Stil ? Das findest du nicht bei der Konkurrenz
  7. Hallo, in der Tat - bei dem obigen Angebot handelt es sich um das meines Vaters - is ja lustig! Wir sind beide Saab-Fans [obwohl er im Moment Volvo fahren muss]. Er exportiert seit 17 Jahren alle Marken vor allem über Skandinavien und da sich die Ausstattungen nie so recht ähneln, gibt er den Fahrzeugen quasi eine "interne Kennung" um sie zu definieren. Nordic bedeutet hier dänischer Linear und der ist nunmal besser ausgestattet, als ein deutscher Linear und war in der Vergangenheit schon nicht vergleichbar. Es gibt wirklich nur Linear und Aero - in Schweden hat man dann noch solche Modelle wie Vector Active u.ä. - in Holland gibt es das Lynx [safrangelb] z.B. in einer Spring Edition etc... so geht das immer weiter. Dennoch, man spart bei obigen Fahrzeug Ausstattungsbereinigt bis zu 10T Euro je nach Maschine auf den Listenpreis. bei einem Neufahrzeug wohlgemerkt! Wenn die reine Bezeichnung dabei ein Kaufhindernis darstellen sollte, dann ist das natürlich schade. Ich selbst werde mir in diesem Jahr einen dänischen Linear [Nordic ;)] mit 2.0t BioPower ordern [Ethanol Tankstelle ist um die Ecke] und ihn zusätzlich mit Flüssiggasanlage aussstatten - dann wäre es Tri-Fuel :) @ Tom Cat: bei Fragen ruhig mich kontaktieren, ich habe auch ein paar Referenzen, die vielleicht Vertrauen rund um Saab schaffen [für trollhattansaab die IAA und den Turbo X dokumentiert etc.]

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.