Alle Beiträge von steve9000
-
Blitzer = Abzocke ?
Stimmt. Wenn die Lage so einfach ist. Wenn man mich aber gezielt in eine knöllchenfähige Situation bringt, in die ich ohne die Massnahme nicht gekommen wäre - zB die Schilder vorversetzt - dann ist das sehr wohl Schikane. Hier in NL stellt man einfach ein zweites Schild "Let op - gewijzigde verkeerssituatie" auf. Da nehm ich den Zuständigen auch ab, dass sie die Verkehrssicherheit im Auge hatten. Wenn einem wirklich was daran liegen würde, Gefahrenschwerpunkte zu entschärfen, warum keine Unfallschwerpunktliste in die Presse, mit erklärender Massnahme, Anzahl der Verstösse und eingenommenen Gelder? Wenn für mich gelten Soll "Alter! Machst Du keinen Fehler, kriegst Du kein Knöllchen" - kein Thema, ich verantworte mich gerne für jeden Bockmist. Dann aber bitte auch für die entsprechenden Behörden.
-
Anniversary in München
Ne, natürlich nicht. Aber auf solche Fragen bekommt man mit etwas Glück nebenbei raus, wer mal was am Wagen gemacht hat und bekommt ein besseres Bild. So wäre der Unterschied zwischen "Zentralverriegelung war etwas schwergängig, haben wir alles gecheckt, geschmiert eingestellt, auf Rost geprüft und die Wasserabläufe gereinigt" und "mein Kumpel wollte mir da noch zusätzliche Lautsprecher einbauen. Nachdem ihm aber alle Befestigungen abgebrochen sind, haben wir die Verkleidung einffach reingeklebt" sehr wohl kauf-mit-entscheidend...
-
Anniversary in München
Auf jeden Fall viel Glück. Wer wagt, der sollte auch gewinnen! Die Türverkleidung wurde übrigens schon mal abgenommen. Würde fragen wozu.
-
Die Schwaben proben den Aufstand, was denkt Deutschland?
Zu der vorne-klappern-hinten-wegschaffen-Taktik würden auch solche Spielchen wie der Sein-Papa-war-Propaganda-Nazi-Fingerzeig vom Strobl passen. Mehr kann sich ein Gegner nicht entblössen. Mit ein bisschen Sun Tzu dürfte sich die Schlacht jetzt schlagen lassen.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Kannte die Band nicht, musste spontan an Zappa denken. "I can take about an hour on the...". Und wenn die immer noch können, haben sie den Namen wohl verdient!
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
also bis zum Schluss durchhören....
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
zurück!
-
Wie fahre ich einen Saab Sauger
Um sich leichter mit dem erhöhten Verbrauch zu arrangieren, kann man ds eigene Fahrverhalten mit dem SID aber ganz gut trainieren. Aboslut taugt es nicht besonders, aber relativ! Also Kopf hoch!
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
sich mit 13 in eine krankenschwester zu verlieben, ist ja auch grausam!
-
Die Schwaben proben den Aufstand, was denkt Deutschland?
noch Das trifft, finde ich, eigentlich den Kern der Sache. Kam auch in der öffentlichen Diskussion seiner Bedeutung nicht angemessen auf die Agenda. "Wessen und wieviel Geld wollen wir zu welchem und wessen Nutzen einsetzen?" Die ganzen (theoretischen) Grundsatzthemen über die man räsoniert - "ist der jetzige Bahnhof zukunftsfähig - nein", "brauchen wir Anschluss an die infrastrukturellen Entwicklungen in Europa - ja", "gewinnt Stuttgart durch den Flächengewinn neues städtebauliches Potential- ja", "darf man ein altes Baumensemble einkürzen - ja", usw lassen sich alle überzeugend beantworten. Aber für diese ganzen Einzelthemen DIE Antworten zu finden, die zu einem grossen überzeugenden Ganzen zusammen passen, und einen immensen Einsatz von Ressourcen und Geld rechtfertigen, braucht es eine starke LEITIDEE. Alter Hut. Projektmanagement Grundkurs. Projektziel, Business Case, usw Gibts tausend Vokabeln für, man suche sich eine aus. Wer damit täglich arbeitet, kann´s schon nicht mehr hören. Und diese Leitidee ist nie vorhanden gewesen. WEnn doch, wäre es ja ein leichtes, die auf den Tisch zu legen. "Ach so, sorry, na klar - also wir machen das weil..." Was also treibt Entscheidungsträger so ein Mega-Projekt zu stemmen, mit all dem Schweiss und Risiko? Kein Wunder, dass Nachrichten über Mauscheleien und Connections und die unglaubliche Egozentrik die Frage nach dem Warum beantworten. Stattdessen Erklärungen a la "weil wir das angefangen haben, bringen wir es auch zu Ende", "ist alles geprüft" - ja, mag ja sein, ich kann auch ein schlechtes Projekt statisch prüfen...
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Hab mich auch 2, 3mal im Laden verführen lassen, da reinzuhören. Jedes Mal enttäuschend. Höre immer wieder gerne ArrowJazzFM gute Mischung aus bekanntem und unbekanntem.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Das ist die Sorte Musik, der man begegnet, wenn man zwischen den Welten unterwegs ist. Rolling Game zB. Nachts um halb 3, auf einsamer Straße, im Saab. Anstrengende Tour hinter sich, schon seit Stunden unterwegs. Irgendeinen Sender eingeschaltet, auf halber Lautstärke. Man dreht unbewusst etwas lauter, kurbelt die Scheibe runter, Kippe an, der letzte Schluck Kaffee und erst wenn das Lied vorbei ist, merkt man, dass das gerade ganz ganz tolle Mucke war!
-
Wer war's?
Sieht nach saabschraubenden Händen aus. Oder? Die rechts im Bild natürlich!
-
Die Schwaben proben den Aufstand, was denkt Deutschland?
Bzgl Stuttgart21 ist im Moment abwarten abgesagt. Als Pausenfüller ein paar grundsätzliche Fragen. In der Hoffnung, dass der Fred auch wieder zum Kernthema zurückfindet. Habe mich nach JR´s Post mit den Bildern gefragt, welche Rechte und Pflichten hat man als Teilnehmer eigentlich auf einer Demonstration. Darf ich zB Einsatzkräfte fotografieren, ihre personalisierten Bilder veröffentlichen. Was mache ich, wenn ich Amtsmissbrauch bzw Amtsdelikt vermute? Grundsätzlich gibts ja die Dienstaufsichtsbeschwerde. Identifizierung entweder per Foto oder Namensschild. Namensschilder zu tragen ist meines Wissens den Beamten allerdings freigestellt. An Einsatz- und Schutzanzügen generell nicht zu tragen. Also Foto. Darf ich das? Ja, man darf. Fotografieren stellt keine Behinderung öffentlich polizeilichen Handelss dar. Und das Persönlichkeitsrecht regelt Verbreitung und Veröffentlichung. Hier sind dann durchaus Persönlichkeitsrechte betroffen. Polizisten im Einsatz dürfen also im Einsatz weder das Fotografieren verhindern noch die Löschung veranlassen. Konfiszierung nur gegen Nennung der rechtl Grundlage und Quittung. Löschung von konfiszierten Bildern nur per rechtskräftigem Urteil. usw Und dann?
-
Die Schwaben proben den Aufstand, was denkt Deutschland?
Dir wurde die Krone ja angeboten...mir bist Du als excellenter, wenn auch sehr spezieller, Restaurantkritiker lieber als wenn Du mit in den Töpfen rühren würdest!
-
Die Schwaben proben den Aufstand, was denkt Deutschland?
Oh Gott, ne! Bloss keinen Personenkult in diesem unseren Lande! Angebliche Heilsbringer, die´s nun endlich richten sollten, hatten wir genug. Die letzten hiessen Guido und Philipp...Thilo hatte sich selbst ernannt und ein Urgestein wurde gerade für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen. Ich bin Stuttgart21 eigentlich ganz dankbar. Endlich mal wieder ein Fall, wo das Volk selber anfangen muss, zu denken. Mal im Ernst, so im Ganzen gesehen, erwarten wir Deutschen doch von der Politik, dass sie die Dinge schon richtet. Damit wir in Ruhe unserer Arbeit und Lebensplanung nachgehen können. Rasen mähen, Auto polieren, Kinder gross kriegen,... Kein Wunder, dass wir solche Zustände haben. Auf der deutschen Spielwiese kann sich doch jeder, der etwas Cleverness mitbringt, sauber austoben. Und noch munter Geld damit verdienen. Ob Politik oder Wirtschaft, seit wann haben wir - ausser zuhause auf dem Sofa oder am Stammtisch - da irgendeinen Anspruch, dass da was "dem Volke zugute kommt". Demokratie heisst bei uns, Tagesschau zu gucken, 3,4 Politikernamen zu kennen und vielleicht noch, welche Partei gerade den lokalen Bürgermeister stellt. Wohlgemerkt - im Ganzen gesehen. Würden die Deutschen eine aktive politische Meinungskultur auf hohem Niveau pflegen (und vor allem schätzen! Dummerweise hat man uns die Demokratie als Geschenk aus dem Rosinenbomber zugeworfen), müssten die Entscheidungsträger uns hinterherlaufen. Kleiner off Topic Ausreisser: dass Seehofer ernsthaft eine Chance gesehen hat, sich mit seinen letzten Äusserungen auch nur ein bisschen profilieren zu können, hat nicht allein mit seiner Naivität zu tun...ein Gärtner überlegt genau, auf welchem Boden er sät. Und für den Boden sind wir zuständig...(Amen:smile:) Wenn wir eine politische Klasse wollen, die den Namen verdient - gerne auch wieder Eliten, kein Problem - dann müssen wir uns die erst basteln.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Aloe Blacc! Danke!
-
Die Glühbirne ist tot - es lebe das Kleinheizgerät!
Zitat Homepage Heatball "Die Leuchtwirkung während des Heizvorgangs ist produktions*technisch bedingt. Sie ist völlig unbedenklich und stellt keinen Reklamationsgrund dar."
-
Die Schwaben proben den Aufstand, was denkt Deutschland?
Ich behaupte mal, dass wenn wenn man all die Zutaten (=Einzelthemen), die mittlerweile in dieser S21-Suppe mitschwimmen, mal ordentlich sortiert, hat man 2 Dikussionen, mit denen man was anfangen könnte. Einerseits "Bürger gegen Obrigkeit" und die Sachfragen "was kaufen wir uns für welchen Preis (Steuergelder, Verzicht auf liebgewonnene Parkwiesen, Bauzeit, etc)". Beides zusammen kann nur hochkochen. Und für beides sind nun mal die Initiatoren verantwortlich. Hätte man sich früh damit beschäftigt, hätte man heute das REcht, von den Stuttgartern einzufordern, über den heutigen Tellerrand zu schauen. Aber so!? Kein Wunder, dass sich - völlig schizo - ein Megaprojekt daran manifestiert, "ob der Baum fällt oder nicht". Die Verantwortlichen hatten es in der Hand, die Diskussion anzuführen. Hier wurde mit einer unglaublichen Arroganz jedes Fettnäpfchen genutzt. Bester Boden für die, die aus Prinzip gegen alles sind. Traurig für konstruktiv eingestellte Skeptiker.
-
Die Schwaben proben den Aufstand, was denkt Deutschland?
Ebendrum. ;-) Zum Ende des Tages darf es ja ruhig etwas pathetisch sein: -> Es zeigt sich immer wieder, dass man für eine freie Gesellschaft sein Maul aufmachen muss. Geht ja gar nicht mehr um den Bahnhof oder alte Bäume. Hier gehts um Staatsmacht vs Fussvolk. Schon strange, dass wir gleichzeitig den Mauerfall feiern...
-
Die Schwaben proben den Aufstand, was denkt Deutschland?
Ich verstehe gar nicht, was man bei Kindern noch diskutieren kann! Gilt für Erwachsene natürlich grundsätzlich auch. Aber im Gegensatz zu Erwachsenen - und da spielt nicht eine bestimmte Altersgrenze ein Rolle, sondern die Fähigkeit, Situationen und Konsequenzen eigenen Handelns einzuschätzen - können Jugendliche solche extrem dynamischen Situationen nicht einschätzen. Da gibts nichts anderes als das Feld räumen. In anderen Situationen würde ich von (einzelnen) Jugendlichen sehr wohl Verantwortung für ihr Handeln abverlangen. Aber solch eine Situation unnötigerweise am Leben zu halten mit dem Risiko, dass etwas passiert, ist schon extrem verantwortungslos. Das was in Stuttgart abgeht, ist schon unglaublich.
-
Cradle to Cradle
Wenn ich das richtig verstanden habe, hat das schon was mit Öko zu tun. Theoretisch. Cradle to Cradle unterscheidet zwischen Ökoeffizienz und Ökoeffektivität. Effizienz im Sinne von Verbrauchsminimierung, Effektivität in dem Sinne, dass alle anfallenden *Stoffe* und Energien in einem Kreislauf weiterverwendet werden. Bsp Ein Baum treibt aufwendig Blüten und Früchte aus, um Samen zur Verbreitung der Art zu produzieren. Viel Abfall, aber alles Nährstoffgrundlage. Ökoeffizienz wäre zB Verbrauchsminimierung bei Leuchtmitteln oder Verbrennungsmotoren. Das gleiche Verbrauchsprinzp wird beibehalten, allerdings mit niedrigerem Verbrauch an Rohstoffen und weniger Abfällen/Schadstoffen. Was dann ad absurdum geführt wird, wenn der Gesamtverbrauch steigt. Cradle to Cradle ist meienr Meinung nach auf theoretischer Ebene ein interessanter Ansatz, weil es die Denke im Ökowahnsinn aufdeckt. Ist aber nichts Neues. Praktisch ist das Ganze wg des ganzheitlichen Ansatzes (noch) extrem schwierig umzusetzen. Erste Ansätze gibt es
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Zack - sofort umgeschaltet! Danke - auch von meiner Holden!
-
Strassenbau
Ich verstehe die Kommentare nicht, dass wer ordentlich fährt, keinen Mittelstreifen braucht. Klar ist das so. Der Mittelstreifen gibt aber enorm viel Orientierung und man neigt nun mal dazu, bei beidseitigen *Kollisionsgefahren* auf die Mitte zuzusteuern. Und die liegt bei fehlendem Mittelstreifen dann nun mal in der Straßen- und nicht in der Spurmitte. Wer in neuen Asphalt investiert und am Mittelstreifen spart hat meiner Meinung nach den Schuss nicht gehört. Wenn ich Geschwindigkeit drosseln will, gibts intelligentere Lösungen. Dann kann ich auch in öffentlichen Gebäuden Treppen- und Brüstungsgeländer weglassen. Wer runterfällt war halt so doof und ist zu nahe am Rand gelaufen.
-
Tischmanieren - von gestern?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.