Zum Inhalt springen

schrauber75

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallo Gerd, Ja, vielen Dank, das hatte ich gestern schon gefunden, daraufhin habe ich z.B. auch das Relais überbrückt usw. Das Problem, oder vielmehr, eines der Probleme scheint ja aber zu sein, daß zwar Kraftstoff mit genügend Druck in den Mengenteiler hineingeht, aber es kommt nicht heraus, und das, obwohl der Steuerkolben leichtgängig ist...
  2. Die Düsen habe ich noch nicht rausgenommen, da ja schon in den Leitungen dahin kein Sprit mehr anzukommen scheint, zumindest nicht ausreichend. Da tropft bloß alle 10 Sekunden mal so ein verschwindend geringer Tropfen raus...
  3. Der Wagen hat erst 185 Tkm runter, Karosserie, Türen usw. noch top. Mein Turbo hat 326 Tkm auf´m Tacho, da ist schon der eine oder andere Rostpickel zu finden, wenn man genau guckt ;-) Also, laut Aussage der Besitzerin lief der Wagen einwandfrei, und als sie ihn morgens starten wollte, ging nix mehr... Die Kompression ist natürlich nicht normal, aber gleich auf allen 4 Zylindern? (Ich werde das ganze morgen nochmal mit einem anderen Kompressionsprüfer testen, vielleicht ist der alte ja auch hin...) Die Steuerkette sitzt richtig, da kann also nichts übergesprungen sein. Und der Wagen stand auch nicht 2 Jahre, sodaß sich an der Jetronic ja auch nichts festgesetzt haben kann, zumindest nicht die üblichen Verdächtigen... Sooo kompliziert ist doch die Technik auch nun wieder nicht, aber mir will da partout nichts mehr zu einfallen. Generell bin ich aber nicht ein solcher, der die Flinte gleich ins Korn wirft, gell? ;-) Ich fummle an dem Wagen nur schon seit ein paar Tagen rum, und da ist die Sicht irgendwann vielleicht etwas zu eingeengt, um noch andere Ursachen ins Auge fassen zu können...
  4. Moin moin, ich bin leider so langsam am Ende mit meinem Latein... Ich habe gerade von einer Bekannten einen ´90er 901 mit 8V-Motor, Sauger mit Kat. Der Wagen springt gaaanz schlecht an, man muß etwa 30 Sekunden orgeln, dann rattert er los wie ein alter Lanz - zuerst sehr niedrig tourend, dann, wenn man die ganze Zeit Vollgas gibt, ist er so nach ´ner Minute bei 1500 Umdrehungen, dabei hört es sich so an, als würde einmal pro Umdrehung Metall auf Metall schlagen, und was hinten aus dem Auspuff kommt, sieht auch nicht gerade gesund aus... Ich habe die Steuerkette geprüft, Steuerzeiten gecheckt, Kompression gemessen (hat auf allen Zylindern 6-7 bar, das ist recht wenig, oder??) usw. Dann habe ich mich der K-Jetronic gewidmet. An der Kraftstoffleitung oben am Mengenteiler kommt Kraftstoff mit ordentlich Druck an, sowohl mit Pumpenrelais als auch mit überbrücktem Relais. Die Stauscheibe läßt sich einwandfrei noch oben ziehen (ca. 3 cm) und auch ein paar Milimeter nach unten. Ich habe den Mengenteiler ausgebaut, der Kolben ist absolut freigängig und sieht aus wie neu, allerdings läßt er sich mühelos komplett rausziehen, ist das so richtig? Wenn ich die Kunstoffleitungen, die zu dem Einspritzventilen führen, abbaue, kommt bei drehendem Anlasser kein bzw. nur minimal Kraftstoff aus den 4 Öffnungen des Mengenteilers, wie kann das sein? Ach so, dieses metallische Schlagen ist übrigens nur vorhanden, wenn der Motor läuft, aber nicht bei Startversuchen - ich gehe daher nicht von einem defekten Ventil oder dergleichen aus, zumal sich der Motor auch von Hand ganz normal drehen läßt... Ich hoffe, jemand von Euch kann mir ein bißchen auf die Sprünge helfen...
  5. Hallo, ich hab heute morgen den 900er meiner Frau aus der Scheune gefahren und dabei festgestellt, daß weder Radio noch die "Fasten Belt"-Anzeige funktioniert. Gestern Abend hat das Radio noch fröhlich Musik von sich gegeben und alles war gut... Ich habe schon alle Sicherungen gecheckt, auch die unter der Rückbank (ist ein ´92er LPT), aber die sind alle in Ordnung. Die Instrumentenbeleuchtung funktioniert einwandfrei, ebenso der Zigarettenanzünder... Kann es einen Zusammenhang zwischen der Funktionsunlust der Anzeige und der des Radios geben oder tippt Ihr da eher auf einen Zufall??? Ich bin für jeden Tipp dankbar.........
  6. Okay, vielen Dank, so in etwa habe ich mir das ja auch schon gedacht, nur sicher war ich mir nicht. Und dieses TWICE-Steuergerät sitzt wo genau? Oder ist es das, was ich hier auch schon in manchen Beiträgen gelesen habe, was hinter dem Sicherungskasten, bzw. hinter dem Lenkrad links unten sitzt? Schöne Grüße
  7. Das ist nur schwierig, da, wie schon geschrieben, der Motor bereits ausgebaut ist, da kann ich mit dem Tech2 nix mehr machen. Weiß einer, wo die Wegfahrsperre untergebracht ist? Ist die im Motosteuergerät oder gibt es dafür ein externes Steuerteil, das von der Ringantenne das Signal bekommt?
  8. Hallo, ja, vielen Dank, das habe ich auch schon gelesen, aber ich will ja nicht eine T7 nachrüsten, sondern bloß ein T7-Steuergerät (defekt) gegen ein anderes T7-Steuergerät (gleiche Saab-Nr., gebraucht und nicht zurückgesetzt) tauschen und kenne das halt von anderen Fahrzeugen, daß man dann z.B. die gesamte Wegfahrsperreneinheit mit umbauen muß (ist z.B. meines Wissens bei Opel Vectra B, Astra usw. so...), wenn man eben keinen Zugriff mit einem Tech2 auf das alte Steuergerät mehr herstellen kann... Ist das denn bei der T7 ähnlich?
  9. Hallo, also ich hab ja hier auch schon viel gesucht heute, und da auch immer was von T5 gefunden, aber es ist wirklich ein T7, steht auch drauf. Allerdings steht auch als Datum 19/03/01 drauf, obwohl das Fahrzeug 99 zugelassen wurde, vielleicht wurde das schonmal getauscht... Es ist so, daß ich seit langem ein Steuergerät für einen Kunden suche, bei dem wohl das Steuergerät defekt ist; Genaueres weiß ich (noch) nicht, ich habe sowieso nicht damit gerechnet, ein passendes zu finden. Aber wie es der Zufall will, hat ein befreundeter Autoverwerter nun im Zuge des "Abwrackwahns" einen 9-3er mit genau diesem Steuergerät stehen, aber dummerweise ist der Motor schon ausgebaut und eben nix zurückgesetzt worden... Daher nun die Frage, ob da überhaupt was geht...
  10. Hallo zusammen, kann mir einer sagen, was ich alles aus einem 99er 9-3 2.0T ausbauen muß, um das Steuergerät in einem anderen, baugleichen 9.3er zum Laufen zu bringen? Das Problem ist, daß da vorher nichts mit dem Tech2 zurückgesetzt wurde... Geht das überhaupt? Ich habe schon den Schlüssel mit Transponder, die Ringantenne vom Zündschloß und das Steuergerät (T7.7A01, Nr. 5381009)... So ein Auto ist eindeutig zu neu für mich, ich bastel doch sonst nur an älteren Schätzen rum... Oder kann ich mit der Fahrgestellnummer noch was anfangen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.