Alle Beiträge von Hans_Dampf_57
-
Umweltzone Ruhrgebiet
Jetzt habe ich auch die letuzte Absage bekommen. Für meinen Diesel gibt es keinen DPF mehr und es ist auch nicht geplant nochmal welche herzustellen. Obwohl die Maschine original von Opel ist. Vielleicht geht ja über Opel was??? Jetzt habe ich mir mal die Umweltzone Ruhrgebiet (hier in Essen) angeschaut. Da bin ich ja platt. Ich wohne in Essen Heisingen, fast am Baldeneysee. Ab 01.01.2012 Umweltzone. Aber ich brauch nur über die Ruhr zu gehen, dort befinden sich die Stadtteile, Kupferdreh, Überruhr, Byfang und Burg-Altendorf, dort gibt es gar keine Umweltzone. Vielleicht sollte ich einfach die paar Meter umziehen und kann dann dafür mein Auto weiterfahren. WAS IST DAS FÜR EIN POLITISCHER BLÖDSINN????
-
Umweltzone Ruhrgebiet
Tja, an dem "Enteignen" ist schon was dran. Wie schon geschrieben fahre ich den Wagen ja erst 8 Monate und habe ihn unter der Vorraussetzung gekauft das mich Umweltzonen nicht betreffen. Und schwups wohne ich mitten drin. Und da wundern sich die Stadtväter das Essen immer weniger Einwohner hat!!!! :frown:
-
Umweltzone Ruhrgebiet
So, habe jetzt die Antwort vom Saab Zentrum Dortmund und von der Saab Werkstatt Autogalerie Oberkassel. "Für ihr Fahrzeug ist kein Partikelfilter lieferbar". Super! Aber es muß doch noch mehr Saab's im Ruhrgebiet geben, die "nur" die gelbe Plakette haben und für die es keinen Nachrüstsatz gibt. Leute was macht ihr in 30 Monaten mit euren Autos????? Das ist doch ein Alptraum, oder???
-
Umweltzone Ruhrgebiet
Erst mal vielen Dank für Eure Antworten. Etwas Hoffnung habe ich ja doch noch einen Partikelfilter zu bekommen. Werd mal einige Werkstätten und natürlich Saab-center anschreiben. Eins noch, an alle die denken sie bräuchten keine grüne Plakette bzw überhaupt keine Plakette. Die Städte werden das sehr schnell als Einnahmequelle erkennen. Die Zeiten wo niemand auf die Plakette geachtet hat sind vorbei. Die Düsseldorfer Innenstadt ist für rot schon gesperrt. Stell Dich da mal mit roter Plakette hin. Die Politessen freuen sich. Und jedesmal gibt es einen Punkt! Ich will mich da gar nicht weiter drüber Ärgern, lohnt nicht. Will nur sehen das ich meinen 9³ noch länger als 30 Monate fahren kann. Glück auf!
-
Umweltzone Ruhrgebiet
Hallo liebe Saab Freunde, seit April fahre ich einen 9.3 2.2 TID SE. BJ 2001. (Vom 9000er gewechselt). Eigentlich macht das Auto viel Freude. Hab mir den Diesel gekauft da ich jeden Tag ca 100km fahre. Essen - Düsseldorf und zurück. Leider hat er nur die gelbe Plakette. Schon beim Kauf wusste ich das es für diesen Typ keinen DPF zum nachrüsten gibt. Ich wohne im Essener Süden, dort ist keine Umweltzone und Arbeite in Düsseldorf Eller, auch dort ist keine Umweltzone. Also hat mir "nur" die gelbe Plakette nicht viel Ausgemacht. Leider auf Sand gebaut. Ab 01.01. 2012 gibt es die Umweltzone Ruhrgebiet. Mit anderen Worten ab 07. 2014 kann ich meinen schönen Saab verschrotten. So, meine Frage: Hat jemand eine Idee wie ich das vermeiden kann???? Vielleicht werden ja nochmal DPF's für den 2.2 hergestellt?? Für Eure Antworten schon mal vielen Dank im voraus. Glück auf!
-
Pferdehänger ziehen........
Also, Danke erst mal für die vielen Tipps und Ratschläge. Um die Sache mal richtig zu stellen. NEIN, ich bin nicht nach Aachen gefahren. Von Essen nach Aachen sind es auch keine 330 km. Hab jetzt einen neuen Kühler eingebaut. Die erste Probefahrt gemacht und, endlich, die Temperatur bleibt in der Mitte der Anzeige. Scheint, als ob das Problem gelöst währe. Allerdings war das Bestellen des neuen Kühlers nicht so einfach. Dieser Kühler für Automatik und Klimaanlage, für den 234i, wurde nur ab Bj 93 angeboten. Meiner ist aber Bj 92. War mir nicht sicher ob meine Bestellung auch passte. Hat aber super gepasst. Allerdings stellt sich mir da die Frage nach dem Zusatzkühler für die Automatik. Von so einem Kühler hab ich noch nie gehört. Der Ölkreislauf der Automatik wird doch schon durch den Original Kühler gekühlt.
-
Pferdehänger ziehen........
Danke für Eure Antworten. Also ich hab ein 88° Thermostat drin. Gefahren bin ich BAB, mit einigen Steigungen. Kühler für das Automatikgetriebe? Hmmm, keine Ahnung. Allerdings gehen zwei Schläuche, seitlich vom Kühler, zum Automatikgetriebe. Ich glaube auch langsam das der Kühler nicht mehr seine Arbeit verrichtet und ein neuer eingebaut werden muss.
-
Pferdehänger ziehen........
Hallo zusammen. Habe am Samstag einen Pferdehänger mit 2 Pferden und jede Menge Gepäck über 330 km gezogen. Wie im Thema "Lüfter läuft oft" angekündigt. Eins vorweg, von den Zugeigenschaften des 9000er, mit der 2,3Liter Maschine und Automatik kann man nur schwärmen, echt super toll. Wenn, ja wenn da nicht mein Kühler währe. Ich hatte schon die Befürchtung das es da Probleme geben könnte. (Siehe "Lüfter läuft oft") Habe vor der Fahrt das Thermostat getauscht. OK, kurze Schilderung der Fahrt. Hinfahrt, die Temperatur stieg schnell bis kurz vor dem roten Bereich. Der Lüfter kam Temperatur ging zurück. Je länger die Fahrt ging, je weniger ging die Temperatur zurück, der Lüfter lief dauernt. Er schaffte es grade noch die Temp. kurz vor dem roten Bereich zu halten. War froh als ich endlich angekommen bin. Rückfahrt, Hänger leer, kein Gepäck. Nach ca. 80 KM musste ich anhalten. Temperatur, gaaaaanz kurz vor dem roten Bereich, trotz dauerlauf vom Lüfter. Nach abkühlung Weiterfahrt. Hab mich hinter einem LKW gehangen, nur noch strikt 80 gefahren. Hab so nochmal 100 KM geschafft. Dann war es wieder so weit, musste anhalten. Nach Pause Weiterfahrt. Dann wusste ich nur noch ein Mittel, Heizung an, bei 26° Aussentemperatur. Miiiiiiiist. Aber die Temperatur stieg nicht mehr über 2/3 der Anzeige. So, jetzt meine Frage. Was ist blos mit diesem blöden Kühler los??? Thermostat ist schon gewechselt. Bleibt eigentlich nur der Kühler selber, oder die Wasserpumpe. Wie immer, bin für jeden Ratschlag dankbar!!!!!! Brauch echt Hilfe, muß ja in zwei Wochen die gleiche Tour wieder zurück machen!!!
-
Lüfter läuft oft!!
Danke für eure Hinweise. Das die Temperatur ständig auf und ab geht und der Lüfter so oft kommt halte ich nicht für normal (hab schon einige Autos besessen). Ich denke der Hinweis auf das Thermostat ist einen Versuch wert. Hab mir bei Ebay ein neues bestellt. Soll bei 88°C öffnen. Meine Vermutung ist das der große Wasserkreislauf gar nicht in Funktion kommt.
-
Lüfter läuft oft!!
Hallo Saab 9000 Gemeinde. Hab seit ca. 6Monaten einen 9000er 2,3 CD BJ 92, hat so 180000 km gelaufen. Bin eigentlich ganz zufrieden, ok braucht etwas Sprit, aber das wusste ich vorher. Aber irgendwie hat die Kiste ein Problem mit der Kühlertemperatur. Ist der Motor kalt, steigt die Temperatur rasch bis zur Mitte der Temperaturanzeige. Nach kurzer Zeit (bei vielen Ampeln, oder Stop and Go deutlich schneller) steigt die Temperatur bis kurz vor dem roten Bereich. Dann Schaltet sich der Lüfter ein und die Temperatur geht rasch wieder in den Keller bis der Lüfter sich wieder ausschaltet. Bis das Spiel nach einiger Zeit wieder los geht. Zu erst hab ich geglaubt das ist normal, aber jetzt glaub ich das der Lüfter viek zu früh und viel zu schnell kommt. Da ich in zwei Wochen einen Pferdehänger über ca 350km ziehen muß, kommen mir doch ernste Bedenken ob der Motor nicht zu heiß wird. Wäre super nett wenn sich da jemand mit auskennt und mir einen Tipp geben könnte. Oder ist dieses auf und ab der Temperatur normal?:confused::confused:Danke im voraus!!
-
Welche Einspritzanlage???
Hallo, wollte mich nochmal kurz melden um meine ersten "Erfahrungen" mit E85 Steuergeräten mitzuteilen. Habe den Hersteller dieses 179.-€ Angebots bei Ebay angeschrieben (den Namen möchte ich nicht nennen, die Abmahner sind immer und überall). Er gab in seiner promten Antwort selber zu das das dort angebotene Gerät, zitat "nur für Leute ist die von der Sache keine Ahnung haben". Das Angebot währe auch nur um der Konkurenz aus Ungarn Paroli bieten zu können. Seine Empfehlung lautete auf sein 289.-€ teures Gerät. Ich frag mich da nur, was ist mit den Leuten die dieses Gerät schon bei Ihm gekauft haben? Laut seinen Bewertungen sind das schon einige. Übrigens hab ich grad gesehen das der Preis für sein Gerät "für Leute die von der Sache keine Ahnung haben" von 179.-€ auf 249.-€ gestiegen ist. Ich denk mal Sedan_900 du hattest recht.
-
Welche Einspritzanlage???
Vielen Dank für Eure Antworten, super. Also von Einspritzanlagen hab ich wirklich keinen Schimmer. Ich spiele mit dem Gedanken meinen "Fuhrpark" (Fiat Panda 1.1 und Saab 9000) auf E85 (Ethanol) umzustellen. Hab, zu meinem eigenen Erstaunen, gesehen das es bei mir in der nähe (Essen, Kohlenpott) dafür ne Tanke gibt. Bei Ebay hab ich nen Steuergerät für 179.-€ gefunden, macht einen soliden Eindruck. Vlt., wenn ich den Händler mal Anschreib, gibt er mir noch Rabatt, wenn ich gleich zwei Geräte abnehm. So, dafür muss ich aber halt wissen was ich für ne Einspritzanlage habe. Wobei ich im I-net sogar einen Schwedischen Händler gefunden hab, der diese Steuergeräte, als Bausatz, für 50.-€ vertreibt. Kann allerdings kein Schwedisch und versteh von der Seite nicht viel. Aber nen bisserl Löten würd ich schon hinkriegen........
-
Welche Einspritzanlage???
Hallo! Ich würde mal gerne wissen was für eine Einspritzanlage und was für Düsen in meinem 9000er stecken. Hab einen 2,3i mit 107KW von 92. Kann da jemand was zu sagen? Währe super!
-
Schon wieder -Sitzheizung-
Danke Vizilo. Leider ist mein 9000er von 92 und hat keine Klimaautomatik. Dem reicht noch ein einziger Schalter.
-
Schon wieder -Sitzheizung-
Hallo. Natürlich!! Bei mir ist auch die Sitzheizung defekt. Fahrer und Beifahrerseite. Ich weiß, wurde schon ne Menge über die Sitzheizung im 9000er geschrieben. Hab ich auch schon gelesen. Bis jetzt hab ich nur die Sicherung geprüft, die ist OK. Um den Fehler eizugrenzen und nicht alles wahlos auseinander zu Schrauben, möchte ich erst die Schalter überprüfen. Auch dafür habe ich Anleitungen im Forum gefunden. Aber meine Frage, WIE BEKOMME ICH DIE SCHALTER AUSGEBAUT????? :confused:
-
Wie Kopfstützen abbauen?
Kopfstützen Fahrer- und Beifahrersitz Hallo! Mal eine Frage. Wie bekomme ich an den Vordersitzen die Kopstützen ab? Der Stoff von diesen Sitzen ist zwar noch OK, trotz seiner 16 Jahre. Aber die Vorbesitzer haben nur zu deutliche Spuren hinterlassen. Also möchte ich Bezüge aufziehen, hab aber keinen Plan wie ich die Kopstützen ab bekomm.
-
Mein Himmel löst sich auf
Hallo, ich hab folgendes Problem. Im Bereich der Heckscheibe löst sich mein Himmel. Also es fing mit einem winzigen Loch an, wenn ich da mit dem Finger drüber reibe löst sich der Stoff regelrecht auf. Und wenn ich mir mein Schiebedach anschau ist das auch nicht mehr lange hin bis dort der Stoff runterkommt. Gibt es da irgendeine Reparaturlösung, ohne viel Aufwand?? Ich möchte auf keinen Fall den ganzen Himmel erneuern. Die kritischen Stellen sind tatsächlich nur im Bereich der Heckscheibe und am Schiebedach. Bin für jeden Tip dankbar.
-
Kontrolle der Bremsleuchten
Klar, mir fällt da aber was ein. Müssten diese Kontrollampen nicht auch leuchten, ohne das ich das Licht einschalte??? Bei mir leuchten sie nur wenn ich die Beleuchtung einschalte. *Grübel*
-
Kontrolle der Bremsleuchten
Es war der "verfrickelte" 9000er. *Seufz* Also noch eine Sache wo ich nach schauen muss. Danke!
-
Motorlüfter läuft sofort nach Zündung ein
Danke turbo9000, echt super. Werd gleich morgen mal nen Relais besorgen und schauen was ich machen kann. Auch danke an dir josef_reich, an den Nachlauf, auch bei ausgeschaltetem Motor hätte ich jetzt nicht dran gedacht.
-
Motorlüfter läuft sofort nach Zündung ein
Heee, gute Idee. Hab ich gar nicht dran gedacht. Hast Du vlt. auch ne Ahnung wo ich das Teil finde und wie die Anschlüsse aussehen???
-
Kontrolle der Bremsleuchten
Hallo, ich schon wieder. Da ich meinen Saab 9000 erst einige Tage besitze, weiß ich jetzt nicht ob das ein Problem ist oder nicht. Folgendes, wenn ich den Wagen starte und die Beleuchtung einschalte leuchten in dieser Kombianzeige die Kontrolleuchten für die hintren Lampen. Da das Bremslicht und auch das Rücklicht einwandfrei funktionieren kann ich mir keinen Reim darauf machen, oder Leuchten die immer wenn die Beleuchtung eingeschaltet wird??????
-
Motorlüfter läuft sofort nach Zündung ein
Hab heute erst mal genau gesehen wie verbastelt der Wagen ist. *Heul* Kein Wunder das der Motorlüfter einfach über die Zündung geschaltet ist. Es fehlen zwei Relais. Jetzt stellt sich mir die Frage ob es nicht einfacher ist diesen Lüfter über einen regelbaren Temperaturfühler, der evtl. am Kühlerschlauch angebracht wird zu regeln. Diese Temperaturfühler haben einen Einstellbereich von 0 bis +120Grad. Ich müsste nur wissen wann der Motorlüfter zugeschaltet wird, also bei welcher Temperatur???
-
Motorlüfter läuft sofort nach Zündung ein
Danke für die Hinweise. Also scheint tatsächlich verbastelt zu sein. Kabel vom Lüfter ist aus dem Schutzschlauch rausgezogen, mit einer Rolle Isoband umwickelt, komisch. aber ohne Schaltplan komme ich da nicht weiter. Wenn einer einen Schaltplan vom Saab 9000 CD Bj92 hat, bitte dringend melden!!! DANKE!!!!
-
Motorlüfter läuft sofort nach Zündung ein
Hallo, ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer eines saab 9000 CD 2,3l. Hat zwar "schon" 177000km gelaufen ist BJ 92 aber irgendwie hat mich die schwarze Eleganz einfach angemacht. Bin echt zufrieden mit der Kiste, hoffe natürlich es bleibt so. Aber eine Sache stört mich doch. Sobald ich die Zündung auf "on" schalte und alle Lchtlein leuchten läuft sofort der große Motorlüfter auch wenn der Motor eiskalt ist. Ich kann mir nicht vorstellen das das normal ist. Also wenn einer da eine Idee zu hätte, ob oder was da defekt sein könnte. Bin für jeden Tip dankbar. Danke im voraus!!