Alle Beiträge von sabchn
-
Lichthupe geht nicht 9000 Turbo
irgend eine andere sicherung gezogen? hatte mal das phänomen, dass bei entnommener sicherung für wischer scheinwerfer die hupe nicht mehr hupte. hupensicherung intakt. saab hat offensichtlich die tröte über diese andere sicherung mit drüber gelegt.. lösung des problems: sicherung vom störrischen wischer wieder rein und stecker von dem ollen ding ab..
-
Knackpunkt
noch nicht dazu gekommen.. nach dem bremsen aber nicht, sondern so wie zuvor beschrieben wenn dann eines tages gefunden, werd' ich berichten
-
Knackpunkt
beides wurde zuletzt grad erneuert.. den weiteren dingen werd' ich denn mal nachgehen
-
Knackpunkt
danke für die erste antwort. eher nicht. habe das lenkrad ganz eingeschlagen und bin mal rechts und mal links herum gefahren. wie zuvor beschrieben wollte antriebswelle testen. bei ganz eingeschlagen war nichts. das knacken kommt von vorn und z.b. ich steh an der kreuzung will links/od. rechts abbigen und fahre los. dann knackt es schon mal. und speziell immer dann wenn lenkrad stark eingelenkt wird. also eher im 1. oder 2. gang. hu hat das fahrzung recht frisch. zumindest ist dem prüfer da nichts "ins auge gesprungen"..
-
Knackpunkt
mein 94er CS lässt gern mal Knackgeräusche vernehmen. Zu hören ist das eigentlich nur beim Rangieren/Lastwechsel. Nachdem nun die beiden oberen Motorlager und dann noch unten die Buchsen Querklenker/Querlenkerlager getauscht worden, wurd's erfreulich weniger. Weg ist's aber noch nicht ganz. Sollte mir das zu denken geben? Nun mal 'ne blöde Frage, was ernstes oder eher egal?! Ich meine kann man mit Hingucken schon irgendwo was sehen, kann irgendwelches wichtiges Material ermüden und sichtbar anreißen oder so? Ausschließen würde ich die Antriebswellen, weil heute mal rechts und links Anschlag im Kreis gefahren. Nix. Nur beim Wechsel knackt's halt zuweilen..
-
Bildanhang
-
Bildanhang
jutntach, ich sehe immer wieder mal Bilder welche sich durch anklicken so schön vergrößern. wie macht man dass mit dem Bild einfügen?
-
Was tun gegen Marder???
Meine Empfehlung: sensor 717 zu kaufen beim ADAC für 140 euronen. Hatte ich schon mal in einem anderen Auto. Die Herausforderung ist die Klemme 15 zu finden oder halt machen lassen. http://www.daserste.de/wwiewissen/beitrag_dyn~uid,iwpslxzy9l3nhdj3~cm.asp
-
Buchsen (Motorlager oben) und Getriebelager
jou, am besten z.b. vorher 'n foto machen, farblich markieren oder so und genau so wieder einbauen wie's vorher war.
-
Buchsen (Motorlager oben) und Getriebelager
so geht's: - abzieher bei elkparts.com kaufen (9000 M85-98 Upper Torque arm Bush Tool) - neue buchsen besorgen - hintere buchse samt stütze rausschrauben; - buchse aus dem losen arm raus/rein (schwierigkeit ist vor allem beim reindrehen nicht zu verkanten, u-scheibe vom abzieher mit etwas schmieren, weil wenn's quietscht ist reibung unnötig groß) oder gleich neu kaufen mit arm, ist dann etwas teurer als nur die buchse - behälter servo rausheben und woanders hin verdingsn - die vordere buchse ist etwas schwieriger, ich hab die auf halber strecke zersägt - bei der vorderen buchse gibt's nur einen versuch: also erst reinziehen wenn halbwegs gerade - in 20 min soll das gehen?! hab ich aber nicht so turbo schnell hinbekommen, war'n ordentliches stück arbeit, aber wer's nunmal nicht lassen kann..
-
Buchsen (Motorlager oben) und Getriebelager
gibt's dazu bilder? und macht man sich dann nix kaputt vor allem beim reinkloppn?! gemeint ist hier die übertragung der schlagkräfte beim draufhämmern auf motorblock und so. ist demnach presspassung. also neues lager ins gefrierfach vor dem reinmachen?
-
Saab 9000 ohne Kat
bei mir steht's in der "Zulassungsbescheinigung Teil I" hinter der Ziffer 14. da ist dann z.B. "schadstoffarm euro 2". hab auch mal 'ne frage. kann mir jemand sagen, wo in diesen neumodischen zulassungspapieren die höchstgeschwindigkeit eingetragen sein könnte? evtl. Buchstabe "T" 220? 9000 CS 125 kW
-
Neues von Saab auf Spiegel.de
wer braucht eigentlich 280 pferde unter der haube?! sollte ein neuzeitliches fahrzeug über 10 liter konsumieren dürfen?! und wenn man dann mal darüber nachdenkt, dass in 10 jahren der liter sprit 4 euro kosten wird, na ich weeß nich..
-
Alter DI-Box
oha, das bedeutet bei Bj. 94 und jetziger Laufleistung von 287tkm..
-
Alter DI-Box
welches Bj. ist meine DI-Box? SEM AMALSweden TK3.2 SB 9614 215756 SAAB 9178955
-
9000 CS Dingsda macht Lüftergeräusch..
dank der foren-hinweisen ist's jetzt schicksig.. so ging's: 1. mit kleinem schraubendreher vorsichtig in die lüfterabdeckung rein und rausholen. 2. mit selbem kleineren schraubendreher das bedienteil klima anhebeln, etwas rausnehmen, die dann sichtbaren nasen wegdrücken (oben u. unten drei), ganz raus, hängen lassen. 3. sensor/lüftereinheit wird nach hinten rausgenommen, durch vorn oben u. unten sperre wegheben. 4. stecker lösen. 5. habe dann noch einmal hinten was abgelöst und mit kleinem pinsel die sichtbaren fusseln rausgefriemelt (auf die kür - ablöten der beiden drähte und komplett zerlegen - habe ich verzichtet). 6. kleinen tropfen nähmaschinenöl auf die welle und dann wieder eingesetzt. 7. durch drehung um 180° beim einsetzen wurde es noch eine idee leiser.
-
9000 CS Dingsda macht Lüftergeräusch..
Link? ..schon eine Weile gestöbert. Noch nicht direkt fündig geworden. Wenn das so leicht zu finden ist, vielleicht kann mir wer gleich den Link posten? thx
-
9000 CS Dingsda macht Lüftergeräusch..
aha
-
9000 CS Dingsda macht Lüftergeräusch..
hm ob air condition controller, klimatronic oder dingsda, who cares, wollte eigentlich nur 'nen praktischen tip, wie's geht.. einen lüfter kann ich nach abnehmen der Schutzkappe nicht erkennen. irgendwo muss so ein teil dahinter stecken? wollte eigentlich nur die erfahrung nutzen, von jemand, der dieses "dingsda" schon mal rausgenommen, ausgepustet(?) oder sonstwie wieder flott/geräuschlos gemacht hat? nun gut
-
9000 CS Dingsda macht Lüftergeräusch..
merci, na dann schau ich mal
-
9000 CS Dingsda macht Lüftergeräusch..
was ist das? Das eingekreiste Element ist als störendes Lüftergeräusch bei Leerlauf zu hören. Bei normalen Fahrt/Windgeräuschen wird's übertönt und ist dann nicht mehr zu hören. Hab den Deckel schon rausgenommen und mal reingepustet und auch mit Staubsauger versucht evtl. Verschmutzung rauszusaugen. Bleibt leicht nervig und unverändert. Wie aufwändig ist's diese akustische Auffälligkeit abzustellen? Zusatzfrage: Saab 9000 CS, 125 kW, auf Zulassungsbescheinigung Teil I oben links "B" 05/94 und nächste Seite unten links unter Ziffer "6" steht 07/93. Bedeutet das gebaut '93 und in Betrieb genommen 1994?
-
Konservierung für lau...
ob das Zeug's vielleicht auch eine Brandlast sein könnte?! http://www.ansahl.com/eblog/index.php/weblog/wenn-das-frittenfett-die-hausratversicherung-kostet/
-
el. Wegfahrsperre
..hab da mal eine Frage. Im ADAC habe ich mal eine Wertung gelesen, wonach Saab in Hinblick auf elektronische Zuverlässigkeit das, mit Verlaub, schlechteste Fahrzeug sei. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit diese dauerhaft zu deaktivieren? Oder sind Saab's gar nicht so schlimm?! Aus eigener Erfahrung (Saab 9000 96er Bj.) ist mir dieses Problem mit störrischer Wegfahrsperre leidlich bekannt. Das Fahrzeug fahre ich seit Jahren nicht mehr. Bin grad wieder auf der Suche nach einem GebrauchtSchweden.
-
Verkauf nach DK, Geld aus Africa - seriös oder Betrug??
ist ja eigentlich schon alles geschrieben.. auf gar keinen fall konto-nr. verraten! wenn jemand das auto wirklich haben will, sollte derjenige auch herkommen wollen um sich das fzg. anzusehen. offensichtlich ist das nicht beabsichtigt, sondern.. !!!!