-
Verdeckdeckel Verwirrung und Verzweifelung
Ja. Wie schon gesagt: Der Motor ist fixiert mit Metallwinkel. Das ganze macht keine Probleme, ausser wenn der Deckel zugegangen ist. Dann rattert es. Haut man auf den Deckel rattert es nicht mehr.
-
Verdeckdeckel Verwirrung und Verzweifelung
Hallo Saab-Gemeinde, nachdem ich mich stundenlang durch die diversen Freds zum Thema Verdeck, es klackert usw gekämpft habe und weiterhin einige Zeit mit dem Verdeck meiner Lady (Baujahr 97) verbracht habe bin ich nun ratlos. Das Problem ist wie folgt: Verdeck Öffnen geht ohne Probleme. Schließen läuft auch problemlos, allerdings nur solange bis der Verdeckdeckel geschlossen wird. An dieser Stelle rattert es wie wild und der Deckel "tanzt" ein wenig auf und ab - so als wenn die Elektronik nicht mitbekommt dass der Deckel zu ist und weiterhin versucht ihn zu schließen. Trotz rattern geht das Verdeck zu und verriegelt am Ende vollständig. Alles ohne Fehlermeldung im SID. Da das rattern nicht gut zu sein scheint, steige ich an der Stelle wo der Deckel zu ist (und es noch nicht rattert) kurz aus und haue ein paar mal kräftig auf den Deckel. Danach geht es ohne Problem (und ohne rattern zu). Motoreinheit hatte ich erst im Verdacht. Allerdings war bei meinem schon ein Metallbügel zur Fixierung des Motors angebracht. Also schließe ich das vorerst aus. Soweit ich das sehe scheint sonst alles in Ordnung zu sein. Wie gesagt er scheint nicht mitzubekommen dass der Deckel zu ist. Wie behebe ich dieses Problem am Besten (und vor allem am Günstigsten)? Ich bin dankbar für jeden weiteren Tipp.
-
1997 900 II 2.3i
@Red-Baron Ja, der Wagen ist unfallfrei. Allerdings nicht Scheckheft-gepflegt ... Garantie ist die Ford A1 Gebrauchtwagen-garantie: http://www.ford.de/ie/gebrauchtwagen/-/fsgar05/ Falls es dich interessiert kann ich auch nochmal weitere Details aus den Garantiebedingungen posten (müsste ich dann nur mal raussuchen ) Der Händler hat mich heute nochmal angerufen. Ich bekomme den Wagen erst am Mittwoch. Die Lenkstange muss getauscht werden. Diese wurde nun bei Saab bestellt und bis die dann da ist und der Wagen dann wieder beim TÜV war ... Naja, immerhin kostet mich das kein Geld, nur Ärger . Aber nochmal nachgefragt, ist das nicht merkwürdig das der Wagen (jetzt schon) soviele kleine "Macken" hat ? Oder sollte ich froh sein, dass ich den Ärger bereits jetzt habe und nicht im Sommer ...
-
1997 900 II 2.3i
Hallo, erstmal danke an alle für ihre Antworten. Ich hab gestern den Vertrag unterschrieben! Am Freitag kann ich ihn dann endlich abholen. Werde das Schmuckstück am WE nochmal einer Komplettwäsche unterziehen und polieren etc. Werde dann mal Luftfilter, Ölsieb, Öldruckventil und nen paar Kleinigkeiten mit meinem Schrauber-Kumpel unter die Lupe nehmen und evtl austauschen. Ich bin leider (noch) nicht so der absolute Auto-versteher . Da ist nur noch eine Sache die mir etwas Sorgen macht: Dass die Kopfdichtung kaputt war fand ich schon merkwürdig; und heute bekam ich noch einen Anruf vom Händler. Der Tüv hat bemängelt dass das Lenkrad zu locker sitzt und zuviel Spiel hat. Nun kommt er morgen in eine Saab-Werkstatt (der Händler ist eigentlich Ford , die können da nichts machen sagen sie). Das sieht fast so aus als würde da nun eine Serie von kleinen Reperaturen starten... Oder bin ich einfach nur zu kritisch / empfindlich / überfürsorglich ....
-
1997 900 II 2.3i
Hallo liebe Saab-Gemeinde, ich bin neu hier im Forum und habe natürlich schon zahlreiche Stunden damit verbracht zu stöbern und Beiträge zu lesen. Ich möchte mir nun einen langjährigen Traum erfüllen und mir ein Saab 900 Cabrio kaufen. Genau das ist auch der Grund für meinen Beitrag. Im Auge habe ich ein 900 II Cabrio Baujahr '97, es handelt sich um einen 900 SE 2.3i mit manuellem Getriebe um es genau zu sagen. Der Tacho steht bei ca 108000km. Die Ausstattung ist wie folgt: ABS, 2 Airbag, org. Saab ALU Felgen, elektr. Fensterheber, Klima + Klimaautomatik, Leder, Saab Audio System 1(oder 2?), Nebelscheinwerfer, Servo, Traktionskontrolle, Sitzheizung, Wegfahrsperre, Zentralverrieglung. Letzen Samstag bin ich das Auto Probe gefahren und ich war sofort begeistert. Kosten soll er (inkl. TÜV/AU neu + Anmeldung + Wunschkennzeichen) 7600Euro. Die Frage die ich habe ist nun ob der Preis in Ordnung geht, und ob ich noch etwas beachten sollte. Hier nochmal ein kleiner Bericht was ich alles begutachtet habe (hauptsächlich auf Grund von Informationen aus diesem Forum ): Kein offensichtlicher Rost (Kofferraum, Reserveradraum, Unterboden, Radkasten, Türen, unter Gummidichtungen, Motorraum) Lack in Top Zustand (keine Kratzer o.ä), btw schwarz Verdeck nicht ausgeblichen und nur 3 kl kaum sichtbare rauhe Stellen, 100% dicht keine Pixelfehler im SID, Klima und sonstige Elektronik funktioniert Verdeckmotor funktioniert einwandfrei (kein Klackern zu hören) Inspektion frisch, Öl etc neu, neue Batterie neuer Satz Winterreifen (evtl auch Allwetter, KA) keine "merkwürdigen" Geräusche von Motor, Kupplung oder Klappern der Karosserie während der Fahrt neue Zylinderkopfdichtungen (die waren wohl kaputt ) Windschott dabei 1 Jahr Gebrauchtwagen-Garantie mit Mobilitätsgarantie (sogar Garantie auf alle Verschleissteile (ausser Zündkerzen und Kabel etc) Innenraum sehr gepflegt und Ledersitze tadellos (war wohl Garagenwagen) 3 Vorbesitzer (6mon Autovermietung, 7Jahre eine Frau, 3Jahre ein Mann)Kurz gesagt, er sieht top aus und fährt sich wie eine 1. Also was meint ihr ? Gedanklich hab ich ihn eigentlich schon gekauft
SAABer RIDER
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch