Zum Inhalt springen

RalfW

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RalfW

  1. @ klaus: Ölverbrauch bisher ca. 0,3 - 0,4 ltr je 1000 km @ Rene: Hier das gewünschte Bild. Vor der Reinigung war die ganze Manschette ölbedeckt; nach der Probefahrt dann v.a. unter dem rechten Spannring Jetzt das für mich Unerklärliche: nach den 40 km Probefahrt kam es ja wieder zu geringem Ölaustritt an dieser Stelle. Am Abend bin ich dann 400 km gefahren (Würzburg - Ulm und zurück zum 5. Playoff Halbfinalspiel BBL). Danach alles trocken an dieser Stelle, trotz 10fach längerer Strecke. Auch hier der Ölverbrauch nicht höher als bisher. Öl hier kann doch nur von den Lagern / Dichtungen Turboladerwelle kommen?
  2. Hallo, ich habe an meinem Cabrio an der Gummimanschette vor dem LLK Ölaustritt festgestellt. Es handelt sich um ein BJ 1989 Vollturbo, 118 KW, 365.000 km, im Besitz seit 1994. 1996 Öllleitung Turbo getauscht, 2000 Wasserrohr. Sonst wurde in einer Zeit nichts am Turbo gemacht. Plakette am Turbo ist ziemlich unleserlich, ist aber wohl ein Garret. Schadensbild: nach erstmaligem Feststellen (Öltropfen unter dem Wagen) habe ich alles zwischen Turbo und Drosselklappe ausgebaut und gereinigt. Ölfilm in den Rohren und Manschetten, aber nicht wirklich viel. LLK innen sauber. Das Abgas ist weder schwarz noch blau verfärbt, kein auffälliger Geruch. Nach ca. 40 km Probefahrt über Land tritt an der Manschette vor dem LLK wieder Öl aus: nicht viel, so 2- 3 Tropfen, ziemlich dünnflüssig. Sind da irgendwelche Dichtungen im Turbo, die man wechseln kann? Oder muss ich nach Ersatz suchen? Wie dringend ist dies? Vielen Dank schon mal im Voraus, Ralf
  3. Saab 900 16V Turbo Cabriolet EZ 06/89 aktueller Tachostand: 364800 im Besitz seit 09/94 Wie bei einigen anderen hat die gelbe Anti-Lock-Leuchte bei Fahrt dauerhaft gebrannt. Egal ob kalt oder warm, nass oder trocken. Alle 4 Sensoren an den Steckern Motorraum bzw. unter Rückbank durchgemessen, vorne je ca. 1030, hinten je 1100 Ohm. ABS-Fehler auslesen ging nicht, da MJ 1989. ABS-Check aus dem anderen Forum https://forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_ABS.htm: Pumpe i.O. aber Bombe hinüber Da ich das Auto seit fast 30 Jhren habe, kenne ich auch die Reparaturhistorie entsprechend. An der Bremsanlage wurde bisher außer Scheiben, Belägen und Flüssigkeit nichts gewechselt. Vor 500 km habe ich dann die Bombe gewechselt gegen die WABCO STC für Landrover, bestellt in GB für ca. 185 GBP inkl. Versand zzgl. 50 EUR Zoll. Montage: Ohne Werkzeug handfest angezogen, das Reduzierstück aus dem Orignal habe ich nicht verwendet/angepasst. Neue Bombe ist von Anfang an dicht, die Leuchte ist aus, der Check aus dem anderen Forum weisst auf neue Bombe hin. Nettes Nebenbei: ich war heute zum 15. x beim TÜV ohne Beanstandungen
  4. Hallo, bei meinem 901 Cabriolet BJ89 hat das Zahnradsegment des Fensterhebergestänges - Fahrerseite - "Karies". Kann man entsprechend der Anleitung im anderen Forum in der Rubrik Technik zum Tausch auch ein Zahnradsegement aus einem 3/5-Türer nehmen, oder braucht man eines aus einem anderen CV? Gruß, RalfW

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.