Zum Inhalt springen

KGB

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KGB

  1. Nein. Ist nicht T3 sondern 25er Abgasseite. Also 9k... oder umbauen Sind die Cosworth-Lader von Motair und sehr sehr gut... liefern ausreichend Luft und taugen für ein Leistungsspektrum bis zu 300 PS (stabil bis etwa 1.4 bar LD entspricht in etwa 450 Nm)... so lange das Getriebe und die Antriebstaschen halten Der Preis ist ein Schnapper!
  2. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Bei Oldtimer-Veranstaltungen gilt immer das Baujahr, nicht die Erstzulassung. Und gebaut wurde er 11.1982
  3. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Hoffe ich mal mit, weil: DNF Keine Ahnung. Ging das Gerücht, dass jemand mit Radlagerproblemen liegen blieb...
  4. KGB hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Er lässt sich ja nur die Fingernägel machen
  5. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Alle 3 wieder heil zuhause Fahrer und Beifahrer etwas platt, aber ganz erfolgreich. Und Getriebe hat gehalten An dieser Stelle will ich mal etwas Werbung für die tolle Veranstaltung machen, die vielleicht den einen oder anderen überlegen lässt, so etwas auch einmal mitzufahren. Ich habe ja erst im letzten Jahr angefangen, bin also immer noch Anfänger - vor allem im Gegensatz zu den alten Hasen (man möchte fast sagen: Profis), die das teilweise schon mehr als 40 Jahre machen (und natürlich dementsprechend sehr häufig / fast immer die obersten Treppchen belegen). Nachdem sich Grischa letztes Jahr in Pinneberg (reine Ori) und beim Rund Delmenhorst als neuer Beifahrer eingearbeitet hat, sollte es nun also als große Herausforderung die ADAC Hamburg-Klassik werden. Es waren 68 Teilnehmer am Start, und wie bereits letztes Jahr war eine gute Mischung an Fahrzeugen (und Besatzungen) vor Ort. Man konnte zwischen S (sportlich) und T (touristisch) wählen. Da ich 2010 unter den T-Meldungen in meiner Klasse (Baujahr bedingt, nicht Leistung) einen überraschenden 5. Platz verbuchen konnte, haben wir diesmal S gemeldet. Beide Gruppen waren ungefähr gleich stark vetreten. Die Hamburg-Klassik ist eine sehr gelungene, wenn auch anspruchsvolle Mischung aus Orientierungs-, Gleichmäßigkeits- und Sollzeitprüfungen. Die Strecke von ca. 270 Kilometern wird in zwei Etappen gefahren. Und wer über die Schnittgeschwindigkeit von 33,6 km/h lächelt... hmm hab ich am Anfang auch Das ist ein wirklich sehr hohes Tempo, und nur zu erreichen, wenn man weder lange anhält oder rumbummelt. Die Wertungsprüfungen werden mit Lichtschranken gemessen, und es kommt auf eine Genauigkeit von 1/10 sek. an. Zusätzlich gibt es natürlich Bordkarten, auf denen Stempel- und Durchfahrtskontrollen vermerkt werden sowie die so genannten Baumaffen (Zahlen, die auf Schildern den richtigen Weg schmücken) eingetragen werden müssen. Auf jeder Etappe gibt es zusätzlich eine Wertungsprüfung auf einem abgesperrten Gelände, meistens alte Flugplätze o.ä. Dieses Mal hatten wir den Travering zur Verfügung, eine klassische Bergrennstrecke im Miniformat. Was man sich auf diesen Strecken zutraut, bleibt jedem Team überlassen. Zugegeben: diesmal waren die vorgegebenen Zeiten für einige Fahrzeuge bauartbedingt nicht zu bewältigen (Fiat500, VW T1). Wir hatten mit dem Saab eher aufgrund der sehr engen Kurvenführung zu kämpfen, und vor allem mit den Fahrzeugen vor uns Im nächsten Jahr werden wir warten, bis die Strecke vor uns frei ist Unfälle waren leider auch zu verbuchen. Allerdings nicht auf dem Travering. Einem Opel-Kadett ist im Gewitterregen die Motorhaube aufgeflogen, und die Schreckbremsung hat ihn in einen Graben befördert. Einem anderen Teilnehmer ist ein Baum zum Verhängnis geworden. http://www.ln-online.de/nachrichten/3149795/Schwere_Unfälle_bei_Oldtimer-Rally_–_zwei_Verletzte_ Unser Ergebnis lässt sich sehen, und vor allem der Junior ist zufrieden: in unserer Klasse haben wir den 4.Platz belegt, unter den sportlich gemeldeten Fahrzeugen einen 8. Gesamtrang erreicht, und damit den 15. Platz von allen gemeldeten Fahrzeugen (68). Hier mal ein paar Zahlen der einzelnen Wertungsprüfungen (Soll/Ist/Platz) 4:12/4:05,0/41 - 15:10/15:10,2/12 - Travering 2:00/2:00,1/4 - 2:30/2:29,8/3 - 5:30/5:31,8/36 (durch Unfall behindert) - 4:00/4:00,8/4 - 8:23/8:23,1/1 - 10:27/10:27/2 - 3:00/3:16,4/44 (Sollzeit falsch ausgerechnet ) 16:40/16:44,9/47 (2.Timer nicht gestartet ) 0:22/0:24/53 (1.Timer nicht angelaufen und um zwei Sekunden verzählt)... usw. usw. Hier noch ein paar Eindrücke vom eifon... Alle Teilnehmer, Bilder, und später noch ein Video gibt es unter: http://www.adac-hamburg-klassik.de/
  6. KGB hat auf Hardy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Druckschalter, oder Druckwächter? Ich verwalte ja quasi den Gerd'schen Teile-Nachlass... muss mal beizeiten schauen, ob da was bei war
  7. Das solltest du aber schnell mit deinem Lieblingsschrauber besprechen
  8. Also halt mal! Sein Wagen bricht beim BESCHLEUNIGEN in der Kurve seitlich aus (Versatz), soweit ich das verstanden habe. Kann also NICHT an der HA liegen. Wenn HA, dann bricht der Wagen beim Verzögern aus!
  9. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich hab's noch nicht aufgemacht... Ich habe noch nie ein Getriebe aufgemacht! Aber ich werde es tun... Mal sehen... Vielleicht mit 'ner Live-Schaltung via Skype zu Gerd... und dann drehen wir über den Zusammenbau einen Lehrfilm
  10. KGB hat auf griffin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist bei allen 9o1 gleich...
  11. Learning by Doing...
  12. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Sperrdifferential mag bei einseitiger Liftung helfen... Bei mir war's ein Abheben mit allen Rädern und aufsetzen... und Wumms. Und dieses Fliegen unter Last werde ich zukünftig zu vermeiden versuchen...
  13. Kann ausgeschlagener Spurstangenkopf aber ggf. auch Spiel in der Antriebswellentasche sein. Auf jeden Fall Spurfehlwinkel und Nachlauf kontrollieren... Vor UND nach dem Tausch.
  14. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    "Fliegen" spar ich mir besser So ein Mist passiert mir nicht nochmal...
  15. Die Griffmulde wird mit zwei Federklammern fixiert. Eine davon wird verrutscht sein. Dach auf. An der Stirnseite die Schrauben lösen, danach Dach zu 80% schließen, und den oberen Teil aus den hinteren Halteklammern herausziehen. Danach hast du freien Blick auf das Dilemma.
  16. Hmm... ganz bei Dir. Früher waren die Japaner die Chinesen... und den westlichen Kriegsberichterstattern im Koreakrieg, denen die Leica in den Matsch fiel, wurde geholfen. Genau so entstand die Vormachtsstellung der Japaner im Bereich Kamera-Bau... Mit einer 1:1 Kopie (stark verkürzte Version)
  17. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    So, Karren läuft - auf in den Kampf... Danke an Bender für's Getriebe, und an Knud für die Vermittlung eines netten Familienunternehmens in Kaltenkirchen... Sehr freundlich und kompetent, inklusive Einmessen von Differential, Teller- und Kegelrad... War ein Sprung ins kalte Wasser mit allerlei Risiko. Die ersten 100 km ohne Befund
  18. KGB hat auf Anterius's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein, nicht vor 26 Jahren Allerdings betraf das auch nicht die Großstädte oder Autobahnen, sondern das Binnenland im Süden... Da gab es fast nur Diesel, und wenn Benzin, dann so stark verdünnt, dass mein APC exakt bei GLD abgeregelt hat... Was ich sagen wollte: die LPTs ohne LLK und APC sind nicht unbedingt thermisch stabil. Vor allem nicht, wenn die Außentemperatur so um die 45°C im Schatten beträgt...
  19. KGB hat auf Anterius's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na ja, nen Softie ist für die spanischen Temperaturen nur bedingt geeignet... Vor sechs Jahren gab es im Süden des Landes dazu schon Probleme, Sprit mit mehr als 91 Oktan aufzutreiben
  20. KGB hat auf saabbilly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @troll13: Spanische Fliege? @saabbilly: ja, beides... wie bei mir üblich: eine Flasche pro Teil
  21. KGB hat auf saabbilly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    gegen zwei Flaschen roten Toro Modelljahr 2004? Dann bitte Adresse per PN
  22. Ohne Kreuzung wirst du es natürlich nicht verlegen können... Nach Kontrolle der Masseführung tausche mal probehalber das Licht-Relais (mit fehlerhaften Relais habe ich in letzter Zeit die dollsten Fehler erlebt...)
  23. Die Sauger verrecken auch gerne aufgrund eines defekten OT-Gebers... Kann man in etwa so darstellen: schlagartiges absacken der Drehzahl (Drehzahlmesser wirklich schlagartig auf Null) Dann Motor aus. = Nur so als weitere Idee. Das wackelt dann noch ein, zwei Tage, und dann ist es endgültig vorbei mit Rundlauf...
  24. Wie 900SI schon sagt: beginne beim Regler der LiMa, dann Massepunkte checken... Und: willkommen hier im Forum
  25. KGB hat auf ortmanus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dann kann das auch nicht funktionieren. Die Leisten müssen zum "festkrallen" innen den Wulst haben, neben dem ein Fettpolster eigelagert ist...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.