Zum Inhalt springen

KGB

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KGB

  1. Nein, natürlich nicht. Aber die Frage war nach der Herkunft, und die ist in diesem Fall klar. Die 9ooer TUs ohne APC hatten alle diesen Tacho (am alten Turbo 99 Emblem zu erkennen). Und nebenbei: sowohl 201 als auch 202 können solche Drehzahlen ab, so lange kein versteckter Defekt vorliegt. No.3 fährt jetzt seit über 6kkm mit Schaltdrehzahl über 7k (nicht immer, aber teilweise auch bei 7,5k)
  2. Wenn du die meinigen meinst, dann ist das ein Trugschluss. Mir sind noch keine Inkas mit konischer Bohrung begegnet. Will heißen: gaanz ausschließen will ich deren Existenz nicht, tippe aber eher darauf, dass da dann jemand aus Verzweiflung zum Senkeisen gegriffen hat. @Strudel: falls du wirklich Stahlfelgen mit konischer Aufnahme bewegst, dann besorg dir schnell die passenden Muttern. Die gibt es gsd wie Sand am Meer - was man von den planen Muttern nun wirklich nicht behaupten kann. Inkas mit konischen Muttern bewegen, mag ein paar hundert Kilometer gut gehen, umgekehrt aber ganz bestimmt nicht
  3. 81er Turbo 8v, US-Version mit Schaltgetriebe...
  4. Hab ich bestimmt seit 10 Jahren keinen mehr gesehen...
  5. KGB hat auf weezle's Thema geantwortet in 9000
    Öhm? Und dabei stehst Du doch auf Rot... Was ich aber auch verstehen kann
  6. KGB hat auf aero84's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Plus die Antriebstasche dazu
  7. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Also es wird folgender Aufbau bevorzugt: Bodenblech mit Hammerite ausgepinselt. Darüber Waschmaschinen Dröhnmatten im Zuschnitt. Dann eine Lage Malerfilzfolie, darüber dann der Ziegen-Woll-Teppich. Aber was anderes: No.2 (momentan der einzig Laufende) bekam einen Riss im alten Kat. Downpipe war auch schon mehrfach geschweißt. Fünf Tage mit Gedröhne gefahren, dann beides gegen Neuware getauscht. Danach: Startschwierigkeiten im Kaltzustand. Fühlte sich an, als wenn Benzindruck über Nacht nicht gehalten wird. Gängiges Problem: Rückschlagventil an Benzinpumpe defekt. Beim Warmstart war alles okay - beim Kaltstart ging es zu wie zu 8v-Zeiten. Dreimal Orgeln, dann endlich kam er... erst auf drei Töppen, dann sofort rund. Hmm? 212-Austauschteile sind rar... Tipp vom Chef: "Mach mal Batterie für 12 Stunden ab. Wahrscheinlich hat sich das Steuergerät durch die Falschluft (Kat-Defekt) die Kalt-/Warmstart-Parameter durchgeschüttelt." > Okay, Batterie ab. Nach 12 Stunden startete er, als wenn nichts gewesen wäre. Nach zwei Tagen: Nur DAS war's Dank nach Altona
  8. KGB hat auf Zedersaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hmm, mit Kat ganz Rot klingt nicht so gut... Aber abgesehen davon: Nimm bitte mal den Minuspol der Batterie für 12 Stunden ab. Dann berichte weiter.
  9. Meiner Beobachtung nach gibt es kaum einen Hersteller, dessen Wagen (ohne Restaurierung oder Waxoyl/Dinol-Flutung) in Deutschland so gut dastehen, wie 99/9ooer Saabs oder 240er Volvos. Scheint der Höhepunkt im Automobilbau gewesen zu sein. Kleine Einschränkung betrifft vielleicht die 123er Merzer, aber die sind fast alle als Taxe gehimmelt, und dann in den Osten und Südosten verschoben worden. Peugeot 505 Break war auch ganz solide.
  10. Können wir uns auf »Kommunalisten« einigen?
  11. Nachdem dann 80% der Automobilisten kräftig in die neueste "Rußfabrik-Generation" investiert haben, kommt 2011 garantiert das nächste Schröpfungs-Gesetz... Woll'n wir wetten?
  12. 16er Köpfe reißen nicht so schnell
  13. KGB hat auf Xavalon's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Siehe meine Sig. No.3
  14. KGB hat auf Xavalon's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Richtig. Wallnussbraun stoppt 1982 - eigentlich nur für 99 vorgesehen. Es sollen aber auch einige 9ooer damit ausgeliefert worden sein.
  15. Kederroller - alles andere gibt dicke Fingerkuppen und abgelöste Fingernägel. Nicht bei Frost arbeiten! Gummidichtung muss schön warm sein + jede Menge Spüli...
  16. Mein Vorschlag galt auch nur für Originalitätsfetischisten
  17. Den Chromkeder bekommt man wieder hin. Vergilbt ist nur die äußere Schicht des Mantels. Kann man schleifen und polieren.
  18. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sag früh genug Bescheid...
  19. KGB hat auf Xavalon's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, kostet aber auch: Nerven, Zeit und Geld... (habe allerdings schon ein fortgeschrittenes Alter und weiß, wofür ich das versenke...) In zehn Jahren will ich das nicht mehr machen
  20. KGB hat auf Xavalon's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich und Farbwechsel? Never! Okay, No.1 wechselte von Black zu Rost... Aber sonst? Kirschrot etwas ausgeblichen... No.2 weiterhin in Steinschlagblau mit Kratzern, aber No.3 ist zu 95% Wallnussbraun-Metallic, und No.5 zu 99% Amaranth-Metallic
  21. Ich benutze Zinkspray nur, um gestrahlte Teile kurzfristig vor Flugrostbildung zu schützen. Da Zinkspray eine matte (offene) Oberfläche hat, taugt es nicht dazu, bereinigte Reparaturstellen an der Karosse längerfristig zu schützen. Mit einem feuchten Lappen lässt sich die "Farbe" sogar wieder abwischen... Eine gute Grundierung sollte demnach so schnell wie möglich aufgebracht werden. Überhaupt nicht geeignet ist Zinkspray in der Kontaktverbindung mit Hammerite oder anderen Silikonhaltigen Farben, weshalb diese Hersteller auch eigene Produktreihen a la "direkt auf Zink" anbieten.
  22. Hallo Philipp. Der passt nur unter den Beifahrersitz. Mit den (beweglichen) Federdrähten unter dem Sitz festklemmen. Sollte genau passen. Lecker Teil - habe ich auch verbaut.
  23. KGB hat auf sperlingspatz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Prüfe die Unwucht...
  24. KGB hat auf Oliver 900 Carlsson's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jepp. Piezokristall-Mikrofone reagieren (per dB) ab etwa 2 kH empfindlicher als die dynamischen Vorgänger - Soll heißen: die ersten Varianten reagieren auf tiefe Frequenzen (<2.000 Hz) empfindlicher, als ihre Nachfolger. Was man so interpretieren kann (muss), dass die relevanten Störfrequenzen (Entwicklungstechniche Fortschritte?) im hochfrequenten Bereich entscheidender zu sein scheinen, oder dass die Klopfsignale beim 202 gegenüber dem 201 eben hochfrequenter sind...
  25. KGB hat auf ortmanus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jepp. Aber mit unterschiedlichen Federn/Dämpfer-Kombinationen (über die Jahre). Das macht den Unterschied...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.