Alle Beiträge von KGB
- Grüner in der Garage
-
Lackierung von Scheinwerferreflektoren
Richtig gelesen: Lackierung - nix Galvanik. Und um es vorweg zu nehmen: Nein, hier ist nicht die DIY-Lösung aus der Spraydose gemeint. Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Hintergrund: Es gibt keine neuen Reflektoren für die Steilschnauzer mehr - und von denen habe ich Zwei. Zudem ein ziemlich umfangreiches Konvolut an mäßig erhaltenen Reflektoren (geerbt). Jetzt habe ich Kontakt zu einer Firma (nähe Paderborn) aufgenommen, die sich auf Lackierung in Silberhochglanz / Chromeffekt spezialisiert hat. Eine Probe auf Kunststoff habe ich gesehen. Scheint okay zu sein / Temperaturbeständigkeit muss noch abgeklärt werden. Schicke demnächst zwei Reflektoren als Probe hin. Über Preise habe ich noch nicht verhandelt - aber wenn die Arbeit okay und beständig ist, wäre mir das je Reflektor irgendwas zwischen 50 und 100 Euro wert. Wer hätte ggf. noch Interesse, dass man evtl. einen Mengenrabatt aushandeln kann?
-
Querlenkerbuchsen vo. Material?
Falls du die karosserieseitigen Aufnahmen meinst, die sind aus Alu. Nicht strahlen, sondern einfach mit Nitro und einer Bürste reinigen. Sieht aus wie neu. Die Buchsen sind aus Gummi mit einer Stahlhülse. Keinesfalls durch PE-Material ersetzen. Strahlen und Pulverbeschichten würde ich nur die Querlenker selbst. Nach dem Strahlen kann man sie dann schön auf mögliche Beschädigungen untersuchen.
-
SAAB Armbanduhr Edelstahl
Nö, Appoplex in Reha
-
Welches Auto wenn nicht Saab
Dein Problem
-
Grüße von Niederrhein
Es gibt bei den Kolben für 'nen B202 schon himmelweite Unterschiede, Hersteller, Klassifizierung, etc. Mischen würde ich die keinesfalls für den Betrieb im Turbo. Das nur nebenbei...
-
Wer darf mit Eurem Saab ...
Ich meinte die Jesus-Latschen an seinen Füßen Und ja, bin GEZ-Zahler. Aber nur den kleinen Betrag Fernseher wurde vor etwa 10 Jahren abgeschafft
-
Wer darf mit Eurem Saab ...
Ich bin immer heiß - ich brauche Entspannung. Abgesehen von wenigen NDR-Derivaten das Einzige, was noch hörbar ist. Zu Recht. Zudem füttern "wir" deinen Arbeitgeber. B mit Inhalten, K mit Meldungen Und frag mal den Schnellen, wie er mit seinen Sommerlatschen die Tennisballbremse findet
-
Grüner in der Garage
Ja, nicht? Früher hatte ich keine Akne, sondern Schuppen. Da bin ich froh, dass ich im Alter mitreden kann (Ist aber kein aktuelles Bild - will damit nur auf eine vernachlässigte Stelle beim 9o1 hinweisen: DÄMMPAPPE über der Quertraverse der Türen raus! Und zwar SOFORT! Dahinter lauert der Tod )
-
Wer darf mit Eurem Saab ...
Klar, der Schnelle hört ja auch D-Radio (K)... und wer das hört, ist entspannt
-
Grüner in der Garage
@r: machst du iTunes aus. Gehst du Online-Katalog, Fabrikat Saab, Modell 6520 (-93), Karosseri, Rep.Plade 4-doors (die Dänen kennen keinen 5-door!) Mit der Lupe links kannst du die Teile angucken... Mann, Mann, Mann... @g: ein Jahr später sieht es dann so aus Sag nicht, ich hätte dich nicht gewarnt (Warum spendierst du Detlef nicht DEINEN Lader zum Überholversuch? Muss ich wieder ran, hmm?
-
Grüße von Niederrhein
Sehr geiles Gerät. Verrätst du Einzelheiten zum Motor? Ford war ja nur mehrfach kurzfristig im Turbo-Bereich aktiv - wenn auch nicht unbedingt alltagstauglich, so doch m.w.n. im Rennsport recht erfolgreich. Ich selbst fahre 9o1 mit Sierra-Cosworth-Teilen.
-
Grüner in der Garage
Ich glaube, da verwechselst du was. DER ist da auch "nur" Kunde... Für 5-door: geh mal auf NOR-AS.dk und gib den Wagentyp richtig ein! @G: aber Bild 2 sieht ganz danach aus, dass du in absehbarer Zeit eine Perforationsbelüftung an höherer Stelle bekommst Entferne mal ganz schnell die Rostansätze hinter dem Seitenaufprallschutz!
-
Welches Auto wenn nicht Saab
Topic: Keines!
-
Wer darf mit Eurem Saab ...
Alle Wagen versicherungstechnisch nur auf mich und meine Frau zugelassen... Nach einem Hinweis auf diesen Sachverhalt darf fahren, wem wir das zutrauen (No.2), zudem wer sich das zutraut (No.1), von wem ich noch etwas lernen kann (No.3), kein anderer (No.4). Meine Meinung: entweder, man kann Auto fahren, oder eben nicht. Letzteres merkt man auf dem Beifahrersitz (oder auf der BAB im Fond) innerhalb weniger Minuten - und das hat nichts mit Geschwindigkeit oder ähnlich potentiellem Gehabe zu tun. Ich beschreibe es mal mit: jeder (!) Verkehrssituation angepasst, ohne die Gesamtmuskulatur der Mitfahrer überzubelasten oder jene zum Gebrauch von Haltegriffen oder Kotztüten zu nötigen
-
Grüner in der Garage
... bei NOR kosten die Bleche <25 Euro inkl. ... (und sind gut)
-
Wovon wir träumen....
Nun lasst mir mal den Coach in Ruhe - schließlich verdient er "dort" sein Geld... Und immerhin fahren die Autos von dort (ja fort)... Wer die Republik retten will fährt ab jetzt Opel
-
Frühkindliche Prägung.....
Schenk ihm 'ne rote Zweirädrige mit Rechtsschaltung, dann erübrigt sich das
-
SAAB Armbanduhr Edelstahl
Na, wo wir schon mal dabei sind: ich erwarte jetzt Insiderinformationen über die der Einkaufs- vs. Herstellungspreise bezüglich jener Innenleben von den Fachleuten
-
Saab Videos
Hat jemand 'ne Ahnung, wo man sich das Video noch angucken kann - scheint aufgrund rechtlicher Verstöße bei DuTube nicht mehr verfügbar zu sein...
-
Steigerung der Autobahntauglichkeit
Muss dann wohl an meinem Alter liegen Ähnlich K-Poti (für bestimmte Frequenzen nicht mehr anfällig)
-
Steigerung der Autobahntauglichkeit
Also ich empfehle allen, die meinen, ein 9o1 sei laut, doch bitte mal (BAB) hinten (!!!) Platz zu nehmen und sich kutschieren zu lassen. Egal wie schnell - da ist Ruhe. Bin nun wirklich schon viele Autos gefahren (auch mitgefahren) Aber so leise wie ein 9o1 im Fond (oder heißt es Font? ) sind nur ausgesprochen wenige, und wenn, dann Oberklasse-Limousinen (S-Klasse, Jaguar, Citroen CX und C6 sowie ein paar Exoten) 5-door CCs empfinde ich persönlich übrigens immer als etwas "lauter". Klar, hat mehr Dichtungen, die platt sein können... Spritzwandinnendämmung war bei allen gleich - nur der CD hatte dickere Matten. Stahlkrümmer. Ich kenne sie eigentlich nur "um 1987/88" vor allem bei den ab Werk mit Kat. nachgerüsteten 8v Modellen (Regal-Politik?)
-
Steigerung der Autobahntauglichkeit
Deswegen die Stöpsel zu Weihnachten? Wirtschaftliche Abwägungen @fastall: ich kann das mit der hier vorgetragenen Lärmbelästigung beim 9o1 nicht nachvollziehen. Einzig die Unterschiede zwischen Modellen mit und ohne Motorhaubenunterlegpappe (gibt drei unterschiedliche Größen!) empfinde ich als lästig hörbar... und dann gab's noch den 8vi mit dem Stahlkrümmer - der war auch deutlich lauter als alle anderen.
-
Steigerung der Autobahntauglichkeit
... bin erst zweimal mit Dir mitgefahren... beidemale war es recht frisch und laut in deine(n) Wagen... schon mal darüber nachgedacht, einfach das Fahrerfenster zu schließen?
-
Das Forum trauert um sein Mitglied *wolly9000*
Danke für die Mühen, die Du auf Dich genommen hast - ich spreche hier für die Admins und Mods des Forums.