Zum Inhalt springen

KGB

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KGB

  1. ...ja, für den Renneinsatz macht das durchaus Sinn
  2. KGB hat auf rdele's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...ich bin ja nicht vom Fach, und theoretisch klingt es logisch und auch nachvollziehbar... aber woher kommt dann der Mythos der "Porschebremsen"? Ist die Bremstraktion des Wagens (seit den späten 60er Jahren!!!) einfach überirdisch konzipiert? Fahren die Porsches auf einer Privatgummimischung? Oder was? Ich erinnere mich an die geniale Werbekampagne aus den 70ern (?) die da lautete: in 7,5 sec. auf Hundert und wieder auf Null. Die Praxis sieht momentan so aus, dass ich mit meiner von Fahrwerk, Bereifung und Motor wirklich gut eingestellten No.1 hinter (!) einem 911er zwar ausreichend mithalten kann, aber wenn's um die Verzögerungswerte aus hoher Geschwindigkeit geht, dann bleibt mir (auch ohne Blockieren der Räder!!!) definitiv nur das Überholen als Manöver des letzten Augenblicks. Die Dinger verzögern einfach völlig anders - deshalb mein Credo: Abstand rauf! Nur eine (für mich) verständliche Erklärung ist das nicht. Andere sehens wohl ähnlich, daher der immer fortwährende Wunsch nach Mehrkolbenbremsen a la Porsche (siehe der Fred hier)...
  3. KGB hat auf bluebyte's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...die reine Effektivdrehzahl der Turbine hat nur eine marginale Aussagekraft, da die Leistung über das Kammervolumen (Radius und Flügelbreite, ergo transportierte Luftmasse) zu berechnen ist. Interessanter sind da die Lagerabhängigen Beschleunigungswerte (Ansprechzeit) des Laders...
  4. ...bin zu faul, jetzt nachzurechnen, aber ich glaube, der Fred stammt aus einer Zeit, als Polen noch nicht zur EU gehörte
  5. KGB hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...ja! Wenn ich mit meiner Maus scrolle, verdreht sich der Balken immer noch - aber das gehört hier nicht her
  6. ...das war noch gleich
  7. KGB hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...wie hinlänglich bekannt sein sollte, kann man selbst wählen, wieviele Beiträge pro Seite angezeigt werden Und entsprechend verändert sich natürlich die Größe dieses "Schiebereglers"... Bei mir steht der Bildschirm über einen Meter entfernt vor mir und ist mit einer entsprechenden Diagonale versehen - für den kleinen blauen Punkt am Rand bräuchte ich ein Fernglas, würde ich mehr als zehn Beiträge pro Seite aufrufen :biggrin:
  8. KGB hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...und ich dachte schon, mein Bildschirm wäre groß Bei deiner Auflösung hätte ich Schwierigkeiten, den Scrollbalken zu sehen
  9. KGB hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...sind doch nur 85 Seiten... ...also ich habe kevin damals im Formationsflug kennen gelernt (nach dem zweiten Mal haben dann hier im forum gepostet)... und letztes Jahr auf dem Weg zur Weihnachtsgans joerg aus Berlin auf der A24... ebenfalls hier...
  10. ...schon was für after show am Samstag in Planung?
  11. ...aber nur ohne Blitz ...Das war ja gerade die Crux an dem Ding = Studioaufnahmen mit der legendären Zeiss-Tiefenschärfe. Ach, blow-up... die Zeiten sind halt vorbei
  12. Kenn ich - ist altersbedingt. Muss man sich mit abfinden
  13. ...Hasselblad! Die haben irgendwann auf Schlitzverschluss umgestellt ...Technics! Die waren ihrer Zeit mit dem Direct-Drive immer hinterher und natürlich Saab: der Verkauf an Opel ist unverzeihlich!
  14. KGB hat auf rdele's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @rdlele: ...nein. Das Thema ist übrigens einer der ältesten Threads des Forums... Etwa vor vier Jahren... (musst du mal suchen) habe ich mich mit allen erdenklichen Anbietern in Vebindung gesetzt, weil mir die damals an meiner No.1 montierte (kleine!!!) 9k-Bremse nicht genügt hat. Das Ergebnis sah etwa folgendermaßen aus: Rennsportbremsen Brembo o.ä. Hersteller mit zweiteiligen Scheiben/Töpfen und 4-6Kolbensattel etwa um 2.500 Euro für die VA. Montage und Tüv kein Problem. Allerdings nur mit 17" Felgen realisierbar... und so etwas tue ich meinem Saab nicht an. Was mache ich denn im Winter? Habe dann wieder die Serien 9o1-Bremse montiert, bessere Scheiben (Zimmermann, ja, ist Geschmackssache) draufgepappt, die ich seither alle 20-40 kkm wechsele. Und das Lehrgeld? Ja, ich habe meinen Fahrstil geändert und halte auf der Bahn seither mehr Abstand.
  15. ...dann sollte der Wagen ja fast neuwertig sein Im Ernst: was erwartest du? Ist doch ein vorbildlicher Reparaturschnitt für zwei Jahre. Was machst du mit der ganzen Kohle, die du sparst? :biggrin:
  16. ...naja, der Vergleich hinkt wohl ein wenig. Zumindest in einem Saab-Forum. Zumindest beim längs eigenauten 201/202 ist der ZKD-Wechsel auch nicht gerade eine belanglose Kleinigkeit ohne Verränkungen... Ich hab's zwar gelernt, aber der Dichtungswechsel bei meinem alten NSU war irgendwie komfortabler. Das habe ich auf dem Schoß erledigt
  17. Danke... und wann wechselst du nun diesen, äh... verdammt... Bremsbelag?
  18. @grufti: ...du bist so guuuuut Nimm den Steuerdruck - "Staudruck" lag an der Uhrzeit. Ich und 8v... Ist schon so lange her. Sorry. Danke
  19. Können wir uns auf: VERSTÄRKENDEN Transformator einigen? Der übrigens direkt - m.K.n. - für den Drehzahlimpuls (der Anzeige) zuständig ist...
  20. ...dann tausch ihm die Dinger über Kreuz und setz den Staudruck von der K-Jet mal 5% höher als nach Handbuch. Nach zwei Tankfüllungen sieht man dann ja, was ist...
  21. ...klar kann man Radlager auch einzeln wechseln... warum auch nicht. Wenn man's kann. Es ist - meiner Erfahrung nach - nur so, dass es selbst bei der Vorderachse schon schwierig genug ist, backbord oder steuerbord MIT SICHERHEIT zu diagnostizieren. An der Hinterachse wird's nochmal problematischer, da man nicht einlenken kann, um den Fehler wirklich hörbarer zu machen. Abgesehen davon ist ein Radlagerschaden an der HA wirklich sehr sehr selten... Wenn man Bock auf Basteln hat... dann nacheinander. Nur zu. Wenn man für ein paar kkm Ruhe haben will, sollte man einfach beide Lager erneuern (lassen). Ich hab übrigens schon mehrfach Radlager (vorne) erlebt, die haben - wegen falscher Montage - keine 100km überlebt. Also ERINNERN wir uns in Richtung sicherheitsrelevanter Teile am Fahrwerk und ggf. solcher Postings (z.B.) Bremsanlage.... in puncto Tüveintrag etc... Wer wirklich was davon versteht, der macht's selber - wer sich unsicher ist (und nicht mal die genaue Seite checken kann) der gibt sowas in Fachhände.
  22. ...Radlager hinten sind zwar eher selten, aber wenn schon, dann beide machen. Im DIY-Modus geht's nicht.
  23. ...in München bist du ja nicht weit vom Dr. ... Der hat (zum Ausschluss) bestimmt was vorrätig.
  24. ...dann wirst du um km nicht rumkommen. Einen Premium-Service bekommst du beispielsweise, wenn du die E40 Richtung Westen nimmst... etwa bis St.Augustin Es lohnt jedenfalls. Andere fahren da mehr km hin
  25. ...schon mal in die Hilfeliste geschaut?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.