Zum Inhalt springen

copado

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von copado

  1. Guten Tag. Mein Wagen (901 2.1, BJ 91) stand zuletzt ein halbes Jahr hauptsächlich, weil er immer wieder einfach Ausging. Nachdem die Werkstatt hier endlich die Fehler gefunden hatte (OT Geber, hatte ich tatsächlich schon bei meinem Ersten 900) leuchteten ABS und Bremswarnleuchte. Nach reichlich Forenrecherche habe ich dank dem Rat von HFT zu einer älteren Frage meine Bremspumpe (oder ABS Pumpe?) durch überbrücken des Relais wieder zum laufen gebracht. Ein neues ABS Hauptrelais hat auch die ABS Warnlampe zum erlöschen gebracht. Bei Einsetzen des bestellten Ersatzrelais für die Pumpe macht diese aber wieder keinen Mucks. Lasse ich den Motor mit Überbrückung laufen, brennt die 10A Sicherung der Pumpe nach wenigen Minuten durch. Einfach das nächste alte Pumpenrelais bestellen und ausprobieren, oder liegt der Fehler woanders? Für weitere fachkundige Hilfe wäre ich äußerst Dankbar.
  2. Hab dieses Wochenende keine Zeit. Werde mich aber Nächstes mal an den letzten beiden Tips Versuchen. Neue Ansätze. Danke!
  3. Ja, weiß ich. Ließ sich mit etwas Gewalt auch wieder drauf drücken. Aber diese ganze Mechanik am Aluhalbrohr und der hier befestigten Halterung des Schiebedachs ist auf der linken Seite etwas wackelig, leichtes Spiel, auf der Rechten Seite so gut wie garnicht.
  4. Ja, die sind da. Wie gesagt, das Alurohr löst sich allerdings auf der linken Seite von dem kleinen runden Plastiknupsi (Bild p1000009k)
  5. Danke euch Beiden. Werde das nochmal probieren. Aber ich befürchte damit ist es nicht gelöst. Es ist zwar möglich das Dach so erstmal auszurichten. Aber es schließt einfach nicht gleichmäßig. Am Ende des Zufahrens bleibt die linke Seite irgendwie hängen. Vermute das liegt eher an dem Teil auf Bild p1000009k. Das ist links alles etwas wackelig, während sich rechts fast nix bewegen lässt.
  6. Guten Abend mal wieder. Nachdem ich meine altes 2.1 CC wegen Rost, Technikproblemen, mangelnder finanzieller Pflege aufgrund langer Zeit nur studentischem Budget aufgeben mußte, habe ich es einen Monat ohne ausgehalten. Dann durfte ich von Lars sein Wunderschönes Citrin Beige farbenes 2.1 CC übernehmen und fühle mich seitdem wieder komplett. Alles bestens. Jetzt gibt's aber ein kleines Problemchen. Das Schiebedach ist schwergängig, ruckelt und schließt nicht richtig. In Fahrtrichtung rechts bleibt ein ca. 4 mm breiter Spalt (P1000007k & P1000012k = Fahrtrichtung links P1000010k&P1000013k=Fahrtrichtung rechts). Stört besonders auf der Autobahn. Ich habe den Sitz des Motors gecheckt. Sitzt fest. Habe das Dach ausgebaut ausgebaut. Die Hebekeile sitzen wo sie sollen. Habe es wieder eingebaut. Schließt weiterhin schief. Wie auf Bild P1000009k zu sehen ist allerdings die Führung des Antriebs (zumindest könnte ich mir vorstellen das es sich bei diesem Teil darum handelt) nicht mehr ganz. Ich konnte das aluhalbrohr zwar wieder über den Nupsi drücken, hat aber nix verändert. Liegt es trotzdem daran? Gibt es das irgendwo zu kaufen? Kann ich das selbst ersetzen? Oder hat jemand noch einen anderen Tip? Danke schonmal. Mit Grüßen, Paul.
  7. copado hat auf copado's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es war der Silentblock, neue Variante. Hatte sich in Blöckchen zerlegt. Morgen werde ich mein Wägelchen wieder fahren können. Ich freue mich. Und danke nocheinmal allen für hilfreiche und/oder unterhaltsame Kommentare.
  8. copado hat auf copado's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich fahre einen 1990er 2.1er, sollte also die neue Version sein. Werde mich gleich von einem Freund zu meinem Schrauber ziehen lassen, am derzeitigen Standort kann ich mich schlecht drunter legen. Werde berichten wenns überstanden ist. Danke soweit für all die aufschlussreichen Beiträge! Schwärme Freunden mit Autoproblemen stets von dieser hilfreichen Gemeinschaft vor.
  9. copado hat auf copado's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist die Art von Hoffnung welche ich mir gewünscht habe.
  10. copado hat auf copado's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Guten Abend. Ich fahre ganz gemütlich durch die Stadt, plötzlich geht der zweite Gang nicht mehr rein, stattdessen lande ich an der Stelle wo dieser liegen sollte immer direkt im 4. Alle anderen funktionieren normal. Ich drehe ab gen Heimat. Nach 5 weiteren Kilometern geht auch der erste nicht mehr rein. Ich versuche mit schleifender Kupplung im 3. anfahrend nach hause zu kommen. Klappt nicht, da nach 3 weiteren Kilometern auch der 3. nicht mehr rein will. Schaltknüppel rührt nur noch quarkig durch die Gegend. Rückwärtsgang geht nicht rein, stattdessen auch 4. oder 5. Ich rolle in eine Parkbucht. Schlüssel ist nicht ab zu ziehen. Ich mach den Wagen von innnen zu und schleiche mit feuchten Augen nach Hause. Was ist da los? Alles im Eimer? Ps: Vor ca. 3 Monaten Kupplung überholen lassen und neuer Geberzylinder (neuer TÜV).
  11. copado hat auf copado's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich komme nach 8 Monaten Südafrika zurück nach Berlin, fahre zu meinem 900er der die ganze Zeit tapfer draußen auf einem Privatgrundstück gewartet hat, schließe die Batterie an, fahre zu meinem bekannten Schrauber, der kratzt n bisschen Rost aus den hinteren Radkästen und macht den Fahrersitz wieder gängig und schon kriegt mein Schöner wieder TÜV. Wenn das Leben doch immer so einfach wäre.
  12. Nabend. Nachdem grad der Ot-geber erfolgreich (zumindest letztendlich) getauscht wurde, springt die Diva grad schonwieder nich an. War vor einigen Tagen fast schonmal passiert. Da aber nach einigem Orgeln mit tierischem Gewackel und kurzzeitig sehr hustend doch noch. Jetzt aber gar nich mehr. Vom Klangbild (mit teilweise kurzem fast zünden) und dem letzten Mal schließe ich auf Spritmangel. Hab den Büroklammerüberbrückungstest gemacht. Hab auch das surren im Kofferraum gehört. Anspringen wollt er aber trotzdem nicht. Hab aber zusätzlich vorne vom Benzindruckregler (glaub ich) her ein deutliches säuseln bis zischen gehört. Hab in der Dunkelheit und mit Taschenlampe nix undichtes finden können. In den Beschreibungen zum von mir angewandten Test hab ich allerdings von diesem Geräusch noch nix gelesen. Is da was undicht? Ist das vielleicht mein Problem? (hab übrigens mehrmals versucht die Überschrift in der Themenübersicht zu ändern, funktioniert leider nicht)
  13. copado hat auf copado's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das is mal schnelle Hilfe. Danke sehr. Aber nochmal zum ausbau: Hab da eben mal von oben reingeschaut. Natürlich nicht viel zu sehen. Nur n Kabel welches unter der Wasserpumpe am Gelenk vom Arm der Lichtmaschine vorbei verschwindet. Geht das zum Geber? Und brauch ich für den Ausbau spezielles Werkzeug oder finde ich alles nötige in einer Selbsthilfewerkstatt? Und krieg ich als durchschnittlich begabter Schrauber mit mittelprächtigen Vorkenntnissen aber viel Ausdauer hin?
  14. copado hat auf copado's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo. Nach eingehender Forumsrecherche und meiner daraus gefolgerten Diagnose hier nochmal ne Nachfrage zur Sicherheit: Mein 2.1 Sauger hat das öfters beschriebene Problem das er manchmal plötzlich komplett abstirbt. Letztes mal (im Tunnel im Berliner Feierabendverkehr) so, das ich ihn nach dem Absterben fünfmal wieder anmachte (er sprang auch an), mal nur mit wenig Gas, mal sofort richtig hochgedreht, Drehzahl aber immer wieder sofort auf Null fiel und er aus ging. Beim sechsten Versuch lief er dann wieder normal weiter. Ich bin zum Fußball gekommen und ohne Probleme zurück. Ich hatte es aber auch schon 2-mal, das er nach kurzer Standzeit, noch warm, erst nach ein paar mal orgeln ansprang. Oder das er, in unterschiedlichsten Fahr- oder Standsituationen, einfach aus ging (immer Drehzahl einfach sofort auf Null, kein Stottern, keine check engine Leuchte oder anderes), dann aber wieder sofort startete. 1. Diagnose ot-geber also (höchstwahrscheinlich) richtig? 2. Kann man den nun auch ohne die Riemenscheibe zu entfernen austauschen? (Und wie überhaupt?) 3. Bringt tatsächlich das auch schon mehrmals beschrieben Reinigen zumindest mittelfristig etwas? 4. Hat sonst noch jemand einen den er mir abtreten würde? Vielen Dank schon im Vorraus Paul
  15. Super, danke für die schnellen Antworten. Werde mich da mal melden.
  16. Hallo. Mir hat am Wochenende jemand wohl beim Ausparken die Stoßstange vorne abgerissen. Nix großes, aber man kann sie zumindest nich einfach wieder in Position drücken. Die gegnerische Versicherung wollte aufgrund des Alters meines 1990er 2.1 er CC nen Sachverständigen herschicken. Hab denen angeboten selber jemanden der sich mit so was schönem alten auskennt aufzutreiben. Bei Forumsrecherche leider nix konkretes gefunden. Wäre für ne Empfehlung hier in Berlin oder Umgebung sehr dankbar.
  17. Hat geklappt. Alles andere funtioniert wieder einwandfrei. Muss die Fassung vom Anzünder sein. Danke nochmal.
  18. Hat keiner nich eine kleinste Hilfe? Noch nie jemand den Zigarettenanzünder ausgebaut? Ich will doch so ungern was kaputt machen wenn ich da blind dran rumhebel.
  19. Bei mir war es anfangs bloß die Stromversorgung. Wischer und Scheinwerferwischer funktionierten, nur die Pumpe bekam keinen Saft. Hab den dann ganz amateurhaft einfach am Scheinwerferwischerkabel abgezapft. Als aber vor kurzem auch die Wischer nicht mehr reagierten wars dann doch der Hebel. Nen gebrauchten vom Schrotti geholt und gut. Hoffe bei dir ists auch erst ersteres.
  20. Nabend. Bei meinem 900 mj.91 2.1 16V brennt die Sicherung von Zigarettenanzünder, Rückfahrlicht und Heckscheibenheizung immer durch. Eigentlich wollte ich nur () den funtionsuntüchtigen Zigarettenanzünder durch Nachbiegen der Kontakte zum glühen bringen. Funtionierte auch kurz. Dann blieb er zu lange hängen und die Sicherung brannte das erste Mal durch. Zigarettenanzünder rausgezogen, neue Sicherung brannte trotzdem bei Zündung an sofort durch. Nach 2 neuen Sicherungen mehr und immer wieder Kontakte n bischen verbiegen blieb die Sicherung bei Zündung an heil, allerdings hing der Zigarettenanzünder beim Test wieder fest und sie brannte wieder durch. Danach ging gar nix mehr. Hab dann mal den Schalter von der Heckscheibenheizung abgezogen und dann funtionierte es auch wieder, bis der Zigarettenanzünder nach sehr kurzer Zeit wieder rauchte und die Sicherung wieder durchbrannte. Danach brannte die Sicherung auch mit abgezogenem Hechscheibenheizungsschalter immer wieder sofort durch. Was soll ich machen? Kann man den Zigarettenanzünder einfach abklemmen(und wie)? Brauche eigentlich nur Rückfahrlicht und Heckscheibenheizung. Und warum funtonierte es denn immer mal wieder kurz ? Wäre sehr dankbar für jegliche Tips. Paul
  21. Sehr schön. Vielen Dank. Das werd ich allerdings heut nichmehr schaffen. Meld mich dann aber sicher wieder mit neuen Problemen. Nur noch eine kleine Frage: Die Betriebsbremse ist doch nicht davon betroffen das ich jetzt die Handbremse quasi auf Nullwirkung eingestellt hab? Die hat vorher immer bestens funktioniert.
  22. Also hilft für ne vernünftig funtionierende Handbremse nix außer nem Austauschteil? Was mich nur wundert is, das der eine Sattel gerade erst vor 2 Jahren neu (generalüberholt) rein kam und aber nach dem damaligen TÜV Protokoll schon von anfang an die Handbremswirkung ungleich war. Ich will doch so gerne wissen wies geht, nich wie nich.
  23. Ich hatte die Einstellung über den Inbus am RBZ (nach Forumsvorschlag) bei Handbremshebel auf zweitem Einraster gemacht. Hat ja auch soweit funktioniert. Nur das das Rad bei mir nicht nach einer viertel Rückdrehung des Inbus frei lief, sondern stark schliff, bis ich den Inbus soweit wieder rausgeschraubt hatte, dass ich aber auch keine Bremswirkung mit der Handbremse mehr erzielen konnte. Also, is nun der Zylinder im Eimer, kann ich da noch was mit nem Raparaturset retten, oder kann ich da sogar noch was über die Länge der Züge erreichen?
  24. @ Nandonando; Handbremsseile sind noch dran und ziehen auch beide noch die Hebel an den RBZ. @René; Die Handbremse sitzt ja nicht fest, sondern ist gar nicht mehr festzuziehen. Ich hab sie ja so eingestellt, weil vorher ständig was schliff. Kann es sein, das die Seilzüge einfach viel zu lang eingestellt sind und deshalb die Beläge soweit rausgedreht werden mußten, dass sie einfach nich mehr weit genug zurück kommen konnten?
  25. Schon klar. Da is jetzt effektiv keine Wirkung mehr. Das ist ja das Problem. Der Zylinder geht wohl nicht mehr recht zurück. Und wie schon geschrieben is der Hebel jetzt auch so merkwürdig leichtgängig.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.