Alle Beiträge von copado
-
Handbremseinstellschraube fällt raus
So, die Federn hab ich nachgespannt und das Klappern ist weg. Schonmal herrlich. Allerdings hatte das andere anfangs beschriebene Problem mit den schleifenden Bremsen noch bestand. Also hab ich die Einstellschrauben der Handbremese soweit wieder rausgedreht habe, bis alles wieder frei lief. Bedeutet aber auch, das die Handbremse nich mehr zieht. Und als ich deshalb den Handbremshebel schön bis zum anschlag gezogen hab, hatte ich plötzlich das gefühl das da irgendwas gerissen is. Jedenfalls läßt er sich jetzt doch äußerst leichtgängig bewegen. Also, Reparaturkit für Bremssättel und gängig machen? Und wo kann ich das Handbremsseil checken? Hatte ja für ne halbe Minute fast schon gedacht alles wäre gut. Wie langweilig das doch gewesen wäre.
-
Handbremseinstellschraube fällt raus
Ok. Und ausbauen heißt in diesem Falle was? Einfach kräftig dran ziehen? Auf jeden Fall schonmal Danke. Ah, gerade deinen alten Post zum Thema gefunden. Vielleicht schaff ich das sogar heut noch. Ich fühle schon fast Vorfreude.
-
Handbremseinstellschraube fällt raus
Danke für die Entwarnung. Kann da auch das laute klappern herkommen das bei betätigen der Bremse verstummt? Hab schon an den hier an anderer Stelle beschriebenen Federn für die Bremsbeläge rumgezerrt aber die noch als fest empfunden.
-
Handbremseinstellschraube fällt raus
Danke erstmal das mit dir sich doch noch jemand meinem Problem annimmt. Also rausziehen wollte ich da gar nix. Es kam nur nach dem Einstellen beim abnehmen des Werkzeuges (der 4er inbus) die schraube gleich mit. Wann is denn das nächste treffen? Wollte da sowieso mal vorbei kommen. Und was sind die Gosener Hallen? Noch mehr Fragen als zuvor, wer hätte das gedacht.
-
Handbremseinstellschraube fällt raus
Hallo. Beim einstellen meiner Handbremse (am 2.1 cc, Bj.12/90) kam beim rausziehen des 4er Inbus die zylindrische aussen geriffelte "einstellschraube" mit. Habs zwar trotzdem hinbekommen, den ungleichen Zug TÜV-gerecht anzupassen, aber so ganz richtig kanns doch nich sein. Zudem war das rückstellen der Schraube "bis das Rad gerade wieder frei wird (ca. 1/4 Umdrehung)" ( nach gerd) so auch nich möglich, oder ist es normal, das es dann auf der Bühne noch schleift? Jetzt bem fahren krieg ich mein ohr da leider nicht nah genug ran. Bremsen tuts aber fein. Is da was hinüber?
-
Außenspiegelglas einzeln zu kaufen?
Herrlich. Nur das ich dann bald nich mehr immer gleich links rüber ziehen kann is schade, denn dann sind da ja wieder andere zu sehen.
-
Außenspiegelglas einzeln zu kaufen?
grad gemacht, gibts leider nix, nichmal mehr komplett.
-
Außenspiegelglas einzeln zu kaufen?
Mein Problem ist, dass ich nur wirklich das Glas einzeln ohne Träger/Befestigung oder ganze Spiegel finde. Zumindest hier im Forum, Forum-Auto, bei Skandix und Skanimport und e-bay hab ich da nix gefunden, trotz Recherche.
-
Außenspiegelglas einzeln zu kaufen?
Hallo. Musste heute morgen leider feststellen, das meinem linken Außenspiegel (manuelle Verstellung und unbeheizt) das Glas samt Trägerplatte fehlt. Es ist also nicht nur das Glas weg, sondern ich kann direkt in das Innenleben samt Kugelgelenk gucken. Kann man da (und wenn wo) Ersatz für bekommen? Gibts da nur Gebrauchtteile oder brauch ich eh gleich nen ganzen Spiegel?
-
woher bekomme ich einen Sicherheitsgurt ?
Hab mich ehrlich gesagt schon für den gebrauchten Artikel aus der Bucht entschieden. Wird gut festgeschraubt, ich wieg auch nich so sehr viel. (außerdem fahren wir doch alle Panzer)
-
woher bekomme ich einen Sicherheitsgurt ?
fahren mit kaputtem Gurt ne, leichte Zeit und außerdem zwar völlig nebensächliche, aber vorhandene, finanzielle Schwierigkeiten damit Aber danke für die Tips. Guck gleich mal nach. Achso, da brauch ich ja gar nich weit gucken. Nochmal Danke!
-
woher bekomme ich einen Sicherheitsgurt ?
ich leider nicht
-
woher bekomme ich einen Sicherheitsgurt ?
Guten Abend. Ich muss dringlichst mal wieder zum TÜV. Dafür sollte ich aber erst meinen ausfransenden Sicherheitsgurt am Fahrersitz austauschen. Sollte ich vielleicht sowieso auch ganz generell für mich. Aber wo kann ich einen solchen, vielleicht sogar gebraucht, kaufen? Oder hat jemand noch einen in seinem Wagen unbenutzt rumhängen?
-
über Werbetext von 1985 gestolpert
Nabend! Bin grad bei der unterbewussten Eingabe von "Saab 900" bei Zeit online über einen teilweise ziemlich verwursteten aber trotzdem vielleicht für den ein oder anderen zumindest unterhaltsamen Text, mit Preisen und einigen Daten und irgendnem uninteres uninteressanten Zeug hintendran, gestolpert: http://www.zeit.de/1984/49/Schon-seit-8-Jahren-werden-Saab-Automobile
-
Leistungsloch 2.1er
Mensch, da kam ja noch ne Menge nach. Vielen Dank an alle. Hab zumindest schonmal den Benzinfilter getauscht (zudem noch kaputte Riemenscheibe ausgetauscht, 3 neue Riemen und Buchsen anner Lima) und seitdem auch wieder ein deutlich besseres Gefühl. @ Finnjet: Lufi is vor einem Jahr neu gemacht worden. Zündkerzen sind von NGK, Verteiler und Finger weiß ich ehrlich gesagt nich. @ jungerrömer und klaus: Abgasanlage kommt als nächstes. Seit kurzem is nämlich der Vorschalldämpfer durch (Tip zum Preisleistungssieger?) und AU steht an (ohjottohjott, HU demnach auch) @ tom: CE leuchte funktioniert und geht immer sofort aus. Wobei die vor ca vier Monaten mal auffer Autobahn bei ca.130 anging, nach kurzem stop und aus/an machen aber wieder aus blieb. Hab mich da dann gar nich drum gekümmert gehabt. Vielleicht sollte ich mal auslesen lassen. Nochmal Danke! Und nach den nächsten Werkeltagen, spätestens nach den Prüfungen, berichte ich wieder.
-
Leistungsloch 2.1er
Hab eben nochmal genau hingehört, -guckt, -fühlt und -rochen und denke es ist wohl eher was Motorseitiges. Es ist so als wenn der Motor will aber nicht kann, keinen richtigen Zug entwickelt. Aber das auch nicht immer. Werd mich wohl mal um den Benzinfilter kümmern. Hab aber grad auch noch gelesen, dass beim 16v Sauger irgendein kurbelwellensensor an der Riemenscheibe sitzt, welche ich eh schon neu bestellt hab, da sie durchrutscht (der trick mit dem Strich) - könnte das auch irgendwie Auswirkungen auf die Motorsteuerung haben? Und hat der 2.1 16v jetzt ne Unterdruckdose oder nich? Hab zwar keine gesehen, aber das muss ja nix heißen. Ich hab langsam das Gefühl zu viel lesen macht mein Auto kaputt. Trotzdem vielen Dank.
-
Leistungsloch 2.1er
Schönen guten Abend. Ich habe derzeit das deutliche Gefühl, das mein 2.1 16v Sauger beim Beschleunigen im oberen Drehzahl bereich nichtmehr die Leistung bringt wie noch vor kurzem. Also eine Art Leistungsloch. Obwohl er noch weiter hochdreht zieht er nicht mehr richtig. Ich hab zu Neujahr Zündkerzen (die richtigen), Öl-Filter, Öl und Zündverteilekappe und Finger gewechselt (obwohl vorher alles lief - war wohl ne blöde Idee) kann mir allerding nicht so recht erklären, das es dann erst jetzt auftritt. Allerdings hab ich vor kurzem den Tank auch mal so richtig leer gefahren, bis es schon leicht stotterte. Is da wohl etwas dreck in den Filter gekommen, welcher das Leistungsloch erklären könnte? Hab hier schon viel rumgeguckt, als Fehlerquelle schon die Unterdruckdose identifiziert, bis ich dann an anderer Stelle hier gelesen hab, das es diese beim 16 v gar nicht gibt. Richtig? Jemand ne andere Idee parat?
-
Riemenscheibe für den b212 2.1 16V sauger?
danke für die prompte antwort. werd heut nochmal nen strich ziehen und dann mal schauen ob bestellt wird.
-
Riemenscheibe für den b212 2.1 16V sauger?
Mahlzeit. Bin der Meinung, aufgrund morgendlichen Quietschens und nach Forumsdurchscht, allerdings noch ohne Strichtest, das höchst wahrmöglich meine Riemenscheibe grad am aufgeben is. Finde aber nirgends das Ersatzteil für mein Modell. Jemand nen Tip, oder sind die Versionen von Flenner oder Schwedenteile für den 2.0 Sauger oder den Turbo kompatibel?
-
Normale i Federn ?
@ Helmut: Was fährst du denn für ein Fahrwerk an deinem 2.1 und wie steht der da? Hab ja auch so einen: 2.1 CC schwarz Bj.12/90
-
Normale i Federn ?
@ KGB: Vertrauen hab ich grundsätzlich schon, bin nur schwer verwirrt und und möchte vor etwaigen Bestellungen sicher sein was ich will. Ist denn die von dir gennate Variante mit den Originalstoßdämpfern gedacht oder gehören die zu den falschen Dämpfern? Und hast du dann auch die Stabis eingebaut?
-
Normale i Federn ?
Ok, seh schon, wird wieder etwas größer das alles. Und den Tunnel repariert man dann mit sowas: http://www.atp-autoteile.de/Product.aspx?p=5574169 ? Hab ich aus nem anderen Thread zum Thema. Fehlt da nich was an Innenleben? @ KGB: Danke für den Tip, wohn jetzt aber in Berlin. Und sind die Lesjöfors denn nich härter und kürzer als die 16s ersatzteile von Skanimport? Wollt ja möglichst wenig härter.
-
Normale i Federn ?
@ targa: Bei mir oder bei eric? @klaus: Wie gesagt, erst vorhin auf dem Foto. AWT is wohl der oft beschriebene Achswellentunnel? Und sagt der Anblick nun sofort handeln oder reichts noch im Frühjahr?
-
Normale i Federn ?
Danke schonmal für de schnellen Antworten. Den Rost hab ich eben auch gesehn. Aber lieber nich so genau hingeguckt. Muss ich? Und was ich noch zum Fahrwerk vergessen hab. Die Federn vorne waren wohl mal knallgrün. Und vorm halben Jahr sind hinten bereits die stärkeren Federn von Skanimport reingekommen, was schon das Schlimmste in Sachen Schräglage behoben hatte.
-
Normale i Federn ?
Hallo. Ich quäle mich seit Wochen mit der Frage ob, ich meiner Schönheit vorne neue Federn gönne und ja welche. Ich hätte ihn nämlich in Front gern etwas tiefer, aber eigentlich nicht wirklich härter. Ich hab wirklich versucht alles aus den diversen Beiträgen hier zu diesem Thema rauszulutschen und bin schon viel schlauer als vorher. Aber irgendwie reichts noch nich. Meine Frage also. Kommt der Wagen vorne auch mit neuen "original i Federn" von Skanimport so 2 cm runter wegen der alte Federn längen sich Thematik? Oder steht meiner eigentlich original da und müssten es zum runterbringen also beispielsweise die pseudo 16s Federn von selbigem Lieferdienst sein? Und sind diese dann auf Kopfsteinpflaster, welches ich auf meinen Normalstrecken häufig habe, deutlich hoppeliger? Ich hoffe die Fotos von der Silhouette und der dezeitigen Feder helfen bei der Ferndiagnose und bin schon jetzt voll von Dankbarkeit. Ach so, zu meiner Reifengröße gleich entschuldigend vorweg, Fehlkauf wegen Vorbesitzer der diese in uralt drauf hatte, welche ich als erste schmerzhafte Anfangshandlung sofort falsch neu nachgekauft hab.