Zum Inhalt springen

ich_666

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ich_666

  1. ich_666 hat auf ich_666's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo SAAB-Fans, mir ist vorhin folgendes aufgefallen: Nein jetzt kommt nicht die Kühlschranktür-geschlossen-Licht-trotzdem-an?-Frage. sondern: Habe vorhin bei meiner 2003er Limo den Kofferraumdeckel recht lange (>1h) aufgelassen. Das Licht im Kofferraum ging aber NICHT aus. Bilde mir ein, dass ich hier im Forum gelesen hätte, dass bei Inaktivität sämtliche "unnützen" Stromverbraucher nach einer gewissen Zeit ausgeschaltet werden. Ist dies beim Licht im Kofferraum nicht der Fall? Oder nur bei verriegelter Saabine? Oder gibt es diese Funktion gar nicht? Hoffe ihr konntet mir folgen und wisst was ich meine. Danke fürs lesen und antworten. mfg ich_666
  2. danke für eure antworten. klingen alle nicht sehr berauschend. gibt es eine möglichkeit selber etwas zu tun, vlt wenigstens selber heraus finden was nun defekt ist. kann mittels tech II auslesen der fehler lokalisiert werden, oder nur durch probieren? schönen abend ich_666
  3. Hallo Leute, leider häufen sich so leicht die Problemchen an meiner 9-3 II Biene von 2003 (Limo). Seit einiger Zeit verriegelt die Fahrertür nach Betätigen der Funkfernbedienung nicht immer (sehr gefährlich wenn man sich nur aufs Verriegelungsgeräusch der Motoren verlässt). Alle anderen Türen werden immer ordnungsgemäß zu geschlossen. Beim Öffnen dann oftmals das gleiche Procedere, alle Türen gehen auf, nur der Verriegelungsknopf der Fahrertür bleibt unten. Dann wird mit dem NOT-Schlüssel auf-/bzw. zugeschlossen. Problem tritt nicht immer auf, aber immer öfter. Geschätzt in 3 von 4 Fällen. Ist extrem nervig und das SSID gibt auch keine Fehlermeldung. Regelmäßigkeit ist nicht zu erkennen. Habe schon beobachtet, dass beim manuellen Schließen manchmal das Motorengeräusch der anderen Türen zu hören ist, oftmals aber nicht. Tippe irgendwie auf einen defekten Mikroschalter in der Tür. Hat irgendjemand von euch eine Idee/Tipp oder kennt dieses Phänomen?? Vlt kann man ja selber was machen, denn die nächste Freundliche ist 60km weg und billig wirds vermutlich auch nicht. So jetzt ists wiedermal nen ziemlich langer Text für nen Problem geworden. Hoffe ihr lests trotzdem und könnt mir Ratschläge geben. Vielen Dank im vorraus. mfg ich_666
  4. ich_666 hat auf ich_666's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo SAAB-Fans, gibt es die Möglichkeit in einem 9-3 II (Bj. 2003) ein Brillenfach anstelle des "Angstgriffes" auf der Fahrerseite nachzurüsten? Hat damit jemand Erfahrungen? Denke, dass die Aussparung im Himmel genug Platz für so ein klappbares Teil wie z.B. bei Opel oder VW bietet. Passt vlt ein Teil aus einem anderen Konzern-Modell? Gibt es andere Alternativen? Habe über die Suche leider nichts dazu gefunden, bzw vlt gar nicht auf die richtigen Schlagwörter gekommen. Da ich regelmäßig meine Sonnenbrille im Auto suche, wär es echt praktisch wenn man ein dafür vorgesehenes Fach hätte. Vielen Dank im vorraus für eure Anregungen. mfg ich_666
  5. ich_666 hat auf 4eversaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    hallo, habe das gleiche vor ca 2 jahren gemacht. war recht problemlos möglich. altes icm1 ausgebaut (man muss nur wissen wie: lüftungsdüsen und klima raus) neues rein und schick. als das icm 3 noch net angelernt war, waren funktionen wie adressbuch und wap noch freigeschaltet und man könnte etwas hin und herspielen, jedoch ohne funktion da weder freisprech noch navi vorhanden sind. habe im gleichen atemzug auf wechsler umgerüstet. bin dann mit beiden neuerungen zum freundlichen und hat ca 15 min und nen 10er für die kaffeekasse gekostet beides anzulernen. ich bereue den schritt nicht, da der bildschirm im innenraum schon viel hermacht. radio-senderanzeige und cd-text, sowie titelanzeige sind schon sehr sinnvoll. also viel spaß beim umrüsten. ps: noch jemand bedarf an einem kaum genutzten icm1??? :-) cya ich_666
  6. Hallo SAAB-Fahrer, vor ca. 3 Wochen ging in meinem 9-3 II, 1.8t; Bj 2003 die Motorkontrolllampe ohne ersichtlichen Grund an. War an diesem Tag verdammt kalt bei uns (ca -10°), habs darauf geschoben. War kein Leistungsverlust oder sonstiges zu spüren. Hab daraufhin nix getan und 2 Tage später ging die Warnlampe von allein aus. Hab mir dabei nichts weiter gedacht. Am Samstag war ich zur HU/AU bei der DEKRA. Beim Starten der Abgasuntersuchung hatte der freundliche Prüfer eine Fehlermeldung im Fehlerspeicher gefunden. Leider hab ich Sie mir nicht notiert, in etwa (oder so ähnlich): O2-Fühler - zu hohe Spannung (oder auch O2-Temperaturfühler) Der Prüfer konnte die Meldung ohne weiteres löschen. Jemand eine Idee was damit gemeint sein könnte, was es nach sich zieht. Bin für jegliche Infos dankbar. Vielen Dank im vorraus. mfg ich_666
  7. leider nicht, diese idee hatte ich auch schon. es ist völlig unregelmäßig. funktioniert manchmal wenn er warm ist und manchmal nicht. das gleiche auch nach langer abkühlphase. naja hab vorhin den wechsler ausgebaut. liegt jetzt neben mir. ma sehn wenn ich ma muße finde, werde ich ihn wohl zerlegen, vlt ists ja was banales was man irgendwie sieht. trotzdem thnx für den rat.
  8. thnx für die antworten. war am donnerstag vor meinem kurzurlaub beim freundlichen. hat alles in 20 min geklappt. auch das steuergerät des xenon ist von soner aktion betroffen. eigentlich ja nicht so sinnvoll wenn man nur das "radio" tauscht, dass dann sicherheitsrelevante teile davon betroffen sind. naja die entwickler werden sich schon was dabei ged8 haben. nur das problem mit dem cd-wechsler besteht weiterhin. dachte erst er mag keine cd-r, aber in den letzten tagen hat er mir auch häufig originale cds verwehrt. dann gibts tage an denen nimmt er alles was man ihm gibt und dann nimmt er wieder gar nichts. oder cds die er vorm abstellen des motors gelesen hat, will er nicht mehr spielen & andersrum genauso. irgendjemand ne idee ob man da mechanisch was machen kann oder was gg den fehler helfen kann. oder is gar die laser-justierung hinüber oder der laser blind. vlt kennt sich ja jemand mit sonem teil aus und kann mir dabei helfen. in ne elektronikwerkstatt das teil bringen macht vermutlich auch kein sinn, da die den wechsler nicht einmal ansteuern können. vielen dank für eure hilfe im vorraus. mfg ich_666
  9. nein habe wie gesagt nur die geräte physikalisch getauscht. das heißt ich fahre einfach zum freundlichen und der meldet die geräte an?? wie aufwändig is die ganze sache vom zeitlichen und finanziellen aspekt? danke für den tipp.
  10. nabend. habe seit gestern ein abend ein kleines problem, bei dem ihr mir hoffentlich helfen könnt. habe die alte radiobedieneinheit (glaube Entertainment 70) gegen ein ICM3-Bildschirm getauscht. hat auch alles problemlos geklappt. gleichzeitig noch den single-cd-player gg einen 6-fach wechsler getauscht. alle funktionen, die ohne richtiges steuergerät funktionieren können, tun dies auch, also radio, cd, wechsler-steuerung. heute morgen beim rückwärtsfahren fiel mir dann auf, dass die meldung "Einparkhilfe aktiv" nicht mehr im SID erscheint und auch das piepsen blieb aus. dachte kurzerhand es sei unter costumize deaktiviert. ABER: der punkt Einparkhilfe ist dort nicht mehr zu finden. habe schon betreffende sicherungen (nr 3&14 am a-brett links und nr 21 im kofferraum) gezogen, jedoch ohne erfolg. auch das abklemmen der batterie brachte keine abhilfe. hat irgendjemand rat dazu???? muss es mittels TECH2 vom freundlichen wieder irgendwo eingestellt werden, oder hab ich gar das steuergerät geschrottet oder irgendetwas anderes? ich hoffe ihr könnt mir bei diesem problem helfen. PS: die service-anzeige, dass eine inspektion fällig ist, erscheint auch nicht mehr (wurde nicht von mir resettet) PPS: nimmt der wechsler eigentlich keine cd-r?? der "normale" single-player jedoch schon? vielen dank für eure antwort. ich_666
  11. danke für die antworten. werde ich die tage ma probieren. muss erst einmal was kleines finden um die kappe ab zu bekommen. macht sich im dunkeln denkbar ungünstig. bis demnächst ich_666
  12. Nabend. Habe seit gestern mit meinen 9-3 II von 2003 folgendes Problem. Als ich den Sitz nach einem Fahrerwechsel in der Höhe verstellen wollte, fiel auf, dass der Hebel ohne Funktion ist. Hebel ist komplett nach Hinten hoch geklappt, steht also parallel zur Rückenlehne. Hebel lässt sich spielend leicht hoch und runter bewegen, null Widerstand. Rastet auch nirgends ein. Scheint so als ob dieser ausgehakt sei. Hab im Forum hier nix zu gefunden, wie sich der Defekt beheben lässt. Hoffe jemand von euch kann mir dazu helfen. Vielen Dank schon einmal.
  13. nabend. zu erst einmal sorry wenns das thema schon gab, habs aber net mit der sufu gefunden. bin in der bucht auf ein ICM3 Navi-Bildschirm aufmerksam geworden. da ich, wie in nem anderen threat von mir beschrieben, probleme mit meinem jetztigen radio (infotainment 70) hab, wollte ich diesen bildschirm einbauen. bins langsam leid, immer wieder die einstellungen am radio neu einzustellen. gibts es probleme damit? ersetzt es das radio? ist es integriert? kann auch ohne navi-einheit betrieben werden? einbau selbst möglich? evtl anlernen lassen? irgendwelche einschränkungen?? thnx für eure antworten im vorraus! bin mal auf eure meinungen gespannt (wink an hertzkasper). cya ich_666
  14. hallo leute. habe seit längerer zeit ein problem mit meinem 1.8t bj 08/2003. nachdem das auto ein paar tage nicht bewegt wird, ging das SID sowie mein radio (infotainment 70???) nicht mehr. habe sicherung (glaube nr. 14) getauscht und alles ging wieder. einige zeit später trat das gleiche problem wieder auf. hab dann aber festgestellt, dass die sicherung nicht defekt ist. das sicherung entfernen resettet also irgendetwas und dann gehts wieder. kann leider nicht sagen ob das problem schon länger besteht, da mein auto sonst jeden tag benutzt wird. war letzte woche beim freundlichen und der sagte mir, nach rücksprache mit saab, dass das radio defekt sei (ca. 1100€ ). nächstes symptom zum thema infotainment (weiß leider nicht wie ich rausbekomme welches radio ich habe): - nach jedem neuen zünden sind die parameter des radios, also höhen, tiefen, fader, balance wieder auf null, also ohne funktion, obwohl die rädchen eingestellt sind - kurz am fader gedreht schon sind die anderen parameter wieder hörbar eingestellt... hoffe irgendjemand von euch kennt dieses problem und kann mir dazu rat geben. vielen dank euer ich_666

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.