Zum Inhalt springen

Aero-Neuling

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Aero-Neuling hat auf sven aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hatte ich auch.... Bypass getauscht und Unterdruckschläuche erneuert.... Weg war das Nebelhorn... in deinem Fall die Kuh. Ich hatte allerdings vorher ein passendes aber minderwertiges Bypass bei Flenner bestellt, das muhte fröhlich weiter. Danach n gudes rein, läuft der Lack.
  2. Es fehlt kein Kühlwasser, zumindest nicht merklich. Rechts hinterm Vorderrad habe ich auch die obligatorische "Klimapfütze". Links allerdings nicht. Können die Abläufe trotzdem dicht sein? Und warum blubbert es dann? (nur zum Verständnis) Wie prüfe bzw. säubere ich sowohl die Abläufe als auch den Aquariumkasten?
  3. Kein Schiebedach eingebaut..... dieses Gluckern beim Fahren macht mich stutzig.... zusammen mit der Pfütze unterm Beifahrersitz muss da doch irgendwas "unkoscher" sein.... unterm Sitz liegt ja gleich die Luftdüse für die Fußraumkühlung der Rückbank.... kann da Wasser rauskommen (Kondens)? Himmel ist trocken, Säule ist trocken. Vorderer Fußraum ist trocken. Es hat bei der Fahrt nicht sonderlich geregnet und der Wagen steht in der Garage. Gibbet irgendwo eine Anleitung zum Checken des Aquariums bzw. der Abläufe? Kann es das überhaupt sein?
  4. habe ich auch in Betracht gezogen... der Sitz selbst ist aber trocken.... (und hinten saß keiner)
  5. Soooo, da ich immer noch auf meine Drosselklappe warte hat sich der Saab mal was anderes einfallen lassen, um meine Aufmerksamkeit und Zuneigung zu erhalten. Unterm und hinterm Beifahrersitz ist's komplett nass. Auf der letzten Autobahnfahrt vermerkte ich ein merkwürdiges Gluckern aus grober Richtung hinterer Mittelkonsole, vornemlich beim Gasgeben. Geräusch Richtung Zierfischteich..... Da ich Richtung Klima vermute ist diese erstmal "off". Irgendeine Idee was das sein kann? Aquarium, Abläufe, sonstwas? Spuckt da der Luftauslass unterm Sitz? Ansonsten ist nichts verändert worden, keine neuen Scheiben, Seitenverkleidungen demontiert etc. biotopische Grüße Johann
  6. Statusbericht: Limphome Mode war aktiviert, seitliche DroKla Verkleidung ab, Fummelei, Feder zurückgeklickt, 10 Minuten Batterie ab, Fuse 17 hat irgendwie nich gezogen, warum auch immer. Fehler weg, runder Lauf, Gas nich mehr hakelig, weil Rad der Drokla nich mehr mitdreht, soweit prima. Frage ist nur, ob das ganze jetzt eine Elektronikspinnerei aufgrund der Starthilfe war oder sich der Gasschieber nun langsam verabschiedet. Zum Glück gibts ja im zweiten Fall BBA-Reman gleich hier in HH umme Ecke :-) Vielen Dank für die Tips über die Feiertage... Grüße Aero-N
  7. Müsste man das nicht leistungsmäßig merken, wenn man wenn man im Limphome Mode unterwegs ist? Ich werds mal prüfen. Vielen Dank
  8. Ja, öfter mal was neues..... so'n Scheiß.... Saab wieder aus der Werkstatt geholt weil "Geräusch" und Ölverbrauch..... Man hat nix großartiges erkennen können, alles gut, abwarten. Turbo raus, Kompression gemessen, pipapo..... Ganz normal nach Hause gefahren. Am nächsten Tag einem 900er mit dem 9-5er Starthilfe gegeben, zweimal..... 900er läuft.... soweit sogut....zurück in die Garage. danach am darauffolgenden Morgen den "Starthilfe-Geber 9-5er" gestartet, total unrunder Lauf, superuntertourig (600-700 Umdrehungen im Stand,kurz vorm krepeln), außerdem TCS-Off leuchtet und ging nicht mehr aus + Engine im Tacho leuchtet, riesenmurks, Tag fängt überhaupt nicht gut an. Hab dann einfach mal auf Verdacht 17er Sicherung gezogen, eine geschmaucht, wieder rein. TCS wieder erloschen, Engine im Tacho weg, Lauf wieder rund, Gasannahme bischen komisch, irgendwie abgehackt. Wenn man vom Gas geht sackt er gleich so weg, komisch. Büschn Autobahn gefahren, da war es wieder, kein Check engine aber gelbe Motorleuchte. Wenn ich es mit der Starthilfe zusammenbringe kann ja nur folgendes sein: Spannungsspitze reingejagt (ich habe nicht verpolt und es hat auch keinen einzigen Funken gegeben) Er startet mit vollem Saft, Multimeter durchgemessen, läuft im Stand auch soweit ruhig und rund. Wie gesagt, das Gasannahme und Wegnahme ist immer noch merkwürdig hakig im Fahrbetrieb. Und das amtliche Motorwarnlicht, prima! Pfingstliche Grüße Aero-Neuling
  9. DIE LÖSUNG DES FEHLENDEN LADEDRUCKS: So, zurück nach Hause gefahren. Zunächst einmal Schande auf mein Haupt, aber ohne wirkliches Internet ging es einfach in all der Hetze nicht besser. Hätte ich das Forum ausreichender studieren können wäre ich mit Sicherheit schneller auf die Rückschlagventile gekommen. Vielen Dank an dieser Stelle an Stephan und an den Onkel Kopp "NIX RAFF THREAD" zur Erläuterung der Problematik. DIE verdammmten RÜCKSCHLAGVENTILE sinds!!! Ich habe die Lösung bereits Donnerstag Nacht gefunden. Schraube in die obere Leitung des APC-Ventils rein, volle Lunte nach Hause. Nach der ganzen Herumbauerei und Nervenaufreiberei blieb trotzdem einiges positives über: Drosselklappe beim Ein- und Ausbau komplett gereinigt. Turbo geprüft und vollkommen intakt, LMM tadellos, alle Tech2 Daten einmal hoch und runter geprüft, nicht eine einzige Fehlzündung!!! Fast ein kleines Wunder. Alle anderen Werte Tip Top! Wenn das nicht mal die besten Voraussetzungen für ein spätes Stage 1 sind. :-) Also Stephan, falls du immer noch deine Agrar-Rückschläger hast, gerne her damit! Zusammen mit dem Rest! Vielen Dank an alle Gleichzeitig möchte ich Manfred Rädler aus Langen ausdrücklich für die spontane und umfassende Hilfe danken. Falls also jemand mal ein Saab Problem am Bodensee oder in der Region Vorarlberg hat, Manfred ist die Adresse! Unkompliziert, viele Teilespender auf dem Hof, seit 25 Jahren Saabfahrer. Aero-Neuling
  10. Tech2 zeigt Null klopfen, Kerzen sind 7er NGK verbaut. Ich prüfe nun nochmals alle Schläuche pinibelst.
  11. Soooo, nachdem ich beim sehr hilfsbereiten Manfred in Langen bei Bregenz war ist trotzdem das Problem nicht gelöst und allesamt mit dem Latein am Ende. Nach wie vor fehlt Leistung beim 9-5 Aero. Der Ladedruck bleibt im gelben Bereich (5-7 mm vorm Roten) und das wars, Leistung fehlt entsprechend. Folgende Teile wurden gegen andere getauscht und durchprobiert: Turbo Drosselklappe LMM DI Kassette Ladedruckventil Zudem wurde Luftfilter abgezogen Bypass geblindet Schlauch am Turboventil gezogen (Turbo hat mechanisch volle Leistung) Kat kanns auch nicht sein, Vermutung, dass er zu sei trifft nicht ein. Wurde abgehangen. Tech2 zeigt keine einzige Fehlzündung. Ladedruckventil zeigt im Ruhezustand 2%, unter Belastung geht es bis fast 90% hoch. Alle anderen Werte sind völlig i.O. Kein einziger Fehler übers Tech2 auszulesen. KGH ist neu verbaut, Kerzen neu, DI neu, Unterdruckschlauch vom Bypass nach hinten auch neu. Es scheint so als ob mechanisch alles ok ist, der Ladedruck aber fälschlicherweise elektronisch runtergeregelt wird. Hat irgendjemand noch eine Ahnung was dazu führen könnte? Also ich weiß hier nun nicht mehr weiter. Für alle Tips wie immer Tausend Dank. ratloser Aero-Neuling
  12. Thema hier erstmal geschlossen... vielen Dank für die Hilfe
  13. Liebes Forum, auf dem Weg zum Arlberg hat sich vermutlich der Turbo geopfert. 2/3 der Turboleistung ist nur noch vorhanden, deutlich im gelben Bereich und beim Kaltstart ein helles drehzahlabhängiges Geräusch. Sobald der Turbo ein wenig wärmer ist verschwindet dieses. Vermutlich die Lager? Gebläut hat er nicht, noch nicht. Kann ich damit nun noch 900 Km nach hause schleichen? Vermutlich Hellseherei... Kennt jemand einen Saab-Menschen in der Region Vorarlberg. Ich kann von hier aus nicht auf die Hilfeliste zugreifen, da PDF und hier nur kastriertes Internet im Hotel. Ich brauche sehr schnelle Hüüüülfe... da ich hier festsitze! Grüße Aero-Neuling
  14. Der schöne Aero wird vollkommen zerpflückt ..... Ashes to Ashes
  15. Zimmermann wurde hier ja schon oft diskutiert, Tendenz eher negativ. Also entweder was richtig gutes oder im preiswerten Bereich wie bereits erwähnt entweder Flenner, Originale oder Meyle.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.