Zum Inhalt springen

Aero-Neuling

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Aero-Neuling

  1. Aero-Neuling hat auf Aero-Neuling's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gute Laune wäre mir lieber... launische T7 und überhaupt das gesamte Sympthom hört sich gepaart mit meiner Saab-Erfahrung und dem ersten Eindruck nach endloser Fehlersuche an.... es macht sich gerade ein zähneknirschendes Seufzen in mir breit.
  2. Aero-Neuling hat auf Aero-Neuling's Thema geantwortet in 9-5 I
    Liebe Gemeinde, heute auf der Autobahn locker mit 170 dahergeschnurrt.... da viel die Leistung urplötzlich ab und der Ladedruck ging nur noch kurz über Grün ein Paar Milimeter ins Gelbe, absolut keine Power mehr.... Dann zwei drei Kilometer weitergefahren, den Rastplatz gewählt und erstmal weiterlaufen lassen, gehorcht, nichts feststellen können. Erste Sichtung, Schläuche ok. Hat beim Gasgeben im Stand ganz schön nachgeblubbert. Dann habe ich ihn ausgemacht, hat sich merkwürdig etwas geschüttelt beim ausmachen auf den letzten Kolbenmetern... wieder angemacht und losgefahren. Daraufhin 400 KM ohne irgendwelche Probleme abgespult..... Ersten Verdächtigen: APC-Ventil, Schläuche, Wastegate, Turbo? Jemand eine Vermutung? Lieben Gruß, Johann
  3. heizen tun meine ja gut, sogar regelbar ... Relais macht auch keine Mätzchen. Und die Beleuchtung der switches.... ja da war mal eine, wird gleichwohl wie bei Saabitis irgendwann einmal behoben, wenn Zeit im Überfluss bereitsteht. Das "brizzeln" ist ja auch kein richtig übles "brizzeln", so das man denkt die Elektronik fackelt hier gleich ab. Der Schalter selbst brizzelt eben beim wechseln der verschiedenen Heizstufen ganz leise, dann ist aber auch gut. Es hört sich beim bewegen "elektrotechnisch" eben nach Billig-Mist an. So hören sich indische Haartrockner an, wenn man von "heiß" auf "burning hairs" wechselt. Dann "brizzelt" es kurz, das Licht flackert im Frisiersalon und dann ist gut. Vom Saab-Schalter verlange ich aber mehr!
  4. Aero-Neuling hat auf Saab²'s Thema geantwortet in 9-5 I
    Vor allem zerebraler Nebel, mit Sichtweiten unter 5 Metern. Allerdings erlaubens die Österreicher Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht. Vielleicht haben sich die meisten Nebel-Proleten einfach nur verfahren und noch nicht gemerkt, dass es bereits dämmerte.
  5. Aero-Neuling hat auf Aero-Neuling's Thema geantwortet in 9-5 I
    das bezweifel ich jetzt mal gutgläubig. Der 9-5 ist existent, heute und morgen!
  6. Aero-Neuling hat auf Aero-Neuling's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das stimmt wohl, wobei der sicher nicht auf dem Schrott landet, wo er eigentlich hingehört, zumindest das Aggregat. Aber nichtsdestotrotz, vom 3.0er Diesel bau ich mir keine Teile ab. Der hat n ganz mieses Karma
  7. Aero-Neuling hat auf Aero-Neuling's Thema geantwortet in 9-5 I
    äähm ich wollt eigentlich neue Federn mit ordentlich Spannung.
  8. Aero-Neuling hat auf Aero-Neuling's Thema geantwortet in 9-5 I
    ersteres mal ausprobieren, zweiteres auf gar keinen Fall .
  9. Aero-Neuling hat auf Aero-Neuling's Thema geantwortet in 9-5 I
    Liebe Saab-Gemeinde, gibt es die Federn der Scheiben-Wischerarme eigentlich auch einzeln (ohne Wischerarme) zu erwerben? Ich hätte gerne mal wieder vernünftigen Anpressdruck auf dem Wischerblatt. lieben Gruß Aero-N
  10. Da stimme ich dir zu, dann ist sie fehlerhaft bzw. defekt. Das scheint sowieso eine Schwachstelle zu sein. Habe schon in etlichen Saabs gesessen, wo entweder beide oder einer von den Sitzen mit Totalausfall oder willkürlich temperierenden Eigenschaften bereits anch kurzer Zeit gestraft war. Es gibt aber auch viele, die die Temperatur der Sitzheizung im voll funktionsfähigen Zustand bemängeln. Dem kann ich jedenfalls nicht beipflichten. Die Regler der Sitzheizung sind aber davon ab grundsätzlich eine Frechheit. Gibts eigentlich jemanden, der sie noch im beleuchteten Zustand kennt?
  11. Man müsste sich grundsätzlich fragen, wie warm eine Sitzheizung zu sein hat, wenn man die des 9-5 bemängelt. Eigentlich soll die Sitzheizung nicht die Fango-Packung an Hintern und Rücken ersetzen. Die Sitzheizung soll die gesamte Klimatisierung unterstützen und erkaltete Ledersessel auf eine angenehme erwärmte Temperatur bringen. Aber es gibt auch viele, die die Klimaanlage auf über 22 Grad stellen. Ich will sicher keine Disskussion über "Sitzheizung Kontra Fortpflanzung" lostreten, kann ja jeder sein Gemächt temperieren,wie er möchte (und abgesehen davon schaden seit 40 Jahren enge Hosen, Kaffee, Zigarettten, Schlafmangel und Umwelteinflüsse gleichermaßen erfolgreich oder -los), aber es ist und bleibt eine "unterstützende" und additionale Wärmequelle, keine Raumheizung, die wie eine Fußbodenheizung funktioniert. Meine Sitzheizung funktioniert jedenfalls so hinreichend, dass ich sie nach 10 Minuten herunterregel, weils tatsächlich zu heiß wird.
  12. Aero-Neuling hat auf gulli808's Thema geantwortet in 9-5 I
    Meine Reaktion: zuerst:confused: + danach:bawling:+ tendierte dann aber Richtung Das SID ist übrigens das Display , auf dem du deinen Verbrauch abgelesen und welches du ja jetzt erfolgreich resetet hast.
  13. Aero-Neuling hat auf gulli808's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also wenn ich das richtig sehe, dann hast den Aero ja noch nicht so lange unter deinem Hintern. Und du hattest ja schon einen anderen Thread gestartet: "Ist das schädlich für den Motor?" http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=28972 Um sich erst einmal mit dem Auto auseinanderzusetzen empfehle ich die Bord-Broschüre (Handbuch) aus dem Handschuhfach. Ich denke das ist man dem Auto und sich selbst irgendwie schuldig. Dann erübrigen sich auch beispielsweise Nachfragen bezüglich der "SID"-Verbrauchsanzeige und der damit verbundenen "Reset"-Funktion. Man sollte sein Auto schon in der Bedientechnik beherrschen. Auch der Aero hat so manche "Gimmicks".... Und wenn ich diesen und den obigen Thread zusammenziehe dann kann ich nur folgendes raten: 1. Fahr den Aero doch erstmal, und zwar nicht zwei Wochen, sondern ein wenig länger (Stadt, Überland, längere Autobahn). Und bitte nicht gleich Vollgas! Lerne seine Eigenarten und sein Fahrverhalten kennen, mache dich mit der normalen Instandhaltung vertraut (Motoröl, Zündkerzen etc.). Die wird dir übrigens schon ordentlich Löcher ins Portmonaie fressen, wenn du es ernst nimmst. Die Gasanlage hast du ja, wie du schriebst, auch noch nie ausprobiert. Teste doch ertmal alles aus, was der Wagen im Werkszustand zu bieten hat. Lies auch hier im Forum, was die Stärken des 9-5 und wo seine Schwächen sind, was er mag und was er überhaupt garnicht mag! Hier gibt es so viel brauchbare und fundierte Informationen für "Neubesitzer", Lektüre bis 2010! 2. Bringe deinen Aero in einen technisch einwandfreien Zustand. Wenn du ihn gebraucht gekauft hast und zu manchen Sachen keine Angaben hast (Öl,Kerzen,allgemeine Wartung) dann fang doch sicherheitshalber von vorne an, so daß du auf diese Fakten aufbauen und deine Intervalle planen kannst. Öl + Filter würde ich einfach grundsätzlich beim Kauf wechseln und vorher ne Spülung machen. Vielleicht Olwanne, Steuerkette und andere "9-5-Verdächtigen" checken, je nach Laufleistung Kerzen Fahrwerk (Buchsen etc.) Flüssigkeiten der Kühlung und Bremse und vieles mehr Alles was annähernd nicht nachvollziehbar ist, wie und wann es gewartet worden ist und dem Auto schaden kann, raus und neues rein. Beim Gebrauchtwagenkauf rechne ich persönlich immer noch 500-750 Euro drauf, um all diese Sachen auf "Null" zu stellen und mit einem sicheren Gefühl zu starten. Wenn er dann richtig gut darsteht und du ihn gut kennst: 3. dann kannst du anfangen die Leistung sinnvoll zu steigern. Aber irgendwie scheint es mir du machst das andersherum. Erstmal offenen Luftfilter, 235er Puschen, mindestens 300 PS über StageX, weil er nicht gut zieht.... und dann weißt du nicht genau, was für ein Öl drin ist:mad:!!! Ich glaube so wird auf Dauer kein Schuh draus. Das wird dir der Aero gnadenlos heimzahlen, entweder mit Totalausfall oder mit saftigen Reparaturen. Da ich auch annehme, dass du den Saab ordentlich "trittst" und nicht "saabisch" fährst (Du schriebst irgendwo, daß er dir immer verzieht, wenn du im zweiten Gang Vollgas gibst) ist das mindeste ein technisch einwandfreier Zustand und ein spendables "Wartungsintervall". Du besitzt ein Auto, welches behutsam warmgefahren, mit Sicherheit nicht im ersten und zweiten Gang getreten und mit Sorgfalt gepflegt werden will. Weder "Ampelrennen" noch eine Bremsung von 250 auf 80 wird er dir verzeihen. Dafür ist er auch nicht ausgelegt. Selbst der "vergessene Ölwechsel" kann schon tödlich sein. Und meine Meinung ist: Für deine Vorhaben und deinen "Stil" ist es aller Wahrscheinlickeit nach das falsche Auto! Vergiss das ganze Tuning doch erstmal für das nächste halbe Jahr und lass dir und dem Aero ein wenig Zeit zum kennenlernen. Studiere ihn und verstehe ihn, bevor du ihn kaputtbastelst! Offener Luftfilter und Breitreifen nachrüsten aber nicht wissen wie das SID funktioniert, das ist recht wenig Saab! Gruß, Aero-N
  14. Aero-Neuling hat auf rrromka's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gleich beim Kraftstofftank.... also unters Auto krabbeln. Sicherung für Benzinpumpe ziehen (No.19), Motor starten und laufen lassen bis er ausgeht. Zündung aus, Sicherung wieder rein. Muss aber nicht unbedingt sein. So kommt aber weniger Sprit aus den Leitungen. Spritzschutz und Halterung ab, Filter raus. Dann alles rückwärts und Dichtringe (Pro Leitung 2X, also 4) mit erneuern. Werkzeug: Torx, Maulschlüssel, Gefäß zum Benzin auffangen. Bild im Anhang Gruß, Aero-N
  15. Es ist die Seite zur Batterie. Wenns der innenliegende Stopfen ist, der den Kanal der nicht verbauten Vakuumpumpe abdichtet kostet es nicht viel. Stopfen 3 Euro, Einbau entweder selbst oder ca. 15 Minuten. Alles andere wie in diesem Thread beschrieben...
  16. Also dem Thread-Starter wurde doch eigentlich vernünftig geantwortet, sofern es seine Fragestellung ermöglichte. Und dann klemmst du dich dazwischen mit dem gleichen Anliegen. Dem TS hast du nur insofern geholfen, als das du prophezeitest das Angebot von Wedde in "eigene Hände" zu nehmen, schon frech genug! (....Vielleicht hat er ja noch einen B235... ich ruf da mal an.) Darauf folgt dieser mit Sinnentbehrungen entfesselte Post 19#.... Bevor ich das Saab-Freund(in) gelesen habe dachte ich mir schon, dass es nur eine weibliche Saab-Fahrerin sein kann, die es darauf anlegt einen inhaltlich sinnfreien und vor allem unnötigen Geschlechterkampf zu entfachen... "nicht in der Lage sind es zu verstehen".."mal ein Paar Beispiele für die Dummen"...."Herrn der Schöpfung"....."um zu sehen wie weit unten Euer Gehirn sitzt".... Ich ruf mal gleich die Gleichstellungsbeauftragte an, dass es nu in die andere Richtung geht:biggrin:.....Als Mann hätte man bei einem solchen Geschlechter-Pamphlet den S*** abgerissen bekommen und wäre öffentlich kalfatert worden. Saab-Cars ist eigentlich eines der wenigen Automobil-Foren, welches neben dem sehr freundlichen Umgangston und einer stets offenen Tür für "Jedermann UND (-frau)" auch kompetente Beratung und Hilfestellung geben kann. Vielleicht einfach nochmal an die kalte Luft gehen oder kalt duschen und dann erneut freundlich anklopfen. glaub ich ja nicht.....
  17. Um auf brauchbare Ergebnisse zu kommen müßtest du wahrscheinlich jetzt den LMM und/oder Turbo komplett klinisch reinigen, um die mögliche Verschmutzung der vorherigen 200.000 KM nicht mit einzubeziehen.... Du könntest den Test auch beschleunigen, indem du im Sommerurlaub durch die staubige skandinavische Tundra ballerst....
  18. Ein Exitus des Motors wäre ja sozusagen der "worst case" auf der Skala von "effektiv über ineffektiv bis schädlich". Für viele, denen es nicht auf den Sound, sondern auf eine Verbesserung der Leistungsparameter ankommt ist also die Aussage ganz einfach (wie Stephan UND Stefan schon sagten): Hauptaufgabe durchgefallen, filtert schlechter als der Original-LF keine verbesserte Leistung durch besseren Luftdurchsatz Also aus Betrachtungswinkeln des Maschinenbaus durchgefallen! Die Frage, ob das Spielzeug zudem auch noch langfristig schädlich ist erübrigt sich also zumindest für diejenigen, die von dieser Investition einen wirklichen Nutzen erwarten, da ja schon die 100 Euro schädlich sind, zumindest fürs Portemonaie und vermutlich besser in einen zusätzlichen Ölwechsel investiert wären. Und Soundfetischisten lassen sich eh von Statistiken und "abstrakt möglichen" Nebenwirkungen nicht abbringen. Wenn ich mich im Hochleistungssport entsprechend ernährel und mich frage, ob Chips und Cola förderlich sind, dann muss man zu dem Ergebnis kommen, dass sie es nicht sind! Das sie zudem die Zähne schädigen ist ja dann fast egal, wenn auch in Laboren bewiesen! Dann kann man nur noch zu dem Ergebnis kommen: egaaaal, schmecken halt! (Und das tun sie!) Ob die Zähne dann später exakt wegen der Cola und den Chips kariös sind und ausfallen ist vermutlich genauso wenig zu beweisen wie die Kausalität des Luftfilters am Turbotod oder Motorschaden. Subsummiert bedeutet aber "kein Nutzen + die Ergebnisse des Labors" jedenfalls: schädlich!! (ökonomisch und effektiv) Ein mögliches Szenario wäre beispielsweise "wasserziehen" durch den offenen Luftfilter, wenn er weit unten verbaut ist (tiefe Pfützen etc.), gabs auch schon! Viele Sportluftfilter haben auch ungenaue Passformen, was ebenfalls mögliche Nebenwirkungen einschließt. Aber man müsste sich mal wirklich die Verdreckung des LMM oder des Turbos anschauen nach 100.000 KM mit offenem Luftfilter. Wäre interessant. Die Aufgabe geht dann an Stefan24V
  19. Aero-Neuling hat auf ralfkohl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie es der Teufel will.... rechte Nightbreaker heute inne Wicken gegangen.... knapp 10.000 KM gehalten. Das habe ich von vielen schon gehört, bei denen sie noch früher abgedankt haben. Das Geld ist die eine Sache, zu ertragen und es wäre mir die gute Ausleuchtung wert. Aber dann erstmal nur mit einem Scheinwerfer abends nach Hause, wieder neue bestellen und warten wenn keine zuhause sind, Scheinwerfer einstellen, das nervt. Wer Nightbreaker fährt sollte sich gleich Ersatz bestellen.Von Zuverlässigkeit kann hier nicht die Rede sein. Ich werde mir nun 2 X Silverstar +50% (15 Euro Doppelpack incl. Versand) und 2 X Nightguide Double Life (28 Euro Doppelpack incl. Versand) bestellen. Danach entscheide ich, ob ich zur Nightbreaker zurückkehre und gleich 4 bestelle. Die Ausleuchtung ist eben wirklich gut.
  20. Grüß dich Stephan... Beim 9-5er Aero höre ich das ansaugen bei geöffnetem Fenster oder unter begünstigten Umständen wie beispielsweise Elbtunnel, abblasen leider nicht. Dezent fände ich es imposant. Und nicht das ich falsch verstanden werde, ich strebe so einen überdeutlichen Sound auch nicht an. Hatte mich nur gefragt, ob sowas auch mit circ. BOV + offener LuFI überhaupt möglich ist: 900er Blow Off: http://de.youtube.com/watch?v=g4BDYRATyrw mööÖÖÖÖÖ..pfffffff...mööööÖÖÖ..pfffff also das ist mal zu hören..... hat bischen was von Schnellkochtopf Marke "Fissler"....
  21. Also wenn man so ein unsägliches " BOV" reingefriemelt hat, welches athmosphärisch abzischt und nicht zirkuliert und wieder vor die Verdichtung einbläst dann ist das in Verbindung mit einem Open Air Kit sicherlich um Ecken lauter.... Aber das normale zirkulierende Dump Valve von Bosch oder meinethalben Forge... das ist beim abblasen lauter in Verbindung mit einem Sportluftfilter?
  22. n paar richtig gute Turnschuhe... die könnten vermutlich in Zukunft von Nöten sein, falls der Schwede das Zeitliche segnet....
  23. Könntest du mir denn trotzdem verraten wie du an den 9-5 Aero gekommen bist? Hoffentlich fehlt nirgendwo einer.... und ich hatte dir ja die Seiten gepostet, da müsstest du was passendes finden....
  24. Wir könnten sammeln und ihn vor der Kreuzigung freikaufen.... aber den Gestank von Wunderbäumen bekommt man nie wieder raus...
  25. Also ich zweifel langsam an der Authenzität des Threads..... eigentlich kann ich das garnicht glauben.... entweder da verarscht uns einer nach Strich und Faden oder, ja... oder.... Sportauspuffe gibts jedenfalls bei Auspuff-Andi... oder bei Obi... oder hier: http://www.elkparts.com/ http://www.partsforsaabs.com/ http://www.maptun.com http://www.abbottracing.com/ http://www.hirsch-performance.ch/ und vielen anderen Seiten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.