Zum Inhalt springen

Aero-Neuling

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Aero-Neuling

  1. Das heißt ich kann auf die 16 Zoll Felge auch nur 215/55/16 montieren?
  2. hallo, habe folgende Frage: Ich fahre den 9-5er Aero Kombi, Baujahr 2000. Standardmäßig sind dort 16 Zoll Felgen samt 215ern/55/16 drauf. Lässt sich auf diese Felge auch ein 225/50/16 draufziehen? Oder anders gefragt, welche Maße passen auf die 16 Zoll Aerofelge des 9-5 Kombi Baujahr 2000? Grüße Aero-Neuling
  3. Hallo zusammen, ich habe nach dem durchsuchen des Forums folgende Frage zu folgendem Problem: Die Kupplung meines 9-5 Aero (bj. 2000) gibt neuerdings vor allem beim runterschalten in kleine Gänge und beim schnellen anfahren ein sonderbares kurzes "quietschen" von sich. Nach dem vollständigen einkuppeln ist dies aber auch bei vollem Schub nicht zu hören. Hört sich wie Finger auf nassem Fenster an..... Hat jemand eine Ahnung was das sein kann? Torsionsfeder? Ausrücklager? oder die kupplung selbst? Die Kupplung an sich kommt relativ spät am Pedal und innerhalb eines relativ kurzen Weges. Der Kilometerstand ist 133000 KM. Ich habe aber ein typisches "schleifen" noch nicht feststellen können.
  4. Sorry, hatte falsche Werte eingegeben. Ich meinte 50-100 mA.... meine Messung betrug ja 115 mA. Ich habe eben nochmals gemessen nach der beschriebenen Mehtode. Ich liege nach 15 Minuten bei 82 mA.... das sollte wohl irgendwie gehen....
  5. Vielen Dank für die Batterie-Tips. Zum Ruhestrom: Jetzt hab ichs kapiert, also das mit dem Multimeter und dem vorher anschließen. Klingt auch logisch. Ich war heute beim genannten Saabhändler und habe Ihn nach dem Ruhestrom interviewt. Dieser Saabmaschinist ist auch recht kompetent und vertrauenswürdig, was ich in mehreren Situationen feststellen konnte. (So spült er beispielsweise bei jedem Ölwechsel (alle 10.000 KM von Ihm empfohlen) für 12 Euro die Wanne, um dem Verkokeln und dem Ölschlamm vorzubeugen. Außerdem rät er den Kunden dazu nach einer gewissen KM-Zahl die Wanne mal abnehmen zu lassen und den Filter gegebenenfalls zu erneuern. Macht auch nicht jeder. Soviel zur Sorgsamkeit.) Habe Ihn auch gleich nach dem Kurbelgehäuse-Entlüftungs-Kit gefragt. Das hat er schon längst nachgerüstet bei meinem Aero, welches bereits vorher bei ihm in Pflege war. Also recht ambitionierter Schrauber.... meineserachtens. Jedenfalls zum Ruhestrom: Er meinte, dass der gemessene Ruhestrom durchaus nicht unnormal ist. Warum die Batterie leer gewesen sei, er konnte nur mutmaßen, vielleicht an den Kofferraumschalter gekommen und Licht angelassen, sind immerhin 4 Leuchten (2 Rot, 2 weiß). An dem Ruhestrom kann es jedenfalls nicht gelegen haben. Er kennt Autos, die noch viel mehr Ruhestrom haben (Paradebeispiel dieses Scheißauto von Hummer, welches nach 8 Tagen stehen leer ist. Die repariert er nebenbei.) Einige seiner Kunden haben sich schon in Ihren Saabs einen Schalter zum Unterbrechen im Motorraum einbauen lassen, wenn sie beruflich 3 Wochen am Flughafen abstellen, um dieses Problem zu umgehen. Dies sind in der Regel Saabs mit Vollausstattung incl. Telefon und Pipapo.....Also ein Ruhestrom weit unter 50-100 mA Ampere ist bei dieser Ausstattung nicht zu erreichen. Gruß der Aero-Neuling
  6. Ich werde das mal ausprobieren, aber genauso ging die Alarmanlage ja los....
  7. Batterie werde ich wohl sowieso auswechseln. Der Ruhe strom wurde vom ADAC folgend gemessen. Massepol ab, Massepol am Motor gesucht, zwischen geschaltet. Dabei kamen nach 2-3 Minuten 0,115 raus. Vorher ging logischerweise die Alarmanlage los und hat die Nachbarn verschreckt. Er hatte allerdings auch keine 25 Minuten Zeit. Ich habe ein Mulitmeter. Schaffe ich das irgendwie, dass die Alarmanlage nicht losgeht? Gruß Aero-Neuling
  8. Hallo, die beiden Schalter der Sitzheizung brizzeln bei drehen bei meinem 9-5 Aero Modell Ende 2000...... abgesehen von der Beleuchtung, welche eh ausgefallen ist.... ist das schlimm, hört sich sehr nach Strom an, der nicht so recht weiß, was er eigentlich vorhat..... funktionieren tun beide Sitzheizungen aber.... aber ist es schlimm wenn sie brizzeln? Gruß Aero-Neuling
  9. Hallo, Wagen war gerade in der Inspektion bei Gasperatos in Hamburg, alles bestens, Ölwechsel, Dämpfer hinten gegen Sachs Performance getauscht, neuer Endschalldäpfer....der erste hat 7 Jahre gehalten... beachtlich.... Aber dann die übernächtliche Ernüchterung: Wagen springt nicht an. Bordstrom zu schwach, alles flackerte, Zündung klickerte aber sprang nicht an. Gottlob ADAC-PLUS Mitglied, kam in 15 Minuten und überbrückte.... sprang sofort an! Die Batterie hatte bereits nach 2 Minuten wieder 65% Ladekapazität erreicht, Tendenz steigend. Dann haben wir alles durchgemessen: 1. 14,5 Volt kommen von der Lichtmaschine, alles OK. 2. Dann Ruhestrom gemessen, allerdings nur bis 2-3 Minuten nach dem abschalten des Motors. Ergebnis 0,115 A Ruhestrom..... Also der Wagen hat alles drin, was es gibt elektrisch: Elektrische Sitze, Sitzheizung, Alarm, Wegfahrsperre, ZV, Tempomat, Parksensor, also die komplette Vollausstattung. Habe ich einen heimlichen Verbraucher? Ist der Wert für den Aero Vollausstattung ok? Ich verstehe nicht, wie das passieren konnte. Die einzige Variable, ich hatte am Tag zuvor ein Navigationssystem angeschlossen über 12V Kippenstrom, Navi aber dann abgedockt, über Nacht nur Dockingstation dran am Netz. Mir fiel aber am nächsten Tag der 12V Stecker beim rausziehen auseinander, also der Widerstandsring des Steckers blieb im Kippenstecker und den Rest hatte ich in der Hand durch einen Gewindebruch im Plastik, Sicherung des Ladekabels flog elegant durch die Gegend, lieben Gruß an Falk, die Armleuchter.... kann es das gewesen sein? Der 12V ist doch aus, wenn Zündung aus ist. Oder hat da ein Defekt im ladekabel irgendwas verursacht? Ich bitte um eure Hilfe..... der Aero-Neuling

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.