Zum Inhalt springen

neuer_saab_fahrer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Danke erstmal für die Beileidsbekundungen! Ölschlamm: Das Problem war mir tatsächlich nicht bewusst. Bis auf den regelmäßigen Ölwechsel (laut Intervall) habe ich da also auch nicht viel gemacht. Ich war vor dem Kauf einfach von Saab angetan und die Vorstellung, einen zu besitzen, erfreute mich. Hatte ihn damals auch ohne Probefahrt gekauft (kannte aber den Verkäufer/Händler). Ich habe mich auch nie in die Feinheiten von Saab eingearbeitet, da ich, wie man vielleicht auch in anderen Antworten liest, nicht der große Schrauber bin. Ich habe nur seine Fehler lieben gelernt (das flackernde Licht, die Pixelfehler im SID...) Zum Thema Wald: Man kann mit ihm auch Holz holen. Allerdings haben sich so einige Lebensumstände mit der Zeit geändert, so das ich beruflich und privat doch ab und an nicht nur auf der Straße fahre. Ich mag meinen Saab, sehr sogar. Ich glaube aber auch, das man sich auch trennen können muss. Ich bin Jung, der Saab war mein erstes eigenes Auto (und was für eins!!!). Da kommen im Leben sicher noch mehrere Fahrzeuge. Und vielleicht kauf ich mir irgendwann nochmal einen 9-3 Aero Coupe, als Erinnerung an mein erstes Auto. Hätte ich ne Garage und Zeit und Ahnung, denn würde ich sicher jetzt anders über den Verbleib des Autos entscheiden. Und ihn dann anders behandeln. Aber sollte den jemand aus dem Forum hier erwerben und zu neuem Leben erwecken, freue ich mich umso mehr.
  2. Ölschlamm, Ölschlamm...ich höre immer Ölschlamm ;) Hat da jemand so nebenbei noch einige Hinweise / Tipps (brauch ich ja jetzt eigentlich nicht mehr) und so? Nur mal kurz zusammengefasst. Und nein, ich nehme nicht die "gute Saabs halten 200.000km, dann ist Schluss-Erfahrung" mit, weil ich schon glaube, das die mehr halten. Zudem war und ist es ein super Auto.
  3. @[mention=6430]REDxFROG[/mention]: Genau, einfach so Schlachten möchte ich ihn eigentlich nicht. Dazu ist er zu schön und auch zu selten. Habe zwar auf der restlichen Fahrt am Samstag und auf der Rückfahrt am Sonntag auf 350 Autobahn-KM ca 12 Saab gesehen, doch nie nen 9-3 I Coupe. Deshalb würde ich mich freuen, wenn sich jemand findet, der das Auto schätzt. Der Frontspoiler hat diverse Waldfahrten nur suboptimal überstanden und etwas gelitten. Sieht man andeutungsweise auf dem 2. BIld, Beifahrerseite unterm Nebelscheinwerfen. Ich habe keine Abneigung. Ich mag mein Auto sehr sogar. Allerdings weiß ich nicht, ob ich die Zeit und Lust habe, einen Motor zu suchen (der auch nicht so häufig ist) und den denn noch einbauen zu lassen. Zumal die Frage ist, wann das nächste (Fahrwerk, was weiß ich) kommt.
  4. Nördl. von Berlin
  5. @schweden-troll: Dann müsste ich jetzt aber nen AT-Motor finden der passt. Ehrlich gesagt wüsst ich auf die schnelle auch nich, wo man da effektiv sucht (ausser hier). Die Verwerter-Dichte ist hier nicht so hoch. Wie gesagt, wer das investieren will, weil er dieses schöne Auto ebenso mag wie ich, der werfe den ersten Stein...ähhh melde sich bei mir.
  6. Nein, zumindest nicht in den 5 Jahren, wo ich ihn besessen habe.
  7. Ich hoffe ja hier nen Saabkundigen zu finden ;) Freiwillige Vor!!! Gerne auch realistische Preisvorschläge, was man so erwarten kann!
  8. Ja, ist ein sehr schönes Auto. Glückwunsch zum 900er. Felgen sind diejenigen, welche im oberen Bild zu sehen sind. Die Frage hat sich erledigt, da hier keine Verkaufsangebote gepostet werden dürfen. Werde das zeitnah im entsprechenden Thread nachholen. WIe es jetzt weitergeht? Entweder verkaufen (wer interesse hat ) oder verwerten lassen. Zum selber schlachten habe ich weder Zeit noch benötige ich irgendwelche Teile (bis auf die Freisprechanlage). Und dann wird nen neues Auto gesucht. Diesmal aber etwas waldtauglicher (so mit Bodenfreiheit und so) @Erik Gegen den Ersatzmotor wird wohl der Preis sprechen. Ich kann mir nicht vorstellen, das es den Motor mit wenig Laufleistung sooft gibt und denn auch noch günstig. Du (Ihr) kannst mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
  9. Hallo liebe Saab-Gemeinde, ich muss euch leider die traurige Nachricht überbringen, dass mein Saab mich am Wochenende für immer verlassen hat. Ihn ereilte der Ruf des Autogotts in seinem natürlichen Habitat. Bei ca. 160 km/h hatte ich zunächst das Gefühl, das er kein Gas mehr gibt bzw. annimmt. Tempomat aus, Gasanlage aus und probiert Gas zu geben. Leider nichts. Dann ein kurzes Aufflackern der Öldrucklampe, gefolgt von diversen anderen Lichtern. Also Warnblinke an, Standstreifen, ADAC gerufen. Der gute Mann in Gelb hat dann einen Gang eingelegt und kurz am Auto gewackelt. So wie das Fahrzeug sich bewegte, so kippte auch der Motor hin und her -> Schlepper gerufen und erstmal abgestellt. Heute die Diagnose: Mit etwas Kraft ließ sich der Motor wieder drehen, allerdings sehr schwer. Zudem keine Kompression auf Zylinder 1 und 4. Da die Öldrucklampe kam, vermutet die Werkstatt das der Ölfilm irgendwann irgendwo abgerissen ist und sich daraus all die hässlichen Folgen von mangelnder Schmierung eingestellt haben. Durch die hohe Temperatur vermutlich Lager und / oder Kolbenschaden. Das alles nach fast 12 Jahren und über 206.000km, davon so ziemlich genau 100.000 mit Autogas. Viele Grüße So stand er noch im Sommer da, frisch gewaschen und auf hübschen Alus: http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/111091-mein-saab-ist-tot-100920101002.jpg Und so stand er am Samstag auf dem Standstreifen, abgerufen vom Autogott, in eine Welt voller SAABinen http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/111092-mein-saab-ist-tot-auto-autobahn.jpg
  10. Danke für die ersten Antworten. Werde es bei gelegenheit mal ausprobieren. für weitere Tipps und hinweise bin ich immer offen
  11. Hallo liebe Saab-Gemeinde, zunächst ein kleines Foto (s.u.): Auf der Rückreise aus Norwegen habe ich die 200.000 km erreicht;) Das sind kanpp 90.000 km auf LPG, insgesamt ohne größere Probleme (Zylinderkopfdichtung bei 105.000 km und Klimakompressor bei 180.000 km) Nun aber zu meinem eigentlichen Problem: Der kleine ärgert mich seit längerem mit nem Elektrik-Problem. Zunächst halten viele Glühlampen für die Front (auch von Markenherrstellern) nicht lange. Manchmal nur knapp nen Jahr. Kommt das vom flackernden Licht, in welches ich mich nach 5 Jahren in meinem Besitz schon fast verliebt habe? Mit welchen Glühlampen habt Ihr gute Erfahrungen gemacht? Dazu kommt, das temporär das Fernlicht (einseitig) nicht funktioniert. Dieser Fehler wird auch im SID angezeigt. Nach einem Neustart oder manchmal auch nach dem 5. Starten gehts denn wieder. Neuerdings meldet mir mein Liebling manchmal ein defektes Rücklicht. Das stimmt aber nicht, wie ich festgestellt habe. Hinten ist alles einwandfrei. Jetzt habe ich hier gelesen, das evtl. die Masseverschraubung im Kofferraum der Fehler sein könnte. Gibt es noch andere Fehlermöglichkeiten? Wie sollte bei der Masseverschraubung vorgegangen werden? Kontaktspray? Habt Ihr ähnliche Probleme? Ggf. Lösungsmöglichkeiten? Oder sind das einfach liebenswerte SAAB-Eigenheiten? Beste Grüße *edit*: Wie ich nach 5 Jahren eben in der Bedienungsanleitung (engl. Version, weil ich mich jetzt nich zum Auto Bewegen möchte) feststellte, scheint der linke Rückfahrscheinwerfer defekt. Oder hat der 9-3 nur den rechten? Jedenfalls wurde da bisher nie nen Fehler angezeigt.
  12. Ich muss mal diesen Thread wiederbeleben. Ich habe ein wenig wegen einer Freisprecheinrichtung rumgeschaut. das CK3100 von Parrot spricht mich echt an. Auch der Einbau soll ja "relativ" einfach sein. Ihr redet teilweise von eingebautem Mikro. Hat das jeder oder nur der SE oder wie ist das? Und wie ist das mit der Stummschaltung des Radios? Vielen Dank Grüße
  13. genau einen solchen fred hab ich gesuch. danke
  14. Hallo liebe Gemeinde, nach einiger Abwesenheit wollte ich mich mal wieder melden. Ich hab ein Problem mit meiner Antenne. Die war ja angebogen, und da sich der Motor so gequält hat, hatte ich den Motor abgeklemmt. So musste ich bei Bedarf (Waschanlage) die Antenne mit der Hand reinschieben. Mittlerweile war sie aber so angebogen, das sie nicht weit genug rein ging und so hat die böse Waschanlage heute meine Antenne zerstört. Also brauche ich eine Neue. Ich hab schon im Forum gesucht, aber nichts passendes gefunden.Und bei den üblichen verdächtigen (Hirschmann, Conrad) hab ich geschaut, wusste aber nich, worauf es ankommt. Worauf muss ich da bei ner neuen achten ? Ich will keinen neuen Stab (so zum ausfahren), sondern sone Kurze, feste. Hat da jemand erfahrungen, Tips, Links...??? Is nen 9-3 (3-Türer, coupe) Vielen Dank für euere Mühe
  15. Hallå, seit ca einer Woche habe ich manchmal ein klackern vorne rechts. Konnte es bisher nicht mit einer konkreten Fahrsituation in verbindung bringen. Es trat eher bei niedrigen Geschwindigkeiten auf, ein Klack bei jeder Radumdrehung, beim bremsen ging es nicht weg, teilweise in Rechtskurven, in den ersten drei Gängen beim hochschalten (nach dem Einkuppeln), eigentlich nur, wenn das Auto schon einige Minuten gefahren war. Jetzt geht man jeder in sich, vergisst den Nachrichtentitel und überlegt selber, was es sein könnte. Da ich zu keinem vernünftigen Schluß gekommen bin, hab ich ihn in ne Werkstatt gebracht. Die erste hat nichts gehört und hatte auch keine richtige Idee. Haben denn den Antrieb auf sichtbare Schäden kontrolliert und nichts festgestellt (außer Spiel in den Domlagern, was aber nich zum Antrieb zählt ) Die zweite Werkstatt hat was gehört und ebenfalls zunächst den Antrieb kontrolliert (Sichtkontrolle). Da auch sie keine Fehler fanden, haben sie das Getriebeöl abgelassen. Darin befanden sich Späne. Daraufhin haben die dort nochmal nen bissl probiert und kamen zur Vermutung, das es sich um ein verschließenes (ramponiertes, wie auch immer) Differential handelt. Über die verbleibende Laufleistung äußern sie sich nicht. Zumal die nicht 100% sicher sind, das es das Differential ist. Zu den Reparaturaussichten meinten sie, das man es wohl nur ausbauen und zu nem Getriebespezialisten bringen kann. Da hab ich noch nen paar Fragen: Ich hab jetzt ca. 150.000 km runter. Kann es das Diffrential sein? Hat jemand Erfahrungen, wie lange sowas noch halten kann? Wenn es kaputt geht, zerbröselt es nur und ich rolle ohne Leistung aus oder blockieren die Räder (mit Kontrollverlust, etc, was speziell auf der Autobahn nich so cool wäre)? Kann mit ein Saab-Händler (bzw. Saabwerkstatt) eine belastbare Fehlerdiagnose geben? Kann mir jemand Spezialisten empfehlen (Raum Leipzig bzw Berlin, alles was dazwischen liegt)? Mit welchen Kosten muss man rechnen? -->lohnt sich Reparatur (150.000 km, BJ. 2002)? Danke erstma für eure Hinweise!!! p.s.: wenn der Titel nich passt, denn ändern bzw. Bescheid geben! p.p.s.: hab mein Töff heut geholt, das Geräusch ist natürlich noch da. Allerdings hört man jetzt auch beim kupplung treten zum hochschalten so ein fitschendes Geräusch und es klingt, als wenn eine Scheibe oder so noch kurz beschleunigt wird und denn wirds langsamer

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.