Alle Beiträge von neuer_saab_fahrer
-
Scheinwerfer-Wischer
Die Scheibenwischer der Scheinwerfer-Reinigung haben sich etwas nach oben geschoben. Sie stehen leicht schräg nach oben (quer über den Scheinwerfer). Wie bekomme ich die wieder runter, ohne irgendwas abzubrechen? Und ich hab das gefühl, das die sich bei hohen geschwindigkeiten von selber nach oben bewegen und dort bleiben. Was meint ihr dazu? Wie sind eure erfahrungen damit? Danke und Grüße
-
saab mit power
also da hatte ich wohl glück. ich hab meinen 9-3 I aero coupe mit 2L turbo, leder, klima, sitzheizung, nen satz winterkompletträder, 105000 km für rund 9500 eus geschossen..allerdings waren jetzt bei 125000 km auch die bremsen fällig... ich glaube, das is genau das auto, was du haben willst ;)
-
Startprobleme
So liebe saabinen-freunde. Da ich heute ja mit meinem Auto loswollte, hab ich gestern abend den ADAC angerufen, welche heut morgen pünktlich hier standen. Haben es erst nochmal mit Starthilfe probiert, ging nicht. Dann versuchten wir es mit Startspray, worauf er ein paar mal kurz kam. Irgendwann nach endlosen Startversuchen ging es dann. Der "Gelbe Engel" tippt erstmal auf ein Kraftstoffproblem und dabei, das evtl das Rücklaufventil in der Kraftstoffleitung defekt ist und daher der Sprit nach einiger Zeit zurück läuft. Daher muss man erst ne weile leiern lassen, bis der Sprit wieder hochgepumpt ist. Das Auto startete jetzt auch wieder einwandfrei, nachdem es lief. Das ergibt auch in meinen Augen (wo ich doch auf dem technischen Auge fast blind bin) Sinn. Was sagt ihr dazu???
-
Startprobleme
jut..war nur ne freundliche nachfrage...werd ihn morgen nochmal anschleppen lassen^^ und denn mal sehen, was er sagt.
-
Startprobleme
und das, obwohl der nach einmaligem anschleppen, nen ganzes wochenende problemlos lief bzw sich starten ließ?
-
Startprobleme
Hi, als ich letzte Woche mein Saab 9-3 I Aero Turbo nach rund ner Woche Standzeit und kalten Temperaturen (min um 0 Grad) starten wollte passierte genau nichts. Der Anlasser drehte, aber es passierte nichts. LIcht, Klima, Radio...alles funktionierte. Also ne 2 Startbatterie geholt und versucht, zu starten. Wieder nichts. Dann wollten wir ihn mal in ne Werkstatt schleppen, um näher nachzuschauen. Dabei hab ich probiert ihn anzuschleppen und es ging. Motor lief einwandfrei und auch alles andere ging. Ne kurze Runde gedreht und der Motor ließ sich anschließend immer und problemlos starten. Das ganze Wochenende über. Nun stand er wieder von Montag bis Freitag und das gleichr problem: Alles geht, nur der Motor startet nicht. :confused::confused::confused::confused:WORAN KANN DAS LIEGEN?:confused::confused::confused: Die Batterie is ne Varta-Gel-Batterie, etwas mehr als ein Jahr alt. Das einzige, was noch zu sagen ist, das ich in den letzten Wochen nen Marder im Motorraum hatte. der hat aber, soweit ich das einschätzen kann, nichts weiter zerstört, ausser nen bisschen die isolation/dämmung zwischen Motorraum und Fahrgastraum zerbissen. DIe Krümmel lagen unterm Auto. Aber nie Flüssigkeiten oder so. Hab denn nen gefalteten Drahtzaun unter den Motorraum beim Parken vorm Haus geschoben und seit dem kein Besuch von dem Fellvieh. Das is aber schon fast 4 Wochen her und ich bin danach oft und lange (auch Autobahn) gefahren. Also daran sollte es vllt nich liegen. Aber nur zur Info. Ist tatsächlich die Batterie Tot??? Oder kommt was anderes in Betracht? Grüße
-
Saablogo: Motorhaube und Kofferraum
kenn ich auch...schon beim kauf war dieser klare überzug am hinteren logo nich ganz in ordnung und jetzt hats vorne die blaue farbe abgeblättert (im schnee), so dass das "S" nur hab zu sehen und das "B" fast garnich zu sehen ist
-
schalter sitzheizung hinten
gut...onstar brauch ich nich, will ich nich, is mir egal. aber zurück zu meinem schalter (is vllt auch der neben dem nebelscheinwerfer)...wo gibt es sowas, was kost und wie kabel hinbekommen
-
Wer kennt eine hübsche Lösung für die Aut. Antenne?
das hat sich alles geklärt... Gruß
-
schalter sitzheizung hinten
so...problem gelöst, da is was anderes hingekommen...aber ich wollt nie ne sitzheizung hinten...sollen die sich doch den arsch abfrieren auf den billigen plätzen... aber zu nem andren schalter: unter der klimaanlage sind ja die schalter für sitzheitung vorne und daneben is auch noch sone abdeckung...was kostet ungefähr nen schalter dafür und vor allem: wie kommt man da ran, um den zu verkabeln? muss ich das komplette amaturenbrett abschrauben?? gruß
-
Genauigkeit der Tankanzeige
Als ich damals auf der Autobahn ausgerollt bin, standen auch knapp 37 km auf der restreichweite...und da es nur ne strecke von rund 2 oder 3 km autobahn sein sollten, dahcte ich, das passt...aber: NÖ:frown:
-
Abdeckkappe am Aufnahmepunkt des Wagenhebers
ich wollt keinen neuen schweller, nur son Plasteteil von vllt 5 x 5 cm...gibt es das auch preiswerter (auch gebraucht)?
-
Abdeckkappe am Aufnahmepunkt des Wagenhebers
Hallo liebe Gemeinde, neulich ist mir ein kleines Missgeschick mit meinem Flitzer passiert (O-Ton Mutti: "Merke dir: Schal um, Straße glatt!!!"). Und dieses Missgeschickt führte dazu, das ich zum ersten Mal den Wagenheber benutzen musste, um das ein Rad zu wechseln (wozu sonst^^). Und in der Bedienungsanleitung steht, ich soll die Abdeckkappe am Seitenschweller abmachen und dort denn den Wagenheber unter den Aufnahmepunkt stellen, kurbeln, fertich... Verwirrt hat mich erstmal, das sich der Schweller gefährlich gebogen hat. Die Verformung ging aber nach dem Ablassen des Fahrzeugs wieder zurück. Fast zumindestens.Aber das ist nicht Inhalt dieses Threads (obwohl man diese Verformung durchaus mal diskutieren müsste, weil es da noch mehr zu berichten gibt). Als ich wieder fertig war hab ich Abdeckkappe wieder rangemacht und sie passte auch fast richtig. Soweit war nun alles schicki. Doch nach ner Fahrt von rund 200 km musste ich am Ziel feststellen, das diese Kappe fehlte, obwohl sie doch an soner Plaste-Befestigung baumeln sollte. Jedenfalls ist nun die Abdeckkappe des rechten Aufnahmepunktes des Wagenhebers weg. Und das sieht nicht schön aus. Jetzt ist die Frage: Wo bekomme ich diese Abdeckkappe für meinen Saab 9-3 I Aero Coupe her??? Ich hoffe, ihr wisst, was ich meine. Falls nicht, so werde ich das mal mit ein paar Bilder dokumentieren und hier veröffentlichen. Den durch Glatteis verursachten Schaden habe ich leider nicht dokumentiert, falls jemand fragen sollte. Aber die Geschichte kann ich denn irgendwann mal erzählen...
-
und wer hat den eingeschneitesten Saab ?
leider bereits ein wenig freigeräumt, aber vllt reichts für ne treppchenplazierung...übrigens aufgenommen in morgenröthe rautenkranz und das noch vor weihnachten
-
Genauigkeit der Tankanzeige
also ich muss sagen, das ich mich den ausführungen zur ungenauen Tank-Anzeige auch nur anschließen kann. Mir is einmal auf der Autobahn der Sprit ausgegangen, konnte aber noch "entspannt" die nächste Ausfahrt nehmen bzw dahin ausrollen. Und den einmal is es einem Vertreter vom Autohaus passiert, der mein Saab mitgenommen hat, weil ne Reparatur anstand. Der ist bei mir losgefahren und da ging die Reserveleuchte an und is nach 40 km liegen geblieben ohne Sprit...^^
-
schalter sitzheizung hinten
ich meine den schalter für die hintere sitzheizun. und da wo der schalter ist, is nur ne abdeckung drauf
-
schalter sitzheizung hinten
wo bekomme ich günstig einen schalter für die hintere sitzheizung beim 9-3 (bj 02.02)...der platz dafür is ja inner mittelkonsole schon vorhanden und mit soner abdeckung abgedeckt. und wie komme ich günstig an die mittelkonsole mit nem kabel, ohne den kompletten innenraum zu zerlegen? oder geht das nich?
-
schalter sitzheizung hinten
ich will ja auch nich die sitzbank beheizen. nur nen schalter haben, der dem orginal ähnlich / gleich aussieht, um diesen schalter denn: (ich will ihn "mit was auch immer belegen")^^ wie komme ich an den hohlraum ran, ohne die mittelkonsole aufzusägen oder auf ähnliche art und weise das auto zu vergewaltigen, um ein kabel dorthin zu legen (also von unten)? und wo gibt es solche "orginal-schalter"?
-
Zweite Fasssung in Nebelscheinwerfern
also in die blinker würde ich es nich reinmachen wollen...gefällt mir nich so...ne andere alternative war hinter den kühlergrill (der linke und rechte teil) nur da is soviel hinter und das würde sehr schnell auffallen, wenn einer vonner rennleitung mal genauer hinschaut
-
schalter sitzheizung hinten
ok...danke...was kostet son schalter im "Orginal-design", der da reinpassen würde?
-
Zweite Fasssung in Nebelscheinwerfern
ich hab zu der "entdeckung" noch ne frage, bevor ich mich unters auto quäle... das entdeckte loch, is das bereits offen oder wie kann man sich das vorstellen? ich würde da vllt pace-car-lights reintüdeln und da würde sich das ja anbieten...
-
antenne steuern
tür zu...das wars..^^ sach ma, dein 93 aero fährt 250...standartmäßig? warum meiner nich? muss ich nochma probieren.. zurück zum thema...ich denke ma, ich werde mich demnächst damit beschäftigen...das ein oder andere bild machen und einfügen... aber wenn noch wer ideen hat, her damit...
-
schalter sitzheizung hinten
bei meinem 9-3 coupé ist in der mittelkonsole ein Schalter, der nich belegt ist. Laut Bedinungsanleitung kommt, wenn vorhanden, der schalter für die hintere sitzheizung dahin. kann ich den schalter umfunktionieren bzw is es überhaupt nen schalter oder nur ne abdeckung.
-
antenne steuern
HALLO ihr, in einem thread beschrieb jemand, das er nen schalter zwischen radio und antenne gesetzt hat, damit man die antenne selbstständig ein und ausfahren kann. ich find das ganz praktisch, da gerade bei hohen geschwindigkeiten auf der autobahn die antenne doch irgendwie laute geräusche verursacht und der radio-empfang nich so dolle is...jedenfalls würde ich halt cd hören wollen, aber da das radio an is, bleibt ja die antenne oben. daher meine fragen: wo sind die kabel zur antenne (zum antennenmotor versteckt)? ( vllt nen foto oder so) liegt nen stück kabel auch irgendwo im cockpit? wie muss das geschaltet werden (was fürn schalter/wieviel, welche stellungen benötigt?) damit die antenne ein und ausgefahren werden kann? mfg p.s.: is nen coupé, falls es interesiert..
-
Ladedruck Limitierung?
jut...weil ja im handbuch steht, ist normal, wenn der zeiger sehr weit ausschlägt (irgendwie so is es formuliert)...daher wollt ich mal nachfragen