Alle Beiträge von mijanek
-
Große Probleme mit Steuergeräten
Hallo allerseits, leider habe ich ähnliches Problem mit meinem 9-3 II Kombi. ################ Die GANZE Vor-Geschichte (für eine Kurzfassung siehe unten): Gestern ging ich zum Auto und wollte aufschließen und nix. Ich dachte mir, vielleicht ist die Batterie in der FB tot. Kein Problem, die wurde schnell getauscht und nix... Dann habe ich mich auf die Suche nach dem 2ten Schlüssel gemacht. Mit großen Erfolg zum Auto gelaufen und... NIX... zifix.. So mit dem mechanischen Schlüssel die Fahrertür aufgemacht. Setze mich hin will ich starten und wieder NIX, kein murks, nicht mal ansatzweise... Alle Anzeigen waren an, alles lief erwartungsgemäß aber kein Startversuch zu hören. So die Batterie mal messen... mit 11.8 V war es nicht besonderes, aber mal sehen. Den Zweitfahrzeug geholt und für ne Starthilfe verkabelt. Jetzt lag die Spannung bei 12,6 V.. Prima, aber wieder NIX. Da kam nun zwischenzeitlich eine Meldung "Schlüssel nicht erkannt. Werkstatt aufsuchen". Lustige weise wurden aber beide Schlüssel nach der ON Stellung und drücken der Kofferraum-Aufsperr-Taste der Fernbedienung richtig identifiziert. Sogar beide richtig. So habe ich den Versuch abgebrochen und die Batterie abgeklemmt um sie über die Nacht aufladen zu lassen.. Neuer Tag, neue Hoffnung. Die Batterie nahm sich knapp 44 A , dann war sich voll, (mit 85 AH und 1 Jahr alter war sie doch nicht soo leer). Die Batterie angeklemmt und ohne das ein Schlüssel zuvor in das Zündschloss gesteckt wurde kam wieder die Meldung "Schlüssel nicht erkannt. Werkstatt aufsuchen".. WTF.. Rest war wieder wie der Tag zuvor.. Türe öffnen/Schließen geht nicht, Schlüssel lässt sich drehen und identifizieren aber start geht nicht. Zwischendurch habe ich das Lenkrad gedreht so dass die Lenkrad-Sperre es eingerastet hatte. nun habe ich die Klemmverbindungen angefangen zu Kontrollieren, wo ich dass Zündschloss abgeklemmt hatte, kam sofort die Meldung "Lenkradschloss Defekt.." Diese verschwand aber sofort all es wieder angesteckt wurde. Nun wollte ich auch das CIM prüfen.. dafür habe ich allerdings zuerst die Abdeckung in dem Fahrer-Fußraum (wo der ODB II Anschluss hängt) und beim ziehen an dem Kabelbaum kamen schon Warntöne im SID, die Meldungen waren meistens immer wieder "Schlüssel nicht erkannt..." danach ließ ich den Schlüssel im Zündschloss stecken und mit der Lenkrad-Position gespielt, da hat es auf einmal "Klack" gemacht und die Lenkrad-Sperre war aufgehoben. So habe ich gleich den Schlüssel weiter gedreht und ES GEHT. Motor wurde gestartet. So habe ich darauffolgt 30 min Fahrt gemacht und alles war perfekt. Nun leider uns bis ich eingeparkt haben und den Schlüssel gezogen habe. Kaum war er raus aus dem Schloss schon kam die Meldung "Schlüssel nicht erkannt..." SO habe ich es wieder gesteckt und gedreht und es Sprang wieder an.. das habe ich noch 2x probiert und es ging. Dann habe ich das Fahrzeug abriegeln wollen, aber die FB macht nix. beide nix.. so Habe ich es per Taste an der Fahrertür abgeriegelt und die Mechanisch abgeriegelt. Nur die KM Anzeige und Beleuchtung bei dem AT Hebel blieben an.. so entscheid ich mich die Batterie abzuklemmen, ums sie nicht leer zu machen. 1 Std. später wollte ich doch noch die CIM Verbindung prüfen da ich zuvor nicht angefast hatte. Die Batterie angeklemmt und wieder NIX.. wieder wie am Anfang, nur diesmal das Ziehen an dem Kabelbaum und das Rumpelm mit dem Lenkrad bringen nichts mehr. Das Lenkradschloss ist diesmal offen und sperrt nicht so kann ich es sogar drehen wie ich will. ################## Die Kurzfassung: Keiner der beiden FB/Schlüsseln kann das Fahrzeug Auf-/Absperren Mottor lässt sich nicht starten, die Instrumente und die Anzeige gehen. Beide Schlüssel lassen sich im SID identifizieren. Nach abklemmen und anschließen der Batterie kommt die Meldung: "Schlüssel nicht erkannt. Werkstatt aufsuchen" obwohl kein Schlüssel gesteckt wurde. Das Rumpeln mit dem Lenkrad und Ziehen an dem Kabelbaum drunter hat mal beim gestecktem Schlüssel die SCL entriegelt und ich konnte starten. Nacht der 30 min Fahrt und anschließend gezogenem Schlüssel kam plötzlich wieder die Meldung "Schlüssel nicht erkannt. Werkstatt aufsuchen" erneutes Starten war aber möglich das Absperren mittels FB jedoch nicht. Nach abklemmen und anschließen der Batterie kommt wieder die Meldung: "Schlüssel nicht erkannt. Werkstatt aufsuchen" und Starten ist wieder nicht möglich. Wenn ich das CIM abklemme lässt sich der Schlüssel nicht mehr von Lock zu OFF drehen, wenn es an ist, geht es wieder. Das Rumpeln und Ziehen an den Kabeln bewirkt nichts mehr. Mir scheint es als ob die Kommunikation irgendwo gestört wäre, aber wo ist die Frage... Meine Verdächtigen sind: 1) CIM - es erkennt jedoch beide Schlüssel wenn die Gesteckt sind (Die anzeige zum Deaktivieren der Wegfahrsperre blinkt 4x mit 2 Impulsen) und sie werden auch identifiziert wenn man auf die Kofferaumtaste der FB drückt (somit empfängt es auch die Funksignale) 2) ISM - Wenn der Schlüssel gesteckt ist, so funktioniert das Auf-/Absperren der Türen per FB nicht, wenn also der Kontakt immer geschlossen bleib obwohl kein Schlüssel steckt, so würden die Türen nicht genen. Das würde auch erklären warum bei der abgeklemmter und wieder angeklemmten Batterie die Meldung "Schlüssel nicht erkannt.." kommt, obwohl gar kein drin Steckt. (Mit gestecktem Schlüssel kommt die Meldung nicht) ALLERDINGS warum lässt sich das Auto aber nicht mehr starten und nach der letzen Fahrt, wo noch alles OK war, es kein Problem war es abzuschließen? 3) SCL - da hätte ich aber eine andere Fehlermeldung erwartet (So wie ich es durch das Abstöpsel des ISM provozieren kann.) 4) Wackelkontakt - nur aber wo? 5) Ein defektes Gerät der die BUS-Kommunikation stört.. Hat jemand noch eine Idee? Auf Blind CIM, ISM und SCL für über 1000 € zu tauschen lassen mag ich net, wenn es wo möglich noch was anderes ist.. Werkstattbesuch werde ich machen aber ist jetzt etwas schwierig, da es nicht fährt und abschleppen teuer wird, außerdem erwarte ich keine neuere Erkenntnis :-(
-
AGR-Reinigung
Dann hätte er eigentlich mehr Frischluft bekommen, wenn durchs AGR nichts kommen würde... wäre er ganz dicht gewesen, so hättest du eigentlich bessere Fahreigenschaften gehabt (weil nur mit Frischluft), dafür würdest du die Motor-Kontrolleuchte an gehabt. Probleme treten eigentlich nur dann auf, wenn der AGR nicht mehr richtig schließt. Denn dann kommt zu wenig Frischluft rein (zu viel Abgase)
-
Schlagende Geräusche beim Beschleunigen
Hmm und hast du schon die Federn angeschaut? So ein Gebrochener Feder könnte ähnliche Geräusche machen...
-
AGR-Reinigung
Die Torxschrauben verbinden lediglich die Elekronik mit der Stellmechanik. Das kannst du nur auseinanderbauen wenn du den ganzen AGR Ventil abmontiert hast, so wie der Duke geschriben hat, 6 schrauben, glaube es sind 4x 10 und 2x 14. Wenn du ohne AGR fährst, so kommt die Leuchte erst nach einer Fahrt, da es ein Pre-Fail ist, kann man diesen Fehler erst nach einigen erfolgten fehlerfreien Fahrten löschen.
-
Magic Knopf, der den Kofferraum öffnet...
Also bei meinem SC MY2006 Vector ist der Knopf auch da (vielleicht ein Ausstattungsmerkmal? Komfort-Paket?) Und finde es schon praktisch, den es macht den Kofferraumschloss auf, somit muss man dann den Druckpunkt hinten unter dem Griff nicht mehr suchen.
-
1.9 TID Leistungsverlust
so sollte jemand wie ich auf den Gedanken kommen, dass das AGR wird durch ne Lambdasonde gesteuert wird, so gilt das beim Saab nicht (aus WIS, wäre ich gründlich gewesen, hätte ich es früher erfahren..): Sprich wenn ich mit einem neuem AGR immer noch Probleme habe (und die Drallklappen nicht schuld sind), kanns wirklich nur noch der LMM sein.
-
1,9 TiD Lambdasonde
Danke, ja das mit dem Temeraturgeber habe ich gewußt, allerdings konnte ich das mit der Lambdasonde net verstehen... bis ich im WIS nun folgendes gefunden habe: Also hab ich es um sonst gekauft :-(
-
1,9 TiD Lambdasonde
Hallo Gemeinde, ich bräuchte Hilfe. Ich wolle mir beim meinem Auto die Lamdasonde tauschen. Nach langen Recherchen im Internet habe ich mir die BOSCH 0 281 004 026 geholt. Man Saab wird da drunter auch angegeben.. Saab 9-3 1,9 TiD Kombi DPF MY2006 mit 110kW. Nun aus dem WIS war ich etwas ratlos wie ich die Tauschen soll, so habe ich mich unter das Auto gelegt und gesucht, allerdings ohne Erfolg. Diese Sonde ist bei mir nicht verbaut. Stattdessen habe ich sowas wie GM FGP 55355404 vorgefunden. Allerdings wird bei der nur das Motor mit 88kW angegeben. Wie ist es nun, habe ich da falschen KAT verbaut oder stimmen die Angaben nicht? Im WIS werden komischer weise beide erwähnt aber nicht wirklich eindeutig. Die Andere wird nur als Abgas-Temperaturfühler aufgeführt.. Bitte um Hilfe... Vielen Dank!
-
TiD ohne Leistung unter 2.300 Umdrehungen
Du kannst versuchen den AGR abgestöpselt zu lassen. Ich fahre nun seit längere zeit so, allerdings bekommt man dann die Check-Engine anzeige an. Meiner AGR war auch an sich sauber, allerdings scheint so dass dort die Elektrik spinnt, denn auch mechanisch ist es OK. Neuen habe ich schon zu hause aber noch nicht eingebaut, da ich eine Glühkerze kaputt habe. Ud da es jetzt etwas mehr beim starten rußt, warte ich damit bis ich diese Problem gelöst habe. Sonst der DPF wird weiterhin brav gereinigt, trotz der Check-Engine Lampe, es ist lediglich die Umwelt was es beeinflusst, aber es macht echt wieder Spaß damit zu fahren :-)
-
1,9 TiD Stottern nach dem Start
ja das mach ich erst wenn es wieder deutlich kälter wird so dass 3 Kerzen nicht mehr reichen... wer weißt, vielleicht erledigt sich das bis dahin selbst (damit meine ich nicht das sie selbst rausspringt ;-) )
-
1,9 TiD Stottern nach dem Start
Ja das ist das Problem, der Stiel ist aus recht hartem Stahl, so damm man es mit dem Bohrer ehe nicht trift und in die Seite reinrutschen würde, ich will ja das Gewinde aber nicht beschädigen... :-(
-
1,9 TiD Stottern nach dem Start
Also leider hat es mit Schweißen nicht geklappt, da der Stiel in der Mitte bei drehen sich abdreht und an den Rest des Gewindes kommt man einfach nicht hin. Kennt jemand eine Werkstatt in München/FFB die damit Erfahrung hat und es noch oben rausdrehen könnte? Anbei Fotos, wie es abgebrochen ist (hab andere Kerze zersägt) und wie es im Zylinderkopf aussieht, der Stiel in der Mitte endet nun leicht unter dem Gewinde.. [ATTACH]73112.vB[/ATTACH][ATTACH]73113.vB[/ATTACH]
-
Lenkrad extrem schwergängig
So hab eben an dem Kabelbaum gezogen und noch die Stecker eingedrückt und jetzt geht's wieder.. also hoffentlich nur ein Wackler.. :-)
-
Lenkrad extrem schwergängig
So mir hat mein Saab leider heute Morgen die selbe Überraschung vorbereitet, allerdings sprang die Servolenkung überhaupt nicht an... Gestern ist es am Morgen auch nicht gleich angesprungen, allerdings ist es nach ein paar Sekunden doch weider angesprungen und hat tadellos den ganzen Tag getan. Servoöl hat richtigen Stand, es sieht auch nach keiner Undichtigkeit aus, sowie keine Vor-Geräusche.. Gibst da noch was elektrisches was es ansteuert oder alles nur rein mechanisch/hydraulisch? Ich glaube mein Saab mag mich nicht :-(
-
Tech II Diagnosegerät kaufen?
Also ich hatte mal älteres Gerät der deutlich teurer war, damit ging auch mein 9-3 I Diesel. Ich bin aber mit dem BT teil mehr zufrieden da es mehr verständlicher ist als diese Kisten. Dort bekommt man nur den Kod angezeigt und was es ist muss man nachschlagen. Sonst löschen war kein Problem und Betriebsdaten hat es auch anzeigen können. Wobei bei diesem steht dass es erst ab 2001 geht, also kann es sein dass der deinen 9-3 I nicht versteht..
-
Tech II Diagnosegerät kaufen?
Keine Ahnung welche Bumarktdinge du meinst, aber mit dem ELM327 kann man schon den Fehlerspeicher auslesen und löschen, und es kommen auch einige Info über den Betriebsstatus rein. Ein Tech II wird es aber nicht ersetzen... Mehr info steht auch hier: http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/52818-obd2-daten-mit-smartphone-auslesen.html
-
Tech II Diagnosegerät kaufen?
Für 350 € ist es sicherlich guter Preis, allerdings ist die Frage was du damit so machen willst. Was ich weiß ist, dass für bestimmte "Schreibvorgänge" muss man auf das Gerät aktuelles Tages-Zertifikat aus dem Internet laden (Saab Service-Partner Login) was du sicherlich nicht bekommst. Vielleicht wirst du damit einige kleine Konfigurationen Vornehmen können, wie Warnhinweise der Gürte abschallten oder ähnliches, ob auch das Device-Pairing damit ohne Zert. geht, weiß ich nicht.. Auf jeden Fall schönes Spielzeug .. Sonst, ich muss bei meinem fSH für "Kleinigkeiten" für Tech2 nix zahlen.. hängt von deiner Werkstatt ab..
-
Infotainment Plus 300 - Subwoofer zu leise?
Rein theoretisch müsste es gehen, alles bis an die CIM und den Display ausbauen, man muss nur achten dass die Lichtleiterkreise geschlossen bleiben (die losen IN ins OUT koppeln). Theoretisch kann man den Kreis kürzen.. Du wirst aber die komplette Verkleidung abnehmen müssen, da die Lautsprecher auch optisch angeschlossen sind... Das klingt nach schönem Projekt, allerdings einen Haken hat es: vorne kriegst du kein Radio rein (ich glaube die Tiefe stimmt nicht) also wird's 'ne Tüftelei..... ...
-
Dachreling
Das eher nicht, schau dir die Befestigungspunkte aus dem Foto von Ken an und schau dir die Position der Dachträgerbefestigungen an, das ist definitiv anders platziert... Ob hinten und vorne noch was abgedeckt ist hab jetzt nicht geschaut, aber die Info mit Bohren habe ich auch bekommen, vielleicht geht's ohne erst nach dem Facelift?
-
ESP defekt?
Das sieht eher aber nach defektem CIM...
-
Saab 9-3 mit Autogas und 65tkm - Haken?
Wohl aber kein Automat oder nur ne ebene Landstraße ohne Stau und LKWs?
-
OBD2 Daten mit Smartphone auslesen
1.4 ist möglicher Weise bei dir original ELM, das was wir Überfall kaufen, BT mini 1.5 etc ist ne Fälschung und es kann schon Probleme machen. Es kostet ja aber auch ein Drittel...
-
Saab 9-3 mit Autogas und 65tkm - Haken?
Ah, dat wusste ich net... Na dann wunderts mich das Saab nie direkt einen LPG Fahrzeug angeboten hat, wenns so wartungsarm ist.. Jetzt würde ich sofort meinen Diesel tauschen wollen... Blöde AGR...krxsxhjffskc :-)
-
Saab 9-3 mit Autogas und 65tkm - Haken?
Na ja beim LPG sollten regelmäßig die Ventile kontrolliert und ggf. nachgestellt werden, das kostet auch was.. (Sonst hat man mit der Zeit unruhigen Lauf)
-
OBD2 Daten mit Smartphone auslesen
Ich hab mit meinem Dongle und Torque (sowohl lite auch pro) keine Probleme, ich muss lediglich jedes mal die PIN neu eingeben. Gemacht hab I es mit Google Nexus 10 und einem Samsung Galaxy Handy meines Arbeitskollegen. Bei meinem Dongel war so ne komische PC Software dabei, obs funzt...?