Zum Inhalt springen

mijanek

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von mijanek

  1. Ich glaube nein, ich weiß das meiner 9-3 I ('99) einen KWP2000 Protokol nutzt in einer Version die nicht Standard war. Bei den Dieselfahrzeugen wurde ein EOBD Standard erst ab 2004 eingeführt...
  2. mijanek hat auf mijanek's Thema geantwortet in 9-3 II
    Da ich befürchte, dass der Zylinderkopf runter muss, was macht sinn gleich mitmachen zu lassen (181tkm) Sind die Ventilschaftdichtungen bei dem Z19DTH bim Saab Anfällig? Der Zahnriemen hat erst 62tkm, sowie die Ansaugbrücke/Drallklappen..
  3. Da kann ich widersprechen, ich betreibe XP-Mode (VPC) auf meiner W7 Kiste um meinen USB Scanner zu betreiben. Und da finde ich VPC für meine Zwecke besser als VMWare. Pass-Through beim eSX kannst auch vergessen, ist sehr instabil. Ich finde VMWare ist bereits tot. Für Virtuelle Windows Instanzen ist HyperV des 2012 Servers viel besser, für Linux XEN, wer braucht noch das VMWare... Schade nur das Win8 keinen XP Mode mehr hat..
  4. Und den Zündschlüssel hast du gedreht?
  5. Der Radioempfang bei mir ist so wie hier durch andere beschrieben, aber es ist noch akzeptabel. Was ich aber Ortes merke, das der GSM sowie GPS öfters ausfällt, da ist mein Android Gerät, den ich bei mir im Auto hab, deutlich besser...
  6. mijanek hat auf mijanek's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich glaube nicht, dass die nur durch ruß festgehallten wird, da eine Umdrehung nicht reichen kann um sie rauszuschrauben. Es kommt mir vor als ob das aussengewinde sich gelöst hat, oder ist die wirklich im Gewinde abgebrochen und hängt an Verlegung zur Spitze.. Ich glaub ich werde mich beim fSH bekennen müssen. :-[
  7. mijanek hat auf mijanek's Thema geantwortet in 9-3 II
    So hab voller Freude meine Bosch Glühkerzen in Empfang genommen, un wollte es gleich einbauen. Passendes Werkzeug habe ich auch, so habe ich angefangen ganz langsam die alte Glühkerze rauszudrehen, fast um eine Umdrehung habe ich es geschafft, und dann hat knack gemacht :-( jetzt dreht sich die einfach durch und ist auch wackelig, raus ziehen bekomme ich die alte aber nicht. Das teil was ich sehe, dreht sich auch mit Gewinde, also keine Ahnung was knack gemacht hat.Der Motor geht noch gut, also scheint es noch dicht zu sein. Im WIS steht leider nichts dazu... Was nun?
  8. mijanek hat auf mijanek's Thema geantwortet in 9-3 II
    hab mal im anderen Forum zu der Lambdasonde sowas gefunden: Also wenn bei mir der AGR nicht schuld ist und beim abgeklemmten AGR alles richtig läuft, so könnte die Lambdasonde schuld sein, wenn sie noch viel Sauerstoff misst obwohl ja schon ehe zu wenig da ist... Hat jemand von euch schon die Lambdasonde beim Diesel getauscht bekommen?
  9. mijanek hat auf mijanek's Thema geantwortet in 9-3 II
    Jetzt noch ne blöode Frage... NKG, Bosch oder Beru? der Unterschied im Preis NKG zu Bosch/Beru 10€ (satz von 4) bei NKG wir der Strom von 5 A und bei BERU 13A genannt..hmm was habt ihr so drin? Noch andere Frage: Kann ich auch normalen Schmierfett verwenden?
  10. Na ja, ich würde sagen, entweder stimmt der Druck der Kraftstoffpumpe , vielleicht reicht nur der Kraftstofffilter zu wechseln, oder ist der Sieb bei der Pumpe im Tank zu, oder undichte Leitung, oder gibt die Pumpe nach oder Druckleitung hat Riss (wobei da würde wahrscheinlich anderer Fehler kommen).. Aber da geht glaube ich kein Weg an fSH vorbei..
  11. Na ja da du offensichtlich dein Fehlerspeicher selbst auslesen kannst, du könntest mal den AGR abstöpseln, allerdings glaube ich würde sich nur die Fahreingenschaft verbessern, nicht das starten. Ich hab heute meine Glühkerzen durch gemessen und ich glaube eine ist bei mir hin.. Den AGR habe ich abgesteckt, und der Start ist immer gleich schlecht, allerdings keine Verzögerung beim losfahren.. Nur den dann dadurch entstandenen P0400 Fehler zu löschen geht nach dem Anstöpseln erst nach einigen fehlerfreien Fahrten, also nicht wundern (wie ich) dass er danach immer kommt.
  12. mijanek hat auf mijanek's Thema geantwortet in 9-3 II
    Zum Schluss waren es keine Drücker, sondern nur richtiger Hebel, die sine doch nur gesteckt.. nun zum Messergebnis: Glühkerze Nr. 1 - 600~700 Ohm, und der Rest Nr. 2- Nr. 4 nur 2~4 Ohm also da es nur leicht stottert und gleich anspringt, wird wohl die Erste fällig sein.. Ich hoffe nur, dass ich es so austauschen kann ohne die Druckleitung zu abmontieren (wie es im WIS steht)
  13. mijanek hat auf Laster44's Thema geantwortet in 9-3 II
    @Sjaak ich weiß nicht welche AHK du meinst (dein Link führt nirgendwo hin) aber ich habe mir die abnehmbare AHK von BOSAL gekauft, und da sieht man den Ausschnitt nur wenn man sich bückt, zudem ist die Anschlussdose zuklappbar somit total unsichtbar.
  14. Der wurde leider bei mir auch getauscht, es hat leider nichts gebracht, ich werde mal einfach wieder den Stecker des AGR Ventils ziehen, neuen habe ich mir bereits bestellt, ich werde Berichten...
  15. Du hast eigentlich die selbe Symptome wie ich allerdings springt er bei mir sofort an, jedoch stottert er danach gewaltig, die P0380 habe ich auch, aber bezweifle dass es die Glühkerzen sind... Dein Problem mit der Verzögerung ich vermutlich das selbe Problem wie meins mit dem Leistungsverlust im unteren Drehzahl-Bereich, es zieht erst ab ca 2000 Umdrehungen richtig, allerdings bei der Automatik kann man nicht mit der Kupplung es ausgleichen.. Lösung bzw. Ursache habe ich für beides nicht.. Ich werde auch mal versuchen den AGR zu tauschen obwohl er bei mir nicht so alt ist...
  16. mijanek hat auf mijanek's Thema geantwortet in 9-3 II
    @Predator, ja dort war ich zuerst, wie ich schon geschrieben habe ist in dem Fehlerspeicher nichts gewesen. Tech 2 kann nicht mehr Fehler auslesen als andere OBD2 Geräte, er kann nur mehr Sensoren abfragen und konfigurieren.. @artvandalay. ja den Eindruck habe ich auch, ich hab den starren Stiel abgebrochen gehabt. LMM wollte ich auch mal prüfen, allerdings nach den abstöpsel fährt das Auto gar nicht und einfach neuen für 200€ auf Blind zu kaufen ist unvernünftig.. Es kann ja wirklich sein dass der AGR falsch steuert... Und genau, wenn alles Fehlerfrei läuft gibt es im unteren Bereich auch keine Leistung mehr..
  17. mijanek hat auf mijanek's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das ist gerade das Problem, weil Tech2 keine Fehler zeigt, kann man nur versuchen div. Teile auszutauschen was nur Geld kostet und meistens nix bringt..
  18. mijanek hat auf mijanek's Thema geantwortet in 9-3 II
    So leider geht meine Geschichte weiter.. Nachdem ich neuen Laderdrucksensor eingebaut habe, ist die Check Engine Anzeige nicht wie erhofft habe von selbst ausgegangen. Somit habe ich mir ELM327 OBD2 Adapter besorgt. Im Fehlerspeicher war wie erwartet P0400.. Leider auch nach dem löschen ist der Fehler immer erneut gekommen. So habe ich erneut die Motorabdeckung abgemacht um festzustellen, das ich den AGR vergessen habe anzuschließen. Leicht behoben, allerdings kam der Fehler immer noch, so dass ich es aufgegeben habe den Fehlerspeicher zu löschen, zumindest Fuhr das Auto tadellos. Wo ich neun bereit war einen Werkstatt Termin auszumachen ist der Fehler Geister von sich alleine verschwunden, gut, nur blöd ist dass auch die Leistung mit verschwunden ist. Nun bin ich wieder am Anfang... Entweder schallte ich den AGR Ventil ab und fahre mit Check Engine (bis AU fällig wird) oder hab keine Leistung.. Was kann es sein, dass den AGR falsch steuert? LMM? Gibt es bei Diesel auch die Lambda Sonde? Bin echt ratlos..
  19. mijanek hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das hatte ich auch, kenne zwar die Vorgeschichte nicht, aber wo ich meinen Saab gekauft habe hat er nicht geblinkt. Da hat der Verkäufer den Tech2 Angeschlossen um die Funktion zu "aktivieren" wobei laut Tech2 sie schon aktiviert war. Er hat's erneut ab und ausgewählt und da ging's wieder...
  20. mijanek hat auf mijanek's Thema geantwortet in 9-3 II
    Vielleicht stelle mich nur Blöd aber wie ziehe ich den Stecker ab? Ich hab nur die obere Hülle abmachen können aber der Gumistecker hält fest...
  21. mijanek hat auf mijanek's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich hab heute inzwischen im Fehlerspeicher den Fehler P0300 - Glow Plug/Heater Circuite A, ist damit die Glühkerze gemeint? Ich dachte die gehen bei warmen Wetter eh nicht an, erst unten 5 Grad... Falls doch, wie kann man feststellen welche es ist?
  22. Hab mir schließlich das Torque pro gekauft, da ist es zumindest verständlich, es war wirklich ein Pre-Fail Fehler der nach dem ausmachen gemeldet wurde, hab vergessen den Stecker des AGR Ventils anzuschließen.. Echt doof :-) Was geht eigentlich alles damit auszulesen? Ich hab den Eindruck es geht kaum damit was, throttle geht net, der Förderdruck zeigt es immer kleichmit 13,71 egal ob an oder aus.. Hmm Boost geht von -0,7 bis 21 alles so komisch... Geht de op-com damit auch? Irgendwelche Chance z.B. den DPF auszulesen?
  23. mijanek hat auf Aron-GER's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich würde mich Ravenous anschließen.. wenn da ein paar Blätter es rein schaffen, kann es wirklich so einen Mist machen... Es kann sein dass es sich dann hinten dem Sitz aufsammelt, sonst kann es nur noch das undichte Fester sein, das würdest du aber ggf. in der Türverkleidung sehen, wenn du die abmachst...
  24. Danke, ist schon mal gut zu wissen, für mich war es so, als ob ich es auf dieser Weise zuvor nie gesehen hatte.. allerdings warum tauch dann der P0400 noch bei den "unbestätigten Fehlern" auf, bzw. Was ist den dass für eine Funktion oder geht's im Torque auf englisch umzustellen, die Übersetzung finde ich komisch..?
  25. Guten Morgen, ich hätte da Frage an die Torque Nutzer... Ich hab mir auch die billig Bluetooth Nachmachung des ELM327 gekauft. Mit dem Torque lite kann ich die Daten auslesen und löschen, allerdings taucht unter "Nicht bestätigte Fehler" immer was auf, bei dem ersten Menüpunkt zeigt es keine Fehler.. Der Punkt ist, während der Fahrt, ist alles OK, es werden keine Fehler angezeigt, nur wenn ich den Motor ausmache, beliebt bei mir die gelbe Motor leuchte dann an (P0400, hatte den Ladedrucksensor kaputt, ist aber getauscht) geht das nur mit dem Tech2 weg, oder soll ich annehmen, mein neuer Sensor geht nicht, bzw jetzt hängt was anders wie der AGR?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.