Zum Inhalt springen

smitro

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von smitro

  1. hallo vielen dank. kann schon sein. wie gesagt ich bin kein auto-mechaniker und habe deshalb keine ahnung was es sein könnte. der freundliche hat den wagen auch mal auf den lift gehievt und von unten inspiziert. bei der radaufhängung vorne links etc. meinte er alles sei fix und es gebe kein spiel.. hat jemand noch andere erfahrungen gemacht was es denn sein könnte? danke & grüsse sasa
  2. Hallo liebe Saab Freunde Ich habe mir vor kurzem einen schwarzen Saab 9-3 2.8T Aero Kombi, Modeljahr 2006, Handschaltung, 115T Autobahn-km angeschafft. Auto ist in einem super Zustand ausser... Nun habe ich seit einigen Tagen ein seltsames Geräusch wahrgenommen. Am besten hörbar ist es beim Anfahren als auch Abbremsen, also bei kleinen Geschwindigkeiten oder kurz vor dem Stillstehen. Das Geräusch orte ich vorne links..ich kann es nicht ganz genau sagen, ob es sich unter Umständen um den Fussraum des Fahrers handelt oder aber eher doch das Rad/Aufhängung/Stossdämper/Federungs-Teil vorne links. Ich versuchs mal zu beschreiben: Eher im kalten Zustand hörbar. Bei warmen Zustand ab und zu gar nicht hörbar. Beim Anfahren wackelt da etwas wie hin und her. Als sei etwas nicht am richtigen Ort befestigt. Das Geräusch würde ich als ein leises Wackeln/Poltern bezeichnen, ein leichtes 2 faches Klopfen wie bei einem Pendel..Komisch nicht!!!??;-))) Als ich vor einigen Tagen beim Freundlichen war, hat dieser 3 Schrauben im Motorraum für die Federbein/Stossdämpfer etwas angezogen und hatte erklärt, diese Schrauben können sich ab und zu etwas lockern und dass sei völlig normal. Tatsächlich war dann das Geräusch verschwunden, aber es ist nun wieder da und die Schrauben sind noch fest!!! Also ich weiss echt nicht was es ist, Automechaniker bin ich leider auch nicht.. Bevor ich wieder zum Freundlichen gehe, wollte ich nach Tipps fragen, was es denn sein könnte. Hatte jemand von Euch schon ein ähnliches Problem/Geräusch? Ich danke um jeden erdenklichen Hinweis! Mfg aus der Schweiz Sasa Mitrovic
  3. hallo flemmimg danke für den hinweis aber der einschaltknopf am radio ist es nicht. funktioniert immer noch tadellos. wird wahrscheinlich die batterie sein..danke für den tipp!
  4. batterie.. hallo nightcruiser ist es denn die batterie? hast Du da erfahrungen damit? was wenn ich jetzt ne neue batterie reinhaue und dann wieder alles beim alten ist, sprich radio läuft nicht.. danke für Deine kommentare;-)) sasa
  5. feedback & dank!! hallo saab freunde danke für die ersten infos. zwischen windschutzscheibe und der plastikabdeckung habe ich schon schwarzen schaumstoff getan. dieses plastikteil zwischen windschutzscheibe und armaturenbrett klapperte in der tat auch bei meinem saab. dieses problem ist daher gelöst. das klappern kommt von irgendwo innen des armaturenbretts. ich werde morgen mal die seitenverkleidungen im fussraum lösen und nachschauen. aschenbecher und sonstige aufbewahrungsflächen sind es nicht. radio streikt wahrscheinlich wegen schwacher batterie. hat da jemand schon erfahrung damit?? es muss diese problem sein, schent mir aber sehr komisch dass das radio nicht oder nur ab und zu funktioniert wegen schwacher batterie. macht irgendwie keinen sinn für mich. ich bin sehr dankbar für jeden weiteren tipp! mfg sasa
  6. Hallo liebe Saab Freunde Seit geraumer Zeit habe ich 2 sehr unterschiedliche Probleme mit meinem Saab 900 II Turbo Coupe Baujahr 1997 km 190 tausend. Zum ersten: Hinter oder ev. unter dem Armaturenbrett klappert was. Ich kann es leider nicht ganz genau orten. Jedes Mal wenn ich über irgendeine Delle fahre, klappert es ziemlich heftig. Als hätte sich irgendetwas losgeschraubt oder gelöst. Habe schon den Deckel unten im Fussraum Fahrer gelöst und nachgeschaut ob da was lose ist drunter..aber Fehlanzeige. Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht? Ähnliche Probleme bekannt? Was könnte das sein? Zum zweiten Problem, sehr kurios: Das Radio Clarion noch orginal von Saab läuft manchmal, manchmal nicht. Wenn ich das Radio anschalten will - passiert nix. Jetzt habe ich es schon 2 mal ausgebaut, ein bisschen "gelüftet", wieder eingebaut..und siehe da..es lief wieder. Nach 2 Tagen ist dann wieder fertig lustig. Meine Vermutung: Seit 2 Monaten ist die Batterie eher schwach. Das Radio merkt sich auch seit geraumer Zeit..wenn es denn läuft;-)) auch nicht die letzen Einstellungen CD/RADIO FM/KASSETE etc. Früher hat es mir immer die letzt gehörte CD wieder abgespielt, jetzt ist immer automatisch Radio FM etc. am laufen wenn ich die Kiste anschalte. Kennt jemand dieses Problem? Ich danke jedem Saab Fan für gute Tipps! Sasa
  7. cool! danke für die vielen antworten. spontan ist mir gestern noch eingefallen es könnte ev. mit "zu wenig" motorenöl zusammenhängen.. habe dann das öl kontrolliert und ölstand war tiptop, etwas über der hälfte bei warmen motor. ja dann..muss ich mir denke ich keine weiteren sorgen mehr machen..danke & geniesst den sommer, mfg sasa
  8. Hallo Saab Freunde Seit einiger Zeit wird es im Motorraum meines Saabs 900 II Turbo Coupe Jg. 1997 verdammt heiss!!! Nicht nur wegen den heissen Aussentemperaturen..Ich kann auch nur Kurzstrecken zurücklegen, ca. 2 km, normal Gas und die Kiste wird schon heiss dabei. Was könnte das sein? Hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt? Die Anzeige der Wassertemperatur im Innern ist eigentlich normal mittig, teilweise ganz leicht erhöht. Vor ca. einem Jahr habe ich beim Ausmessen Fehlermeldung gekriegt, dass der Temperaturfühler kaputt wäre..jedoch seit dem löschen wieder alles normal. Wenn der Mototr aus ist, springt einige Sekunden danach der Kühlventilator an. Das dauert dann einige Sekunden und dann ist wieder auch gut. Wenn man direkt neben dem Motor steht, kommt meines Erachtens am meisten Hitze beim Radkasten rechts raus. also weder vorne noch links. Ich danke herzlich für jeden brauchbaren Tipp!! Mfg Sascha
  9. silikon & flecken rechts, links weder noch.. hallo flemming danke für Deine antwort. rechts scheint jemand schon mit silikon dahinter gegangen zu sein. ich habe den saab gebraucht gekauft und weiss deshalb nicht was mit dem auto schon alles angestellt wurde. im vergleich zu der befestigung des stossdämpfers links, fehlen die flecken als auch diese silikon abdichtung. rost konnte ich soweit keinen erkennen, weder von innen noch von aussen im radgehäuse. um das genau abzuklären, müsste man wohl die stossdämpfer mal losschrauben und schauen was sich unter den muttern befindet. was empfiehlst Du? gegen den ev. rost vorgehen? irgendwas an den mutter anbringen wie silikon..abdichtungsmaterial und hoffen das dann ruhe ist? danke für die tipps! sasa
  10. Hallo Saab Freunde Ich habe nicht als Erster hier ein Problem mit Feuchtigkeit im Kofferraum. Tritt auf bei Regenwetter und beginnt zu schimmeln und zu riechen..deshalb: Nach meinem durchforsten des Saab Forums kann das Problem verschiedene Ursachen haben: Undichtes hinteres Seitenfenster, lose Schläuche vom Schiebdach her kommend, Rücklichter undicht, Entlüftungsbox, Kofferraumabdichtung etc.etc. Ich habe nun versucht das Leck ausfindig zu machen und habe dazu die ganze Innenverkleidung des Kofferraums weggenommen. Auf der Suche nach Rückständen oder Flecken ist mir besonders der Bereich der Fixierung der Stossdämpfer hinten rechts aufgefallen. Da schaut es aus, als ob schon Wasser eingedrungen ist. Es hat braune Flecken. Siehe bitte auf den Bildern. Wer kann mir dazu genauere Infos geben? Kann dies das Leck sein? Wenn ja, wie kann ich das testen ob da vom Radkasten her Wasser eindringt und wie kann ich dieses Leck stopfen? Ich freu mich über jede Hilfe & Infos Euerseits!! Danke & mfg Sasa smitro@gmx.net
  11. smitro hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    hallo lichtorgel kommt mir bekannt vor. da war bei meinem saab eine kontaktschraueb hinten links beim lich/blinker lose. die ganze katte spinnt. schraube reinigen, fix anschrauebn, problem gelöst..
  12. smitro hat auf smitro's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    schraubendreher.. hallo papaya danke für Deine antwort! wie kann man die kolben sonst zurückdrücken? gibt sicherlich spezialwerkzeug dazu..nur mit "manneskraft" geht das ja kaum. die bremsen funktionieren bisher einwandfrei. ich kann keine geräusche ausmachen die irgendwie neu wären..also gehe ich davon aus das alles ok ist, habe auch schon wieder mehr als 500 km gemacht. manschetten sind meines wissens ok, konnte keine beschädigungen feststellen. das war halt do-it-yourself style. manchmal muss man was probieren und riskieren. schrauben waren in keinem satz dabei. ich habe von skanimport.de genau je 4 beläge für beide achsen und 2 scheiben vorne erhalten. kein zubehör, keine schrauben, nix dergleichen. wenn das zeugs jetzt funktioniert, sollte das auch halten? oder wie siehst Du das? was meinst Du mit "SELBSTSICHERND"? danke & grüsse sasa
  13. smitro hat auf smitro's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ich wieder.. was war fest??? na ja..die schrauben um die bremsbacke runterzukriegen waren schon ziemlich fest. wahrscheinlich wegen dreck, hitze, rost etc. aber mit einigem kraftaufwand ging das schon wieder. beim schrauben wieder reindrehen ein bisschen kontaktspray, rostlöser und leichter gings dann allemal. werkzeug: ja da war was spezielles dabei. ich glaube es war ein inbusschlüssel von der grösse 7 von nöten um die beiden hinteren schrauben zu lösen. 7 ist in unseren breitengraden nicht gerade gängig.. aber am schluss konten wir diesen bei einem nachbarn ausfindig machen. ohne diesen schlüssel wäre gar nix gegangen!! kraft: wir haben die alten beläge rausgenommen. da die neuen mehr platz brauchen, mussten diese..ich weiss nicht wie das heisst.. diese "ventile" die das system selbst regulieren wenn die beläge mit der zeit alle sind... diese ventile mussten zurückgedrückt werden um die neuen beläge da reinzukriegen. bremsflüssigkeit musste da halt auch ein bisschen raus, da zu viel. das brauchte kraft!!!! schraubendreher... das wärs, ich hoffe das zeug hält noch ein weilchen..;-)) gewechselt habe ich vorne scheiben und beläge und hintern nur beläge. alle teile habe ich von skanimport bekommen, gute preise und nette menschen;-)) danke & tschüss sasa
  14. smitro hat auf smitro's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    fertig, erledigt... hallo freunde es ist geschafft!! habe mit meinem schwäger die bremsscheiben und beläge gewechselt.. hat uns den ganzen tag gekostet, hat sich aber auf alle fälle als erfahrung gelohnt. vom technischen her eher mittelmässig anspruchsvoll, aber es braucht viel kraft und das richtige werkzeug!! danke allen für die empfehlungen!! grüsse sasa
  15. smitro hat auf smitro's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    anleitung... hallo jungs danke erst mal für die antworten. ich werde die scheiben und beläge nicht alleine wechseln. ein kollege hilft mir dabei, er selbst hat bremsenzeugs (noch) nicht gewechselt, kennt sich aber gut aus bei fahrzeugen und bastelt sehr oft an seiner karre herum. deshalb will ich gerne noch was nachschieben: - hat jemand trotzdem so was wie eine anleitung? bitte link oder auf mail smitro@gmx.net schicken. auch grob beschrieben wäre schon goldwert...;-)) - gibt es etwas auf was man bei den späteren baujahren der 900 II-er bei den bremsen besonders beachten muss? niemand trägt die verantwortung ausser mir, ist doch klar!!! danke für jede hilfe. grüsse sascha
  16. smitro hat auf smitro's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Saab Freunde Ich will die nächsten Tage bei meinem Saab 900II Turbo Coupe Automat Bj. 12.1996, Model `97, die Bremsbeläge (v/h) und die Bremsscheiben vorne selber austauschen. Da ich das zum ersten Mal mache, wollte ich von Euch wissen auf was man da besonders achten muss. Ich habe gelesen, dass man beim Abnehmen der Scheiben schon mal die Radlager beschädigen kann etc. Muss gestehen, dass ich nicht so der Auto Mechaniker bin, habe aber auch nicht 2 linke Hände, deshalb... - Was ist das Wichstigste, das man wissen und beachten muss beim wechseln der Bremsscheiben und Bremsbeläge? - Hat jemand ein .pdf-file oder einen Link, wo die Reihen-/Abfolge beschrieben wird, ev. auch Fotos/Bilder dabei sind?? - Ist diese Arbeit grundsätzlich anspruchsvoll und empfiehlt Ihr mir die Hände als blutiger Anfänger davon zu lassen? - Was habt Ihr für Erfahrungen bei diesen Arbeiten gemacht? Ich freu mich echt auf jeden Beitrag und Tipp und sendet einfach alles brauchbare an meine e-mail adresse unten! Grüsse aus der Schweiz sascha smitro@gmx.net
  17. smitro hat auf smitro's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    hallo günter danke für das pdf..Du hast mich damit auf die Lösung des Problems gebracht. es war der schalter für den hesckscheibenwischer...der wischer ist schon einige wochen ab..und nun zum verkaufen;-)) danke & grüsse sasa
  18. smitro hat auf smitro's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    falls das relais am arsch ist, ist doch komisch das in der karre alles noch funktioniert??! oder nicht?? bisher ist mir nichts aufgefallen, dass es nicht mehr den dienst verrichtet. wie finde ich heraus welches relais welche funktion im auto steuert? gibt es da schaltpläne oder ähnliches? wenn jemand irgendwas herumliegen hat, z.b. eine pdf datei oder so..einfach schicken auf smitro@gmx.net. danke im voraus!!
  19. smitro hat auf smitro's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    hallo danke für die schnelle antwort. was kann man da machen? das teil ausbauen? ev. was mit sicherungen? vielleicht kannst Du mir noch genauer antworten.. danke & grüsse
  20. smitro hat auf smitro's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo liebe Saab Freaks!!! Seit einigen Wochen fahre ich einen Saab 900 II Coupe Turbo, Bj. 1996. Bin soweit sehr zufrieden aber seit einigen Tagen tickt es im Fussraum des Fahrers. Alle ca. 4-5 Sekunden macht es Tic Tac, Tic Tac..tönt nach einem Schieber der sich kurz bewegt und dann wieder in die ursprüngliche Position zurück geht, ähnlich dem Scheibenwischer Geräusch. Ich habe das Geräusch lokalisiert. Es kommt aus einer weissen Kiste unter den Armaturen, rechts des Hebels zur Motorhaubenentriegelung. Siehe bitte auf dem Foto. Nun meine Frage: Weiss jemand um dieses Problem? Für was ist diese weisse Kiste gut? Funktion? Ich habe soweit keine Fehlermeldungen oder ähnliches im Auto, eben nur dieses doofe Ticken. Hört man nur bei eingeschalteten Motor. Wie kann man dieses Ticken abstellen? Danke Euch um jede Antwort die mir weiterhilft. Grüsse aus der Schweiz, Sascha

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.