-
Verbrauch V6 2.8T?
Sehr interessante Diskussion :) Also im Fazit in punkto Verbrauch (um auf das Thema zurückzukommen) gönnt sich der 2.8T 10-13 Liter. Ok, ist jetzt keine Glanzleistung (v.a. in der Stadt isser wohl sehr trinkfest), aber irgendwie hat ein 6 Zylinder durch seine Laufkultur (und Sound ;) schon jeher einen besonderen Charme gehabt. Leider gibt es ja die neuen 9-3 Aeros nicht mehr mit dem 2.0T... Wirklich schade.
-
Haben wir ein "Montagsauto"? Oder: Die Werkstatt -unser bester Freund...
Und noch einmal.... So, am Freitag den Wagen abgeholt, am Samstag wieder abgegeben... Kühlflüssigkeit! Irgendwo im Kühlsystem eine Rohrleitung undicht (Haarriss, was sich anscheinend ausgedehnt hat), alle 20 km durfte die Wasserflasche zum Einsatz kommen. Es ist zum K****n.
-
Haben wir ein "Montagsauto"? Oder: Die Werkstatt -unser bester Freund...
2000 Euro-Marke geknackt... :( Sodele, Saab heute nach 3 Tagen Werkstattaufenthalt abgeholt... Der Kostenvoranschlag wurde leider um fast das Doppelte übertroffen. Grund: Steuerkette musste auch noch ausgetauscht werden. Insgesamt 2200 Euros haben den Besitzer gewechselt, furchtbar. Dann noch ein Wertgutachten gemacht: Händlereinkaufspreis 8100 Euros. Wenn man bedenkt, dass ein popeliger Toyota Corolla mit 100tkm noch 7000 Euros wert ist, einfach furchtbar. Najo, jetzt stellt sich wirklich die Frage: Weiter fahren oder trotz des saumäßig teuren Kuraufenthaltes den Wagen verkaufen? Was meint ihr?
-
Cabrio mit 2.8T Aero, Erfahrungsberichte?
Hallo zusammen, haben gerade einen 93er Cabrio 1.9 TiD (150PS) Salomon Edition in blau als Ersatzwagen... ...UND ES REGNET!!!!! Also von der Ausstattung und Qualitätsanmutung sehr positiv überrascht, nur das Amaturenbrett wirkt irgendwie billig... Vom Motor, ok, sparsam isser, aber, wenn man einen 95er Aero gewöhnt ist bzw. einen E320 CDI, dann isser doch eine etwas behäbige Angelegenheit. Seit wann wurde eigentlich das Touchscreen eingebaut? Ich hatte schonmal n Cabrio, das hatte noch n ganz normales Display. Ist aber cool, das neue :) Najo, drückt mir die Daumen, dass es nacher irgendwie ein bisschen trocken wird. Ciao. Patrick
-
Haben wir ein "Montagsauto"? Oder: Die Werkstatt -unser bester Freund...
Höchstwahrscheinlich ein 9-3er Cabriolet, aber dann nicht das Facelift (is ja eigentlich nur die Frontpartie anders), sondern als Jahreswagen oder Tageszulassung... Hab schon ein paar gesehen auf dem Hof des Autohändlers, Tageszulassung -20% bis wahnwitzige -30%...
-
Haben wir ein "Montagsauto"? Oder: Die Werkstatt -unser bester Freund...
Hab grad nochmal die Rechnung angeschaut, mein Versehen :) War nicht nur Radlager hi li u. re bei dem Werkstattbesuch, beide haben 182 (Lohn) + 118 (Ersatzteile) = 300 Euronen gekostet...
-
Verbrauch V6 2.8T?
Hi Leute, könnt ihr mal euren großen Durchschnittsverbrauch bei euren V6 angetriebenen Kutschen (egal ob Cabrio, Limo oder Kombi) bitte posten? Würde uns bei der zukünftigen Entscheidung bezügl. Kauf eines 9-3er sehr helfen. Danke. Patrick
-
Haben wir ein "Montagsauto"? Oder: Die Werkstatt -unser bester Freund...
Ich hoff mal nicht, dass wir eine Werkstatt haben, die mehr Seemannsgarn spinnt als Käptn Blaubär... Aber das mit dem Getriebe, mit der defekten Klimaanlage, den Achsen und dem Luftmassenmesser waren alles Defekte, die das Fahren mit dem Wagen doch sehr beeinträchtigt haben. Und jetzt wegen den Dichtungen: Der Motor "genießt" zur Zeit ca. 1,5l pro 1000km. Ein absoluter Muss, dem Baby wieder die Inkontinenz abzugewöhnen. Ach ja, Wagen haben wir gebraucht gekauft, glaub bei 40tkm wars damals, Scheckheftgepflegt, auch Ölwechsel alle 10tkm (Ölschlamm kennt der Wagen nicht). Is sowieso höchstwahrscheinlich der letzte Reparaturaufenthalt des 9-5er, Dezember ist er nicht mehr bei uns. Ciao. Patrick
-
Cabrio mit 2.8T Aero, Erfahrungsberichte?
Cabrio mit 2.8T oder 2.0T Aero: Erfahrungsberichte und Kaufempfehlung? Hallo an die 9-3er Fraktion :) Wir fahren zur Zeit noch einen 9-5 Aero Kombi, wird aber demnächst abgestoßen, weil er zu oft die Werkstatt gesehen hat in den letzten 18 Monaten (siehe mein Thema "Montagsauto" im 9-5er Forum). Nun wollen wir uns auf die Pirsch machen und so Anfang Dezember nach einem schönen Saab Cabrio Aero mit entweder dem 2.0T oder dem 2.8T Motor Ausschau halten. Beide Autos bin ich schon persönlich Probegefahren (jeweils 1h , habs dementsprechend ausgenützt) und muss sagen, dass der V6 der heimliche Anwärter ist. -Was mich interessieren würde ist, wie Zuverlässig der V6 ist. -Auch wie durstig er ist, ausgegangen von einer dezenten Fahrweise namens "Cruisen". -Wie es mit der Wind-, Temperatur- und Wetterfestigkeit des Verdecks aussieht (Kann man auch im Winter mit dem Wagen geschlossen fahren?). -Ob man zu 4. (mit Erwachsenen) auch Platz hat für kleinere Fahrten. -Und halt der Gesamteindruck des Wagens. Würd mich sehr freuen, wenn viele ihren Senf dazugeben könnten. Danke :) Ciao. Patrick
-
Haben wir ein "Montagsauto"? Oder: Die Werkstatt -unser bester Freund...
Is schon klar, dass es nicht mehr der Jüngste ist... AAAAAAAAABER: Diese Reparaturen, die ich aufgelistet habe, kamen ja urplötzlich zu Hauf' in den letzten 1 1/2 Jahren. Und das lässt doch sehr starke Bauchschmerzen aufkommen, v.a. weil heutzutage die Motoren doch im Stande sein sollten (Verschleißteile und 6 Zylinder Diesel mal ausgeschlossen), die 200tkm ohne größere Probleme zu knacken... Wenn ich grad nachrechne, haben wir in den letzten 18 Monaten mehr als 6000 Euronen in die Kiste reingesteckt... Wahnsinn! Da kriegt man ja fast n Austauschmotor dafür!
-
Haben wir ein "Montagsauto"? Oder: Die Werkstatt -unser bester Freund...
Hallo alle miteinander. Heute mit unserem 9-5 Aero (Bj 00) beim Saabdoktor gewesen wegen doch sehr starkem Ölverbrauch und auch Austreten von Motoröl an verschiedenen Stellen. Kostenvoranschlag 1500 Euronen (Es müssten einige Dichtungsringe ausgetauscht werden...). Ein dicker Schlag auf den Geldbeutel :( Irgendwie habe ich das Gefühl, dass wir n Montagsauto haben:( Angefangen hat die Misere (85tkm) mit dem defekten Getriebe (Rückwärtsgang ging teilweise nicht mehr rein); 800 Euro. Dann (bei 96tkm) der Umbau der Motorentlüftung; 800 Euro. Bei 97tkm Gelenkmanschette ersetzt bekommen; 140 Euro. Bei 102tkm Radlager vorne beide ersetzt bekommen; 800 Euro. Bei 106tkm Buchse hinten links ersetzt bekommen; 140 Euro. Bei 107thm Ventildeckeldichtung ersetzt bekommen, ein paar Dichtringe ausgetauscht usw. ...; 300 Euro. Dann bei 117tkm Klimaanlage Stellmotor ausgetauscht, Buchsen an der Hinterachse (beide) nochmal ersetzt bekommen, Handbremse komplett zerlegt...; 1200 Euro. Und nun bei 120tkm grande finale furioso ein Werkstattaufenthalt von mindestens 1500 Euro! Es ist zum heulen! Wir wollen den Wagen so schnell wie möglich abstoßen, denn wir warten eigentlich nur noch auf den finalen Paukenschlag. Und wenn es wieder ein Saab werden soll, müsste es sich herausstellen, dass das eigentlich NICHT NORMAL für einen Saab ist, diese Unzuverlässigkeit und Anfälligkeit. ALSO: HATTEN WIR EIN MONTAGSAUTO ODER IST DIE QUALITÄT BEI SAAB WIRKLICH SO DERMAßEN SCHLECHT GEWORDEN? Ciao. Patrick. Achja: Zündkassette und Luftmassenmesser so bei 80tkm ausgetauscht, nur der Vollständigkeit halber. PPS.: UND TROTZ ALL DEM haben wir ihn gemocht :)
-
Ölverbrauch, verschmutztes Öl und andere tolle Sachen
Klaro, der Wagen ist scheckheftgepflegt. Haben aber trotzdem einn Termin zum Überprüfen gemacht. Mal schaun, was dabei an dem Saab diagnostiziert wird. Ciao. Patrick
-
Ölverbrauch, verschmutztes Öl und andere tolle Sachen
Das ist ja eben auch das Konfuse an der Werkstatt. Hat nichts gekostet, aber sie wüssten, dass das Sieb in Ordnung sei... Vielleicht haben sie durch die Ablassöffnung mit ner Taschenlampe reingeschaut, wie ich die kenne.... :( Naja, erst wird mal Öl hineingefüllt (wisst ihr was so reicht, wenn der Ölstand auf Minimum ist?) und dann zu der guten Saab-Werkstatt in Memmingen gefahren, und nicht zum Opelhändler in unserer Nähe. Ciao. Patrick
-
Ölverbrauch, verschmutztes Öl und andere tolle Sachen
Hallo Leute! Nun ist schon wieder der Saab auf Ölminimum. Obwohl ich erst vor 6tkm ihn frisch mit Öl vollgetankt habe. Desweiteren ist mir aufgefallen, als ich den Ölstand kontrollierte, dass Öl aus dem Stutzen herausgedrückt wurde und sich eine kleine Ölfütze gebildet hat. Auch ist das Öl sehr dunkel und schmutzig, anscheinend durch was Verbranntem (Partikel). Bei der letzten Inspektion wurde "angeblich" nach dem Ölsieb geschaut und als in Ordnung befunden... Ich glaube aber der Werkstatt nicht über dem Weg. Schließlich wollten die mir schon mal auf den Aero-Saab Normal-Opelbremsscheiben draufhauen... Was ist das denn jetzt? Doch Verschlammung? Kann ich damit rechnen, dass der Motor sich bald verabschiedet? Ciao. Patrick
-
www.2drunk.de die beste Internetseite des www !
klaro geht da nochwas :D ist ja nur ne vorabversion ;-)
nasszelle
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch