Zum Inhalt springen

moslinho

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallo nochmal, Klaus liegt 100% richtig, Steuergerätenummer Bosch 0 280 000 538, dann steht noch 75 36 709 dabei (Saab Nummer?) Schönen Abend !
  2. Ok, vielen Dank für den Hinweis, man lernt nie aus! Ich werde heut Abend nach dem Motorsteuergerät "fahnden" und dann Bescheid geben. Vorab schon mal Danke für das Hilfsangebot!!!
  3. Hallo zusammen, mein im November 2012 erworbener 900 2.0T-16V, 160 PS, EZ 09/1988 springt leider nicht an. Folgendes hab ich schon erneuert: - Zündkerzen - Zündkabel - Zündspule - Zündmodul - Verteilerkappe - Verteilerläufer Benzin kommt an, Zündfunke ist da, nur anspringen will er nicht. Wenn er eine Weile gestanden hat, hustet er leicht beim ersten Anlaßversuch, bei weiteren dann nicht mehr. Eine weitere mögliche Ursache für die Startverweigerung ist noch das Steuergerät. Deswegen meine Frage/Bitte: Hat jemand im Raum München ein Steuergerät zum Testen, das er mir kurz überlassen könnte? Das Steuergerät bei meinem hat die Teilenummer 7566599, was laut einigen anderen Beiträgen Standard sein soll? Im Voraus vielen Dank für jegliche Unterstützung! Gruß, Thomas
  4. Hallo zusammen, bei meinem 902 ist die Ver-/Entriegelung des Handschuhfach-Deckels teilweise hinüber. Wenn man den Griff betätigt, fährt der linke Zapfen noch nach innen, der rechte allerdings nicht mehr. Deswegen kann ich den Deckel derzeit nur mit Gewalt öffnen, bzw. hab jetzt den rechten Zapfen mit Tape fixiert, so daß er nicht mehr raukommt. Da scheint im Deckel die Verbindung zwischen Griff und rechtem Zapfen gebrochen zu sein. Kann man den Deckel irgendwie öffnen, um da ranzukommen, um das Teil zu kleben oder sonstwie instand zu setzen? Vielen Dank für alle Tips! Gruß aus dem regnerischen München! Thomas
  5. Hallo, ich hab 7,5x17 ATS Felgen mit ET37 und 215/45 17 drauf und Eibach ProKit 30 mm Federn verbaut. Eintragung ging problemlos, der Mensch von der KÜS hat noch nicht mal einfedern lassen! Gruß aus München Thomas
  6. Nein, kein 2. Schlüssel, die Schlösser für Heckklappe, Türen und Handschuhfach waren auch dabei, deswegen Komplettumbau! Motorlager müsste ich mal checken, hab ich mir noch nicht angesehen , danke für den Tip!
  7. Erfolgsmeldung Es ist vollbracht! Der Austausch Schließzylinder vom Verwerter ist verbaut, alles funktioniert wieder, wie es soll! Der Rückwärtsgang springt zwar genauso raus wie vorher und das trotz der Einstellung wie hier beschrieben (Getriebe arretieren, 4. Gang, Mutter lösen etc.), aber daran hab ich mich schon gewöhnt... Herzlichen Dank an alle für die Unterstützung, im speziellen auch für die erheiternde Ballistol Diskussion! Gruß aus München und ein schönes Restwochenende! Thomas
  8. Also, Schließzylinder ist vom Schalter getrennt, der Schalter läßt sich locker drehen, der Schließzylinder verweigert auch in ausgebautem Zustand seinen Dienst. Jetzt heißt es auf Ersatz warten und alles wieder zusammen fummeln!
  9. moslinho hat auf Andi1973's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich fahr mit meinem Turbo morgens 30km zur Arbeit, dabei erst ca. 10km durch München, dann den Rest auf A9 und Landstraßen, da komm ich bei Zurückhaltung auf der Autobahn auf ca. 9,2 Liter Durchschnitt, rein in der Stadt dürften die genannten 10,5 Liter realisitsch sein, es sei denn, es geht mal wieder gar nichts auf´m Ring....
  10. Vielen Dank für die beiden Dokumente! Ich hab gestern eh den kompletten Schaltblock ausgebaut und werde heut in der Werkstatt mal in Ruhe alles zerlegen und der Ursache auf den Grund gehen, da werden mir die Anleitungen sicherlich helfen!
  11. Auch die "Holzhammermethode" hab ich schon probiert....ohne Erfolg. Hab gestern doch die Mittelkonsole etc. weggebaut, den Schaltblock vom Fahrzeugboden gelöst, um dann das komplette Zündschloß rauszubauen. Da ich leider das Getriebe nicht im 4 Gang arretieren kann, muß ich die 2 Schrauben des Zündschlosses blind von unten lösen, da ich das ganze Teil nicht weit genug anheben oder drehen kann, um richtig ranzukommen. Werd ich heut mit Spiegel und Leuchte hoffentlich hinkriegen, die Passanten schauen schon interessiert.... Ach ja, hat jemand evtl ein Bild des Schaltblockes von unten, so dass man ungefähr eine Idee kriegt, wo die Schrauben sind und welche Größe sie haben, von Torx geh ich einfach mal aus! Danke für alle Unterstützung bis hierher! Thomas
  12. Ich werd heut abend weiter probieren...
  13. Exakt, so isses, ich kann nur den Schlüssel rausziehen, nicht den kompletten Zylinder, was ja mein eigentliches Ansinnen war. Geht das bei funktionierendem Schloß? Und wenn ja, wie (irgendwo nen Splint einstecken und Schloß ca. 15° drehen, dann ziehen???)? Nur für den Fall, dass sich das Ding heut abend doch mal bewegt...die Hoffnung stirbt zuletzt!
  14. Ja, auch das hab ich schon gemacht... da regt sich nix! Jetzt muß ich halb-illegaler weise mit meinem 07-Kennzeichen zur Arbeit fahren, bei meinem Glück seh ich da irgendwann die Cops blöd fragen, naja, Werkstatt Fahrt eben. Und dann noch der Mehr-Verbrauch, der nervt....
  15. Ich hab gehört, es gibt sogar ein Ballistol Saab-Zündschloß Öl... Da einige auf´s Ballistol schwören, wollt ich´s halt mal ganz genau wissen... Der zweite Schlüssel versagt genau wie der erste, leider!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.